Discussion:
Zu vorigem Kernel wechseln
(zu alt für eine Antwort)
Heinz-Mario Frühbeis
2019-03-19 14:59:09 UTC
Permalink
Linux Mint 18.1-64bit-KDE
I3-6100
NVidia GTX 1060

Hallo,

gestern habe ich ein Kernel-Update gemacht, also auf Kernel 4.4.0-143,
und heute hatte ich dann immer beim Normal-Booten einen BlackScreen...
Daraufhin erst mal STRG+ALT+F1 um mich anmelden zu können und um neu zu
booten. Dann beim Booten ins Grub-Menü (per SHIFT-Taste) und
schlussendlich dann mit dem vorigen Kernel 4.4.0-142 gebootet, wo dann
auch wieder alles ist, wie es sein soll.
Allerdings bootet beim nächsten Normal-Booten das System ja wieder mit
dem neuesten Kernel...

Dann habe ich natürlich mal im Internet geschaut, wie ich denn beständig
wieder mit dem vorigen Kernel booten kann:
<https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Auf_einen_%C3%A4lteren_Kernel_zur%C3%BCck_gehen>

Und da möchte ich, vorsichtshalber, hier mal noch anfragen:
Ich kann also nachdem Start per Grub-Menü mit dem vorigen Kernel, den
neuesten Kernel dann in der Aktualisierungsverwaltung ohne weiteres
löschen und dann "sudo update-grub" ausführen?

Vorab mit Dank und
mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Marcel Mueller
2019-03-19 19:48:18 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
gestern habe ich ein Kernel-Update gemacht, also auf Kernel 4.4.0-143,
und heute hatte ich dann immer beim Normal-Booten einen BlackScreen...
Daraufhin erst mal STRG+ALT+F1 um mich anmelden zu können und um neu zu
booten. Dann beim Booten ins Grub-Menü (per SHIFT-Taste) und
schlussendlich dann mit dem vorigen Kernel 4.4.0-142 gebootet, wo dann
auch wieder alles ist, wie es sein soll.
Allerdings bootet beim nächsten Normal-Booten das System ja wieder mit
dem neuesten Kernel...
Die nicht funktionierende Kernelversion explizit deinstallieren und auf
die übernächste hoffen. Hatte ich auch schon mal.
AFAIK musst man noch irgendeine Option setzen, damit er den Kernel nicht
gleich beim nächsten Update wieder kommt.

Alternativ kannst Du natürlich auch den Grub-Default ändern, aber das
hat den Nachteil, dass es für die Zukunft nicht passt.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ich kann also nachdem Start per Grub-Menü mit dem vorigen Kernel, den
neuesten Kernel dann in der Aktualisierungsverwaltung ohne weiteres
löschen und dann "sudo update-grub" ausführen?
Ja, klar, solange noch einer übrig ist.


Marcel
Heinz-Mario Frühbeis
2019-03-20 10:38:09 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Heinz-Mario Frühbeis
gestern habe ich ein Kernel-Update gemacht, also auf Kernel 4.4.0-143,
und heute hatte ich dann immer beim Normal-Booten einen BlackScreen...
Daraufhin erst mal STRG+ALT+F1 um mich anmelden zu können und um neu
zu booten. Dann beim Booten ins Grub-Menü (per SHIFT-Taste) und
schlussendlich dann mit dem vorigen Kernel 4.4.0-142 gebootet, wo dann
auch wieder alles ist, wie es sein soll.
Allerdings bootet beim nächsten Normal-Booten das System ja wieder mit
dem neuesten Kernel...
Die nicht funktionierende Kernelversion explizit deinstallieren und auf
die übernächste hoffen. Hatte ich auch schon mal.
AFAIK musst man noch irgendeine Option setzen, damit er den Kernel nicht
gleich beim nächsten Update wieder kommt.
Alternativ kannst Du natürlich auch den Grub-Default ändern, aber das
hat den Nachteil, dass es für die Zukunft nicht passt.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ich kann also nachdem Start per Grub-Menü mit dem vorigen Kernel, den
neuesten Kernel dann in der Aktualisierungsverwaltung ohne weiteres
löschen und dann "sudo update-grub" ausführen?
Ja, klar, solange noch einer übrig ist.
Hallo,

habe ich jetzt gemacht. Neu gebootet und nun bootet Linux Mint
ordentlich vom quasi vorigen Kernel.

BTW: Ins Grub-Menü zu kommen ist schon ein bissken frickelig, nicht? Ich
meine gestern, da hatte ich zuerst mal mit F10, F11, F12 probiert und
irnkwie hat das sogar geklappt, keine Ahnung bei welcher Taste. Und
gestern, nachdem ich unter Windows mal im Internet nachlas, habe ich
dann die SHIFT-Taste benutzt, was *gestern* auch immer klappte.
*Heute* erst nach dem fünften, sechsten Male.

BTW-2: Gestern hatte ich zunächst auf eine andere TTY gewechselt und
hatte dann mal, zum "mal schauen was passiert", "startx" eingegeben. Und
da kam ein Mauszeiger und die Meldung, daß der Grafiktreiber bezgl.
OpenGL2 nicht richtig konfiguriert wäre... Ob das mit dem Kernel
4.4.0-143 zu tun hat?

Ab und zu, nach dem letzten Mal wo ich, also die SSD, keinen Platz mehr
hatte auf der Grub-Partition, lösche ich ältere Kernel, aber einige
lasse ich immer drauf..., braucht ja nicht so viel Platz, aber im Falle
eines Falles... ;)

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Marcel Mueller
2019-03-20 17:28:37 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
BTW: Ins Grub-Menü zu kommen ist schon ein bissken frickelig, nicht? Ich
meine gestern, da hatte ich zuerst mal mit F10, F11, F12 probiert und
irnkwie hat das sogar geklappt, keine Ahnung bei welcher Taste. Und
gestern, nachdem ich unter Windows mal im Internet nachlas, habe ich
dann die SHIFT-Taste benutzt, was *gestern* auch immer klappte.
*Heute* erst nach dem fünften, sechsten Male.
Man muss Shift /gedrückt/ halten, währen Grub dran kommt. Und bei SSD
muss man durchaus schnell sein. Mann kann aber problemlos schon vorher
drücken, also während noch die BIOS Meldungen durchrutschen.


Marcel
Heinz-Mario Frühbeis
2019-03-20 10:48:50 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
[...]
[...]
AFAIK musst man noch irgendeine Option setzen, damit er den Kernel nicht
gleich beim nächsten Update wieder kommt.
Gerade bemerkt hier als das Update-Symbol Updates anzeigte..., und es
wird wieder Kernel 4.4.0-143 aufgelistet.

Wo, wie kann man denn da was einstellen, daß z. Bsp. Kernel 4.4.0-143
nicht mehr als Update angezeigt wird?
Ein Tab ist da mit "Pakete auf der Negativliste", aber wie heißt denn
das Paket für Kernel 4.4.0-143? Vielleicht "Linux-Kernel-4.4.0-143.169?

Ich bemerke gerade, daß mit rechter Maustaste ein Kontext aufgeht mit
"Aktualisierungen für dieses Paket ignorieren"...
Bezieht sich das dann nur auf Kernel 4.4.0-143, oder auf alle Kernel?
Weil einklich hätte ich schon gerne aktualisierte Kernel-Updates...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Marcel Mueller
2019-03-20 17:26:46 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ich bemerke gerade, daß mit rechter Maustaste ein Kontext aufgeht mit
"Aktualisierungen für dieses Paket ignorieren"...
Bezieht sich das dann nur auf Kernel 4.4.0-143, oder auf alle Kernel?
AFAIK ist ein Paket entweder auf HOLD oder nicht. Bei HOLD gibt es keine
Updates.

Aber da Kernels ja /koexistierende/ Pakete sind, könnte es durchaus
funktionieren, wenn man das HOLD auf die /deinstallierte/ Kernel-Version
setzt. Das eigentliche Update wird nämlich über eine Dependency
ausgelöst, die immer auf den neuesten Kernel verweist.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Weil einklich hätte ich schon gerne aktualisierte Kernel-Updates...
Schon klar.

Ich weiß auch gar nicht mehr, wie ich es damals gemacht habe. Ist schon
ein paar Jahre her. Jedenfalls hatte ich danach irgendwann die
übernächste Kernel-Version. Kann aber manuell gewesen sein.


Marcel
Christoph 'Mehdorn' Weber
2019-03-21 11:13:18 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Marcel Mueller
AFAIK ist ein Paket entweder auf HOLD oder nicht. Bei HOLD gibt es keine
Updates.
Bei aptitude gibt es noch "forbid-version", um eine bestimmte
Version zu verbieten. Wie gut sich das mit apt und anderen
Updatern verträgt, hab ich mangels Bedarf bisher nicht
ausprobiert.
Post by Marcel Mueller
Ich weiß auch gar nicht mehr, wie ich es damals gemacht habe. Ist schon
ein paar Jahre her. Jedenfalls hatte ich danach irgendwann die
übernächste Kernel-Version. Kann aber manuell gewesen sein.
Man kann auch konkrete Paketversionen per Pinning (siehe
apt_preferences(5)) so uninteressant machen, daß keine
automatischen Upgrades auf diese Version erfolgen.

Christoph
--
Der Tag, an dem Uebersetzer "Zufallssalz" verwenden, ist
der Tag, an dem ich aufhoere, Uebersetzungen zu verwenden.
(Martin Piskernig)
Marte Schwarz
2019-03-21 07:43:34 UTC
Permalink
Hi Heinz-Mario,
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Gerade bemerkt hier als das Update-Symbol Updates anzeigte..., und es
wird wieder Kernel 4.4.0-143 aufgelistet.
Wo, wie kann man denn da was einstellen, daß z. Bsp. Kernel 4.4.0-143
nicht mehr als Update angezeigt wird?
Bei Mint (Mate)
Aktualisierungsverwaltung - Bearbeiten - Einstellungen
Optionen: Letzten 2 Zeilen
Ebenen: letzte Zeile

Marte
Loading...