Discussion:
fstab-Datei editieren
(zu alt für eine Antwort)
Christian Bruckhoff
2004-01-12 22:09:52 UTC
Permalink
Hallo.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ich die fstab-Datei in Linux manuell
editieren kann um Laufwerke zu mounten.
--
MfG
Christian Bruckhoff
Gerhard Seidler
2004-01-12 22:12:08 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ich die fstab-Datei in Linux manuell
editieren kann um Laufwerke zu mounten.
Beschreibung --> man fstab
editieren --> $EDITOR /etc/fstab

L.G. Gerhard
Markus Pilz
2004-01-12 22:17:04 UTC
Permalink
Sieh mal hier nach:
http://www.physik.uni-goettingen.de/support/admin/Linux-Buch/fstab.html
lg
markus
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ich die fstab-Datei in Linux
manuell editieren kann um Laufwerke zu mounten.
Kim Huebel
2004-01-12 22:11:23 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ich die fstab-Datei in Linux manuell
editieren kann um Laufwerke zu mounten.
Es gibt eine man-Page zu fstab.

Editieren lässt sich die /etc/fstab mit jedem(!) beliebigen Editor.

regards, Kim
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Anfrage geschlossen. <brkjvj$48tib$***@ID-60288.news.uni-berlin.de>
Reinhold Maria Birkenfeld
2004-01-12 23:20:58 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ich die fstab-Datei in Linux manuell
editieren kann um Laufwerke zu mounten.
Es gibt eine man-Page zu fstab.
Editieren lässt sich die /etc/fstab mit jedem(!) beliebigen Editor.
<dau>
Nachdem ich jetzt endlich Word, ohne das ich nicht leben kann, unter
WINE zum Laufen gebracht hab', nehm' ich das doch gleich dazu.
</dau>

SCNR, Reinhold
--
Mein XP Pro ist das stabilste, beste und
genialste OS, das ich je hatte. Sorry, Linux-User, aber
seit WinXP habt ihr keine Daseinsberechtigung mehr
Jens Müller in dcom-wm
Kim Huebel
2004-01-13 14:48:16 UTC
Permalink
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
<dau>
Nachdem ich jetzt endlich Word, ohne das ich nicht leben kann, unter
WINE zum Laufen gebracht hab', nehm' ich das doch gleich dazu.
</dau>
SCNR, Reinhold
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.

regards, Kim
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Anfrage geschlossen. <brkjvj$48tib$***@ID-60288.news.uni-berlin.de>
Meinolf Sander
2004-01-13 15:22:06 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
--
Post by Kim Huebel
I'm killfiling you for 30 days, for the same reason that I don't answer my
Shit, dude, you kill-filed me last week for 60 days. Can't you even do
kill-files right? -- Alan Connor and Captain Dondo in c.o.l.misc
Kim Huebel
2004-01-13 15:25:50 UTC
Permalink
Post by Meinolf Sander
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Zum Editieren der /etc/fstab???

Es gibt Leute, die mieten sich auch einen Sturmpanzer, wenn sie ihren
Garten umpflügen wollen...

regards, Kim
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Anfrage geschlossen. <brkjvj$48tib$***@ID-60288.news.uni-berlin.de>
Meinolf Sander
2004-01-13 15:39:16 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Post by Meinolf Sander
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Kim Huebel
Post by Meinolf Sander
neueste Version).
^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Kim Huebel
Zum Editieren der /etc/fstab???
Es gibt Leute, die mieten sich auch einen Sturmpanzer, wenn sie ihren
Garten umpflügen wollen...
Ich hatte gehofft, die Ironie wäre deutlich geworden, und mir daher das
»SCNR« gespart ...
--
Post by Kim Huebel
I'm killfiling you for 30 days, for the same reason that I don't answer my
Shit, dude, you kill-filed me last week for 60 days. Can't you even do
kill-files right? -- Alan Connor and Captain Dondo in c.o.l.misc
Kim Huebel
2004-01-13 15:47:32 UTC
Permalink
Post by Meinolf Sander
Ich hatte gehofft, die Ironie wäre deutlich geworden, und mir daher das
»SCNR« gespart ...
*g* Nunja... eben weil es _nicht_ da war und ich nebenbei noch ein
Telefonat hatte, dacht ich: der meints ernst? *g*

so, damit wir wieder on-topic werden:

zum Bearbeiten der /etc/fstab wird idR. ein Texteditor verwendet, der
klein, handlich und sogar unter sehr widrigen Umständen arbeitet. Da
wären z.B. vi, vim, gvim, pico[1], joe... [beliebig fortzusetzen]

regards, Kim

Footnotes:

[1] pico gibts nur im Doppelpack mit pine, dem Emailclient.
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Anfrage geschlossen. <brkjvj$48tib$***@ID-60288.news.uni-berlin.de>
Erik Wasser
2004-01-16 14:22:57 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
[1] pico gibts nur im Doppelpack mit pine, dem Emailclient.
Bei aufsteigender Übelkeit während der Installation von "pine+pico"
bitte die Installation abbrechen und "nano" installieren.
--
So long... Fuzz
Kim Huebel
2004-01-16 14:28:12 UTC
Permalink
Post by Erik Wasser
Bei aufsteigender Übelkeit während der Installation von "pine+pico"
bitte die Installation abbrechen und "nano" installieren.
Den kannte ich noch garnicht :-) Müsste man sich mal anschauen.

Wobei mir das Teil irgenwie als "TIP" über den Weg gelaufen ist, wie ich
sehe, und von dem war ich eigentlich auch mal begeistert.

regards, Kim
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Anfrage geschlossen. <brkjvj$48tib$***@ID-60288.news.uni-berlin.de>
Andreas Wiese
2004-01-13 16:20:49 UTC
Permalink
Post by Meinolf Sander
Post by Kim Huebel
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Ich nehme an, du schiesst in Deiner Freizeit (lies: wenn OpenOffice
mal fertig geladen und Du Deine fstab editiert hast) auch mit Kanonen
auf Spatzen?

SCNR

Gruesse,

awiese
--
Grosse Menschen: Die wahrhaft grossen Menschen geben sich
selten zu erkennen. Die sich als vorgebliche "Grosse" ausgeben,
sind oft erbaermliche Wuermer. Lasst euch nicht blenden, Leute.
-- Janosch / "Woerterbuch der Lebenskunst (-griffe)"
Michael Raab
2004-01-13 23:36:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Wiese
Post by Meinolf Sander
Post by Kim Huebel
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Ich nehme an, du schiesst in Deiner Freizeit (lies: wenn OpenOffice
mal fertig geladen und Du Deine fstab editiert hast) auch mit Kanonen
auf Spatzen?
SCNR
Och, wenn man was gegen Vögel hat, kann man ruhig mit Kanonen auf
Spatzen schiessen. *g*

*SCNR*

Bye Michael
--
I don't need to check mails and files for virii as I don't use
unsecure Systems such as Windoze. If you do so - it's your
fault!
_______________________________________________________________________
http://macbyte.info/ ICQ #151172379 http://autohbci.macbyte.info/
Juergen Ilse
2004-01-13 16:41:35 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Meinolf Sander
Post by Kim Huebel
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Um editieren der /etc/fstab? Faehrst du auch mit einem 38-Tonner LKW
zum einkaufen?

Tschuess,
Juergen Ilse (***@usenet-verwaltung.de)
--
Das Netz ist Freude. Es ist Ekstase, die jeden einzelnen Nerv erglühen
läßt. Es ist Duft, den man fühlt. Es ist ein Bild, das man riecht.
Es ist Erfüllung - ein Geschmack, neben dem alles andere schal ist.
("Netzreiter-Preisung" aus dem Buch "Der Netzparasit" von Andreas Brandhorst)
Meinolf Sander
2004-01-13 17:13:13 UTC
Permalink
Post by Juergen Ilse
Post by Meinolf Sander
Post by Kim Huebel
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Um editieren der /etc/fstab? Faehrst du auch mit einem 38-Tonner LKW
zum einkaufen?
s. news:42gdd1-***@ID-55249.user.uni-berlin.de
--
Post by Juergen Ilse
I'm killfiling you for 30 days, for the same reason that I don't answer my
Shit, dude, you kill-filed me last week for 60 days. Can't you even do
kill-files right? -- Alan Connor and Captain Dondo in c.o.l.misc
Andreas Kneib
2004-01-13 17:22:24 UTC
Permalink
Post by Meinolf Sander
Post by Kim Huebel
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Größer geht's nicht?


Gruß,
Andreas
Andreas Wiese
2004-01-13 19:46:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Kneib
Post by Meinolf Sander
Post by Kim Huebel
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Größer geht's nicht?
Word wurde schon genannt und schliesslich heisst es 'News'.

SCNR

Greusse,

awiese
--
Verwandschaft:
Ganz weit weg von deiner Verwandschaft musst du dich ansiedeln.
In einer Huette am Teich, wo man baden kann.
-- Janosch / "Woerterbuch der Lebenskunst (-griffe)"
Heinz Rawe
2004-01-14 18:01:46 UTC
Permalink
Hi Andreas Kneib,
Post by Andreas Kneib
Post by Meinolf Sander
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Größer geht's nicht?
Also ich mach das immer so:
Da ich keine Textverarbeitung benutzen kann, drucke ich die fstab mit OOo
aus und verschicke sie mit meinen handschriftlichen Änderungswünschen per
Fax an meine Schreibkraft. Die erledigt die Änderungen und schickt mir das
Teil als Brief (wegen der Qualität.) wieder zurück. Den lese ich mit
Finereader unter Debian/KDE/wine wieder ein. Unter Linux nehme ich wieder
OOo und speichere die Textdatei dann unter /etc/fstab, voila!
(Ich frag mich nur, warum meine Frau immer motzt, wenn ich solange am
Rechner sitze.)

scnr
--
Gruß Heinz
Reinhold Maria Birkenfeld
2004-01-14 20:01:17 UTC
Permalink
Post by Heinz Rawe
Hi Andreas Kneib,
Post by Andreas Kneib
Post by Meinolf Sander
Unter Linux empfehle ich den OpenOffice.org Writer (natürlich immer die
neueste Version).
Größer geht's nicht?
Da ich keine Textverarbeitung benutzen kann, drucke ich die fstab mit OOo
aus und verschicke sie mit meinen handschriftlichen Änderungswünschen per
Fax an meine Schreibkraft. Die erledigt die Änderungen und schickt mir das
Teil als Brief (wegen der Qualität.) wieder zurück. Den lese ich mit
Finereader unter Debian/KDE/wine wieder ein. Unter Linux nehme ich wieder
OOo und speichere die Textdatei dann unter /etc/fstab, voila!
(Ich frag mich nur, warum meine Frau immer motzt, wenn ich solange am
Rechner sitze.)
Vielleicht, weil du immer währenddessen illegale CDs brennst?

SCNR, Reinhold
--
Mein XP Pro ist das stabilste, beste und
genialste OS, das ich je hatte. Sorry, Linux-User, aber
seit WinXP habt ihr keine Daseinsberechtigung mehr
Jens Müller in dcom-wm
Steffen Lorch
2004-01-14 23:18:01 UTC
Permalink
* (Reinhold Maria Birkenfeld) schrieb:

Hallo Reinhold,
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
Vielleicht, weil du immer währenddessen illegale CDs brennst?
SCNR, Reinhold
Woher bekommt man den illegale CDs? \scnr auch

... cu Steff
--
BOFH Excuse #53:

Little hamster in running wheel had coronary; waiting for replacement to be Fedexed from Wyoming
Reinhold Maria Birkenfeld
2004-01-15 12:34:17 UTC
Permalink
Post by Steffen Lorch
Hallo Reinhold,
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
Vielleicht, weil du immer währenddessen illegale CDs brennst?
SCNR, Reinhold
Woher bekommt man den illegale CDs? \scnr auch
Vielleicht fragst du mal in alt.hackers nach \scnr

Reinhold
--
Mein XP Pro ist das stabilste, beste und
genialste OS, das ich je hatte. Sorry, Linux-User, aber
seit WinXP habt ihr keine Daseinsberechtigung mehr
Jens Müller in dcom-wm
Reinhold Maria Birkenfeld
2004-01-13 16:01:34 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
<dau>
Nachdem ich jetzt endlich Word, ohne das ich nicht leben kann, unter
WINE zum Laufen gebracht hab', nehm' ich das doch gleich dazu.
</dau>
SCNR, Reinhold
*g* solange du es schaffst, die fstab ohne die Wixdoof Zeilenumbrüche zu
schreiben, solls mir recht sein. Ich weiss nicht, ob mount auf
wixdoof-scheisse in der /etc/fstab allgerisch reagiert.
Ich staune -- beim Speichern im Textformat fragt Word sogar, wie...
unter anderem kann man auch CRLF, CR, LF und LFCR (*g*) als Zeilenende
auswählen.

Reinhold
--
Mein XP Pro ist das stabilste, beste und
genialste OS, das ich je hatte. Sorry, Linux-User, aber
seit WinXP habt ihr keine Daseinsberechtigung mehr
Jens Müller in dcom-wm
Kim Huebel
2004-01-13 16:16:16 UTC
Permalink
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
Ich staune -- beim Speichern im Textformat fragt Word sogar, wie...
unter anderem kann man auch CRLF, CR, LF und LFCR (*g*) als Zeilenende
auswählen.
Also kann man Word jedem Scrub als Editor für die fstab in die Hand
geben *scnr* Das wollte man hier schon immer mal hören *lach*

Ich werde in Zukunft alle meine Konfigfiles mit Word bearbeiten :-) Da
kann man wichtige Textstellen auch farbig markieren (für die
Dokumentation des Servers) und durch einfaches Speichern als "nur Text
ohne CRLF" in das entsprechende Konfigformat überführen *lach*

Ich drink heut abend ein Bier auf dich :-)

regards, Kim
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Anfrage geschlossen. <brkjvj$48tib$***@ID-60288.news.uni-berlin.de>
Christian Bruckhoff
2004-01-12 23:25:17 UTC
Permalink
Hallo.
Wo finde ich denn diese man Page? Bin noch neu in Linux.
--
MfG
Christian Bruckhoff
Post by Kim Huebel
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ich die fstab-Datei in Linux manuell
editieren kann um Laufwerke zu mounten.
Es gibt eine man-Page zu fstab.
Editieren lässt sich die /etc/fstab mit jedem(!) beliebigen Editor.
regards, Kim
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Reinhold Maria Birkenfeld
2004-01-12 23:32:03 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Wo finde ich denn diese man Page? Bin noch neu in Linux.
In einer {K,C}onsole "man fstab" eingeben.

Wenn du das aber nicht weißt, sei dir dringend mal das Handbuch deiner
Distribution empfohlen (das ist _nicht_ böse gemeint).

Solltest du kein solches haben, gibt es genügend HOWTOs, z.B. bei
<http://www.tldp.org/>.

Gruß, Reinhold

[und bitte kein TOFU fabrizieren]
--
Mein XP Pro ist das stabilste, beste und
genialste OS, das ich je hatte. Sorry, Linux-User, aber
seit WinXP habt ihr keine Daseinsberechtigung mehr
Jens Müller in dcom-wm
Andreas Wiese
2004-01-13 16:19:25 UTC
Permalink
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Wo finde ich denn diese man Page? Bin noch neu in Linux.
In einer {K,C}onsole "man fstab" eingeben.
^^^

Ich sehe, der bekannte Thread zeigt seine Wirkung ;)
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
[und bitte kein TOFU fabrizieren]
Er hat das TOFU-Problem allerdings sehr eindrucksvoll geloest. TOFU
unter die Signatur schreiben, damit der gute[tm] Newsreader das
beim naechsten Zitieren rausschneidet -- den Trick muesst man sich
fast merken. Ich haette in meinem Antwortposting nichtmal [snip...]
sagen koennen, ohne zu luegen ;)

Gruesse,

awiese
--
Schweigsamkeit:
Uns imponieren am meisten die, die nicht reden.
-- Janosch / "Woerterbuch der Lebenskunst (-griffe)"
Kim Huebel
2004-01-14 09:13:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Wiese
Er hat das TOFU-Problem allerdings sehr eindrucksvoll geloest. TOFU
unter die Signatur schreiben, damit der gute[tm] Newsreader das
beim naechsten Zitieren rausschneidet -- den Trick muesst man sich
fast merken. Ich haette in meinem Antwortposting nichtmal [snip...]
sagen koennen, ohne zu luegen ;)
Das sollte man den TOFU-Produzenten fast ans Herz legen, vor ihr Tofu
ein "-- " zu setzen, damit man wenigstens keine Arbeit mit ihnen hat *G*

OT: Kennst du www.netbeat.de? Als deren Kunde musst du damit leben, dass
die dir Emailantworten folgendermaßen formatieren:

[Fullquote der Emailanfrage]
-- <- mit Leerzeichen!
[Antworttext mit nachfolgendem abschließenden Hinweis im Text:]
Bei Rückantworten senden Sie bitte immer den vorangegangenen
Mailverkehr mit. Dies erleichtert eine zügige Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Vielen Dank!

Jetzt frag ich mich: Ja wie den, wenn mein Emailclient die Signatur
abschnibbelt und somit den ganzen Emailtext von Netbeat?

Ich halte von dem Laden eh nicht mehr viel und kann nur jedem davon
Abraten, diesen Provider zu nehmen, sei er noch so günstig. Support kann
man das nicht nennen, was die leisten.

regards, Kim
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Anfrage geschlossen. <brkjvj$48tib$***@ID-60288.news.uni-berlin.de>
Dietrich Schaffer
2004-01-15 15:23:23 UTC
Permalink
[...]
Post by Andreas Wiese
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
In einer {K,C}onsole "man fstab" eingeben.
^^^
Ich sehe, der bekannte Thread zeigt seine Wirkung ;)
Ist doch schön so... <bg>
Post by Andreas Wiese
Gruesse,
awiese
Servus,
Dietrich
Reinhold Maria Birkenfeld
2004-01-15 17:02:50 UTC
Permalink
Post by Dietrich Schaffer
[...]
Post by Andreas Wiese
Post by Reinhold Maria Birkenfeld
In einer {K,C}onsole "man fstab" eingeben.
^^^
Ich sehe, der bekannte Thread zeigt seine Wirkung ;)
Ist doch schön so... <bg>
War mir auf jeden Fall lieber, als eine weitere Diskussion vom Zaun zu
brechen ;-)

Reinhold
--
Mein XP Pro ist das stabilste, beste und
genialste OS, das ich je hatte. Sorry, Linux-User, aber
seit WinXP habt ihr keine Daseinsberechtigung mehr
Jens Müller in dcom-wm
Kim Huebel
2004-01-13 14:47:09 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Wo finde ich denn diese man Page? Bin noch neu in Linux.
Indem du eine "Eingabeaufforderung" aka Shell aka Console aka Konsole
öffnest oder mit [strg][alt][f1] z.B. auf eine solche kommst, dich ggf.
dort einlogst (in letztem Fall) und ein "man fstab" eingibst, gefolgt
von einem [ENTER].

Es gibt auch ggf. in deiner Installation ein xman, was unter X funktioniert.

regards, Kim
--
bitte teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrem Gerät mit. (Seriennummer,
Revision)
Davon ausgehend, das Ihnen diese Antwort helfen wird haben wir Ihre
Anfrage geschlossen. <brkjvj$48tib$***@ID-60288.news.uni-berlin.de>
Andreas Wiese
2004-01-13 16:17:02 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Wo finde ich denn diese man Page? Bin noch neu in Linux.
Oeffne ein Terminal und gib 'man fstab' ein.

Und lies bitte <URI:http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/>.

Gruesse,

awiese
--
Verlierer: Nicht immer hat der Verlierer verloren. Es
gibt genauso viele Gewinner, die eigentlich die Verlierer sind.
Gewonnen oder verloren -- der Weise sieht keinen Unterschied.
-- Janosch / "Woerterbuch der Lebenskunst (-griffe)"
Andreas Wiese
2004-01-13 16:16:18 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie ich die fstab-Datei in Linux manuell
editieren kann um Laufwerke zu mounten.
Die Manpage fstab(5) waere ein Anfang...

Gruesse,

awiese
--
Weisheit (4): Der Weise nimmt im
Laufe des Lebens immer mehr zurueck. Und am Ende hinterlaesst
er nichts und keine Spuren. (Siehe auch unter Lebenswerk).
-- Janosch / "Woerterbuch der Lebenskunst (-griffe)"
Loading...