Dieter Britz
2015-01-26 08:53:13 UTC
Dies ist vielleicht nicht ganz am Platz hier aber ich wüsste
nicht wo es besser angebracht ist. Ich habe jetzt Kubuntu und
ein lüttes Problem mit zip.
Bisher habe ich immer backup gemacht, indem ich ein bestimmtes
directory mit tar gebündelt habe und es auf mehrere Einheiten
kopiert. Das hat aber den Nachteil, dass Leute die zB mit Windows
arbeiten, damit nichts anfangen können. Ich sehe, dass zip fast
genau so grosse Dateien macht wie tar (mit z). Aber da ist ein
Problem.
In den meisten directories liegt ein Hinweis (link) zu einem
directory mit meinen eigenen Routinen, ich nenne das ownlib90/
(ich benutze Fortran 90/95). Tar ignoriert diesen Hinweis (und
wahrscheinlich alle solche Hinweise), aber zip packt den Inhalt
von ownlib90 mit den anderen Dateien ein, was viel grössere zip-
Dateien gibt. Naturlich gibt es eine separate tar-Datei für
ownlib90.
Gibt es eine Option, das bei zip zu verhindern, also links zu
ignorieren?
Ein geringeres Problem ist dass, obwohl ich -quiet schreibe,
zip alle Dateien auf dem Schirm zeigt, die da gebündelt werden.
Warum? "-quiet" soll das doch verhindern, oder? Das wäre nicht
soo schlimm, aber es stört mich etwas.
Bite entschuldigt wenn das hier, wie gesagt, fehl am Platz ist,
und wenn es eine bessere ng gibt, welche?
nicht wo es besser angebracht ist. Ich habe jetzt Kubuntu und
ein lüttes Problem mit zip.
Bisher habe ich immer backup gemacht, indem ich ein bestimmtes
directory mit tar gebündelt habe und es auf mehrere Einheiten
kopiert. Das hat aber den Nachteil, dass Leute die zB mit Windows
arbeiten, damit nichts anfangen können. Ich sehe, dass zip fast
genau so grosse Dateien macht wie tar (mit z). Aber da ist ein
Problem.
In den meisten directories liegt ein Hinweis (link) zu einem
directory mit meinen eigenen Routinen, ich nenne das ownlib90/
(ich benutze Fortran 90/95). Tar ignoriert diesen Hinweis (und
wahrscheinlich alle solche Hinweise), aber zip packt den Inhalt
von ownlib90 mit den anderen Dateien ein, was viel grössere zip-
Dateien gibt. Naturlich gibt es eine separate tar-Datei für
ownlib90.
Gibt es eine Option, das bei zip zu verhindern, also links zu
ignorieren?
Ein geringeres Problem ist dass, obwohl ich -quiet schreibe,
zip alle Dateien auf dem Schirm zeigt, die da gebündelt werden.
Warum? "-quiet" soll das doch verhindern, oder? Das wäre nicht
soo schlimm, aber es stört mich etwas.
Bite entschuldigt wenn das hier, wie gesagt, fehl am Platz ist,
und wenn es eine bessere ng gibt, welche?
--
Dieter Britz
Dieter Britz