Discussion:
Neues Verhalten von ffmpeg bei existierenden Dateien
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Kohlbach
2018-11-19 21:15:24 UTC
Permalink
Neulich wurde ffmpeg upgedatet. Als ich es heute nach langer Zeit wieder
nutze, fragte es beim zweiten Versuch nicht mehr, die beim ersten Versuch
erstellte Zieldatei zu überschreiben, sondern brach direkt ab.

Ich kann in der changelog dazu nichts finden. Auch in der Man Page nur,
dass man mit -y ohne Nachfrage überschreiben kann und mit -n ungefragt
abbrechen lässt (was nun default ist), wenn die Datei schon
existiert. Nicht aber, wie man den alten Zustand wieder herstellen kann,
dass es nachfragt.

Grundsätzlich immer ärgerlich, wenn sich ein Programm nach einem Update
anders als bekannt verhält und das weder in der Man Page noch changelog
vermerkt ist.
--
Andreas

My random thoughts and comments
https://news-commentaries.blogspot.com/
Edgar Schrader
2018-11-20 07:09:30 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Neulich wurde ffmpeg upgedatet. Als ich es heute nach langer Zeit wieder
nutze, fragte es beim zweiten Versuch nicht mehr, die beim ersten Versuch
erstellte Zieldatei zu überschreiben, sondern brach direkt ab.
Ich kann in der changelog dazu nichts finden. Auch in der Man Page nur,
dass man mit -y ohne Nachfrage überschreiben kann und mit -n ungefragt
abbrechen lässt (was nun default ist), wenn die Datei schon
existiert. Nicht aber, wie man den alten Zustand wieder herstellen kann,
dass es nachfragt.
Grundsätzlich immer ärgerlich, wenn sich ein Programm nach einem Update
anders als bekannt verhält und das weder in der Man Page noch changelog
vermerkt ist.
Welche ffmpeg Version?
Andreas Kohlbach
2018-11-20 20:55:20 UTC
Permalink
Post by Edgar Schrader
Post by Andreas Kohlbach
Neulich wurde ffmpeg upgedatet. Als ich es heute nach langer Zeit wieder
nutze, fragte es beim zweiten Versuch nicht mehr, die beim ersten Versuch
erstellte Zieldatei zu überschreiben, sondern brach direkt ab.
Ich kann in der changelog dazu nichts finden. Auch in der Man Page nur,
dass man mit -y ohne Nachfrage überschreiben kann und mit -n ungefragt
abbrechen lässt (was nun default ist), wenn die Datei schon
existiert. Nicht aber, wie man den alten Zustand wieder herstellen kann,
dass es nachfragt.
Grundsätzlich immer ärgerlich, wenn sich ein Programm nach einem Update
anders als bekannt verhält und das weder in der Man Page noch changelog
vermerkt ist.
Welche ffmpeg Version?
Update auf 4.0.3-1 von 4.0.2-2+b2 (Debian Buster).
--
Andreas

My random thoughts and comments
https://news-commentaries.blogspot.com/
Josef Kleber
2018-11-21 08:36:08 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Ich kann in der changelog dazu nichts finden. Auch in der Man Page nur,
dass man mit -y ohne Nachfrage überschreiben kann und mit -n ungefragt
abbrechen lässt (was nun default ist), wenn die Datei schon
existiert. Nicht aber, wie man den alten Zustand wieder herstellen kann,
dass es nachfragt.
Das Überschreiben nur nach Angabe von -y kenne ich seit Jahren nicht
anders. Deshalb wundert es mich auch nicht, dass nichts im Changelog ist.

Man stelle sich mal vor man kodiert stundenlang eine neue Datei und
durch eine kleine Unachtsamkeit wird die kodierte Datei *ohne* Nachfrage
überschrieben.

Josef
Martin Schnitkemper
2018-11-21 19:07:31 UTC
Permalink
Post by Josef Kleber
Man stelle sich mal vor man kodiert stundenlang eine neue Datei und
durch eine kleine Unachtsamkeit wird die kodierte Datei *ohne* Nachfrage
überschrieben.
Das wollte er ja auch gar nicht, sondern ausdrücklich die Nachfrage, ob die
Datei überschrieben werden soll oder nicht.
--
powered by Arch Linux x86_64 · Kernel: 4.19.2-arch1-1-ARCH
KDE-Plasma 5.14.3 · KDE-Frameworks 5.52.0 · Qt 5.11.2
Andreas Kohlbach
2018-11-21 21:22:16 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Post by Josef Kleber
Man stelle sich mal vor man kodiert stundenlang eine neue Datei und
durch eine kleine Unachtsamkeit wird die kodierte Datei *ohne* Nachfrage
überschrieben.
Das wollte er ja auch gar nicht, sondern ausdrücklich die Nachfrage, ob die
Datei überschrieben werden soll oder nicht.
Genau. :-)

Um es noch mal zu erklären. In der alten Version war der Default
nachzufragen, wenn die Zieldatei schon existiert.

Zum einen ärgert mich, dass das verhalten undokumentiert verändert
wurde. Zum anderen würde ich nun gerne wissen, ob man das vorherige
verhalten, nachzufragen, auch mit der neuen Version haben kann.

Das sollte dann für mich wieder der Default sein. Aber hat ffmpeg eine
user-spezifische Konfigurationsdatei? Unter $HOME habe ich nichts
dazu. Klar, war bisher auch nicht nötig.
--
Andreas

My random thoughts and comments
https://news-commentaries.blogspot.com/
Gunter Gutzeit
2018-11-22 13:27:29 UTC
Permalink
Aber hat ffmpeg eine user-spezifische Konfigurationsdatei?
ev. /usr/share/ffmpeg ... -> /usr/share/ffmpeg/ffprobe.xsd ???

Nutze 'ffmpeg' nur als Dependency für das Frontend 'winff-gtk2'.

| winff-gtk2/testing,now 1.5.5-5 i386 [installiert]
| Depends:
| ffmpeg/testing,now 7:4.0.3-1 i386 [Installiert,automatisch]
Unter $HOME habe ich nichts dazu.
Ich auch nicht.

Aber das Frontend hat ein Konfigurationsverzeichnis '~/.winff' mit
Bezügen zu 'ffmpeg'.
--
Gruß Gunter · Pc3: Intel Celeron CPU 2.20GHz @ 2.2GHz · 512MB RAM
OS: Debian testing buster · WM: JWM v2.3.7 · Desktop: ROX 2.11
Kernel: 4.18.0-2-686-pae #1 SMP Debian 4.18.10-2 (2018-11-02)
Erfahre mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Debian
Andreas Kohlbach
2018-11-22 21:01:22 UTC
Permalink
Post by Gunter Gutzeit
Aber hat ffmpeg eine user-spezifische Konfigurationsdatei?
ev. /usr/share/ffmpeg ... -> /usr/share/ffmpeg/ffprobe.xsd ???
Habe ich. Seltsame Dateiendung für eine Konfig.

Ich hätte eine Konfigurationsdatei allerdings lieber in $HOME gehabt.
Post by Gunter Gutzeit
Nutze 'ffmpeg' nur als Dependency für das Frontend 'winff-gtk2'.
| winff-gtk2/testing,now 1.5.5-5 i386 [installiert]
| ffmpeg/testing,now 7:4.0.3-1 i386 [Installiert,automatisch]
Unter $HOME habe ich nichts dazu.
Ich auch nicht.
Aber das Frontend hat ein Konfigurationsverzeichnis '~/.winff' mit
Bezügen zu 'ffmpeg'.
winff ist nicht installiert. Ich nehme direkt "ffmpeg".
--
Andreas

My random thoughts and comments
https://news-commentaries.blogspot.com/
Gert Link
2018-11-21 21:33:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Neulich wurde ffmpeg upgedatet. Als ich es heute nach langer Zeit wieder
nutze, fragte es beim zweiten Versuch nicht mehr, die beim ersten Versuch
erstellte Zieldatei zu überschreiben, sondern brach direkt ab.
Ich kann in der changelog dazu nichts finden. Auch in der Man Page nur,
dass man mit -y ohne Nachfrage überschreiben kann und mit -n ungefragt
abbrechen lässt (was nun default ist), wenn die Datei schon
existiert. Nicht aber, wie man den alten Zustand wieder herstellen kann,
dass es nachfragt.
Hier mit ffmpeg Version 4.1 funktioniert die Rückfrage, wenn weder -y
noch -n angegeben ist (default ist also weder -y noch -n). Dein ffmpeg
verhält sich aber so, als sei -n als Defaultwert gesetzt.

Ist bei dir vielleicht irgendwo ein
alias ffmpeg='ffmpeg -n'
gesetzt?
--
Grüße
Gert
Andreas Kohlbach
2018-11-21 22:47:34 UTC
Permalink
Post by Gert Link
Post by Andreas Kohlbach
Neulich wurde ffmpeg upgedatet. Als ich es heute nach langer Zeit wieder
nutze, fragte es beim zweiten Versuch nicht mehr, die beim ersten Versuch
erstellte Zieldatei zu überschreiben, sondern brach direkt ab.
Ich kann in der changelog dazu nichts finden. Auch in der Man Page nur,
dass man mit -y ohne Nachfrage überschreiben kann und mit -n ungefragt
abbrechen lässt (was nun default ist), wenn die Datei schon
existiert. Nicht aber, wie man den alten Zustand wieder herstellen kann,
dass es nachfragt.
Hier mit ffmpeg Version 4.1 funktioniert die Rückfrage, wenn weder -y
noch -n angegeben ist (default ist also weder -y noch -n). Dein ffmpeg
verhält sich aber so, als sei -n als Defaultwert gesetzt.
Ist bei dir vielleicht irgendwo ein
alias ffmpeg='ffmpeg -n'
gesetzt?
Nein, es ist kein alias gesetzt. Zumindest nicht in meiner .bashrc oder
/etc/bash.bashrc.
--
Andreas

My random thoughts and comments
https://news-commentaries.blogspot.com/
Gert Link
2018-11-22 07:12:57 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Gert Link
Ist bei dir vielleicht irgendwo ein
alias ffmpeg='ffmpeg -n'
gesetzt?
Nein, es ist kein alias gesetzt. Zumindest nicht in meiner .bashrc oder
/etc/bash.bashrc
Gibt ja noch mehr Möglichkeiten. Lass sie dir doch einfach mit alias
anzeigen, statt in irgendwelchen Skripten zu suchen.
--
Grüße
Gert
Thomas Dorner
2018-11-22 19:13:46 UTC
Permalink
Post by Gert Link
Gibt ja noch mehr Möglichkeiten. Lass sie dir doch einfach mit alias
anzeigen, statt in irgendwelchen Skripten zu suchen.
oder (in der BaSH) mit

type -a ffmpeg

Viele Grüße, Thomas
Andreas Kohlbach
2018-11-22 20:58:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Dorner
Post by Gert Link
Gibt ja noch mehr Möglichkeiten. Lass sie dir doch einfach mit alias
anzeigen, statt in irgendwelchen Skripten zu suchen.
Warum sollte es noch andere Möglichkeiten geben, aliase zu hinterlassen?
Und beim Update-Prozess hätte der Updater das veranlassen müssen.

Nun mal

alias | grep ffmpeg

eingeworfen (warum kam ich da nicht gleich drauf?). Keine Treffer.
Post by Thomas Dorner
oder (in der BaSH) mit
type -a ffmpeg
| ffmpeg is /usr/bin/ffmpeg

also seine ausführbare Datei.

Ähnlich wie "wheris".
--
Andreas

My random thoughts and comments
https://news-commentaries.blogspot.com/
Loading...