Helmut Hullen
2011-06-28 16:56:00 UTC
Hallo alle miteinander,
ich spiele hier u.a. mit Ubuntu 11.4 auf meinem Laptop Thinkpad T43
herum.
Ziel: der Rechner soll als "VDR"/"HTPC" laufen, er soll den Fernseher
mit dem LAN verbinden. Und dazu soll er rund um die Uhr laufen.
Ubuntu 11.4 lässt sich (anders als 10.4) bei den Energieeinstellungen so
einrichten, dass der Rechner brav weiterläuft, wenn ich den Deckel
("Lid") schliesse, einzig das Display wird dann abgeschaltet.
So bin ich das auch von meinen T2x gewohnt, die unter Slackware rund um
die Uhr laufen.
Ubuntu: irgendwann zwischen Mitternacht und 7 Uhr morgens kapselt sich
der Rechner ab; er ist im LAN nicht mehr sichtbar, er reagiert nicht
mehr auf Tastatur-Eingaben. Aber er läuft noch, wie (nach einem
Neustart)
last reboot
anzeigt.
Bei den Energie-Einstellungen habe ich keine Option gesehen, die
irgendwas mit der Netzwerkkarte zu tun hat.
Auch im CMOS-Setup des Rechners gibt es keine entsprechende Einstellung.
Bei anderen Distributionen (Slackware, SuSE) zeigt sich dieses Verhalten
nicht.
Wo sollte ich weitersuchen?
Viele Gruesse
Helmut
"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
ich spiele hier u.a. mit Ubuntu 11.4 auf meinem Laptop Thinkpad T43
herum.
Ziel: der Rechner soll als "VDR"/"HTPC" laufen, er soll den Fernseher
mit dem LAN verbinden. Und dazu soll er rund um die Uhr laufen.
Ubuntu 11.4 lässt sich (anders als 10.4) bei den Energieeinstellungen so
einrichten, dass der Rechner brav weiterläuft, wenn ich den Deckel
("Lid") schliesse, einzig das Display wird dann abgeschaltet.
So bin ich das auch von meinen T2x gewohnt, die unter Slackware rund um
die Uhr laufen.
Ubuntu: irgendwann zwischen Mitternacht und 7 Uhr morgens kapselt sich
der Rechner ab; er ist im LAN nicht mehr sichtbar, er reagiert nicht
mehr auf Tastatur-Eingaben. Aber er läuft noch, wie (nach einem
Neustart)
last reboot
anzeigt.
Bei den Energie-Einstellungen habe ich keine Option gesehen, die
irgendwas mit der Netzwerkkarte zu tun hat.
Auch im CMOS-Setup des Rechners gibt es keine entsprechende Einstellung.
Bei anderen Distributionen (Slackware, SuSE) zeigt sich dieses Verhalten
nicht.
Wo sollte ich weitersuchen?
Viele Gruesse
Helmut
"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".