Ralph 'rkhb' Bauer
2007-05-22 16:34:41 UTC
Hallo!
Ich betreue einen virtuellen Server (VServer) mit Debian. Der Service ist
wie der Preis: fast
Null. Und somit frage ich hier.
Auf dem VServer ist offensichtlich die BIOS-Zeit auf Lokalzeit (z.Zt.:
+2000) eingestellt. Das bewirkt, dass alle Uhrzeiten um 2 Stunden vorgehen.
Der Apache pustet diesen Umstand auch noch in alle Welt. Ich habe keinen
Zugriff auf die BIOS- oder Systemuhr (hwclock: keinerlei Zugriff; date: nur
Lesezugriff). Hat jemand eine Idee, was man tun könnte?
Im Augenblick liebäugele ich mit der Idee, /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin
umzuschreiben. Ist das eine Schnapsidee?
viele grüße
ralph
Ich betreue einen virtuellen Server (VServer) mit Debian. Der Service ist
wie der Preis: fast
Null. Und somit frage ich hier.
Auf dem VServer ist offensichtlich die BIOS-Zeit auf Lokalzeit (z.Zt.:
+2000) eingestellt. Das bewirkt, dass alle Uhrzeiten um 2 Stunden vorgehen.
Der Apache pustet diesen Umstand auch noch in alle Welt. Ich habe keinen
Zugriff auf die BIOS- oder Systemuhr (hwclock: keinerlei Zugriff; date: nur
Lesezugriff). Hat jemand eine Idee, was man tun könnte?
Im Augenblick liebäugele ich mit der Idee, /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin
umzuschreiben. Ist das eine Schnapsidee?
viele grüße
ralph