Post by Wolfgang KleinPost by Dennis GrevensteinIch hatte einfach Lust auf einen alten PC, um damit Dinge zu basteln,
die im Emulator nicht so gut laufen.
Welche Dinge wären denn das?
DOS Spiele und antike Unix Systeme.
DOSbox ist ein wunderbarer Emulator, aber wenn man sehr alte Spiele
hat, dann ist alles irgendwie doch zu schnell und irgendwas passt
immer wieder nicht.
Antike Unix Systeme sind auf Emulatoren auch sehr schwierig zu
installieren oder funktionieren nicht richtig. Vor allem der
hardware support ist bei Emulatoren ein Problem.
Post by Wolfgang KleinPost by Dennis GrevensteinAlso habe ich mir einen 386
zusammengesetzt, weil ich damals nie selbst einen 386 hatte.
Eins meiner Ziele war es, ein altes XENIX zu installieren.
Ich erkenne da einen Hang zum Masochismus. :-D
Es ist nicht mein erstes oder einziges altes Unix.
Der Masochismus entsteht vielleicht an dem Punkt, wo man sich
bewusst macht, wie schlecht die PC Plattform damals war. Mein
386 ist so von 1990: 25MHz, 8MB RAM, ISA bus, jedes Teil und
jede Karte muss man selbst konfigurieren, alles im kompakten
Desktopgehäuse. Wenn man jetzt eine SPARCstation 1 danebenstellt:
20MHz SPARC, 64MB RAM, sbus, Karte einstecken und geht automatisch,
alles im Pizzaboxgehäuse deutlich aufgeräumter. Die SPARC ist
viel schneller, kann extrem viel mehr, aber hat natürlich auch
damals viel mehr Geld gekostet.
Post by Wolfgang KleinNein, Spaß beiseite! Prinzipiell finde ich es gut, wenn Leute auch mit
alten Dingen etwas basteln und nicht immer nur auf etwas Neues setzen.
Wenn es sich dagegen um einen produktiven Einsatz handelte, hätte ich
dir dazu geraten, eher einen neuen Chef zu suchen...
Ich habe solche Spielereien früher schonmal für alte
Experimentalsoftware gemacht. Das ist immer so ein tradeoff,
ob es Sinn macht, alte Software möglichst weiter zu verwenden
oder ob es sich lohnt (ob es überhaupt möglich ist...), das
ganze komplett neu zu entwickeln. Gerade wenn es um Software
für irgendwelche Experimente geht, dann muss man ja im richtig
zwanghaften Sinn auch auf eine Art technische Validität achten.
Wenn ich das jetzt einfach neu entwickle oder in einer Emulation
laufen lasse, dann muss ich ja sicher sein können, dass immer
noch dieselben Ergebnisse rauskommen würden.
Post by Wolfgang KleinHast du denn noch ein Linux für einen 386? Ich habe aus Neugier bei
Distrowatch geschaut: das kleinste, was ich für einen 386 gefunden habe,
ist "SliTaz", aber das will immer noch 256MB Speicher. Das wird
schwierig bei dem alten Prozessor.
Was soll ich sagen? Ich habe einen 25MHz 386 ohne FPU. Meine
Idee wäre jetzt eine alte SuSE 5.3 auf dem Archiv zu holen.
Das sollte funktionieren. Das hat vor 20 Jahren im Prinzip
funktioniert und es kann jetzt nicht langsamer sein als vor
20 Jahren. Aber ich hatte nie selbst einen 386. Ich bin mit
Linux damals auf der 486er Ebene eingestiegen. Mit weniger
habe ich nie Linux laufen lassen. Das war so damals der Kram,
den man geschenkt bekommen hat.
Post by Wolfgang KleinPost by Dennis Grevenstein...All das während irgendwelche User kommen
und fragen, wann das wieder so funktioniert, wie in den letzten 20
Jahren...
Die Antwort darauf lautet: dann, wenn die Benutzer aus den letzten 20
Jahren im Hier und Jetzt angekommen sind — oder durch neue Benutzer
ersetzt worden sind, die mit dem Hier und Jetzt keine Probleme haben.
Je nachdem, was eher passiert...
Ja, das ist so eine natürliche Mortalität, sowohl bei den Usern als
auch bei der Technik.
Ein Anteil ist aber sicherlich, dass viele Aufgaben schon vor 20 oder
30 Jahren eigentlich befriedigend gelöst worden sind. Daten einsammeln,
drucken, einfache Netzwerkdienste, Text schreiben... Das ging früher
schon. Das geht heute nicht unbedingt besser oder schneller.
Wie gesagt: die User interessieren sich normalerweise nicht dafür,
ob das Zeug irgendwelche kritischen Lücken hat oder ob es jeden
Moment abbrennen kann und dann geht vielleicht gar nichts mehr.
Und ein Ding, über das man mal nachdenken sollte ist, dass es
anscheinend einen Trend gibt, teure Dinge von damals (VAX oder sowas)
durch billige Dinge von heute (PC vom Chinesen) zu ersetzen.
Da kann es tatsächlich sein, dass die moderne Lösung nicht mehr
die alte Qualität oder Zuverlässigkeit hat.
gruss,
Dennis
--
"I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the
shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhäuser
gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain."