Discussion:
Linux und Pivot-Funktion von Monitoren
(zu alt für eine Antwort)
Timothy Kesten
2006-12-14 15:22:35 UTC
Permalink
Hi Folks,

unterstützt Linux eigentlich diese (neue?) Pivot-Funktion von Monitoren.
Also der Betrieb sowohl "Breit" also auch hochkant.
Und wenn ja, welche (Software-)Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

Timothy
Daniel Seuthe
2006-12-14 16:45:03 UTC
Permalink
Post by Timothy Kesten
Hi Folks,
unterstützt Linux eigentlich diese (neue?) Pivot-Funktion von Monitoren.
Also der Betrieb sowohl "Breit" also auch hochkant.
Und wenn ja, welche (Software-)Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
Ich hab's nie probiert, aber fbcon läßt sich im Kernel mit
Rotationsunterstützung kompilieren.

Solltest du stattdessen X meinen, so bist du hier m. M. nach falsch.
Prinzipiell funktioniert Rotation unter X(.org) mit Hilfe der
xrandr-Erweiterung schon seit Jahren. Leider unterstützen nur wenige
Treiber, z. B. radeon (unter Verlust der Hardware-Beschleunigung),
fbdev, diese Erweiterung.

Daniel
Timothy Kesten
2006-12-14 17:08:32 UTC
Permalink
Post by Daniel Seuthe
Post by Timothy Kesten
Hi Folks,
unterstützt Linux eigentlich diese (neue?) Pivot-Funktion von Monitoren.
Also der Betrieb sowohl "Breit" also auch hochkant.
Und wenn ja, welche (Software-)Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
Ich hab's nie probiert, aber fbcon läßt sich im Kernel mit
Rotationsunterstützung kompilieren.
Solltest du stattdessen X meinen, so bist du hier m. M. nach falsch.
Keine Ahnung, was ich meine ;-)
Mir geht es darum, ob ich solche Monitore unter Linux mit den zugehörigen
Features (also z.B. Hochkant für komplette A4 Darstellung in z.B. OO)
nutzen kann.
Was fbcon ist, weiß ich nicht.

Timothy
Johannes Bittner
2006-12-14 17:25:43 UTC
Permalink
Post by Timothy Kesten
Keine Ahnung, was ich meine ;-)
Mir geht es darum, ob ich solche Monitore unter Linux mit den
zugehörigen Features (also z.B. Hochkant für komplette A4 Darstellung in
z.B. OO) nutzen kann.
Was fbcon ist, weiß ich nicht.
mit X ist die graphische Oberfläche gemeint, die du mit 99.9999%iger
Sicherheit unter Linux verwendest ;) X ist sozusagen das Grundgerüst,
womit die Darstellung von Programmen in Fenstern ermöglicht wird. KDE,
Gnome, usw, bauen alle darauf auf. Du musst also deinen X-Server dazu
bringen, den Bildschirminhalt zu drehen - laut Daniel gibts da leider sehr
wenige Treiber die das untersützen, aber vielleicht hilft ja Googlen nach
den Stichwörtern die genannt wurden

Das was auch ginge, und worauf sich die erste Antwort von Daniel
bezog ist die Konsole (das was kommt wenn du Strg+Alt+F1 drückst ;).) von
Linux zu drehen

sind zwei paar Stiefel. X gibts halt nicht nur unter Linux, darum ist das
hier wenn mans wirklich genau nimmt nicht die richtige Gruppe, finde ich
aber etwas pingelig sich daran zu stören

grüße
johannes
Timothy Kesten
2006-12-14 17:47:42 UTC
Permalink
Post by Johannes Bittner
mit X ist die graphische Oberfläche gemeint,
Weiß ich - und natürlich ;-) meinte ich Pivot nur unter X.
Post by Johannes Bittner
Das was auch ginge, und worauf sich die erste Antwort von Daniel
bezog ist die Konsole (das was kommt wenn du Strg+Alt+F1 drückst ;).) von
Linux zu drehen
Ob das Sinn macht ????
Post by Johannes Bittner
sind zwei paar Stiefel. X gibts halt nicht nur unter Linux, darum ist das
hier wenn mans wirklich genau nimmt nicht die richtige Gruppe, finde ich
aber etwas pingelig sich daran zu stören
Hmmm - okay - ich gehe mal in die X-Gruppe. Welche wäre das?

Timothy
Johannes Bittner
2006-12-14 17:49:55 UTC
Permalink
Post by Timothy Kesten
Post by Johannes Bittner
sind zwei paar Stiefel. X gibts halt nicht nur unter Linux, darum ist das
hier wenn mans wirklich genau nimmt nicht die richtige Gruppe, finde ich
aber etwas pingelig sich daran zu stören
Hmmm - okay - ich gehe mal in die X-Gruppe. Welche wäre das?
hmm, vermutlich de.comp.os.unix.x11
Timothy Kesten
2006-12-14 17:59:28 UTC
Permalink
Post by Johannes Bittner
Post by Timothy Kesten
Post by Johannes Bittner
sind zwei paar Stiefel. X gibts halt nicht nur unter Linux, darum ist
das hier wenn mans wirklich genau nimmt nicht die richtige Gruppe, finde
ich aber etwas pingelig sich daran zu stören
Hmmm - okay - ich gehe mal in die X-Gruppe. Welche wäre das?
hmm, vermutlich de.comp.os.unix.x11
Danke - ich schaue da mal vorbei

Timothy
Norbert Möndjen
2006-12-14 17:24:26 UTC
Permalink
Post by Timothy Kesten
unterstützt Linux eigentlich diese (neue?) Pivot-Funktion von Monitoren.
Also der Betrieb sowohl "Breit" also auch hochkant.
Und wenn ja, welche (Software-)Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
Im allgemeinen schon, nur deine Graphikkarte und der dazugehörige Treiber
müssen mitspielen. Bei mir sagt:
xrandr
SZ: Pixels Physical Refresh
*0 1600 x 1200 ( 363mm x 272mm ) *73
1 1600 x 1024 ( 363mm x 272mm ) 85 77 68 60
......
24 400 x 300 ( 363mm x 272mm ) 85 75 72 60
Current rotation - normal
Current reflection - none
Rotations possible - normal
Reflections possible - none

Also scheint es meine 9200se mit radeon-Treiber nicht zu können. Die
Matrox-Karten mit mga-Treiber konnten es. Dazumal bei der MGA400.

Ciao Nobbe
Timothy Kesten
2006-12-14 17:51:33 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Post by Timothy Kesten
unterstützt Linux eigentlich diese (neue?) Pivot-Funktion von Monitoren.
Also der Betrieb sowohl "Breit" also auch hochkant.
Und wenn ja, welche (Software-)Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
Im allgemeinen schon, nur deine Graphikkarte und der dazugehörige Treiber
[***@main ~]$ xrandr
SZ: Pixels Physical Refresh
*0 1024 x 768 ( 302mm x 232mm ) *75 70 60
1 800 x 600 ( 302mm x 232mm ) 75 72 60
2 640 x 480 ( 302mm x 232mm ) 75 73 60
3 832 x 624 ( 302mm x 232mm ) 75
4 512 x 384 ( 302mm x 232mm ) 75 70 60
5 416 x 312 ( 302mm x 232mm ) 75
6 400 x 300 ( 302mm x 232mm ) 75 72 60
7 320 x 240 ( 302mm x 232mm ) 75 73
Current rotation - normal
Current reflection - none
Rotations possible - normal
Reflections possible - none

Geht also auch nicht, oder?
Was müsste denn WO stehen, damit ich erkenne, ob die GraKa es kann?
Meine ist eine nVidia GeForce4. Allerdings, und da hakt es wohl bei obiger
Anzeige, nutze ich den nVidia-Treiber nicht.

Timothy
Johannes Bittner
2006-12-14 18:42:33 UTC
Permalink
Post by Timothy Kesten
Geht also auch nicht, oder?
Was müsste denn WO stehen, damit ich erkenne, ob die GraKa es kann?
Meine ist eine nVidia GeForce4. Allerdings, und da hakt es wohl bei obiger
Anzeige, nutze ich den nVidia-Treiber nicht.
ich vermute bei "Rotations possible" müsste mehr als "normal" stehen, etwa
sowas wie "left" oder "right" oder sonstwas (eher ne Vermutung)

grüße
johannes
Norbert Möndjen
2006-12-14 18:49:48 UTC
Permalink
Post by Johannes Bittner
Post by Timothy Kesten
Geht also auch nicht, oder?
Was müsste denn WO stehen, damit ich erkenne, ob die GraKa es kann?
Meine ist eine nVidia GeForce4. Allerdings, und da hakt es wohl bei
obiger Anzeige, nutze ich den nVidia-Treiber nicht.
ich vermute bei "Rotations possible" müsste mehr als "normal" stehen, etwa
sowas wie "left" oder "right" oder sonstwas (eher ne Vermutung)
Yep, und oftmals müssen die 3D-Geschichten deaktiviert werden damit das
geht.

Ciao Nobbe
Daniel Seuthe
2006-12-14 23:41:19 UTC
Permalink
Post by Norbert Möndjen
Post by Timothy Kesten
unterstützt Linux eigentlich diese (neue?) Pivot-Funktion von Monitoren.
Also der Betrieb sowohl "Breit" also auch hochkant.
Und wenn ja, welche (Software-)Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
Im allgemeinen schon, nur deine Graphikkarte und der dazugehörige Treiber
xrandr
SZ: Pixels Physical Refresh
*0 1600 x 1200 ( 363mm x 272mm ) *73
1 1600 x 1024 ( 363mm x 272mm ) 85 77 68 60
......
24 400 x 300 ( 363mm x 272mm ) 85 75 72 60
Current rotation - normal
Current reflection - none
Rotations possible - normal
Reflections possible - none
Also scheint es meine 9200se mit radeon-Treiber nicht zu können. Die
Merkwürdig, vor ein paar Jahren konnte das der Radeon-Treiber, unter
Verzicht auf die Hardwarebeschleunigung noch.

Witzigerweise beherrscht der Intel-8x0-Treiber das Drehen, allerdings
auf meinem Notebook ...

Daniel
Markus Raab
2006-12-15 19:31:51 UTC
Permalink
Post by Timothy Kesten
unterstützt Linux eigentlich diese (neue?) Pivot-Funktion von Monitoren.
Neu würd ich nicht sagen, ich hab es vor mind. 3 jahren mal ausprobiert.
Es hat eigentlich nix mit Linux zu tun, sondern mit dem X-Server und im
speziellen seinen Treibern.
Post by Timothy Kesten
Also der Betrieb sowohl "Breit" also auch hochkant.
Und wenn ja, welche (Software-)Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
nvidia mit nvidia Treiber geht problemlos, siehe Rotate.

mfg Markus
--
http://www.markus-raab.org | Schreibe kurz - und sie werden es lesen.
-o) | Schreibe klar - und sie werden es
Kernel 2.6.18 /\ | verstehen. Schreibe bildhaft - und sie
on a i686 _\_v | werden es im Gedächtnis behalten. --
Timothy Kesten
2006-12-15 21:37:43 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
nvidia mit nvidia Treiber geht problemlos, siehe Rotate.
DAS hört sich doch mal gut an ;-)
Jetzt benötige ich nur noch den passenden Monitor.
Aber es ist ja bald Weihnachten ...

Danke
Timothy

Loading...