Discussion:
Festplatten-LED steuern
(zu alt für eine Antwort)
Michael Stum
2003-09-26 22:40:10 UTC
Permalink
Hallo,

an meinem PC befindet sich ja die HDD-LED, die normalerweise die
Aktivität der Festplatte anzeigt.
Kann ich diese unter Linux irgendwie manuell Steuern, um sie als
Signallampe zu nutzen? Sprich: Sie ist dann an wenn ICH das will und
bleibt dann auch an bis ICH sie ausschalte, egal ob die Festplatte noch
so sehr vor sich hin rödelt.
Helmut Hullen
2003-09-27 05:58:00 UTC
Permalink
Hallo, Michael,
Post by Michael Stum
an meinem PC befindet sich ja die HDD-LED, die normalerweise die
Aktivität der Festplatte anzeigt.
Kann ich diese unter Linux irgendwie manuell Steuern,
Wenn sie sich steuern lässt, dann hat das nichts mit Linux zu tun,
nicht mal mit Hardware unter Linux.

Viele Grüße!
Helmut
Frank Vendolsky
2003-09-27 08:57:05 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Michael,
Post by Michael Stum
an meinem PC befindet sich ja die HDD-LED, die normalerweise die
Aktivität der Festplatte anzeigt.
Kann ich diese unter Linux irgendwie manuell Steuern,
Wenn sie sich steuern lässt, dann hat das nichts mit Linux zu tun,
nicht mal mit Hardware unter Linux.
Wobei ich es bezweifle, dass sie sich steuern laesst, weil die ja
vollkommen BS unabhängig verhält (während des Bios Durchlaufs wird sie
ja schon korrekt angesprochen).

Häng dir halt ne LED an den Speaker, den kannst du ansteuern.

Frank
Norbert Möndjen
2003-09-27 09:21:43 UTC
Permalink
Post by Frank Vendolsky
Häng dir halt ne LED an den Speaker, den kannst du ansteuern.
Nette Idee, hatte ich auch noch nicht dran gedacht. Was halten den die
Treiber aus (kurzschlußfest?). Braucht man nen Vorwiderstand?

Ciao Nobbe
--
.~.
/V\ http://www.derochsen.de
/( )\ http://www.da-tony-restaurant.de
^'*'^ http://home.t-online.de/home/Norbert.Moendjen
Helmut Hullen
2003-09-27 09:40:00 UTC
Permalink
Hallo, Norbert,
Post by Norbert Möndjen
Post by Frank Vendolsky
Häng dir halt ne LED an den Speaker, den kannst du ansteuern.
Nette Idee, hatte ich auch noch nicht dran gedacht. Was halten den
die Treiber aus (kurzschlußfest?). Braucht man nen Vorwiderstand?
Was für Treiber? Soft oder hard?

Suchst Du eine freie LED, oder willst Du Pins auf der Hauptplatine
benutzen?
Und was hat das mit "linux/misc" zu tun?

Viele Grüße!
Helmut
Norbert Möndjen
2003-09-27 11:24:30 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Norbert,
Post by Norbert Möndjen
Post by Frank Vendolsky
Häng dir halt ne LED an den Speaker, den kannst du ansteuern.
Nette Idee, hatte ich auch noch nicht dran gedacht. Was halten den
die Treiber aus (kurzschlußfest?). Braucht man nen Vorwiderstand?
Was für Treiber? Soft oder hard?
Kurzschlußfeste Softwaretreiber? Interessante Idee :-)
Post by Helmut Hullen
Suchst Du eine freie LED, oder willst Du Pins auf der Hauptplatine
benutzen?
Ich dacht das wäre eine nette Idee meine Server mitteilen zu lassen das
ich sie jetzt abschalten kann. Ohne Monitor und Tastatur sieht man das
so schlecht.
Post by Helmut Hullen
Und was hat das mit "linux/misc" zu tun?
Nichts? Nö, nichts auch nicht weil irgenwie muß man das Ding ja
ansteuern und bei mir würde das ein Linuxprogramm tun. Vieleicht beep?
Äh ne geht ja nur mit ner Konsole. Hm, weiß da jemand was, was den
Speaker anspricht ohne eine Konsole? Oder kann man den Kernel überreden
als letzten Befehl den Speaker bzw. dann die LED anzusprechen.

Vieleicht doch besser in ner Hardwaregruppe weiter machen.

Ciao Nobbe
--
.~.
/V\ http://www.derochsen.de
/( )\ http://www.da-tony-restaurant.de
^'*'^ http://home.t-online.de/home/Norbert.Moendjen
Klaus Jurenz
2003-09-27 10:27:28 UTC
Permalink
Post by Frank Vendolsky
Post by Helmut Hullen
Wenn sie sich steuern lässt, dann hat das nichts mit Linux zu tun,
nicht mal mit Hardware unter Linux.
Wobei ich es bezweifle, dass sie sich steuern laesst, weil die ja
vollkommen BS unabhängig verhält (während des Bios Durchlaufs wird sie
ja schon korrekt angesprochen).
Naja, steuern lassen muss sie sich, Da ich hier auf einem zweiten
Ide-Kontroller eine weitere Festplatte zu hängen habe.

Als ich die Platte unter Windoof ansprach (Lese- und Schreibzugriffe),
leuchtete meine Festplatten-LED bei HD-Zugriff.
Unter Linux (Mandrake 9.1), welches sich jetzt auf der Platte befindet,
leuchtet die LED nicht!
--
Klaus Jurenz
(E-Mails bitte an: kajott at gmx.de)
(PGP/GPG-Key: http://mitglied.lycos.de/kajott/gpg-key.asc)
Warum gibt es in Bestattungsunternehmen keine Geschenkgutscheine?
Massimo Burcheri
2003-09-28 14:43:52 UTC
Permalink
Hi.

Zugegeben kein Linux-Thema:

Beim ATA Anschluß handelt es sich bei der LED um eine Brücke
zwischen PIN39 und +5V mittels einer Reihenschaltung [LED + 1k Ohm].

PIN39---------1k--------|<----------+ 5V

Es muß eine low current LED sein.
Es gibt keine Unterscheidung Master/Slave auf dem Bus.
LED leuchtet, wenn Gerät aktiv ist.

Wie du diese per Software steuern möchtest, kann ich mir nicht
erklären.

Gruß,
Massimo
Post by Michael Stum
an meinem PC befindet sich ja die HDD-LED, die normalerweise die
Aktivität der Festplatte anzeigt.
Kann ich diese unter Linux irgendwie manuell Steuern, um sie als
Signallampe zu nutzen?
Markus Raab
2003-09-27 18:39:42 UTC
Permalink
Post by Michael Stum
an meinem PC befindet sich ja die HDD-LED, die normalerweise die
Aktivität der Festplatte anzeigt.
Kann ich diese unter Linux irgendwie manuell Steuern, um sie als
Signallampe zu nutzen? Sprich: Sie ist dann an wenn ICH das will und
bleibt dann auch an bis ICH sie ausschalte, egal ob die Festplatte noch
so sehr vor sich hin rödelt.
Kleine Idee, du könntest eventuell die Leds der Tastatur nehmen. ledcontrol ist
ein echt geniales Tool dafür.

mfg Markus
--
Linux, the choice | Abwechslung stärkt den Appetit. --
of a GNU generation -o) | Sprichwort
Kernel 2.4.22 /\ |
on a i686 _\_v |
Andreas Wiese
2003-09-29 15:23:53 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
Post by Michael Stum
an meinem PC befindet sich ja die HDD-LED, die normalerweise die
Aktivität der Festplatte anzeigt.
Kann ich diese unter Linux irgendwie manuell Steuern, um sie als
Signallampe zu nutzen? Sprich: Sie ist dann an wenn ICH das will und
bleibt dann auch an bis ICH sie ausschalte, egal ob die Festplatte noch
so sehr vor sich hin rödelt.
Kleine Idee, du könntest eventuell die Leds der Tastatur nehmen. ledcontrol ist
ein echt geniales Tool dafür.
Er koennte auch nach dem Runterfahren irgendwie eine Kernel-Panic
ausloesen... dann hat er sogar noch lustige Blink-Effekte ;)

[snip...]

BTW: Gibt's eigentlich unter Linux ein revoke(2)?

Gruesse,

awiese
--
Wir spielen dieses Lied / Fuer Euch dort drueben / Ihr habt Euch selbst
besiegt / Dieses Land ist kein Vergnuegen / Hat man Euch wieder mal
belogen? / Ja, was koennt Ihr schon verlangen? / Das waren Worte der
Freiheit / Auf den Zungen von Schlangen -- BO / "Worte der Freiheit"
Markus Raab
2003-09-29 22:34:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Wiese
Post by Markus Raab
Post by Michael Stum
an meinem PC befindet sich ja die HDD-LED, die normalerweise die
Aktivität der Festplatte anzeigt.
Kann ich diese unter Linux irgendwie manuell Steuern, um sie als
Signallampe zu nutzen? Sprich: Sie ist dann an wenn ICH das will und
bleibt dann auch an bis ICH sie ausschalte, egal ob die Festplatte noch
so sehr vor sich hin rödelt.
Kleine Idee, du könntest eventuell die Leds der Tastatur nehmen. ledcontrol
ist ein echt geniales Tool dafür.
Er koennte auch nach dem Runterfahren irgendwie eine Kernel-Panic
ausloesen... dann hat er sogar noch lustige Blink-Effekte ;)
[snip...]
BTW: Gibt's eigentlich unter Linux ein revoke(2)?
bei 2.4.22 nicht, ich glaub es ist openbsd spezifisch.

Die Funktion ist nicht schlecht, aber dafür extra einen syscall verschwenden?

mfg Markus
--
Linux, the choice | Aller Anfang ist schwer. -- Sprichwort
of a GNU generation -o) |
Kernel 2.4.22 /\ |
on a i686 _\_v |
Roland Schulte-Osthoff
2003-09-30 10:55:59 UTC
Permalink
Post by Michael Stum
Hallo,
an meinem PC befindet sich ja die HDD-LED, die normalerweise die
Aktivität der Festplatte anzeigt.
Kann ich diese unter Linux irgendwie manuell Steuern, um sie als
Signallampe zu nutzen? Sprich: Sie ist dann an wenn ICH das will und
bleibt dann auch an bis ICH sie ausschalte, egal ob die Festplatte
noch so sehr vor sich hin rödelt.
Ja, kannst Du - indem Du sie vom MB abziehst und Dir eine kleine
Schaltung baust, mit der Du Sie z.B. über den seriellen[1] oder
parallelen[2] Port ansteuerst.
Mit etwas mehr Aufwand kann Du das ganze noch ein wenig
komfortabler[3] getalten: LCD+LED's.

HTH
Roland

Hier ein paar interessante Links zum o.g.:

[1] <http://www.linuxfocus.org/Deutsch/January2001/article186.shtml>
[Ein Knopf zum Herunterfahren des Rechners für die serielle RS232
Schnittstelle mit LED's]

[2]<http://www.ibiblio.org/pub/Linux/system/status/!INDEX.short.html>
[diverse Projekte auf der Page mal nach LED suchen]

[3]<http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2001/02/Display/display.html>
[Server-Display im Eigenbau]

Loading...