Discussion:
mysqld unter Knoppix 5.1.1.1CD starten
(zu alt für eine Antwort)
Jens-Erik Weber
2007-01-25 02:18:44 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mir gerade die neueste Knoppix-CD, Version
KNOPPIX_V5.1.1CD-2007-01-04-DE.iso gebrannt. Ich möchte eine
Apache-PHP-MySQL-Kombination zum Laufen bringen, um Joomla!
demonstrieren zu können, ohne meinen eigenes Notebook mitnehmen zu
müssen. Das habe ich auch schon einmal mit einer älteren Knoppix-Version
hinbekommen.

Apache lässt sich auch starten, nur der mysql-Dämon nicht.
/etc/init.d/mysqld gibt es auf der aktuellen Knoppix-CD nicht, auch
sonst nichts, was mit mysql oder sql anfängt!

Ich habe versucht, mit apt-get install mysql-server-5 und mysql-server
zu installieren, aber dann gibt es gleich eine Fehlermeldung:

"Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Schreibfehler - write ( 28 - Auf dem Gerät [auf welchem auch immer,
RAM-Disk wahrscheinlich] ist kein Speicherplatz mehr verfügbar".
E: E/A-Fehler beim Sichern des Quellcaches.
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder
geöffnet werden."

Was ist da kaputt?

Kann ich doch noch irgendwie mysqld oder mysqld_safe zum Laufen bringen?

Oder gibt es noch irgendeine Knoppix-Version (oder Kanotix oder
Ubuntu-LiveCD) mit funktionierendem mysqld? Die Knoppix-DVD ist mir z.
Zt. zu viel Aufwand, der Download bricht andauernd bei unter 30 MB ab,
außerdem müsste ich auf dem Rechner mit DVD-Brenner erst einmal Platz
fürs Image schaffen.

Jens
Markus Steinborn
2007-01-25 09:30:57 UTC
Permalink
Hallo Jens-Erik,
Post by Jens-Erik Weber
Kann ich doch noch irgendwie mysqld oder mysqld_safe zum Laufen bringen?
Folgendes ist nur eine Idee und ungetestet:

Von http://xampp.sf.net eine fertige LAMPP Komplettlösung runterladen.
Auf ein USB-Stick, der ext3 Dateisystem hat, entpacken und nach /opt/xampp
mounten (das sollte alles mit Knoppix in beliebiger Version gehen). Dann
statt dem Apache von Knoppix den LAMP vom USB-Stick nehmen.

Hat nebenher den Vorteil, dass man persistente Konfigurationsanpassungen
machen kann.

Grüße

Markus
Jens-Erik Weber
2007-01-25 22:48:11 UTC
Permalink
Hallo Markus,

danke, XAMPP habe ich gestern auch noch probiert, allerdings die
Windows-Version (funktioniert auch, abgesehen davon, dass beim
Installieren eines Joomla!-Moduls der Timeout zuschlägt). Danach bin ich
auch noch auf die Idee gekommen, die du vorschlägst.

Nachdem ich erfahren habe, dass ich mein Powerbook sicher verwahren
kann, werde ich es jetzt doch mitnehmen, ist jetzt doch einfacher als
die ganzen Joomla!-Erweiterungen neu unter Knoppix zu installieren. Oder
wie wahrscheinlich ist es, dass ich einfach die Verzeichnisse der
Apache-Dokumente und mysql-Datenbank von einer Fink-Installation von Mac
OS X kopieren kann und das dann auch unter Knoppix läuft? Heute werde
ich das nicht mehr probieren.
Post by Markus Steinborn
Auf ein USB-Stick, der ext3 Dateisystem hat, entpacken und nach /opt/xampp
mounten
Das müsste doch auch mit einer Image-Datei, die Knoppix als persistentes
Homeverzeichnis auf dem USB-Stick anlegt, gehen, oder?

Die Fehlermeldungen, die ich im vorigen Posting erwähnte, kamen übrigens
von einem kaputten Dateisystem auf der Image-Datei auf dem USB-Stick.
Ich habe sowieso schon den Ruf, sogar ein Debian-System zerschießen zu
können.

Die Apache-Konfiguration auf dem aktuellen Knoppix ist übrigens auch
kaputt. htppd.conf versucht sich selbst zu importieren, was nicht
wirklich gut gehen kann. Nachdem ich die Zeile gelöscht hatte, ging's dann.

Grüße

Jens-Erik
Markus Steinborn
2007-01-26 10:07:41 UTC
Permalink
Hallo Jens-Erik,
Post by Jens-Erik Weber
Hallo Markus,
Oder wie wahrscheinlich ist es, dass ich einfach die Verzeichnisse der
Apache-Dokumente und mysql-Datenbank von einer Fink-Installation von Mac
OS X kopieren kann und das dann auch unter Knoppix läuft? Heute werde
ich das nicht mehr probieren.
Mysql: mysqldump zum exportieren aller Datenbanken benutzen, unter
Linux wieder importieren müsste klappen.

Joomla: Weiss ich so genau gar nicht, da es laut Wikipedia aber in PHP
geschrieben ist, besteht eine Chance, dass es klappt.
Post by Jens-Erik Weber
Post by Markus Steinborn
Auf ein USB-Stick, der ext3 Dateisystem hat, entpacken und nach /opt/xampp
mounten
Hab mich vertan, muss /opt/LAMP sein...
Post by Jens-Erik Weber
Das müsste doch auch mit einer Image-Datei, die Knoppix als persistentes
Homeverzeichnis auf dem USB-Stick anlegt, gehen, oder?
Mit welchen Rechten wird das gemounted? Es müsste schon "noexec" abwesend
sein. Den Mountpoint könnte man ja ggf. per Symlink hinbiegen.

Grüße

Markus

Loading...