Edzard Egberts
2009-12-07 17:57:38 UTC
Hallo,
für eine Musikauswahl soll ein Linux-Rechner (Hardware und Distribution
kann ich frei wählen) mehrere Streams ausgeben, also z.B. MP3 und
Internet-Radio. Wenn ich jetzt mehrere USB-Soundkarten habe, wie
schwierig ist es, für jede Soundkarte einen separaten Stream zu starten?
Wo ist die Grenze, 2, 3, 4 externe Soundkarten? Wenn das Streaming
anschlägt?
Geht das vielleicht sogar mit "Bordmitteln", oder muss ich zur C++-Keule
greifen - ich habe da gerade die libSDL im Auge?
Zu ALSA habe ich bei http://wiki.ubuntuusers.de/Soundsystem gerade den
folgenden Text gefunden und auch schon das alsa-project.org:
"Bei ALSA wird direkt auf Hardware-Ebene (hw) die erste Soundkarte
(Nummer Null) angesprochen, z. B. "hw:0". Hat man mehrere Soundkarten so
lässt sich die zweite mit "hw:1" ansprechen. Dies benötigt man aber selten."
Pulseaudio Manager und Mixer habe ich auch...
Mich erschlägt mal wieder die schiere Menge - wo anfangen?
Wäre ja blöd, wenn ich mich in irgend eine Library einarbeite und mein
Problem z.B. gelöst werden kann, indem ich beim Programmaufruf des
Players ein Device umleite und dann eben mehrere Player aufrufe.
Danke für Feedback,
Ed
für eine Musikauswahl soll ein Linux-Rechner (Hardware und Distribution
kann ich frei wählen) mehrere Streams ausgeben, also z.B. MP3 und
Internet-Radio. Wenn ich jetzt mehrere USB-Soundkarten habe, wie
schwierig ist es, für jede Soundkarte einen separaten Stream zu starten?
Wo ist die Grenze, 2, 3, 4 externe Soundkarten? Wenn das Streaming
anschlägt?
Geht das vielleicht sogar mit "Bordmitteln", oder muss ich zur C++-Keule
greifen - ich habe da gerade die libSDL im Auge?
Zu ALSA habe ich bei http://wiki.ubuntuusers.de/Soundsystem gerade den
folgenden Text gefunden und auch schon das alsa-project.org:
"Bei ALSA wird direkt auf Hardware-Ebene (hw) die erste Soundkarte
(Nummer Null) angesprochen, z. B. "hw:0". Hat man mehrere Soundkarten so
lässt sich die zweite mit "hw:1" ansprechen. Dies benötigt man aber selten."
Pulseaudio Manager und Mixer habe ich auch...
Mich erschlägt mal wieder die schiere Menge - wo anfangen?
Wäre ja blöd, wenn ich mich in irgend eine Library einarbeite und mein
Problem z.B. gelöst werden kann, indem ich beim Programmaufruf des
Players ein Device umleite und dann eben mehrere Player aufrufe.
Danke für Feedback,
Ed