Discussion:
Mehrere mp3-Dateien zu einer zusammenfügen - wie?
(zu alt für eine Antwort)
G. Arentzen
2008-08-03 13:44:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine CD (Hörspiel) als mp.3 gerippt, um es auf meinem Handy
nutzen zu können (ja, legal). Nun hat mir Sound Juicer für jedes Kapitel
eine eigene Datei angelegt. Ich kann zwar eine Playlist auf dem Handy
erstellen, hätte die CD aber lieber als eine, große Datei. Wie kann ich
die einzelnen Dateien wieder zu einer zusammenfügen? Oder gibt es ein
anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen kann, dass nur eine
Datei entsteht? Bei Sound Juicer kann ich das imho nicht einstellen.
Zumindest habe ich keine Option gefunden.

Grüße
Niklaus Kuehnis
2008-08-03 13:56:06 UTC
Permalink
Post by G. Arentzen
ich habe eine CD (Hörspiel) als mp.3 gerippt, um es auf meinem Handy
nutzen zu können (ja, legal). Nun hat mir Sound Juicer für jedes Kapitel
eine eigene Datei angelegt. Ich kann zwar eine Playlist auf dem Handy
erstellen, hätte die CD aber lieber als eine, große Datei. Wie kann ich
die einzelnen Dateien wieder zu einer zusammenfügen? Oder gibt es ein
anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen kann, dass nur eine
Datei entsteht? Bei Sound Juicer kann ich das imho nicht einstellen.
Zumindest habe ich keine Option gefunden.
mp3wrap - Utility for MP3 wrapping (rolling multiple MP3s into one)
--
Niklaus
Markus Schmitt
2008-08-03 13:56:55 UTC
Permalink
Post by G. Arentzen
Hallo,
ich habe eine CD (Hörspiel) als mp.3 gerippt, um es auf meinem Handy
nutzen zu können (ja, legal). Nun hat mir Sound Juicer für jedes Kapitel
eine eigene Datei angelegt. Ich kann zwar eine Playlist auf dem Handy
erstellen, hätte die CD aber lieber als eine, große Datei. Wie kann ich
die einzelnen Dateien wieder zu einer zusammenfügen? Oder gibt es ein
anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen kann, dass nur eine
Datei entsteht? Bei Sound Juicer kann ich das imho nicht einstellen.
Zumindest habe ich keine Option gefunden.
Grüße
http://www.audacity.de/

Dein neuer Freund für Audio.
Marc Stürmer
2008-08-03 17:57:22 UTC
Permalink
Post by G. Arentzen
ich habe eine CD (Hörspiel) als mp.3 gerippt, um es auf meinem Handy
nutzen zu können (ja, legal). Nun hat mir Sound Juicer für jedes Kapitel
eine eigene Datei angelegt. Ich kann zwar eine Playlist auf dem Handy
erstellen, hätte die CD aber lieber als eine, große Datei. Wie kann ich
Nimm dir einen Soundeditor wie Audacity, montiere aus den drei Dateien ein
einziges MP3 - fertig.
Michael Müller
2008-08-03 18:20:56 UTC
Permalink
Post by G. Arentzen
Hallo,
ich habe eine CD (Hörspiel) als mp.3 gerippt, um es auf meinem Handy
nutzen zu können (ja, legal). Nun hat mir Sound Juicer für jedes Kapitel
eine eigene Datei angelegt. Ich kann zwar eine Playlist auf dem Handy
erstellen, hätte die CD aber lieber als eine, große Datei. Wie kann ich
die einzelnen Dateien wieder zu einer zusammenfügen? Oder gibt es ein
anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen kann, dass nur eine
Datei entsteht? Bei Sound Juicer kann ich das imho nicht einstellen.
Zumindest habe ich keine Option gefunden.
Quick'n'dirty kann(!) auch "cat foo.mp3 bar.mp3 > foobar.mp3" funktionieren.
Jede andere Lösung die hier gepostet wurde oder noch gepostet werden
wird ist aber sauberer ;)

Michael
Fr@nk Stef@ni
2008-08-04 11:54:54 UTC
Permalink
Post by Michael Müller
Post by G. Arentzen
Hallo,
ich habe eine CD (Hörspiel) als mp.3 gerippt, um es auf meinem Handy
nutzen zu können (ja, legal). Nun hat mir Sound Juicer für jedes
Kapitel eine eigene Datei angelegt. Ich kann zwar eine Playlist auf
dem Handy erstellen, hätte die CD aber lieber als eine, große Datei.
Wie kann ich die einzelnen Dateien wieder zu einer zusammenfügen? Oder
gibt es ein anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen kann,
dass nur eine Datei entsteht? Bei Sound Juicer kann ich das imho nicht
einstellen. Zumindest habe ich keine Option gefunden.
Quick'n'dirty kann(!) auch "cat foo.mp3 bar.mp3 > foobar.mp3"
funktionieren.
Jede andere Lösung die hier gepostet wurde oder noch gepostet werden
wird ist aber sauberer ;)
Wieso sollten andere Lösungen "sauberer" sein? Sie brauchen
meist (mindestens) ein Fenster, einige Menüs, Default-Einstellungen,
ein paar Mausklicks ... aber sonst? Für den Zweck des OP ist cat
das Mittel der Wahl.

Übrigens:

cat *.mp3 >> lang.mp3

verwenden, wenn es mehr als zwei Quelldateien sind ;)

Viele Grüße aus den Alpen,
Frank
Heiko Nocon
2008-08-04 15:46:13 UTC
Permalink
Post by ***@nk ***@ni
Wieso sollten andere Lösungen "sauberer" sein?
Weil sie vielleicht in den MP3-Dateien vorhandene ID3V2.x-Bereiche oder
klassische V1-Tags zumindest korrekt entfernen, bevor sie die
MP3-Streams zusammenfügen. (Oder im Idealfall sogar aus den vorhandenen
Tags mit Hilfe des Users halbautomatisch _einen_ neuen korrekten
basteln)
Post by ***@nk ***@ni
Für den Zweck des OP ist cat
das Mittel der Wahl.
Allenfalls, wenn sicher feststeht, daß die zusammenzufügenden
MP3-Dateien nichts derartiges enthalten.
Marc Stürmer
2008-08-04 15:46:41 UTC
Permalink
Post by ***@nk ***@ni
Wieso sollten andere Lösungen "sauberer" sein? Sie brauchen
meist (mindestens) ein Fenster, einige Menüs, Default-Einstellungen,
ein paar Mausklicks ... aber sonst? Für den Zweck des OP ist cat
das Mittel der Wahl.
Nun, die MP3-Dateien haben ja auch so etwas wie ID3... sprich, wenn man drei
MP3-Dateien mit entsprechenden ID3-Tags einfach mittels "cat" zusammenfügt,
kommt dabei etwas heraus, das u.U. manchem MP3-Player Probleme beim Abspielen
machen könnte. Wenn sie unterschiedliche Bitraten hatten, u.U. auch.
Stefan Reuther
2008-08-04 18:45:05 UTC
Permalink
Post by ***@nk ***@ni
Post by Michael Müller
Quick'n'dirty kann(!) auch "cat foo.mp3 bar.mp3 > foobar.mp3"
funktionieren.
Jede andere Lösung die hier gepostet wurde oder noch gepostet werden
wird ist aber sauberer ;)
Wieso sollten andere Lösungen "sauberer" sein? Sie brauchen
meist (mindestens) ein Fenster, einige Menüs, Default-Einstellungen,
ein paar Mausklicks ... aber sonst? Für den Zweck des OP ist cat
das Mittel der Wahl.
Eine Ausnahme: VBR-Header. Manche Player messen dem Ding eine recht hohe
Bedeutung zu und zeigen dann eine falsche Gesamtlaufzeit an oder
erlauben gar nur Spulen im ersten Teil. Ein Zusammenkopier-Tool sollte
diesen Header also möglichst löschen.

Eine andere Ausnahme: Tags. Die sind bei was frisch-geripptem allerdings
möglicherweise tatsächlich noch kein Problem :-) Ein ID3v2-Tag mit
Unicode-Text sieht für einen Player allerdings genau wie ein MPEG-Frame
aus und ergibt irgendwas zwischen Knackser und Absturz (oder gibt es
Tagger, die sowas korrekt "unsynchronisieren"?).

Für reine MPEG-Audio-Streams ist 'cat' allerdings wirklich das Tool der
Wahl.


Stefan
Christian Garbs
2008-08-04 18:01:02 UTC
Permalink
Mahlzeit!
Oder gibt es ein anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen
kann, dass nur eine Datei entsteht?
cdparanoia liest defaultmäßig die gesamte CD in eine einzige große
WAV-Datei aus. Die Datei kannst du dann nach MP3 wandeln.

Gruß,
Christian
--
....Christian.Garbs.....................................http://www.cgarbs.de
For every problem there is a solution which is simple, clean and wrong.
-- Henry Louis Mencken
Joerg Schilling
2008-08-05 08:29:36 UTC
Permalink
Post by Christian Garbs
Mahlzeit!
Oder gibt es ein anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen
kann, dass nur eine Datei entsteht?
cdparanoia liest defaultmÀßig die gesamte CD in eine einzige große
WAV-Datei aus. Die Datei kannst du dann nach MP3 wandeln.
cdparanoia ist ein Programm, daß leider immer noch auf einer
cdda2wav Version von 1997 basiert und in den Auslesemethoden
seit dem nicht verbessert wurde.

cdda2wav hingegen hat seit 2002 paranoia Support.
--
EMail:***@schily.isdn.cs.tu-berlin.de (home) Jörg Schilling D-13353 Berlin
***@cs.tu-berlin.de (uni)
***@fokus.fraunhofer.de (work) Blog: http://schily.blogspot.com/
URL: http://cdrecord.berlios.de/old/private/ ftp://ftp.berlios.de/pub/schily
Heiko Schlenker
2008-08-05 11:19:49 UTC
Permalink
Post by Joerg Schilling
Post by Christian Garbs
Oder gibt es ein anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen
kann, dass nur eine Datei entsteht?
cdparanoia liest defaultmÀßig die gesamte CD in eine einzige große
WAV-Datei aus.
[...]
Post by Joerg Schilling
cdparanoia ist ein Programm, daß leider immer noch auf einer
cdda2wav Version von 1997 basiert und in den Auslesemethoden
seit dem nicht verbessert wurde.
cdda2wav hingegen hat seit 2002 paranoia Support.
Und zwar von cdparanoia übernommen. ;-)

Das spielt aber im vorliegenden Fall keine Rolle. Da ist cdda2wav
halt keine Alternative.

Gruß, Heiko
--
Neu im Usenet? -> http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/
Linux-Anfänger(in)? -> http://www.dcoul.de/infos/
Fragen zu KDE/GNOME? -> de.comp.os.unix.apps.{kde,gnome}
Passende Newsgroup gesucht? -> http://groups.google.com/groups?as_umsgid=dcoul-***@luv.does-not-exist.org
Joerg Schilling
2008-08-05 14:55:16 UTC
Permalink
Post by Heiko Schlenker
Post by Joerg Schilling
cdparanoia ist ein Programm, daß leider immer noch auf einer
cdda2wav Version von 1997 basiert und in den Auslesemethoden
seit dem nicht verbessert wurde.
cdda2wav hingegen hat seit 2002 paranoia Support.
Und zwar von cdparanoia übernommen. ;-)
Wie bereits geschrieben: cdparanoia ist ein Patch auf eine mehr als
10 Jahre alte Version von cdda2wav. Hast Du Probleme damit wenn
ich versuche "vergessenen" Code wie die Eigenleistung des cdparanoia
Autors dadurch zu erhalten versuche daß ich ihn in ein 6x größeres
aktiv gewartetes Projekt integriere?
Post by Heiko Schlenker
Das spielt aber im vorliegenden Fall keine Rolle. Da ist cdda2wav
halt keine Alternative.
Du scheinst die man Page von cdda2wav noch nicht gelesen zu haben sonst wüßtest
Du, daß cdparanoia keine wirkliche Alternative zu cdda2wav ist.
--
EMail:***@schily.isdn.cs.tu-berlin.de (home) Jörg Schilling D-13353 Berlin
***@cs.tu-berlin.de (uni)
***@fokus.fraunhofer.de (work) Blog: http://schily.blogspot.com/
URL: http://cdrecord.berlios.de/old/private/ ftp://ftp.berlios.de/pub/schily
Heiko Schlenker
2008-08-05 15:49:44 UTC
Permalink
Post by Joerg Schilling
Post by Heiko Schlenker
Post by Joerg Schilling
cdparanoia ist ein Programm, daß leider immer noch auf einer
cdda2wav Version von 1997 basiert und in den Auslesemethoden
seit dem nicht verbessert wurde.
cdda2wav hingegen hat seit 2002 paranoia Support.
Und zwar von cdparanoia übernommen. ;-)
Wie bereits geschrieben: cdparanoia ist ein Patch auf eine mehr als
10 Jahre alte Version von cdda2wav.
Und zwar, um Fehlerkorrekturen einzubauen. Das war damals ein großes
Manko von cdda2wav.
Post by Joerg Schilling
Du scheinst die man Page von cdda2wav noch nicht gelesen zu haben
sonst wüßtest Du, daß cdparanoia keine wirkliche Alternative zu
cdda2wav ist.
Tja, im /vorliegenden/ Fall ist cdda2wav keine wirkliche Alternative
zu cdparanoia, da es nicht das leistet, was der Ursprungsposter
fordert. ;-)

Gruß, Heiko
--
Neu im Usenet? -> http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/
Linux-Anfänger(in)? -> http://www.dcoul.de/infos/
Fragen zu KDE/GNOME? -> de.comp.os.unix.apps.{kde,gnome}
Passende Newsgroup gesucht? -> http://groups.google.com/groups?as_umsgid=dcoul-***@luv.does-not-exist.org
Joerg Schilling
2008-08-05 21:36:21 UTC
Permalink
Post by Heiko Schlenker
Post by Joerg Schilling
Du scheinst die man Page von cdda2wav noch nicht gelesen zu haben
sonst wüßtest Du, daß cdparanoia keine wirkliche Alternative zu
cdda2wav ist.
Tja, im /vorliegenden/ Fall ist cdda2wav keine wirkliche Alternative
zu cdparanoia, da es nicht das leistet, was der Ursprungsposter
fordert. ;-)
Warum bleibst Du eigentlich bei Deiner Falschaussage?

Warum informierst Du Dich nicht wie gebeten über die Wahrheit?
--
EMail:***@schily.isdn.cs.tu-berlin.de (home) Jörg Schilling D-13353 Berlin
***@cs.tu-berlin.de (uni)
***@fokus.fraunhofer.de (work) Blog: http://schily.blogspot.com/
URL: http://cdrecord.berlios.de/old/private/ ftp://ftp.berlios.de/pub/schily
Heiko Schlenker
2008-08-05 23:12:04 UTC
Permalink
Post by Joerg Schilling
Post by Heiko Schlenker
Tja, im /vorliegenden/ Fall ist cdda2wav keine wirkliche Alternative
zu cdparanoia, da es nicht das leistet, was der Ursprungsposter
fordert. ;-)
Warum bleibst Du eigentlich bei Deiner Falschaussage?
Cdda2wav ist in der Lage, die Anforderungen des Ursprungsposters
| Oder gibt es ein anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen
| kann, dass nur eine Datei entsteht?
zu erfüllen? Das wäre in der Tat eine Neuigkeit.

Gruß, Heiko
--
Neu im Usenet? -> http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/
Linux-Anfänger(in)? -> http://www.dcoul.de/infos/
Fragen zu KDE/GNOME? -> de.comp.os.unix.apps.{kde,gnome}
Passende Newsgroup gesucht? -> http://groups.google.com/groups?as_umsgid=dcoul-***@luv.does-not-exist.org
Arno Welzel
2008-08-05 23:30:45 UTC
Permalink
Post by Joerg Schilling
Post by Heiko Schlenker
Post by Joerg Schilling
Du scheinst die man Page von cdda2wav noch nicht gelesen zu haben
sonst wüßtest Du, daß cdparanoia keine wirkliche Alternative zu
cdda2wav ist.
Tja, im /vorliegenden/ Fall ist cdda2wav keine wirkliche Alternative
zu cdparanoia, da es nicht das leistet, was der Ursprungsposter
fordert. ;-)
Warum bleibst Du eigentlich bei Deiner Falschaussage?
Warum informierst Du Dich nicht wie gebeten über die Wahrheit?
Wie? cdda2wav kann MP3-Dateien zusammenfügen? ;-)

Nein, natürlich nicht. Aber OP könnte damit die CD nochmal auslesen und
am Stück als eine große Datei speichern und danach mit einem anderen
Tool nach MP3 umwandeln.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Joerg Schilling
2008-08-06 09:17:47 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Joerg Schilling
Post by Heiko Schlenker
Post by Joerg Schilling
Du scheinst die man Page von cdda2wav noch nicht gelesen zu haben
sonst wüßtest Du, daß cdparanoia keine wirkliche Alternative zu
cdda2wav ist.
Tja, im /vorliegenden/ Fall ist cdda2wav keine wirkliche Alternative
zu cdparanoia, da es nicht das leistet, was der Ursprungsposter
fordert. ;-)
Warum bleibst Du eigentlich bei Deiner Falschaussage?
Warum informierst Du Dich nicht wie gebeten über die Wahrheit?
Wie? cdda2wav kann MP3-Dateien zusammenfügen? ;-)
Warum versuchst Du hier den Sinn zu verdrehen?
Post by Arno Welzel
Nein, natürlich nicht. Aber OP könnte damit die CD nochmal auslesen und
am Stück als eine große Datei speichern und danach mit einem anderen
Tool nach MP3 umwandeln.
Heiko hat behauptet, cdparanoia könne etwas das cdda2wav nicht kann
(die CD in ein File auslesen) und das ist definitiv falsch.
--
EMail:***@schily.isdn.cs.tu-berlin.de (home) Jörg Schilling D-13353 Berlin
***@cs.tu-berlin.de (uni)
***@fokus.fraunhofer.de (work) Blog: http://schily.blogspot.com/
URL: http://cdrecord.berlios.de/old/private/ ftp://ftp.berlios.de/pub/schily
Heiko Schlenker
2008-08-06 11:45:24 UTC
Permalink
Post by Joerg Schilling
Heiko hat behauptet, cdparanoia könne etwas das cdda2wav nicht kann
(die CD in ein File auslesen) und das ist definitiv falsch.
Wobei dieses cdda2awv-Funktionsmerkmal leider gut versteckt und
nicht dokumentiert ist. Es funktioniert anscheinend erst im
Zusammenspiel mit der Option '-t'.

Gruß, Heiko
--
Neu im Usenet? -> http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/
Linux-Anfänger(in)? -> http://www.dcoul.de/infos/
Fragen zu KDE/GNOME? -> de.comp.os.unix.apps.{kde,gnome}
Passende Newsgroup gesucht? -> http://groups.google.com/groups?as_umsgid=dcoul-***@luv.does-not-exist.org
Christian Janoff
2008-08-04 18:19:24 UTC
Permalink
Oder gibt es ein anderes Programm, mit dem ich die CD so auslesen
kann, dass nur eine Datei entsteht?
Ja, das gibt es:

cdda2wav -paranoia dev=4,0,0 -t 1+10

rippt vom Gerät 4,0,0 die Lieder 1 bis 10.

Das Ergebnis ist eine einzige Datei.

Christian
G. Arentzen
2008-08-07 21:04:48 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank an alle Tippgeber. Das Problem wurde inzwischen mit sox und
ffmpeg gelöst :-) Nun dudelt die Datei auf meinem Handy.

Grüße

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...