Discussion:
boot-partition verschwunden(!?)
(zu alt für eine Antwort)
Nico Hoffmann
2013-11-10 21:49:57 UTC
Permalink
Hallo,

ich falle wahrscheinlich gerade mal wieder über meine eigenen Beine...

Es fe_lt die Boot-Partition.

/etc/fstab sieht so aus:

| /dev/sda1 /boot ext3 noauto,noatime 1 2
| /dev/sda3 / ext4 noatime 0 1
| /dev/sda2 none swap sw 0 0
| /dev/cdrom /mnt/cdrom auto noauto,ro,users 0 0
| /dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,users 0 0

Ich habe allerdings kein /dev/sda1:

| haydn ~ # mount /boot
| mount: special device /dev/sda1 does not exist

und unter /dev finde ich nur /dev/sda und /dev/sda3. Es gibt kein
weiteres /des sd?? (und auch kein /dev/hd??).

Das finde ich merkwürdig, denn das System bootet definitiv von
da. /boot ist im Moment vollkommen leer, weil ebend kernel, initrd,
MBR, etc auf sda1 liegen, die sozusagen verschwunden ist:

| haydn ~ # ls -als /boot
| total 8
| 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 16 2012 .
| 4 drwxr-xr-x 20 root root 4096 May 7 2013 ..

Das System bootet übrigens ohne irgendwelche Schwierigkeiten oder
Fehlermeldungen. Also beim booten muß sda1 vorhanden sein, später
kommt es dann abhanden.

fdisk ist auch der Meinung, dass sda1 da wäre und booten sollte:

| Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes, 312581808 sectors
| Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
| Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
| I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
| Disk identifier: 0x00000000
|
| Device Boot Start End Blocks Id System
| /dev/sda1 * 2048 2099199 1048576 83 Linux
| /dev/sda2 2099200 10487807 4194304 82 Linux swap / Solaris
| /dev/sda3 10487808 312581807 151047000 83 Linux


dmesg sagt dazu auch nichts weiter:

| haydn ~ # dmesg | grep sda
| [ 1.471425] sd 0:0:0:0: [sda] 268435455 512-byte logical blocks: (137 GB/127 GiB)
| [ 1.471495] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
| [ 1.471499] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 00 3a 00 00
| [ 1.471529] sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
| [ 1.520464] sda: sda1 sda2 sda3
| [ 1.520597] sda: p3 size 302094000 extends beyond EOD, enabling native capacity
| [ 1.760468] sd 0:0:0:0: [sda] 312581808 512-byte logical blocks: (160 GB/149 GiB)
| [ 1.761186] sda: detected capacity change from 137438952960 to 160041885696
| [ 1.764486] sda: sda1 sda2 sda3
| [ 1.765497] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
| [ 2.965414] EXT3-fs (sda3): error: couldn't mount because of unsupported optional features (240)
| [ 2.965736] EXT2-fs (sda3): error: couldn't mount because of unsupported optional features (240)
| [ 3.009749] EXT4-fs (sda3): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
| [ 11.361852] EXT4-fs (sda3): re-mounted. Opts: (null)

ext-Unterstütztung ist im Kernel fest einkompiliert CONFIG_EXT2_FS=y,
CONFIG_EXT3_FS=y, CONFIG_EXT4_FS=y).


Also zusammengefaßt: /dev/sda1 fehlt, obwohl es da sein muß.
Wahrscheinlich ist irgendein Trick 17 im Spiel, aber ich komme einfach
nicht drauf. Google führt mich zu zerschossenen Partitionen und
Systemrettungsproblemen, das trifft es hier wohl nicht.

Ich würde /dev/sda1 einfach gerne im laufenden Betrieb unter /boot
mounten können.

N.
--
[X] Dies ist eine Signatur. [ ] Eine URL muß sein.
[ ] Ich bin heute kreativ. [X] Keine weiteren Fragen.
Uwe Premer
2013-11-10 22:55:55 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Hallo,
ich falle wahrscheinlich gerade mal wieder über meine eigenen Beine...
Es fe_lt die Boot-Partition.
| /dev/sda1 /boot ext3 noauto,noatime
| 1 2
| /dev/sda3 / ext4 noatime
| 0 1
| /dev/sda2 none swap sw
| 0 0
| /dev/cdrom /mnt/cdrom auto noauto,ro,users
| 0 0
| /dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,users
| 0 0
Meine sieht etwas "komplizierter" aus, da ich die Partitionen per UUID
einbinden lasse.
Allerdings hab ich keine extra boot-Partition, sondern verwende dafür auch
/.
Post by Nico Hoffmann
| haydn ~ # mount /boot
| mount: special device /dev/sda1 does not exist
Ist das als User getätigt?
Wie sieht das mit root-Rechten aus?

Bei mir kommt beim Einbindeversuch des bereits logischerweise gemounteten
roots:

~$ mount /
mount: according to mtab, /dev/disk/by-uuid/83431aa4-0679-435f-8329-
f8067c421780 is already mounted on /
mount failed

Und das als User.

Kommt drauf an, was der User darf.

Mein fstab-Eintrag für die root/boot-Partition sieht so aus:

UUID=83431aa4-0679-435f-8329-f8067c421780 / ext3
defaults,relatime,errors=remount-ro 0 1

(Debian jessie/sid).
Post by Nico Hoffmann
und unter /dev finde ich nur /dev/sda und /dev/sda3. Es gibt kein
weiteres /des sd?? (und auch kein /dev/hd??).
Das finde ich merkwürdig, denn das System bootet definitiv von
da. /boot ist im Moment vollkommen leer, weil ebend kernel, initrd,
| haydn ~ # ls -als /boot
| total 8
| 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 16 2012 .
| 4 drwxr-xr-x 20 root root 4096 May 7 2013 ..
Und wie siehts aus mit sudo ls -als /boot?
Post by Nico Hoffmann
Also zusammengefaßt: /dev/sda1 fehlt, obwohl es da sein muß.
Wahrscheinlich ist irgendein Trick 17 im Spiel, aber ich komme einfach
nicht drauf. Google führt mich zu zerschossenen Partitionen und
Systemrettungsproblemen, das trifft es hier wohl nicht.
Ich würde /dev/sda1 einfach gerne im laufenden Betrieb unter /boot
mounten können.
In Fällen, wo ich selbst bei sowas nicht weiterkomme, starte ich einfach
Gparted per root und da sieht man dann wirklich ganz genau, welche
Partitionen wie vorhanden sind und das ist dann auch Fakt.

Ansonsten vermute ich nur irgendein Rechteproblem bei der Anzeige.

Uwe
Nico Hoffmann
2013-11-10 23:20:16 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Post by Nico Hoffmann
| haydn ~ # mount /boot
| mount: special device /dev/sda1 does not exist
Ist das als User getätigt?
Wie sieht das mit root-Rechten aus?
Ich bin bei allen diesen Aktionen root ('#'). Ein Rechteproblem
schließe ich eigentlich aus.

(Als User bekommt man eine entsprechende Fehlermeldung:
***@haydn:~ > mount /boot
mount: only root can mount /dev/sda1 on /boot
Da schaut er gar nicht erst, ob /dev/sda1 da ist...)
Post by Uwe Premer
Post by Nico Hoffmann
Also zusammengefaßt: /dev/sda1 fehlt, obwohl es da sein muß.
Wahrscheinlich ist irgendein Trick 17 im Spiel, aber ich komme einfach
nicht drauf. Google führt mich zu zerschossenen Partitionen und
Systemrettungsproblemen, das trifft es hier wohl nicht.
Ich würde /dev/sda1 einfach gerne im laufenden Betrieb unter /boot
mounten können.
In Fällen, wo ich selbst bei sowas nicht weiterkomme, starte ich einfach
Gparted per root und da sieht man dann wirklich ganz genau, welche
Partitionen wie vorhanden sind und das ist dann auch Fakt.
Dann schaue ich mir morgen mal den gparted an.

N.
--
[X] Dies ist eine Signatur. [ ] Eine URL muß sein.
[ ] Ich bin heute kreativ. [X] Keine weiteren Fragen.
Nico Hoffmann
2013-11-11 06:56:42 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Uwe Premer
In Fällen, wo ich selbst bei sowas nicht weiterkomme, starte ich einfach
Gparted per root und da sieht man dann wirklich ganz genau, welche
Partitionen wie vorhanden sind und das ist dann auch Fakt.
Dann schaue ich mir morgen mal den gparted an.
So. Gparted findet sie und kann sie mounten, und jetzt finde ich
unter /boot auch wieder das ganze Zeuch, womit das System startet.
Es gibt jetzt außerdem /dev/sda1 und /dev/sda2...

Also alles gut. Nur, was macht der gparted, was das System aus sich
heraus nicht macht?

N.
--
[X] Dies ist eine Signatur. [ ] Eine URL muß sein.
[ ] Ich bin heute kreativ. [X] Keine weiteren Fragen.
Helmut Hullen
2013-11-11 08:07:00 UTC
Permalink
Hallo, Nico,
Post by Nico Hoffmann
Post by Nico Hoffmann
Post by Uwe Premer
In Fällen, wo ich selbst bei sowas nicht weiterkomme, starte ich
einfach Gparted per root und da sieht man dann wirklich ganz genau,
welche Partitionen wie vorhanden sind und das ist dann auch Fakt.
Dann schaue ich mir morgen mal den gparted an.
So. Gparted findet sie und kann sie mounten, und jetzt finde ich
unter /boot auch wieder das ganze Zeuch, womit das System startet.
Es gibt jetzt außerdem /dev/sda1 und /dev/sda2...
Also alles gut. Nur, was macht der gparted, was das System aus sich
heraus nicht macht?
Befrag "udev" - könnte sein, dass dieses seltsame Programm meint, "/dev/
sda1" nicht anlegen zu müssen.

Vermutlich bootet DeinSystem über "grub" - steht dort irgendwas mit
"sda1"?

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Nico Hoffmann
2013-11-13 19:19:23 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Nico,
Post by Nico Hoffmann
Post by Nico Hoffmann
Post by Uwe Premer
In Fällen, wo ich selbst bei sowas nicht weiterkomme, starte ich
einfach Gparted per root und da sieht man dann wirklich ganz genau,
welche Partitionen wie vorhanden sind und das ist dann auch Fakt.
Dann schaue ich mir morgen mal den gparted an.
So. Gparted findet sie und kann sie mounten, und jetzt finde ich
unter /boot auch wieder das ganze Zeuch, womit das System startet.
Es gibt jetzt außerdem /dev/sda1 und /dev/sda2...
Also alles gut. Nur, was macht der gparted, was das System aus sich
heraus nicht macht?
Befrag "udev" - könnte sein, dass dieses seltsame Programm meint, "/dev/
sda1" nicht anlegen zu müssen.
Vermutlich bootet DeinSystem über "grub" - steht dort irgendwas mit
"sda1"?
Ja.

Inzwischen läuft wieder alles. Ich habe eudev anstatt udev (aber nicht
wegen /des/sda1) und einen neuen Kernel mit "CONFIG_INOTIFY_USER"=y.

Mir ist nicht so richtig klar, warum "nur" /dev/sda1 gefe_lt
hat. Eigentlich hätte fast nix mehr gehen dürfen.

N.
--
[X] Dies ist eine Signatur. [ ] Eine URL muß sein.
[ ] Ich bin heute kreativ. [X] Keine weiteren Fragen.
Uwe Premer
2013-11-11 09:29:28 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Nico Hoffmann
Post by Uwe Premer
In Fällen, wo ich selbst bei sowas nicht weiterkomme, starte ich einfach
Gparted per root und da sieht man dann wirklich ganz genau, welche
Partitionen wie vorhanden sind und das ist dann auch Fakt.
Dann schaue ich mir morgen mal den gparted an.
So. Gparted findet sie und kann sie mounten, und jetzt finde ich
unter /boot auch wieder das ganze Zeuch, womit das System startet.
Es gibt jetzt außerdem /dev/sda1 und /dev/sda2...
Also alles gut. Nur, was macht der gparted, was das System aus sich
heraus nicht macht?
Im GParted-Handbuch finde ich den Hinweis, dass die Bootpartition als
sichtbar oder halt nicht sichtbar markiert sein kann.

Möglicherweise hat also dein Linux bei Installation oder wann auch immer
/boot als nicht sichtbar markiert.

Schau dir also in GParted die Flags von /boot an.

Ich wäre allerdings erstmal ganz vorsichtig damit, die Sichtbarkeit zu
ändern, könnte dann nämlich passieren, dass dein OP nicht mehr starten mag.

Uwe
gregor herrmann
2013-11-11 22:59:41 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
und unter /dev finde ich nur /dev/sda und /dev/sda3. Es gibt kein
weiteres /des sd?? (und auch kein /dev/hd??).
Das finde ich merkwürdig, denn das System bootet definitiv von
da. /boot ist im Moment vollkommen leer, weil ebend kernel, initrd,
hab ich auch einmal gehabt; mit udev-treten hat sich das ding dann
bequemt, die devices nachtraeglich doch anzulegen.

die "loesung" war dann irgendein groeberes update (kernel, udev,
initramfs-tools, ...); details weiss ich auch nicht mehr, und das
eigenwillige system gibts zum glueck nicht mehr :)


gregor
--
.''`. Homepage: http://info.comodo.priv.at/ - OpenPGP key 0xBB3A68018649AA06
: :' : Debian GNU/Linux user, admin, and developer - http://www.debian.org/
`. `' Member of VIBE!AT & SPI, fellow of the Free Software Foundation Europe
`- NP: David Bowie: Rebel Rebel
Loading...