Discussion:
Zeit stellen auf einem VServer
(zu alt für eine Antwort)
Ralph 'rkhb' Bauer
2007-05-22 16:34:41 UTC
Permalink
Hallo!

Ich betreue einen virtuellen Server (VServer) mit Debian. Der Service ist
wie der Preis: fast
Null. Und somit frage ich hier.

Auf dem VServer ist offensichtlich die BIOS-Zeit auf Lokalzeit (z.Zt.:
+2000) eingestellt. Das bewirkt, dass alle Uhrzeiten um 2 Stunden vorgehen.
Der Apache pustet diesen Umstand auch noch in alle Welt. Ich habe keinen
Zugriff auf die BIOS- oder Systemuhr (hwclock: keinerlei Zugriff; date: nur
Lesezugriff). Hat jemand eine Idee, was man tun könnte?

Im Augenblick liebäugele ich mit der Idee, /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin
umzuschreiben. Ist das eine Schnapsidee?

viele grüße
ralph
Henning Paul
2007-05-22 16:58:44 UTC
Permalink
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Hallo!
Ich betreue einen virtuellen Server (VServer) mit Debian. Der Service
ist wie der Preis: fast
Null. Und somit frage ich hier.
+2000) eingestellt. Das bewirkt, dass alle Uhrzeiten um 2 Stunden vorgehen.
Nur wenn das System auf "RTC führt UTC" gestellt ist. Zumindest alle mir
bekannten Distributionen lassen sich auf "RTC führt Lokalzeit"
umstellen, openSUSE bspw. in der /etc/sysconfig/clock.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: ***@gmx.de , ICQ: 111044613
Ray Banana
2007-05-22 16:55:26 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
+2000) eingestellt. Das bewirkt, dass alle Uhrzeiten um 2 Stunden vorgehen.
Nur wenn das System auf "RTC führt UTC" gestellt ist. Zumindest alle mir
bekannten Distributionen lassen sich auf "RTC führt Lokalzeit"
umstellen, openSUSE bspw. in der /etc/sysconfig/clock.
Debian:

/etc/default/rcS
----------------

# Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and UTC=no if not.
UTC=no
--
Too many ingredients in the soup, no room for a spoon.
http://news.motzarella.org
Ralph 'rkhb' Bauer
2007-05-22 17:55:34 UTC
Permalink
Post by Ray Banana
/etc/default/rcS
----------------
# Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and UTC=no if
not. UTC=no
Und wie bekomme ich diese Einstellung nun in das System? Wie gesagt, es
handelt sich um einen VServer. Ich kann/darf nicht neustarten und der
Zugriff auf Hardware ist ebenfalls untersagt.

viele grüße
ralph
Henning Paul
2007-05-22 18:06:22 UTC
Permalink
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Post by Ray Banana
/etc/default/rcS
----------------
# Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and UTC=no if
not. UTC=no
Und wie bekomme ich diese Einstellung nun in das System? Wie gesagt,
es handelt sich um einen VServer. Ich kann/darf nicht neustarten und
der Zugriff auf Hardware ist ebenfalls untersagt.
VServer heißt? Virtuozzo? Xen? Oder einfach nur eine Einstellung im
Apachen?

Wenn letzteres würde ich mich mal beim Admin beschweren. :-)

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: ***@gmx.de , ICQ: 111044613
Ralph 'rkhb' Bauer
2007-05-22 18:41:59 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Post by Ray Banana
/etc/default/rcS
----------------
# Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and UTC=no
if not. UTC=no
Und wie bekomme ich diese Einstellung nun in das System? Wie gesagt,
es handelt sich um einen VServer. Ich kann/darf nicht neustarten und
der Zugriff auf Hardware ist ebenfalls untersagt.
VServer heißt? Virtuozzo? Xen? Oder einfach nur eine Einstellung im
Apachen?
Das kann ich nicht genau sagen. Letzteres (meintest Du VirtualHosts?) möchte
ich ausschließen. Ich kann per SSH alles mögliche installieren und
konfigurieren. Da sich laut Provider aber 30-40 VServer auf einer Maschine
tummeln, ist der Zugriff auf Kernel und Hardware beschränkt, d.h. die
Programme und Skripts sind vorhanden, spucken dann aber eine Fehlermeldung
aus.
Post by Henning Paul
Wenn letzteres würde ich mich mal beim Admin beschweren. :-)
Der wird sich um meine Beschwerden genauso kümmern wie um meine Bitten.
Entweder kriege ich das selbst gebacken oder gar nicht.

viele grüße
ralph
Henning Paul
2007-05-23 06:23:41 UTC
Permalink
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Post by Henning Paul
VServer heißt? Virtuozzo? Xen? Oder einfach nur eine Einstellung im
Apachen?
Das kann ich nicht genau sagen. Letzteres (meintest Du VirtualHosts?)
Ja.
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
möchte ich ausschließen. Ich kann per SSH alles mögliche installieren
und konfigurieren. Da sich laut Provider aber 30-40 VServer auf einer
Maschine tummeln, ist der Zugriff auf Kernel und Hardware beschränkt,
d.h. die Programme und Skripts sind vorhanden, spucken dann aber eine
Fehlermeldung aus.
Du wirst aber sicherlich den VServer neu initialisieren dürfen,
wohingegen Du den Rechner, auf dem der läuft, nicht rebooten werden
darfst.

Gruß
Henning
Ralph 'rkhb' Bauer
2007-05-23 07:38:52 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Du wirst aber sicherlich den VServer neu initialisieren dürfen,
wohingegen Du den Rechner, auf dem der läuft, nicht rebooten werden
darfst.
Sollte das nicht "... wirst dürfen" heißen? Auf der Website des Providers
gibt es die Option Reboot, die ich schon mehrmals angestoßen habe. Es
passiert anscheinend nichts. Ich bin also auf die Möglichkeiten von SSH
(Putty, WinSCP) und Webmin angewiesen:

:~# reboot
WARNING: could not determine runlevel - doing soft reboot
(it's better to use shutdown instead of reboot from the command line)

The system is going down for reboot NOW!erpower.de (pts/2) (Wed May 23
11:25:
shutdown: timeout opening/writing control channel /dev/initctl
init: timeout opening/writing control channel /dev/initctl

:~# shutdown -r now

The system is going down for reboot NOW!erpower.de (pts/2) (Wed May 23
11:26:
shutdown: timeout opening/writing control channel /dev/initctl
init: timeout opening/writing control channel /dev/initctl

"System neu starten" in Webmin: keine Reaktion, keine Fehlermeldung.

viele grüße
ralph
Daniel Seuthe
2007-05-23 15:56:25 UTC
Permalink
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Post by Henning Paul
Du wirst aber sicherlich den VServer neu initialisieren dürfen,
wohingegen Du den Rechner, auf dem der läuft, nicht rebooten werden
darfst.
Sollte das nicht "... wirst dürfen" heißen? Auf der Website des Providers
gibt es die Option Reboot, die ich schon mehrmals angestoßen habe. Es
passiert anscheinend nichts. Ich bin also auf die Möglichkeiten von SSH
Und ein Neustart läßt sich nicht per Web-Schnittstelle (Strato hat so
was und 1 & 1 glaub ich auch) von außen auslösen?

Daniel
Daniel Seuthe
2007-05-22 18:36:26 UTC
Permalink
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Post by Ray Banana
/etc/default/rcS
----------------
# Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and UTC=no if
not. UTC=no
Und wie bekomme ich diese Einstellung nun in das System?
Indem du sie in diese Datei einträgst?!
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Wie gesagt, es handelt sich um einen VServer. Ich kann/darf nicht
neustarten
Ich habe auch einen V-Server (bei Strato). Trotzdem läßt der sich
selbstredend neustarten -- ganz normal per reboot-Kommando.
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
und der Zugriff auf Hardware ist ebenfalls untersagt.
Das ist ja klar; verhindert aber per se nicht, das die betreffende
Konfigurationsdatei geändert und ein Neustart ausgelöst werden kann.

Daniel
Andreas Kohlbach
2007-05-22 23:05:51 UTC
Permalink
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Hallo!
Ich betreue einen virtuellen Server (VServer) mit Debian. Der Service ist
wie der Preis: fast
Null. Und somit frage ich hier.
Hier auch. *g*
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
+2000) eingestellt. Das bewirkt, dass alle Uhrzeiten um 2 Stunden vorgehen.
Der Apache pustet diesen Umstand auch noch in alle Welt. Ich habe keinen
Zugriff auf die BIOS- oder Systemuhr (hwclock: keinerlei Zugriff; date: nur
Lesezugriff). Hat jemand eine Idee, was man tun könnte?
Was sagt "date -u" und was ist dann grade die Zeit in Deutschland?
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Im Augenblick liebäugele ich mit der Idee, /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin
umzuschreiben. Ist das eine Schnapsidee?
Wenn die RTC richtig geht, kannst du "export TZ="Europe/Berlin" in eines
der Login Skripte (.bashrc oder .bash_profile) schreiben, und es sollte
nach dem nächsten Einloggen passen.
--
Andreas (PGP Key available on public key servers)
BOFH excuse #284:

Electrons on a bender
Ralph 'rkhb' Bauer
2007-05-22 23:49:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Was sagt "date -u" und was ist dann grade die Zeit in Deutschland?
:~# date
Wed May 23 03:46:50 CEST 2007
:~# date -u
Wed May 23 01:46:53 UTC 2007
:~#

Zeit in Deutschland: Wednesday, May 23, 2007 01:46:06 (ntp1.sda.t-online.de)
Post by Andreas Kohlbach
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Im Augenblick liebäugele ich mit der Idee,
/usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin umzuschreiben. Ist das eine
Schnapsidee?
Wenn die RTC richtig geht, kannst du "export TZ="Europe/Berlin" in
eines der Login Skripte (.bashrc oder .bash_profile) schreiben, und
es sollte nach dem nächsten Einloggen passen.
Europe/Berlin bzw. das, was ich per tzconfig und tzselect einstelle, ist
immer parat. Ich müsste Europe/Berlin lediglich das Umrechnen verbieten, bin
aber noch auf der Suche nach den Sourcen bzw. habe auch noch anderes zu tun.

viele grüße
ralph
Andreas Kohlbach
2007-05-23 19:29:51 UTC
Permalink
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Post by Andreas Kohlbach
Was sagt "date -u" und was ist dann grade die Zeit in Deutschland?
:~# date
Wed May 23 03:46:50 CEST 2007
:~# date -u
Wed May 23 01:46:53 UTC 2007
:~#
Zeit in Deutschland: Wednesday, May 23, 2007 01:46:06 (ntp1.sda.t-online.de)
Achso, das Teil scheint auf localtime zu laufen.
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Post by Andreas Kohlbach
Post by Ralph 'rkhb' Bauer
Im Augenblick liebäugele ich mit der Idee,
/usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin umzuschreiben. Ist das eine
Schnapsidee?
Wenn die RTC richtig geht, kannst du "export TZ="Europe/Berlin" in
eines der Login Skripte (.bashrc oder .bash_profile) schreiben, und
es sollte nach dem nächsten Einloggen passen.
Europe/Berlin bzw. das, was ich per tzconfig und tzselect einstelle, ist
immer parat. Ich müsste Europe/Berlin lediglich das Umrechnen verbieten, bin
aber noch auf der Suche nach den Sourcen bzw. habe auch noch anderes zu tun.
Linux sagen, dass die RTC auf localtime läuft (Debian hat da IIRC etwas
in /etc/defaults/rcS). Müsste auch eine Option in hwclock geben um zu
sagen, dass er in localtime läuft.

Und Admin treten, der das so eingerichtet hat. Server haben auf UTC zu
laufen! :-)
--
Andreas (PGP Key available on public key servers)
86. What do you mean that wasn't a copy?

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...