Discussion:
Empfehlung Linux-Desktop/-Applikation für mittelständischen Betrieb
(zu alt für eine Antwort)
Massimo Rosen
2007-10-29 01:44:49 UTC
Permalink
Hallo!

Ich soll für einen kleinen Mittelständler die PCs auf Linux umstellen.

Im Netz werden vermutlich allerdings zeitweise auch Windows-Notebooks
vorhanden sein, deren Benutzerverwaltung ich, ebenso wie die der
Linux-Clients auf dem Linux-Server durchführen will.
Ich werde der einzige Admin sein und es wird daher keine GUI-orientierte
Windows-Verwaltung benötigt - ich komm ganz gut mit Shell/Term zurecht ;-).

Der Linux-Server wird ausserdem
- Gemeinsame Verzeichnisse
- Multiclientfähge Faktura/Lagerhaltung/Buchhaltung
- Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung
- Backuperstellung

Hat jemand eine Empfehlung für Applikationen und/oder ein Tutorial zu
den obigen Punkten?

Wer hat Erfahrungen mit TinyERP?
Wer hat Erfahrungen mit Firstclass?

Die Applikationen sollten Versionen für alle Plattformen haben.

Wer kennt firmengeeignete, einfache Desktop-/Workstation-PCs, die mit
installiertem Linux ausgeliefert werden (genauer Firmen/Modelle)?
Die Dinger müssen nicht schnell sein, eher leise und mit gutem Service.
D.h. Austausch bei Defekten binnen 1 bis 3 Werktagen.

Vielen Dank für Hinweise,

Massimo
Hauke J. Zuehl
2007-10-29 11:03:35 UTC
Permalink
Moin :)
Post by Massimo Rosen
Hallo!
Ich soll für einen kleinen Mittelständler die PCs auf Linux umstellen.
Im Netz werden vermutlich allerdings zeitweise auch Windows-Notebooks
vorhanden sein, deren Benutzerverwaltung ich, ebenso wie die der
Linux-Clients auf dem Linux-Server durchführen will.
Gut zu wissen.
Post by Massimo Rosen
Ich werde der einzige Admin sein und es wird daher keine GUI-orientierte
Windows-Verwaltung benötigt - ich komm ganz gut mit Shell/Term zurecht ;-).
Der Linux-Server wird ausserdem
- Gemeinsame Verzeichnisse
Samba (wegen der Redmond-Gurken)
Post by Massimo Rosen
- Multiclientfähge Faktura/Lagerhaltung/Buchhaltung
Hmmm..Lx-Office.
Post by Massimo Rosen
- Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung
Kontakte kann man per LDAP verwalten.
Post by Massimo Rosen
- Backuperstellung
Amanda
Post by Massimo Rosen
Vielen Dank für Hinweise,
Vielleicht findest du im Wiki von Tuxfutter ja noch was, was du gebrauchen
kannst: http://www.tuxfutter.de
Post by Massimo Rosen
Massimo
HTH und Gruss,
Hauke
Massimo Rosen
2007-10-29 11:42:20 UTC
Permalink
Post by Hauke J. Zuehl
Moin :)
Post by Massimo Rosen
Hallo!
Ich soll für einen kleinen Mittelständler die PCs auf Linux umstellen.
Im Netz werden vermutlich allerdings zeitweise auch Windows-Notebooks
vorhanden sein, deren Benutzerverwaltung ich, ebenso wie die der
Linux-Clients auf dem Linux-Server durchführen will.
Gut zu wissen.
Post by Massimo Rosen
Ich werde der einzige Admin sein und es wird daher keine GUI-orientierte
Windows-Verwaltung benötigt - ich komm ganz gut mit Shell/Term zurecht ;-).
Der Linux-Server wird ausserdem
- Gemeinsame Verzeichnisse
Samba (wegen der Redmond-Gurken)
Post by Massimo Rosen
- Multiclientfähge Faktura/Lagerhaltung/Buchhaltung
Hmmm..Lx-Office.
Was mir wegen der Problematik, dass es ein rein Browser-basiertes System
ist, nicht so gut gefällt. Natürlich kann man mittlerweile ganz gute
UIs per Ajax basteln, aber tendentiell sind Browser-basierte Oberflächen
doch erheblich im Nachteil, wenn es um Benutzerinteraktionen geht. Oder?
Deswegen meine Frage nach Erfahrungen hier mit TinyERP.
Post by Hauke J. Zuehl
Post by Massimo Rosen
- Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung
Kontakte kann man per LDAP verwalten.
Ich weiß, dass man das kann :-)
Das tue ich auch schon (wo anders und privat).
Aber es ging mir
- zum einen um für einen Geschäftsbetrieb geeignete Clients inklusive
Terminverwaltung und Addressbuch
- um eine Lösung wie Firstclass (also so etwas in Richtung Unified
Messaging), bei dem die Nachrichten, Rechnungen, Faxe, Emails für einen
Kontakt gesammelt werden und dort zur Verfügung stehen.

Andererseits wird das ja auch schon halbwegs gut von TinyERP erschlagen
(wenn die Angaben stimmen).
Post by Hauke J. Zuehl
Post by Massimo Rosen
- Backuperstellung
Amanda
Bisher hatte ich es nur mit kommerziellen Backupsystemen zu tun und das
nicht verwendet.
Aber prima Idee, ich weiss nicht ob ich mich daran erinnert hätte.

Ich hatte aber auch noch nicht darüber nachgedacht, was ich hier
verwende, das sollte blos der Vollständigkeit halber mit rein.
Post by Hauke J. Zuehl
Post by Massimo Rosen
Vielen Dank für Hinweise,
Vielleicht findest du im Wiki von Tuxfutter ja noch was, was du gebrauchen
kannst: http://www.tuxfutter.de
Hmm, ist etwas schwer, denn genau die Spezialsoftware für Betriebe (also
hier Faktura/Buchhaltung/CRM/ERP) ist dadrin nicht zu finden. Die
allgemeinen Alternativen für Textverarbeitung und ähnliche Anwendungen
kenne ich aber dann doch. (Obwohl oben... naja :-S.)
Post by Hauke J. Zuehl
HTH und Gruss,
Ein Start ist es ;-)

Massimo

PS: Hat jemand bessere Vorschläge für Software oder auch einen
passenderen Kanal auf dem ich mich dazu erkundigen kann?
Ich lese mich auch gerne ein, wenn also jemand ein paar Quellen hat wo
derartige Software vergleichen wird, wo es Tutorials, Empfehlungen oder
Erfahrungsberichte für die Umstellung von kleineren Mittelständlern von
Windows aus Linux/Mac OS X gibt, immer her damit!
Ansgar Strickerschmidt
2007-10-30 12:53:17 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Post by Hauke J. Zuehl
Post by Massimo Rosen
- Backuperstellung
Amanda
Bisher hatte ich es nur mit kommerziellen Backupsystemen zu tun und das
nicht verwendet.
Aber prima Idee, ich weiss nicht ob ich mich daran erinnert hätte.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, sollte auch Bacula in Betracht
gezogen werden. Hat IMHO ein sehr gutes Konzept und gilt als das
professionellste unter den freien Backup-Systemen - nach dem, was ich so
gelesen habe. Ich kenne es noch nicht aus eigener Anschauung, möchte es
aber unbedingt demnächst selber ausführlich probefahren. :)

Ansgar
--
Mails an die Adresse im Header erreichen mich - oder auch nicht. Nützliche
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the address given in the header may or may not reach me - useful
address will be given when reqired!
Werner Holtfreter
2007-10-30 13:26:02 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, sollte auch Bacula in
Betracht gezogen werden.
Vielleicht ist das gut, keine Ahnung. Doch vor Auswahl des
Werkzeuges sollte die Überlegung stehen, welche Szenarien abgedeckt
werden sollen. Wenn man gründlich sein will, werden mehrere
Vorsorgemaßnahmen kombiniert werden müssen.
--
Gruß Werner
Ich sei, gewährt mir die Bitte, in Eurem Computer der Dritte!
http://www.schaeuble-wegtreten.de <-- Unterschriftenaktion
Dominique Görsch
2007-11-07 01:56:51 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Post by Hauke J. Zuehl
Post by Massimo Rosen
- Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung
Kontakte kann man per LDAP verwalten.
Ich weiß, dass man das kann :-)
Das tue ich auch schon (wo anders und privat).
Aber es ging mir
- zum einen um für einen Geschäftsbetrieb geeignete Clients inklusive
Terminverwaltung und Addressbuch
- um eine Lösung wie Firstclass (also so etwas in Richtung Unified
Messaging), bei dem die Nachrichten, Rechnungen, Faxe, Emails für einen
Kontakt gesammelt werden und dort zur Verfügung stehen.
Andererseits wird das ja auch schon halbwegs gut von TinyERP erschlagen
(wenn die Angaben stimmen).
Scalix[1], das ersetzt quasi einen Exchangeserver. Clients gibts dafür
für alle Umgebungen, das Ding kann sogar mit Outlook unter Windows.

Gruß
Dominique Görsch

[1] http://de.scalix.com/
Jochen Hein
2007-10-29 13:45:18 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
- Backuperstellung
www.bacula.org

Jochen
--
#include <~/.signature>: permission denied
Lutz Frommberger
2007-10-29 18:47:45 UTC
Permalink
Post by Jochen Hein
Post by Massimo Rosen
- Backuperstellung
www.bacula.org
Angesichts der Anforderung "Notebooks" bietet sich da eher BackupPC an.

gruß,
--
Lutz Frommberger | "Wenn ist das Nunstück git und
| Slotermeyer? Ja! ... Beiherhund
http://www.aussagekraft.de | das Oder die Flipperwaldt
pgp key on request | gersput." - Ernest Scribbler
Ralph Aichinger
2007-10-29 16:45:25 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
- Multiclientfähge Faktura/Lagerhaltung/Buchhaltung
- Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung
Ich will ja niemandem von seiner Linux-Euphorie
abbringen, aber ist es wirklich zielführend, zuerst
das Betriebssystem auszusuchen, und dann erst so
zentrale Applikationen?

Ich meine die Hardwarekosten und auch die
Kosten für dich als Administrator werden
doch wohl klein sein, im Verhältnis zum
Aufbau eines solchen Systems und vor allem
der Anpassung der Geschäftsprozesse daran,
Einschulung, ...
Post by Massimo Rosen
Wer hat Erfahrungen mit Firstclass?
Das gibts immer noch ; )

/ralph
--
Rettet die Wale und stürzt das System, und trennt euren Müll,
denn viel Mist ist nicht schön!"
Gustav, "Rettet die Wale"
Massimo Rosen
2007-10-29 21:19:02 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Ralph Aichinger
Post by Massimo Rosen
- Multiclientfähge Faktura/Lagerhaltung/Buchhaltung
- Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung
Ich will ja niemandem von seiner Linux-Euphorie
abbringen, aber ist es wirklich zielführend, zuerst
das Betriebssystem auszusuchen, und dann erst so
zentrale Applikationen?
Ich kann Deine Argumentation durchaus nachvollziehen, aber die
(unumstößliche) Grundanforderung ist *kein* Windows.
Es gibt ja auch etliche Programme auf der Linux-Plattform, die weit mehr
als die gesteckten Eckanforderungen abdecken.
MIr geht es eben darum eine passende Appliktion zu finden

Noch wichtiger: Die Entscheidung eine neue Applikation einzuführen steht
zur Zeit eben an - um präzise zu sein ist eine Anforderung an das
Programm, auf allen üblichen Plattformen ausgeführt werden zu können.

Diese Anforderung wurde schon vorab aus diversen Überlegungen heraus
getroffen.
Die nächste Entscheidung war dann, dass es sich um ein OpenSource-System
handeln sollte und dann, dass wir als OS Linux verwenden (wobei das
sicherlich bereits seit langem als Planung im Kopf der Firmenentscheider
herumspukt).
Es ist auf jeden Fall eine deutliche Aversion gegen Microsoft-Produkte
und Lizenzkostenabgabe zu bemerken.
Post by Ralph Aichinger
Ich meine die Hardwarekosten und auch die
Kosten für dich als Administrator werden
doch wohl klein sein, im Verhältnis zum
Aufbau eines solchen Systems und vor allem
der Anpassung der Geschäftsprozesse daran,
Einschulung, ...
Da das alte System ohnehin ausser Dienst gestellt und ein neues gefunden
werden muß, sind die Einweisung und Anpassung ohnehin fällig.

Zusätzlich ist die Aufgabe definiert die Systeme von Windows nach Linux
zu migirieren. Auf diese Entscheidung habe ich keinen Einfluß genommen,
allerdings gehe ich prinzipiell damit durchaus mehr als konform.
Post by Ralph Aichinger
Post by Massimo Rosen
Wer hat Erfahrungen mit Firstclass?
Das gibts immer noch ; )
Das klingt nach ähm... sagen wir einmal nicht gut!?
Kannst Du oder kann das irgendjemand genauer spezifizieren.

Thx,

Massimo
Ralph Aichinger
2007-10-30 09:38:02 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Post by Ralph Aichinger
Post by Massimo Rosen
Wer hat Erfahrungen mit Firstclass?
Das gibts immer noch ; )
Das klingt nach ähm... sagen wir einmal nicht gut!?
Kannst Du oder kann das irgendjemand genauer spezifizieren.
Nein, das soll nicht negativ gemeint sein, ich hab
anfang der 90er FC benutzt, damals war das eine
"Mailbox" vor allem für Macs, sehr benutzerfreundlich,
allerdings nicht so ganz standardkonform. Mich hat
das wirklich überrascht, daß es da noch gibt, und für
Linux noch dazu.

/ralph
--
Rettet die Wale und stürzt das System, und trennt euren Müll,
denn viel Mist ist nicht schön!"
Gustav, "Rettet die Wale"
Martin Heimes
2007-10-29 22:04:37 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Wer kennt firmengeeignete, einfache Desktop-/Workstation-PCs, die mit
installiertem Linux ausgeliefert werden (genauer Firmen/Modelle)?
Die Dinger müssen nicht schnell sein, eher leise und mit gutem Service.
D.h. Austausch bei Defekten binnen 1 bis 3 Werktagen.
reichen vielleicht HP t5725 Thinclients? Die haben ein vorinstalliertes
Debian. Es gibt auch ein PCI-Erweiterungsmodul (EK530AA, zu dem die
Webseiten leider nicht sonderlich viel hergeben) falls ggf. beoetigt
--
Martin
Bernd Mayer
2007-10-29 23:54:35 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Ich soll für einen kleinen Mittelständler die PCs auf Linux umstellen.
Im Netz werden vermutlich allerdings zeitweise auch Windows-Notebooks
vorhanden sein, deren Benutzerverwaltung ich, ebenso wie die der
Linux-Clients auf dem Linux-Server durchführen will.
Ich werde der einzige Admin sein und es wird daher keine GUI-orientierte
Windows-Verwaltung benötigt - ich komm ganz gut mit Shell/Term zurecht ;-).
Der Linux-Server wird ausserdem
- Gemeinsame Verzeichnisse
- Multiclientfähge Faktura/Lagerhaltung/Buchhaltung
- Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung
Hat jemand eine Empfehlung für Applikationen und/oder ein Tutorial zu
den obigen Punkten?
Hallo,

siehe dazu:
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Server
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Intranet
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Datensicherung
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_B%C3%BCro
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Finanzbuchhaltung


für Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung kann ich

phprojekt:
http://www.phprojekt.com/
http://www.phprojekt.com/features.php
http://www.phprojekt.com/index.php?name=News&file=article&sid=268

tutos:
http://www.tutos.org/homepage/index.html
http://www.tutos.org/homepage/about.html
http://www.tutos.org/homepage/status.html

in Richtung Projektplanung geht achievo:
http://www.achievo.org/
http://www.achievo.org/product/
http://www.achievo.org/demo/

als DMS kann ich dann noch knowledgetree empfehlen zur systemweiten
Dokumentenbearbeitung/Verwaltung im Intranet:
http://www.knowledgetree.com/
http://www.knowledgetree.com/products/knowledgetree_features

Das sind alles LAMP-Systeme die Linux, Apache, MySQL, PHP verwenden.
http://www.apache.de/
http://www.apachefriends.org/de/index.html
http://www.apachetoolbox.com/
http://www.mysql.de/
http://de.php.net/

Hier noch ein paar weitere Links zu interessanten Programmen

http://www.sql-ledger.org/
http://www.lx-office.org/index.php
http://gnucash.org/
http://www.compiere.org/
http://www.gnuenterprise.org/
http://www.zimbra.com/products/


Bernd Mayer
Bernd Mayer
2007-10-30 15:04:58 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Ich soll für einen kleinen Mittelständler die PCs auf Linux umstellen.
Hat jemand eine Empfehlung für Applikationen und/oder ein Tutorial zu
den obigen Punkten?
Nachtrag:

Special Report Linux

Mittelstand

Lohnenswert? "Kostenlose" Open-Source-Anwendungen für Firmen
http://www.silicon.de/enid/linux/30164


Bernd Mayer
Massimo Rosen
2007-11-18 03:15:49 UTC
Permalink
Post by Bernd Mayer
Post by Massimo Rosen
Ich soll für einen kleinen Mittelständler die PCs auf Linux umstellen.
Im Netz werden vermutlich allerdings zeitweise auch Windows-Notebooks
vorhanden sein, deren Benutzerverwaltung ich, ebenso wie die der
Linux-Clients auf dem Linux-Server durchführen will.
Ich werde der einzige Admin sein und es wird daher keine GUI-orientierte
Windows-Verwaltung benötigt - ich komm ganz gut mit Shell/Term zurecht ;-).
Der Linux-Server wird ausserdem
- Gemeinsame Verzeichnisse
- Multiclientfähge Faktura/Lagerhaltung/Buchhaltung
- Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung
Hat jemand eine Empfehlung für Applikationen und/oder ein Tutorial zu
den obigen Punkten?
Hallo,
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Server
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Intranet
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Datensicherung
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_B%C3%BCro
http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Finanzbuchhaltung
für Netzwerkweite Kontakt- und Terminverwaltung kann ich
http://www.phprojekt.com/
http://www.phprojekt.com/features.php
http://www.phprojekt.com/index.php?name=News&file=article&sid=268
http://www.tutos.org/homepage/index.html
http://www.tutos.org/homepage/about.html
http://www.tutos.org/homepage/status.html
http://www.achievo.org/
http://www.achievo.org/product/
http://www.achievo.org/demo/
als DMS kann ich dann noch knowledgetree empfehlen zur systemweiten
http://www.knowledgetree.com/
http://www.knowledgetree.com/products/knowledgetree_features
Das sind alles LAMP-Systeme die Linux, Apache, MySQL, PHP verwenden.
http://www.apache.de/
http://www.apachefriends.org/de/index.html
http://www.apachetoolbox.com/
http://www.mysql.de/
http://de.php.net/
Hmm, hätte ich sagen sollen, dass ich mich durchaus mit dem Bereich Web,
Internet und Intranet auskenne (10 Jahre Berufserfahrung).
Post by Bernd Mayer
Hier noch ein paar weitere Links zu interessanten Programmen
http://www.sql-ledger.org/
Leider browserbasiert.
Post by Bernd Mayer
http://www.lx-office.org/index.php
Dito.
Post by Bernd Mayer
http://gnucash.org/
Sehr gut finde ich daran, dass HBCI enthalten ist!
Muß ich mir näher anschauen. Bisher habe ich es anscheinend immer etwas
unterschätzt.
Verwaltet jemand mit GnuCash seinen Kleinbetrieb/mittelständischen Betrieb?
Genügt das Programm auch den Anforderungen einer Kapitalgeselschaft?
Post by Bernd Mayer
http://www.compiere.org/
Die kenn ich und es ist bisher in der engeren Wahl. Letztlich muß das
alles nämlich/aber schön ineinander greifen.

D.h. bei einem Anruf muss ich die Möglichkeit haben die Kundendaten vom
Server/Client aus aus einer TAPI anzusprechen & den Namen und die
aktuellen Vorgänge und die Korrespondenz dazu einzublenden, andersherum
einen An- und Rückruf aus der Maske des Geschäftspartners einzuleiten,
einen Verkaufsvorgang auszuführen und die Lieferung zu planen,
Troubletickets zu erfassen und zuzuteilen, eine Liste der offenen
Verbindlichkeiten und Forderungen, des Warenbestands und der Termine der
Lieferungen abzurufen, bezahlte Rechnungen und Posten einzubuchen und in
die Fibu zu übernehmen.

GnuCash deckt somit nur einen (kleinen) Teil ab.
Post by Bernd Mayer
http://www.gnuenterprise.org/
Schaue ich mir an
Post by Bernd Mayer
http://www.zimbra.com/products/
Hmm, glaube es ist nicht ganz geeignet. Aber das gibt es vermutlich auch
gar nicht perfekt. Anpassen muss ich es immer :-)

Loading...