Discussion:
Wo ist der Papierkorb?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Bauer
2020-12-18 15:06:37 UTC
Permalink
Servus.

Ich habe Linux Mint 20 (Ulyana) installiert.
Der Papierkorb ist ein Systemapplet. Aber wo ist der? Im Systray nicht.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mach kein Problem daraus.
Buddha
n***@efbe.prima.de
2020-12-18 16:20:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Ich habe Linux Mint 20 (Ulyana) installiert.
Der Papierkorb ist ein Systemapplet. Aber wo ist der? Im Systray nicht.
Bei Ubuntu 18.04 auf dem Desktop, bei 20.4 in Dateien als Lesezeichen.
Wolfgang Bauer
2020-12-18 17:00:18 UTC
Permalink
Post by n***@efbe.prima.de
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Ich habe Linux Mint 20 (Ulyana) installiert.
Der Papierkorb ist ein Systemapplet. Aber wo ist der? Im Systray nicht.
Bei Ubuntu 18.04 auf dem Desktop, bei 20.4 in Dateien als Lesezeichen.
Und bei Linux Mint Cinnamon?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Der meiste Verstand
wird für große Dummheiten verschwendet.
Samuli Paronen
Uwe Forner
2020-12-19 08:59:30 UTC
Permalink
Hallo,
wenn ich es richtig in Erinnerung habe (Mint nutze ich schon eine ganze
Weile nicht mehr) kann man mit Rechtsklick auf eine freie Stelle des
Desktop ein Kontextmenü aufrufen. Man kann dort auswählen, was alles
angezeigt werden soll (Papierkorb, Ordner, Laufwerke).
Vielleicht dort?

Ciao
Uwe
Siegfried Höfner
2020-12-19 09:56:04 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by n***@efbe.prima.de
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Ich habe Linux Mint 20 (Ulyana) installiert.
Der Papierkorb ist ein Systemapplet. Aber wo ist der? Im Systray nicht.
Bei Ubuntu 18.04 auf dem Desktop, bei 20.4 in Dateien als Lesezeichen.
Und bei Linux Mint Cinnamon?
Freundliche Grüße
Wolfgang
Bei mir ist er schon seit mehreren Versionen unter "Mein
Rechner"/Papierkorb bzw. "My Computer"/ Trash.

Gruß Siegfried
Wolfgang Bauer
2020-12-19 10:25:40 UTC
Permalink
Post by Siegfried Höfner
Post by Wolfgang Bauer
Und bei Linux Mint Cinnamon?
Freundliche Grüße
Wolfgang
Bei mir ist er schon seit mehreren Versionen unter "Mein
Rechner"/Papierkorb bzw. "My Computer"/ Trash.
Danke, da habe ich ihn gefunden.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Was ist der Unterschied zwischen einem Beinbruch und einem Einbruch?
Anpu rvarz Orvaoehpu zhff zna yvrtra, anpu rvarz Rvaoehpu zhff zna
fvgmra.
Heinz-Juergen Kronemeyer
2020-12-20 13:03:09 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Ich habe Linux Mint 20 (Ulyana) installiert.
Der Papierkorb ist ein Systemapplet. Aber wo ist der? Im Systray nicht.
Da kannst du ihn aber auch mittels Applet anzeigen und steuern.
Rechter Mausklick auf die Systemleiste -> Applets -> Papierkorb zur
Leiste hinzufügen. Mit dem "+" unten im Applet Fenster.
Zweite Variante um den Papierkorb auf dem Desktop zu bringen:
Rechter Mausklick auf Systemleiste -> Systemeinstellungen -> Schreibtisch.

Heinz-Jürgen
Wolfgang Bauer
2020-12-20 14:21:35 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Ich habe Linux Mint 20 (Ulyana) installiert.
Der Papierkorb ist ein Systemapplet. Aber wo ist der? Im Systray nicht.
Da kannst du ihn aber auch mittels Applet anzeigen und steuern.
Rechter Mausklick auf die Systemleiste -> Applets -> Papierkorb zur
Leiste hinzufügen. Mit dem "+" unten im Applet Fenster.
Rechter Mausklick auf Systemleiste -> Systemeinstellungen -> Schreibtisch.
Das ist inzwischen geklärt. Der Papierkorb mit einem Papierkorb Icon
ist auf dem Desktop.

Was ich aber noch gerne hätte, die Ansicht leerer bzw. gefüllter
Papierkorb.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wer mich nicht mag, muss eben noch etwas an sich arbeiten.
Heinz-Juergen Kronemeyer
2020-12-21 10:18:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Was ich aber noch gerne hätte, die Ansicht leerer bzw. gefüllter
Papierkorb.
Zeigt er doch an. Je nach gewähltem Thema mal mehr oder weniger deutlich.
Wolfgang Bauer
2020-12-21 10:48:26 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Post by Wolfgang Bauer
Was ich aber noch gerne hätte, die Ansicht leerer bzw. gefüllter
Papierkorb.
Zeigt er doch an. Je nach gewähltem Thema mal mehr oder weniger deutlich.
Hier zeigt er das nicht an.
Loading Image...

IMHO braucht es dafür eine URL Verknüpfung
mir dem Inhalt(Beispiel)

[Desktop Entry]
Comment=Contains removed files
Comment[de]=Enthält gelöschte Dateien
EmptyIcon=trashcan_empty
Encoding=UTF-8
Icon=trashcan_full
Name=Papierkorb
Name[de]=Papierkorb
OnlyShowIn=KDE
Type=Link
URL=trash:/

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen,
ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach,
ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.
Heinz-Juergen Kronemeyer
2020-12-21 11:09:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Hier zeigt er das nicht an.
http://wolfgang-bauer.at/bilder/papierkorb.png
Tja, da ich nicht weis, wie du den Papierkorb auf den Desktop bekommen
hast...
Mit dem Standardthema direkt nach der Installation und über die
Systemeinstellungen/Schreibtisch oder als Applet im Systray sind die
Animationen vorhanden. In der Suche "Schreibtisch" eingeben und dann
auswählen, was du auf dem Desktop angezeigt haben willst.
Wolfgang Bauer
2020-12-21 11:34:36 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Post by Wolfgang Bauer
Hier zeigt er das nicht an.
http://wolfgang-bauer.at/bilder/papierkorb.png
Tja, da ich nicht weis, wie du den Papierkorb auf den Desktop bekommen
hast...
In Cinnamon war gar kein Papierkorb, weder auf dem Desktop noch im
Systray.
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Mit dem Standardthema direkt nach der Installation und über die
Systemeinstellungen/Schreibtisch oder als Applet im Systray sind die
Animationen vorhanden. In der Suche "Schreibtisch" eingeben und dann
auswählen, was du auf dem Desktop angezeigt haben willst.
Auf den Desktop habe ich ihn erst bringen müssen.
Loading Image...
Das war aber kaum als Papierkorb zu erkennen. Über die Eigenschaften
habe ich dann
/usr/share/icons/Mint-X/places/48/user-trash.svg
ausgewählt. Der aber wie geschrieben nicht den Zustrand anzeigt.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wie man sein Kind nicht nennen sollte:
Klara Korn
Heinz-Juergen Kronemeyer
2020-12-21 13:53:40 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
In Cinnamon war gar kein Papierkorb, weder auf dem Desktop noch im
Systray.
Was hast du an Systemeinstellungen - Schreibtisch oder ein
entsprechendes Applet im Systray einfügen nicht verstanden?
Hast du dir überhaupt mal meine vorgeschlagenen Wege angesehen? Cinnamon
bietet mehrere Wege den Papierkorb zur Ansicht zu bringen. Und das sind
die vorgesehenen Wege und nicht irgendwas von irgendwoher auf den
Desktop zu kopieren. Das war der falsche Weg. Man muss sich halt mal ein
wenig mit den Möglichkeiten beschäftigen. Sind ja jetzt ein paar Feiertage.
Also, direkt nach der Installation sind nur zwei Icons auf der
Oberfläche. Rechner und Persönlicher Ordner. Der Papierkorb fehlt.*
Isso. Macht aber nix. Kann man hinzufügen. Dazu klicke man in der Leiste
unten (oder wo auch immer man die sich hin gepackt hat) auf das komische
runde Icon ganz links. Nennt sich Menü. In der Suchleiste, die da neben
dem ganzen anderen Quatsch nun erscheint, gibt man Schreibtisch ein. Es
erscheinen zwei Icons. Einmal ein blaues und einmal ein Ordnersymbol.
Das letztere ignorieren wir und klicken einmal auf das blaue Icon. Und
siehe da, es erscheint eine Einstellungsmöglichkeit, welche Symbole man
auf dem Desktop angezeigt haben möchte. Und da ist sogar der Papierkorb
dabei. Wenn man das aktiviert, erscheint tatsächlich das passende Symbol
auf der Oberfläche. Mit Animation. Siehste, war doch ganz einfach. Und
in Folge zwei lernen wir dann, wie man ein Papierkorbsymbol in die
Systemleiste kriegt.

Also, bevor man in unbekannten Systemen etwas wild am System vorbei
macht und sich wundert, warum das nicht so funktioniert wie erwartet,
sollte man sich vielleicht mal mit den Einstellungsmöglichkeiten des
Systems beschäftigen. Oder schon sehr genau wissen was man da macht.


*Nun ja, er fehlt nicht wirklich. Wenn man die Seitenleiste eines
geöffneten Ordners nicht ausgeblendet hat, wird er dort angezeigt.
Wolfgang Bauer
2020-12-21 14:54:15 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Post by Wolfgang Bauer
In Cinnamon war gar kein Papierkorb, weder auf dem Desktop noch im
Systray.
Was hast du an Systemeinstellungen - Schreibtisch oder ein
entsprechendes Applet im Systray einfügen nicht verstanden?
Hast du dir überhaupt mal meine vorgeschlagenen Wege angesehen?
Cinnamon bietet mehrere Wege den Papierkorb zur Ansicht zu
bringen. Und das sind die vorgesehenen Wege und nicht irgendwas von
irgendwoher auf den Desktop zu kopieren. Das war der falsche Weg.
Ich habe es verstanden. Du hast wohl mein letztes Posting nicht gelesen.
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Also, direkt nach der Installation sind nur zwei Icons auf der
Oberfläche. Rechner und Persönlicher Ordner. Der Papierkorb fehlt.*
Isso. Macht aber nix. Kann man hinzufügen. Dazu klicke man in der
Leiste unten (oder wo auch immer man die sich hin gepackt hat) auf das
komische runde Icon ganz links. Nennt sich Menü. In der Suchleiste,
die da neben dem ganzen anderen Quatsch nun erscheint, gibt man
Schreibtisch ein. Es erscheinen zwei Icons. Einmal ein blaues und
einmal ein Ordnersymbol. Das letztere ignorieren wir und klicken
einmal auf das blaue Icon. Und siehe da, es erscheint eine
Einstellungsmöglichkeit, welche Symbole man auf dem Desktop angezeigt
haben möchte. Und da ist sogar der Papierkorb dabei. Wenn man das
aktiviert, erscheint tatsächlich das passende Symbol auf der
Oberfläche.
Der Papierkorb ist da, wie ich geschrieben habe. Und das System erlaubt
dem ein besseres Icon zuzuordnen.
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Mit Animation. Siehste, war doch ganz einfach.
Mit Animation in Cinnamon *nicht*. Aber in KDE Plasmaq schon.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wer länger lebt ist kürzer tot
Martin Schnitkemper
2020-12-22 19:20:36 UTC
Permalink
Am Montag, 21.12.2020 11:48 schrieb Wolfgang Bauer:

Möglicherweise verhindert
Post by Wolfgang Bauer
OnlyShowIn=KDE
die Anzeige in Cinnamon. Zulässige Einträge:
https://specifications.freedesktop.org/menu-spec/latest/apb.html
--
powered by Arch Linux x86_64 🐧 Kernel: 5.4.84-1-lts
KDE-Plasma 5.20.4 · KDE-Frameworks 5.77.0 · Qt 5.15.2
Loading...