Discussion:
Suche Programm für Zeitrafferaufnahmen
(zu alt für eine Antwort)
Micha Kuehn
2015-02-21 10:55:00 UTC
Permalink
Hallo,

für Linux Mint (17) suche ich ein Programm, das mit der Kamera in
regelmäßigen Abständen ein Foto macht und diese Fotos geordnet und
nummeriert (idealerweise mit Zeitangabe im Namen) ablegt.

Das Ganze sollte unbedingt eine GUI haben.

Danke für Hinweise!

Ach so, wenn das Programm zusätzlich unter Windows laufen würde, wäre
das nicht verkehrt.

Micha
--
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend
erklärbar ist."
Robert Hanlon
Peter Siepe
2015-02-21 10:59:31 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Hallo,
für Linux Mint (17) suche ich ein Programm, das mit der Kamera in
regelmäßigen Abständen ein Foto macht und diese Fotos geordnet und
nummeriert (idealerweise mit Zeitangabe im Namen) ablegt.
Das Ganze sollte unbedingt eine GUI haben.
Danke für Hinweise!
Foto macht? Hier mal mein Ansatz, um Bilder von einer Webcam zu ziehen:
Eventuell kannst das ja aus/umbauen!

#!/bin/sh
while [ 1 ]; do
wget Loading Image...
TIME=`date +%H:%M:%S`
mv actual.jpg actual_"${TIME}".jpg
sleep 61
done

Das ganze dann mit "StopMotion" zu einen Film basteln.
Post by Micha Kuehn
Ach so, wenn das Programm zusätzlich unter Windows laufen würde, wäre
das nicht verkehrt.
Windows:
@echo off
:start
wget http://krefeldwetter.de/weatherdata/webcam/actual.jpg
set mydate=%date:~-4%%date:~-7,2%%date:~-10,2%
set mytime=%time:~-11,2%%time:~-8,2%%time:~-5,2%
ren actual.jpg actual_%mydate%_%mytime%.jpg
move actual_%mydate%_%mytime%.jpg e:\cam\bilder\
wait 61
goto start

Da kannst die mit VirtualDub zusammenfügen
Post by Micha Kuehn
Micha
Peter
Micha Kuehn
2015-02-21 11:09:08 UTC
Permalink
Danke für den Tipp, aber ich will Fotos mit der laptop-eigenen Kamera
schießen, nicht von einer Webcam aus dem Netz ziehen.
Und ich will das als Fotos haben, nicht als Film.

Die Kamera soll z.B. jede Minute ein Foto machen.

Micha
--
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend
erklärbar ist."
Robert Hanlon
ds_Dieter_Schultheis
2015-02-22 12:07:03 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Danke für den Tipp, aber ich will Fotos mit der laptop-eigenen Kamera
schießen, nicht von einer Webcam aus dem Netz ziehen.
Und ich will das als Fotos haben, nicht als Film.
Die Kamera soll z.B. jede Minute ein Foto machen.
Micha
dann must du halt die http Beispieladresse auf deine lokale Cam
umstellen und den "sleep" / "wait" Wert von aktuell 61 Sekunden auf 60
Sekunden anpassen.

Auf meinem Linux System ist das erste Videogerät (z.B. Cam oder TV
karte) unter /dev/video0 angebunden. Das zweite Videogerät erhält unter
Linux idR die Adresse /dev/video1.

Die Cam Adresse unter einer der Windows Versionen musst du schon in
einer geeigneten M$ Gruppe erfragen oder Tante Gurgel fragen.


" mv actual.jpg actual_"${TIME}".jpg " erzeugt Fotos im jpg Dateiformat
mit Zeit (time) Stempel

Ein Film wird es nur nach zusätzlicher Nutzung der Foto-/Bilderserie mit
z.B. "Stopmotion".
--
MfG
Dieter
Peter Siepe
2015-02-22 14:16:26 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
dann must du halt die http Beispieladresse auf deine lokale Cam
umstellen und den "sleep" / "wait" Wert von aktuell 61 Sekunden auf 60
Sekunden anpassen.
Auf meinem Linux System ist das erste Videogerät (z.B. Cam oder TV
karte) unter /dev/video0 angebunden. Das zweite Videogerät erhält unter
Linux idR die Adresse /dev/video1.
Die Cam Adresse unter einer der Windows Versionen musst du schon in
einer geeigneten M$ Gruppe erfragen oder Tante Gurgel fragen.
" mv actual.jpg actual_"${TIME}".jpg " erzeugt Fotos im jpg Dateiformat
mit Zeit (time) Stempel
Ein Film wird es nur nach zusätzlicher Nutzung der Foto-/Bilderserie mit
z.B. "Stopmotion".
Genau so war das auch von mir gemeint :)


Gruß
Micha Kuehn
2015-02-22 15:06:26 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
Auf meinem Linux System ist das erste Videogerät (z.B. Cam oder TV
karte) unter /dev/video0 angebunden.
Wie muss damit die wget-Zeile lauten?

wget /dev/video0/actual.jpg
geht bei mir jedenfalls nicht.
Ich erhalte die Meldung
/dev/video0/actual.jpg: Schema fehlt.

Micha
--
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend
erklärbar ist."
Robert Hanlon
Peter Siepe
2015-02-22 15:35:11 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Post by ds_Dieter_Schultheis
Auf meinem Linux System ist das erste Videogerät (z.B. Cam oder TV
karte) unter /dev/video0 angebunden.
Wie muss damit die wget-Zeile lauten?
wget /dev/video0/actual.jpg
geht bei mir jedenfalls nicht.
Ich erhalte die Meldung
/dev/video0/actual.jpg: Schema fehlt.
Micha
Nur kurz getestet - hab gerade nicht so viel zeit:
mplayer tv:// -tv driver=v4l2:device=/dev/video0 -vo png:z=9 -frames 1

Macht genau ein Bild namens 00000001.png
Peter Siepe
2015-02-22 15:55:59 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Post by ds_Dieter_Schultheis
Auf meinem Linux System ist das erste Videogerät (z.B. Cam oder TV
karte) unter /dev/video0 angebunden.
Wie muss damit die wget-Zeile lauten?
wget /dev/video0/actual.jpg
geht bei mir jedenfalls nicht.
Ich erhalte die Meldung
/dev/video0/actual.jpg: Schema fehlt.
Micha
[22/02-16:55] ***@RECHNER:scripts/cam_test]$ cat cam_test.sh
#!/bin/sh
while [ 1 ]; do
clear
mplayer tv:// -tv driver=v4l2:device=/dev/video0 -vo png:z=9 -frames 1
TIME=`date +%H:%M:%S`
mv 00000001.png actual_"${TIME}".png
sleep 5
done
[22/02-16:55] ***@RECHNER:scripts/cam_test]$
Micha Kuehn
2015-02-22 16:18:42 UTC
Permalink
Post by Peter Siepe
#!/bin/sh
while [ 1 ]; do
clear
mplayer tv:// -tv driver=v4l2:device=/dev/video0 -vo png:z=9 -frames 1
TIME=`date +%H:%M:%S`
mv 00000001.png actual_"${TIME}".png
sleep 5
done
Das ergibt bei mir:
"Beim Erzeugen des Kindprozesses für dieses Terminal ist ein Fehler
aufgetreten"

Wenn ich die mplayer-Zeile (nach dem Installieren des mplayer-Paketes)
alleine aufrufe, erhalte ich viel Text, beginnend mit
MPlayer 1.1-4.8 (C) 2000-2012 MPlayer Team
mplayer: could not connect to socket
mplayer: No such file or directory
failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote
control.

Ein Foto ist aber wohl entstanden, nur ist das komplett grün - zeigt
nicht das, was vor der Linse war...

Micha
--
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend
erklärbar ist."
Robert Hanlon
Diedrich Ehlerding
2015-02-22 19:29:27 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Ein Foto ist aber wohl entstanden, nur ist das komplett grün - zeigt
nicht das, was vor der Linse war...
Dito hier. Ebendfalls die Meldung "Schema fehlt".

Ich hab mal ein wenig gebastelt und geraten. Zunächst:
Die Kamera selber funktioniert (zB mit Skype), ich gehöre auch zur
Gruppe video. Ich kann die Kamera starten mit

mplayer -vf screenshot -fps 15 tv:// -tv driver=v4l2:device=/dev/video0

und das zeigt dann das aktuelle Bild der Kamera auf dem Bildschirm.

Ich habe daraufhin mal ins Blaue hinein geraten - und siehe da:

mplayer -vf screenshot -fps 15 tv:// -tv driver=v4l2:device=/dev/video0 -vo png:z=9 -frames 5

erzeugt Dateien 0000000{,2,3,4,5}.png, deren erste eine
monochrom grüne Fläche enthält, aber die andere enthalten vier
Bilder. Offenbar zeigen manche Kameras als erstes Frame irgendwelchen
Müll. Meine Kamera ist:

***@diedrich:~> lsusb
[...]
Bus 003 Device 002: ID 0471:0329 Philips (or NXP) SPC 900NC PC Camera / ORITE CCD Webcam(PC370R)




Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
ds_Dieter_Schultheis
2015-02-22 18:57:16 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Post by ds_Dieter_Schultheis
Auf meinem Linux System ist das erste Videogerät (z.B. Cam oder TV
karte) unter /dev/video0 angebunden.
Wie muss damit die wget-Zeile lauten?
wget /dev/video0/actual.jpg
geht bei mir jedenfalls nicht.
Ich erhalte die Meldung
/dev/video0/actual.jpg: Schema fehlt.
Micha
Als Quelle für die Cam nur "/dev/video0" nutzen, wenn diese das erste
Videogerät deines Computers ist. Ansonsten bei Bedarf / wenns mehrere
Videogeräte sind, hinter "/dev/video" statt der "0" die "1" oder auch
"2" bzw. "3" verwenden.

Der Dateiname zum Abspeichern steckte in der Zeile mit dem date Befehl
und der Dateiendung für ein Bildformat. Darfst halt nicht Quelle (Cam)
und Ziel (Bilddatei) mischen/verwechseln.
--
MfG
Dieter
Bernd Rakel
2015-02-21 13:19:58 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Hallo,
für Linux Mint (17) suche ich ein Programm, das mit der Kamera in
regelmäßigen Abständen ein Foto macht und diese Fotos geordnet und
nummeriert (idealerweise mit Zeitangabe im Namen) ablegt.
Das Ganze sollte unbedingt eine GUI haben.
Danke für Hinweise!
Vielleicht so etwas in der Art?

»(...) fswebcam kann fast alles selbst, man muss es nur konfigurieren.
Dazu gehört beispielsweise auch das Einfangen eines Bildes in regelmäßigen
Zeitabständen. (...)«
<http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/Webcam/>
Post by Micha Kuehn
Ach so, wenn das Programm zusätzlich unter Windows laufen würde, wäre
das nicht verkehrt.
Etwas anderes in der Windowsgruppe genannt.
--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos.
Bernd Rakel
Lange Links werden wegen Zeilenumbruch im Pan
Newsreader mit Preview über tinyurl.com gesendet.
Bernd Rakel
2015-02-21 13:41:24 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Hallo,
für Linux Mint (17) suche ich ein Programm, das mit der Kamera in
regelmäßigen Abständen ein Foto macht und diese Fotos geordnet und
nummeriert (idealerweise mit Zeitangabe im Namen) ablegt.
Das Ganze sollte unbedingt eine GUI haben.
Danke für Hinweise!
Ach so, wenn das Programm zusätzlich unter Windows laufen würde, wäre
das nicht verkehrt.
Vielleicht mit Java?

»JCapture is a JAVA based, platform independent, and portable tool for
taking single pictures (jpg, png) in free defined intervals (seconds,
minutes, hours) by Web cam, based on JAVA. It is also possible to convert
the pictures into a video file using the included jpg2avi tool. (...)«
<http://download.cnet.com/JCapture/3000-13633_4-10824761.html>
--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos.
Bernd Rakel
Lange Links werden wegen Zeilenumbruch im Pan
Newsreader mit Preview über tinyurl.com gesendet.
Micha Kuehn
2015-02-22 15:21:43 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
<http://download.cnet.com/JCapture/3000-13633_4-10824761.html>
Der Download verweist auf eine exe-Datei, die ich mich auch unter
Windows nicht traue zu öffnen. Wie kann man ein Java-Programm nur als
exe verteilen...?

Micha
--
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend
erklärbar ist."
Robert Hanlon
Bernd Rakel
2015-02-22 19:39:34 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Post by Bernd Rakel
<http://download.cnet.com/JCapture/3000-13633_4-10824761.html>
Der Download verweist auf eine exe-Datei, die ich mich auch unter
Windows nicht traue zu öffnen. Wie kann man ein Java-Programm nur als
exe verteilen...?
Sorry, das war nicht beabsichtigt, hatte es nur bei google gefunden und
selbst nie probiert. Aber es gibt eine andere Seite, da kommt das als .zip
daher und darin liegen die Dateien eula.txt, JCapture.jar, jpg2avi.bat und
jpg2avi.jar.
<http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/39142.shtml>
Aber auch das habe ich jetzt nur geladen und entpackt, mangels Webcam kann
ich gerade nicht testen.
--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos.
Bernd Rakel
Lange Links werden wegen Zeilenumbruch im Pan
Newsreader mit Preview über tinyurl.com gesendet.
Micha Kuehn
2015-02-23 19:25:47 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Sorry, das war nicht beabsichtigt, hatte es nur bei google gefunden und
selbst nie probiert. Aber es gibt eine andere Seite, da kommt das als .zip
daher und darin liegen die Dateien eula.txt, JCapture.jar, jpg2avi.bat und
jpg2avi.jar.
<http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/39142.shtml>
Aber auch das habe ich jetzt nur geladen und entpackt, mangels Webcam kann
ich gerade nicht testen.
Ich hatte auch noch separat nach dem Programm gesucht und die
Herstellerwebsite gefunden, auf der die ZIP-Version bereit steht. Die
.jar-Datei habe ich versucht zu starten, aber es tat sich nichts. Kein
Fenster öffnete sich, kein Foto wurde erstellt. Evtl. liegt es an meiner
Java-Version, habe nicht Oracle Java drauf.

Na ja, ich mach's jetzt wie gesagt mit Kamoso. Da stört mich nur das
regelmäßige "Blitzen", aber für diesen einmaligen Zweck wird es gehen.

Micha
--
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend
erklärbar ist."
Robert Hanlon
Peter Siepe
2015-02-23 22:07:34 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Ich hatte auch noch separat nach dem Programm gesucht und die
Herstellerwebsite gefunden, auf der die ZIP-Version bereit steht. Die
.jar-Datei habe ich versucht zu starten, aber es tat sich nichts. Kein
Fenster öffnete sich, kein Foto wurde erstellt. Evtl. liegt es an meiner
Java-Version, habe nicht Oracle Java drauf.
Also bei mir kommt das, wenn ich es starten will:
[23/02-23:06] ***@RECHNER:Desktop/jcap]$ java -jar JCapture.jar
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError:
javax/media/CaptureDeviceManager
at jcapture.core.Core.getDeviceList(Core.java:134)
at jcapture.gui.Gui.<init>(Gui.java:85)
at jcapture.Main.main(Main.java:31)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException:
javax.media.CaptureDeviceManager
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:372)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:361)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:360)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:424)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:308)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:357)
... 3 more
Post by Micha Kuehn
Micha
Peter
Bernd Rakel
2015-02-24 13:57:23 UTC
Permalink
Post by Peter Siepe
Post by Micha Kuehn
Ich hatte auch noch separat nach dem Programm gesucht und die
Herstellerwebsite gefunden, auf der die ZIP-Version bereit steht. Die
.jar-Datei habe ich versucht zu starten, aber es tat sich nichts. Kein
Fenster öffnete sich, kein Foto wurde erstellt. Evtl. liegt es an
meiner Java-Version, habe nicht Oracle Java drauf.
javax/media/CaptureDeviceManager
at jcapture.core.Core.getDeviceList(Core.java:134)
at jcapture.gui.Gui.<init>(Gui.java:85)
at jcapture.Main.main(Main.java:31)
javax.media.CaptureDeviceManager
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:372)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:361)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method) at
java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:360) at
java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:424)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:308)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:357)
... 3 more
Auf Windows 8.1 mit Java 8 sieht es dann ähnlich aus:

Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: javax/media/
CaptureDeviceManager
at jcapture.core.Core.getDeviceList(Core.java:134)
at jcapture.gui.Gui.<init>(Gui.java:85)
at jcapture.Main.main(Main.java:31)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException:
javax.media.CaptureDeviceManager
at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
... 3 more

Keine Ahnung, was da programmiert wurde, ich dachte erst, es startet nicht
wegen der fehlenden Webcam. Das andere .jar zum zusammenfügen startet auch
mit Doppelklick.
Auf Ubuntu 15.10 das Gleiche wie bei dir, auf beiden Systemen Java 8 von
Oracle.
--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos.
Bernd Rakel
Lange Links werden wegen Zeilenumbruch im Pan
Newsreader mit Preview über tinyurl.com gesendet.
Bernd Waterkamp
2015-02-24 20:51:50 UTC
Permalink
Post by Peter Siepe
javax/media/CaptureDeviceManager
at jcapture.core.Core.getDeviceList(Core.java:134)
at jcapture.gui.Gui.<init>(Gui.java:85)
at jcapture.Main.main(Main.java:31)
javax.media.CaptureDeviceManager
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:372)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:361)
Das ist die (nicht sehr Anwender-freundliche) Art von Java, dir anzuzeigen
das er Bibliotheken nicht findet, die er zur Ausführung benötigt. In diesem
Fall ist es ein Bestanteil des "Java Media Framework" JMF:
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/setup-138642.html

Das wird IIRC bei Java-Paketen nicht mitgeliefert. Da JMF schon ziemlich
gut abgehangen ist, wird sich das auch nicht mehr ändern. Wenn du noch
einen Versuch mit JCapture starten möchtest, musst du daher prüfen ob für
deine Distribution ein Paket dafür vorhanden ist oder JMF händisch
nachinstallieren. Ich hab' aus Zeitgründen nicht nachgeschaut, aber dazu
müsste es diverse Anleitungen im Netz geben.

HTH,
Bernd

Bernd Mayer
2015-02-21 14:54:21 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
für Linux Mint (17) suche ich ein Programm, das mit der Kamera in
regelmäßigen Abständen ein Foto macht und diese Fotos geordnet und
nummeriert (idealerweise mit Zeitangabe im Namen) ablegt.
Das Ganze sollte unbedingt eine GUI haben.
Hallo,

bei cheese kann ich Serienprogramme für die webcam einstellen.


Bernd Mayer
Micha Kuehn
2015-02-22 15:15:14 UTC
Permalink
Post by Bernd Mayer
bei cheese kann ich Serienprogramme für die webcam einstellen.
Danke,
so ein einfach zu bedienendes Programm habe ich gesucht. Allerdings kann
ich zwar Einstellungen für die Serienaufnahme vornehmen, nur werden die
komplett ignoriert. Es werden immer 4 Fotos direkt hintereinander
gemacht, unabhängig, was ich da so einstelle.

Micha
--
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend
erklärbar ist."
Robert Hanlon
Tim Ritberg
2015-02-21 15:31:10 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
Hallo,
für Linux Mint (17) suche ich ein Programm, das mit der Kamera in
regelmäßigen Abständen ein Foto macht und diese Fotos geordnet und
nummeriert (idealerweise mit Zeitangabe im Namen) ablegt.
Das Ganze sollte unbedingt eine GUI haben.
Danke für Hinweise!
Ach so, wenn das Programm zusätzlich unter Windows laufen würde, wäre
das nicht verkehrt.
VLC

https://wiki.videolan.org/VLC_command-line_help/

Tim
Andreas Kohlbach
2015-02-21 20:55:52 UTC
Permalink
Post by Micha Kuehn
für Linux Mint (17) suche ich ein Programm, das mit der Kamera in
regelmäßigen Abständen ein Foto macht und diese Fotos geordnet und
nummeriert (idealerweise mit Zeitangabe im Namen) ablegt.
Ich wüsste da...
Post by Micha Kuehn
Das Ganze sollte unbedingt eine GUI haben.
... Schade.

Sonst etwas wie

while (true);do mplayer tv:// -tv driver=v4l2:device=/dev/video0 -vo png -frames 1;sleep 1m;done

Ungetestet. Müsste ggf. noch auf dein System angepasst werden. Besonders
driver= und device=.

[Später]

Ich habe es doch getestet. Es schreibt immer wieder das selbe Foto. Es
bleibt also am Ende bei nur einem (dem letzten gemachten) Foto. Eventuell
hat die man page zu mplayer etwas, wie es die nicht überschreibt.

Weil ich aber vermute, dass mplayer (keine GUI) eh nicht deine
Voraussetzungen erfüllt, suche ich da jetzt nicht nach. ;-)
--
Andreas

I wish my grass was emo. Then it would cut itself.
Micha Kuehn
2015-02-22 18:21:17 UTC
Permalink
Ich mach's jetzt mit Kamoso.
Das ist nicht ganz ideal, genügt aber für diesen einmaligen Einsatz.

Danke für alle Hilfe und Beteiligung!

Micha
--
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend
erklärbar ist."
Robert Hanlon
Loading...