Discussion:
cups brother hl-5040
(zu alt für eine Antwort)
Michael Maier
2004-01-15 19:02:01 UTC
Permalink
hallo.

Hat es von euch jemand geschafft den Drucker Brother hl-5040 unter Linux
(Slackware) zu installlieren.
Wenn ich ihn mit cups und einem ppd skript von linuxprinting.org installiere
druckt er mir eine seite aus auf der nur steht: Unknown device hl1250

kennt jemand von euch das Problem und kann mir weiterhelfen.
danke im vorraus

michael
Mario Felt
2004-01-15 23:07:13 UTC
Permalink
Post by Michael Maier
Wenn ich ihn mit cups und einem ppd skript von linuxprinting.org installiere
druckt er mir eine seite aus auf der nur steht: Unknown device hl1250
Ich benutze diese Drucker und bin SEHR zufrieden, tolles Gerät.
Ich habe mir kein ppd script heruntergeladen, der Drucker wurde im
Webfrontend von cups auch so angezeigt. Ich habe 2 Druckertreiber
installiert, beide funktionieren sehr gut:

Brother HL-5040 Foomatic/hl1250
und
Brother HL-1450 Foomatic/pxlmono

Oops. Ich sehe gerade beim zweiten habe ich mich wohl bei der
Treiberauswahl verklickt. Naja, auch mit diesem Treiber funktioniert es,
ist wohl derselbe.

Der Drucker ist hier über den Parallelport angeschlossen.

Gruss Mario
Michael Maier
2004-01-16 10:29:11 UTC
Permalink
hallo Mario
Post by Mario Felt
Post by Michael Maier
Wenn ich ihn mit cups und einem ppd skript von linuxprinting.org installiere
druckt er mir eine seite aus auf der nur steht: Unknown device hl1250
Ich benutze diese Drucker und bin SEHR zufrieden, tolles Gerät.
Ich habe mir kein ppd script heruntergeladen, der Drucker wurde im
Webfrontend von cups auch so angezeigt. Ich habe 2 Druckertreiber
Brother HL-5040 Foomatic/hl1250
Woher hast du diesen Treiber? bzw. wie hast du ihn
installiert?
Post by Mario Felt
und
Brother HL-1450 Foomatic/pxlmono
Oops. Ich sehe gerade beim zweiten habe ich mich wohl bei der
Treiberauswahl verklickt. Naja, auch mit diesem Treiber funktioniert es,
ist wohl derselbe.
Der Drucker ist hier über den Parallelport angeschlossen.
Gruss Mario
Mario Felt
2004-01-17 15:37:29 UTC
Permalink
Post by Michael Maier
Woher hast du diesen Treiber? bzw. wie hast du ihn
installiert?
Ich habe ihn nicht einzeln installiert, er war bei meinen Cups Packeten
dabei. Ich verwende Debian, und das Packet foomatic-filters-ppds enthält
diesen Treiber (und viele andere). So wie ich das verstehe müsste er
aber auch von linuxprinting.org stammen. Hier die vollständige
Packetbeschreibung, vielleicht hilft es dir ja:

Description: linuxprinting.org printer support - prebuilt PPD files

Foomatic is a printer database designed to make it easier to set up
common printers for use with Debian (and other operating systems).
It provides the "glue" between a print spooler (like CUPS or lpr) and
your actual printer, by telling your computer how to process files
sent to the printer.
.
This package provides Adobe-compliant PPD files for *every single
printer* supported by Foomatic. Unless you want to be able to select
your printer from the web interface of CUPS or PPR, you almost
certainly don't want this package. Instead, you can use the
"foomatic-configure" script in foomatic-db-engine, the "foomatic-gui"
package, or the web interface for getting a particular PPD file at
http://www.linuxprinting.org/printer_list.cgi
.
Again, you probably don't want this package unless you have a lot of
disk space to spare and/or using the CUPS or PPR web interface to set
up your printer queue is important to you.
.
Home Page: http://www.linuxprinting.org/
Task: print-server

Gruss,
Mario

Loading...