Discussion:
MQTT
(zu alt für eine Antwort)
Michael Schütz
2022-09-09 15:43:48 UTC
Permalink
Hallo Gruppe,

ich probiere gerade mit ein paar schaltbaren Steckdosen zu spielen.
Alles über MQTT mittels mosquitto.

Falls es eine besser Gruppe dafür gibt, bitte ich um Information dazu.

Meine Steckdosen haben als Firmware Tasmota installiert. Die melden auch
brav an den Broker. Z.B:
17:36:01 MQT: tele/wohnzimmer/anlage/SENSOR = {"Time":"2022-09-09T17:36:01","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-07-05T19:30:17","Total":3.544,"Yesterday":0.086,"Today":0.000,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":0,"Current":0.000}}

Bisher habe ich es geschafft, die Steckdosen per "MQTT Dash" mit meinem
Tablet ein- und auszuschalten. Was ich einfach nicht hinbekomme, ist,
irgendwelche Werte auszulesen. Dazu bräuchte ich wohl noch einen Stubs
in die richtige Richtung.

Z.B. würde ich gern die aktuelle Leistung aus obigem Beispiel auslesen.
Ich habe das mit dem Topic tele/wohnzimmer/anlage/SENSOR.ENERGY.POWER
probiert. Ohne Erfolg.
Was mache ich da falsch?

Danke,
Schultze
--
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Jan Schmidt
2022-09-09 17:49:22 UTC
Permalink
Post by Michael Schütz
Meine Steckdosen haben als Firmware Tasmota installiert. Die melden auch
17:36:01 MQT: tele/wohnzimmer/anlage/SENSOR = {"Time":"2022-09-09T17:36:01","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-07-05T19:30:17","Total":3.544,"Yesterday":0.086,"Today":0.000,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":0,"Current":0.000}}
Bisher habe ich es geschafft, die Steckdosen per "MQTT Dash" mit meinem
Tablet ein- und auszuschalten. Was ich einfach nicht hinbekomme, ist,
irgendwelche Werte auszulesen. Dazu bräuchte ich wohl noch einen Stubs
in die richtige Richtung.
Z.B. würde ich gern die aktuelle Leistung aus obigem Beispiel auslesen.
Ich habe das mit dem Topic tele/wohnzimmer/anlage/SENSOR.ENERGY.POWER
probiert. Ohne Erfolg.
Dash kenne ich nicht (ich verwende Nodered). Aber die Doku
verweist auf
https://github.com/json-path/JsonPath

Ich würde mal tele/wohnzimmer/anlage/$.SENSOR.ENERGY.POWER
probieren.
Michael Schütz
2022-09-09 18:34:26 UTC
Permalink
Post by Michael Schütz
Z.B. würde ich gern die aktuelle Leistung aus obigem Beispiel auslesen.
Ich habe das mit dem Topic tele/wohnzimmer/anlage/SENSOR.ENERGY.POWER
probiert. Ohne Erfolg.
Was mache ich da falsch?
Habe es nun doch hinbekommen.

Danke,
Schultze
--
Ich glaube erst an "Bio", wenn die Schweine Birkenstock tragen.
Horst Lichter
Jan Novak
2022-09-12 13:26:41 UTC
Permalink
Post by Michael Schütz
Post by Michael Schütz
Z.B. würde ich gern die aktuelle Leistung aus obigem Beispiel auslesen.
Ich habe das mit dem Topic tele/wohnzimmer/anlage/SENSOR.ENERGY.POWER
probiert. Ohne Erfolg.
Was mache ich da falsch?
Habe es nun doch hinbekommen.
Wäre schön zu erfahren, wie du es gemacht hast :-)

Jan
Michael Schütz
2022-09-12 15:28:57 UTC
Permalink
Post by Jan Novak
Post by Michael Schütz
Post by Michael Schütz
Z.B. würde ich gern die aktuelle Leistung aus obigem Beispiel auslesen.
Ich habe das mit dem Topic tele/wohnzimmer/anlage/SENSOR.ENERGY.POWER
probiert. Ohne Erfolg.
Was mache ich da falsch?
Habe es nun doch hinbekommen.
Wäre schön zu erfahren, wie du es gemacht hast :-)
Mein Problem war ein Verständnisproblem.
Das Topic ist ele/wohnzimmer/anlage/SENSOR, dann muss noch - weil die
payload als JSON kommt der Filter gesetzt werden:
$.ENERGY.Power

Dazu kam dann noch, dass mir nicht klar war, wo es auf die
Groß-/Kleinschreibung ankommt.
Post by Jan Novak
Jan
Schultze
--
Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unlogisch
zu handeln.
Anatole France
Arno Welzel
2022-09-10 06:50:22 UTC
Permalink
Post by Michael Schütz
Hallo Gruppe,
ich probiere gerade mit ein paar schaltbaren Steckdosen zu spielen.
Alles über MQTT mittels mosquitto.
Falls es eine besser Gruppe dafür gibt, bitte ich um Information dazu.
Meine Steckdosen haben als Firmware Tasmota installiert. Die melden auch
17:36:01 MQT: tele/wohnzimmer/anlage/SENSOR = {"Time":"2022-09-09T17:36:01","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-07-05T19:30:17","Total":3.544,"Yesterday":0.086,"Today":0.000,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":0,"Current":0.000}}
Bisher habe ich es geschafft, die Steckdosen per "MQTT Dash" mit meinem
Tablet ein- und auszuschalten. Was ich einfach nicht hinbekomme, ist,
irgendwelche Werte auszulesen. Dazu bräuchte ich wohl noch einen Stubs
in die richtige Richtung.
<https://www.home-assistant.io>

Das kann man sich auch auf einem Raspberry Pi installieren und Mosquitto
darin nutzen (kann man einfach als Integration in Home Assistant selbst
aktivieren).

Dann bekommt man auch Diagramme mit dem Energieverbrauch etc.

Meine Erfahrungen dazu: <https://arnowelzel.de/home-assistant>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Michael Schütz
2022-09-10 10:57:42 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
<https://www.home-assistant.io>
Das kann man sich auch auf einem Raspberry Pi installieren und Mosquitto
darin nutzen (kann man einfach als Integration in Home Assistant selbst
aktivieren).
Dann bekommt man auch Diagramme mit dem Energieverbrauch etc.
Meine Erfahrungen dazu: <https://arnowelzel.de/home-assistant>
Hallo,

das hatte ich mir schon einmal im Netz angeschaut. Dazu müsste ich aber
ein zusätzliches Device laufen lassen.
Ich will nur ein paar Steckdosen schalten und dabei vielleicht Leistung
und Energieverbrauch sehen.
Das 'mosquitto' habe ich einfach auf meinem Netzwerksever (Debian)
installiert und kann diesen Broker als Zentrale nutzen.

Das, was ich will, habe ich nun hinbekommen. Durch viel ausprobieren
haben ich meinen Fehler erkannt.

Danke trotzdem für den Hinweis. Man weiß ja nie ...

Schultze
--
Der Mensch kann vielem widerstehen, nicht jedoch der Versuchung.
Joseph Weizenbaum
Gerald E¡scher
2022-09-10 17:32:22 UTC
Permalink
Post by Michael Schütz
Ich will nur ein paar Steckdosen schalten und dabei vielleicht Leistung
und Energieverbrauch sehen.
Das kannst du aber auch über das Webinterface von Tasmota oder indem du
Tasmota-Kommandos per curl an die Steckdose schickst.
Für letzteres habe ich mir ein Skript geschrieben.
--
Gerald
Michael Schütz
2022-09-11 08:47:31 UTC
Permalink
Post by Gerald E¡scher
Das kannst du aber auch über das Webinterface von Tasmota
Dann müsste ich auf dem Tablet jedesmal den Browser starten, was ich
nicht möchte.
Post by Gerald E¡scher
oder indem du
Tasmota-Kommandos per curl an die Steckdose schickst.
Für letzteres habe ich mir ein Skript geschrieben.
Mit der App (MQTT Dash) habe ich jetzt die Möglichkeit alle Devices zu
steuern, mit optischem Feedback.

Schultze
--
Die Wirklichkeit ist nichts als eine kollektive Vermutung.
Lily Tomlin
Gerald E¡scher
2022-09-11 18:11:47 UTC
Permalink
Post by Michael Schütz
Post by Gerald E¡scher
Das kannst du aber auch über das Webinterface von Tasmota
Dann müsste ich auf dem Tablet jedesmal den Browser starten, was ich
nicht möchte.
?
Den Brauser kann man doch immer laufen lassen, der frisst ja kein Brot.
Post by Michael Schütz
Post by Gerald E¡scher
oder indem du
Tasmota-Kommandos per curl an die Steckdose schickst.
Für letzteres habe ich mir ein Skript geschrieben.
Mit der App (MQTT Dash) habe ich jetzt die Möglichkeit alle Devices zu
steuern, mit optischem Feedback.
Mit Tasmota Control gibt es eine Äpp für Android, die Tasmota-Geräte
über http steuert, ohne dass ein Broker nötig wäre.
--
Gerald
Michael Schütz
2022-09-11 18:46:35 UTC
Permalink
Post by Gerald E¡scher
?
Den Brauser kann man doch immer laufen lassen, der frisst ja kein Brot.
Mein Tablet nutze ich nur als Fernbedienung für meine HiFi-Anlagen
(Wohnzimmer und Schlafzimmer) und eben die Schaltbaren Steckdosen, über
die die Anlagen vom Netz getrennt werden. Den Browser öffne ich darauf
nur sehr selten.
Post by Gerald E¡scher
Mit Tasmota Control gibt es eine Äpp für Android, die Tasmota-Geräte
über http steuert, ohne dass ein Broker nötig wäre.
Oh cool. Leider ist mein Tablet wohl zu alt. Dafür gibt es die App
nicht. :-(

Ich habe jetzt eine Lösung, mit der ich zufrieden bin.

Schultze
--
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu
haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
Arno Welzel
2022-09-11 21:46:04 UTC
Permalink
Post by Michael Schütz
Post by Gerald E¡scher
?
Den Brauser kann man doch immer laufen lassen, der frisst ja kein Brot.
Mein Tablet nutze ich nur als Fernbedienung für meine HiFi-Anlagen
(Wohnzimmer und Schlafzimmer) und eben die Schaltbaren Steckdosen, über
die die Anlagen vom Netz getrennt werden. Den Browser öffne ich darauf
nur sehr selten.
Post by Gerald E¡scher
Mit Tasmota Control gibt es eine Äpp für Android, die Tasmota-Geräte
über http steuert, ohne dass ein Broker nötig wäre.
Oh cool. Leider ist mein Tablet wohl zu alt. Dafür gibt es die App
nicht. :-(
Die heißt ja auch nicht "Tasmota Control", sondern "Tasmotrol":

<https://www.tasmotrol.com/de/>

<https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bluetrigger.tasmotrol>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Rupert Haselbeck
2022-09-12 06:22:25 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Michael Schütz
Post by Gerald E¡scher
Mit Tasmota Control gibt es eine Äpp für Android, die Tasmota-Geräte
über http steuert, ohne dass ein Broker nötig wäre.
Oh cool. Leider ist mein Tablet wohl zu alt. Dafür gibt es die App
nicht. :-(
<https://www.tasmotrol.com/de/>
<https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bluetrigger.tasmotrol>
Es gibt beide. Und wohl noch ein paar mehr - mit jeweils
unterschiedlichem Funktionsumfang, unterschiedlicher Qualität und
unterschiedlichem Preis.

Ich nutze Tasmota Control seit einigen Monaten und bin im Wesentlichen
zufrieden.

MfG
Rupert
Loading...