Discussion:
tar -xf <Archiv> ->"Das sieht nicht wie ein tar-Archiv aus"
(zu alt für eine Antwort)
Werner Schmidt
2005-10-16 09:40:08 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe mir firefox-1.0.7.installer.tar.gz und thunderbird-1.0.7.tar.gz
heruntergeladen.
Wenn ich versuche die Archive mit tar zu entpacken
(tar -xf firefox-1.0.7.installer.tar.gz bzw.
tar -xf thunderbird-1.0.7.tar.gz)
kommen die Fehlermeldungen:

tar: Das sieht nicht wie ein tar -Archiv aus.
tar: Springe zum nächsten Kopfteil.
tar: Archiv enthält veraltete Base64-Kopfteile
tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.

Mein OS ist SuSE Linux 9.3 und ich habe die tar-Version benutzt,
die bei der Installation von Linux automatisch mitinstalliert wurde
(Welche das ist, weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, wie ich mir die
Version
anzeigen lassen kann).

Weiß jemand, wo der Fehler liegt?

Werner Schmidt
Joe Koenig
2005-10-15 21:46:58 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Hallo,
ich habe mir firefox-1.0.7.installer.tar.gz und thunderbird-1.0.7.tar.gz
heruntergeladen.
Wenn ich versuche die Archive mit tar zu entpacken
(tar -xf firefox-1.0.7.installer.tar.gz bzw.
das ist doch gzipped. Du musst
tar -xvzf
verwenden. Siehe
$ man tar
Sebastian Biallas
2005-10-16 09:48:47 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Hallo,
ich habe mir firefox-1.0.7.installer.tar.gz und thunderbird-1.0.7.tar.gz
heruntergeladen.
Wenn ich versuche die Archive mit tar zu entpacken
(tar -xf firefox-1.0.7.installer.tar.gz bzw.
tar -xf thunderbird-1.0.7.tar.gz)
tar -xzf thunderbird-1.0.7.tar.gz
Oder vorher mit gzip entpacken.
Post by Werner Schmidt
tar: Das sieht nicht wie ein tar -Archiv aus.
tar: Springe zum nächsten Kopfteil.
tar: Archiv enthält veraltete Base64-Kopfteile
tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.
Naja, keine wirklich schöne Fehlermeldung. Das Ding ist halt
gzip-gepackt (darauf deutet zumindest die Endung .gz hin) und deshalb
erstmal keine .tar-Datei.
Post by Werner Schmidt
Werner Schmidt
--
Gruß,
Sebastian
Thorsten Müller
2005-10-16 09:52:54 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Hallo,
ich habe mir firefox-1.0.7.installer.tar.gz und thunderbird-1.0.7.tar.gz
heruntergeladen.
Wenn ich versuche die Archive mit tar zu entpacken
(tar -xf firefox-1.0.7.installer.tar.gz bzw.
^^
Das deutet auf ein mit gzip komprimiertes Archiv hin. Die man-Page zu tar
verrät, wie man das auspacken kann (man tar). Dort erfährst du auch gleich,
wie du dir die Version anzeigen lässt.

TIP: Du must tar im Befehlsaufruf sagen, dass das Archiv mit gzip
komprimiert ist, damit es weiß, wie es damit umgehen muss.

TIP2: Lesen der man-Pages zu den einzelnen Programmen hilft wirklich weiter.
Linux/Unix-Systeme sind sehr gut dokumentiert.

HTH
Gruß Thorsten
Axel Merz
2005-10-16 09:58:35 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Wenn ich versuche die Archive mit tar zu entpacken
(tar -xf firefox-1.0.7.installer.tar.gz bzw.
tar -xf thunderbird-1.0.7.tar.gz)
tar: Das sieht nicht wie ein tar -Archiv aus.
(...)
Es handelt sich um tar-Archive, deren Inhalt mit gzip komprimiert sind;
das erkennt man an der Endung ".gz". Deshalb muß beim Auspacken der
Parameter "z" angegeben werden:

tar -xzf firefox-1.0.7.installer.tar.gz bzw.
tar -xzf thunderbird-1.0.7.tar.gz)
^

Gruß! Axel
Gerhard Maerker
2005-10-16 10:35:26 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Schmidt
Weiß jemand, wo der Fehler liegt
zusätzlich zu den Tips meiner Vorredner hilft zum erkennen um was für
eine Datei es sich handelt immer
file dateiname (dateinme ist der Name der Datei!)

Man braucht die Endungen ja nicht zwingend unter Unix Systemen. Sonst
suchts Du dich tot!


Gruß

Gerhard
Werner Schmidt
2005-10-16 11:09:31 UTC
Permalink
Danke für die schnellen Hilfen,
bin aber gleich auf eine andere Sache gestoßen,
die ich nicht verstehe:

Ich konnte Firefox nur installieren mit:
./firefox-installer aber nicht mit
firefox-installer (->bash: firefox-installer: command not found)

Warum muß ich ./ mit angeben, obwohl ich doch
schon im Verzeichnis bin, in dem die Datei liegt?

Werner Schmidt
Denis Knauf
2005-10-16 11:12:09 UTC
Permalink
Danke f�r die schnellen Hilfen,
bin aber gleich auf eine andere Sache gesto�en,
./firefox-installer aber nicht mit
firefox-installer (->bash: firefox-installer: command not found)
Warum mu� ich ./ mit angeben, obwohl ich doch
schon im Verzeichnis bin, in dem die Datei liegt?
weil . nicht im PATH ist. fuege es aber auf keinen fall hinzu!!!
Sebastian Biallas
2005-10-16 11:16:02 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Danke für die schnellen Hilfen,
bin aber gleich auf eine andere Sache gestoßen,
./firefox-installer aber nicht mit
firefox-installer (->bash: firefox-installer: command not found)
Warum muß ich ./ mit angeben, obwohl ich doch
schon im Verzeichnis bin, in dem die Datei liegt?
Aus Sicherheitsgründen. Wenn Du "ls" eingibst, dann sollst Du auch immer
/bin/ls bekommen, und nicht ein (vielleicht gefährliches) ./ls, was in
dem Verzeichnis liegt, dessen Inhalt Du Dir gerade mit ls ansehen willst..

Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du '.' mit in Deine
PATH-Umgebungsvariable übernehmen. Das ist aber nicht wirklich zu empfehlen.
Post by Werner Schmidt
Werner Schmidt
--
Gruß,
Sebastian
Alexander Skwar
2005-10-16 14:25:27 UTC
Permalink
Post by Sebastian Biallas
Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du '.' mit in Deine
PATH-Umgebungsvariable übernehmen. Das ist aber nicht wirklich zu empfehlen.
ACK

Interessanterweise steht in der Default /etc/skel/.profile
bei HP-UX 11.11 (und früher) noch immer ein "PATH=$PATH:.".
Scheint also, IMO unverständlicherweise, anders als nicht
ganz so kritisch angesehen zu werden.

Tja.

Alexander Skwar
Denis Knauf
2005-10-16 15:09:51 UTC
Permalink
Post by Alexander Skwar
Post by Sebastian Biallas
Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du '.' mit in Deine
PATH-Umgebungsvariable übernehmen. Das ist aber nicht wirklich zu empfehlen.
ACK
Interessanterweise steht in der Default /etc/skel/.profile
bei HP-UX 11.11 (und früher) noch immer ein "PATH=$PATH:.".
Scheint also, IMO unverständlicherweise, anders als nicht
ganz so kritisch angesehen zu werden.
hp verkauft das bs nur. der kunde will den . haben, also bekommen sie den .
drin.

Joachim Moskalewski
2005-10-16 13:20:35 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
bin aber gleich auf eine andere Sache gestoßen
Neben den gegebenen Hilfen hier zur Info: Beides sind FAQs, und die
findest Du in de.comp.os.unix.linux.infos bzw. unter www.dcoul.de.
Ich schätze die könnte noch öfter für Dich nützlich werden ...

Ciao,
:) Jo
Werner Schmidt
2005-10-16 11:22:30 UTC
Permalink
Hallo,

entzipen und entpacken hat geklappt; danke für die Hilfe.
Jetzt stellen sich mir aber wieder ein paar andere Fagen:

Nach der Installation von Firefox steht jetzt im
Shell-Fenster:
*** nsExtensionManager::_disableObsoleteExtensions failure catching exception
so finalize window can close
*** loading the extensions datasource
*** loading the extensions datasource

a)
Das bleibt jetzt ein paar Minuten so stehen, ohne das der
Eingabeprompt wiederkommt.
Ist das normal?
Kann ich das Shellfenster einfach schließen?

b)
Was muß ich machen, damit Firefox ins Startmenü übernommen wird
(automatisch scheint es dort jedenfalls nicht reingekommen zu sein)?
Werner Schmidt
2005-10-16 11:32:24 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
a)
Das bleibt jetzt ein paar Minuten so stehen, ohne das der
Eingabeprompt wiederkommt.
Ist das normal?
Kann ich das Shellfenster einfach schließen?
Frageteil a) nehme ich zurück, der Prompt ist jetzt da!
Denis Knauf
2005-10-16 11:36:14 UTC
Permalink
deine umlaute funktionieren nicht.
entzipen und entpacken hat geklappt; danke f�r die Hilfe.
Nach der Installation von Firefox steht jetzt im
*** nsExtensionManager::_disableObsoleteExtensions failure catching
exception so finalize window can close
*** loading the extensions datasource
*** loading the extensions datasource
a)
Das bleibt jetzt ein paar Minuten so stehen, ohne das der
Eingabeprompt wiederkommt.
Ist das normal?
Kann ich das Shellfenster einfach schlie�en?
natuerlich kannst du das fenster einfach schliessen. was dann passiert,
weiss ich aber nicht.
wo liegt denn das problem dabei? das programm startet.
b)
Was mu� ich machen, damit Firefox ins Startmen� �bernommen wird
(automatisch scheint es dort jedenfalls nicht reingekommen zu sein)?
installier e17genmenu und lass es einmal laufen.
Sebastian Wiesner
2005-10-16 11:42:19 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
b)
Was muß ich machen, damit Firefox ins Startmenü übernommen wird
(automatisch scheint es dort jedenfalls nicht reingekommen zu sein)?
Step by step Anleitung:
-Rechtsklick auf das Startmenü und den Menü-Editor starten
-Neues Element erstellen
-Im Feld Befehl %FirefoxVerzeichnis%/firefox eintragen (%FirefoxVerzeichnis%
durch das Verzeichnis der Firefoxinstallation ersetzen
-Für das Firefox Icon auf das Icon rechtoben klicken
-Sonstige Symbole auswählen
-Auf Durchsuchen klicken
-Im Unterverzeichnis icons der Firefoxinstallation liegen die Icons für
Firefox

Basti
Loading...