Discussion:
Parallelinstallation 2er Linux Distributionen
(zu alt für eine Antwort)
silvano
2004-03-05 07:10:17 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich bin neu in der Linux-Familie. Ich hbae mich vor einem Monat definitiv
von MS verabschiedet. Im Moment läuft bei mir Mandrake Linux 9.2 und ich
bin sehr happy damit:-).
Meine Frage, kann ich, 2 Linux Distributionen parallel auf einer Festplatte
installieren ohne das sie sich gegenseitig weh tun?
Wenn ja, wie muss ich vorgehen?
Ich danke euch für eure Hilfe

Bye

Silvano

PS Ich möchte LILO als Bootmanager verwenden
Thomas Skora
2004-03-05 10:16:13 UTC
Permalink
Post by silvano
Meine Frage, kann ich, 2 Linux Distributionen parallel auf einer Festplatte
installieren ohne das sie sich gegenseitig weh tun?
Sie auf zwei disjunkten Partitionssätzen installieren, Swap und /home
sollten sich relativ schmerzfrei untereinander teilen lassen.

Thomas
silvano
2004-03-05 10:25:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Skora
Post by silvano
Meine Frage, kann ich, 2 Linux Distributionen parallel auf einer
Festplatte installieren ohne das sie sich gegenseitig weh tun?
Sie auf zwei disjunkten Partitionssätzen installieren, Swap und /home
sollten sich relativ schmerzfrei untereinander teilen lassen.
Thomas
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort, werde es gleich Morgen testen;-)
Gebe Dir dann Bescheid ob es gefunzt hat.

Bye
Silvano
Eike Sauer
2004-03-05 12:39:31 UTC
Permalink
Post by Thomas Skora
Sie auf zwei disjunkten Partitionssätzen installieren, Swap und /home
sollten sich relativ schmerzfrei untereinander teilen lassen.
Na ja - wenn unterschiedliche Programm-Versionen auf ihre
.*-Dateien in Home zugreifen, könnte das doch schon Probleme
geben...

Ciao,
Eike
Oliver Vogel
2004-03-05 14:56:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Skora
Sie auf zwei disjunkten Partitionssätzen installieren, Swap und /home
sollten sich relativ schmerzfrei untereinander teilen lassen.
swap ja, /home jein.
Zumindest muß man wegen den Berechrigungen aufpassen, gleiche User auf
beiden Systemen sollten die gleichen UIDs haben.
Und es soll ja Distributionen geben, die mit den UIDs für die User nicht
bei 1000 beginnen wie die von mir ganz klar favorisierte Distribution...

Viele Grüße,

Oliver.
--
BOFH excuse #445:

Browser's cookie is corrupted -- someone's been nibbling on it.
Ulrich Freiberg
2004-03-05 21:55:13 UTC
Permalink
Post by silvano
Hallo NG,
ich bin neu in der Linux-Familie. Ich hbae mich vor einem Monat definitiv
von MS verabschiedet. Im Moment läuft bei mir Mandrake Linux 9.2 und ich
bin sehr happy damit:-).
Meine Frage, kann ich, 2 Linux Distributionen parallel auf einer
Festplatte installieren ohne das sie sich gegenseitig weh tun?
Ja, das geht. Eine Aufteilung als Beispiel für zwei Festplatten:
Bootmanager liegt in [/dev/hda2]/boot oder im MBR von /dev/hda
/dev/hda1 = Windows C: NTFS
/dev/hda2 = root Nr. 1 (z.B. SuSE 9.0
/dev/hda3 = home Nr. 1
/dev/hda4 = swap

/dev/hdb1 = Windows D: NTSF
/dev/hdb2 = root Nr. 1 (z.B. Mandrake 9.1)
/dev/hdb3 = home Nr. 2
/dev/hdb4 = Windows E: Fat32 (share für alle, entsprechend bei den Linuxen
mounten)

Die Swap-Partitionen kannst Du sharen (gemeinsam nutzen). Root / und /home
Verzeichnisse unbedingt getrennt anlegen (unterschiedliche UID's und
Programmversionen -> Konflikte vorprogrammiert!).
Mit Knoopix läuft noch ne 3. Distri .. :-)
..uf
--
OS:Linux 2.4.20-4GB-athlon #1 Sat Feb 7 02:00:47 UTC 2004 i686 GNU/Linux
silvano
2004-03-06 06:52:05 UTC
Permalink
Post by silvano
Hallo NG,
ich bin neu in der Linux-Familie. Ich hbae mich vor einem Monat definitiv
von MS verabschiedet. Im Moment läuft bei mir Mandrake Linux 9.2 und ich
bin sehr happy damit:-).
Meine Frage, kann ich, 2 Linux Distributionen parallel auf einer
Festplatte installieren ohne das sie sich gegenseitig weh tun?
Wenn ja, wie muss ich vorgehen?
Ich danke euch für eure Hilfe
Bye
Silvano
PS Ich möchte LILO als Bootmanager verwenden
Hallo NG,
ich danke euch für die vielen Tipps :-)
Werde es jetzt mal wagen, zwei Distrib zu installieren.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Bye
silvano

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...