Hallo,
Post by Alexander SkwarPost by Juergen IlsePost by Andreas KohlbachIch bin offenbar zu dumm zum Googlen.
Ich moechte Hinweise auf fehlgeschlagene Cron Jobs unterbinden. Soweit
versuchte ich hinten an den Befehl schon nach > /dev/null umzuleiten.
Hast du die Standardfehlerausgabe nicht auch nach /dev/null geschoben?
Warum nicht?
Weil man das nicht will.
Andreas will das in diesem Fall schon, das war der Grund fuer diesen
Thread ...
Post by Alexander SkwarFehlerausgaben haben meist einen Sinn und sollten nicht ignoriert
werden, es sei denn, man weiß, was man tut.
Dieser Thread ist aus der Frage entstanden, wie man die Mail bei
fehlgeschlagenen cron-jobs los werden kann, also genau um die
Faelle, wo man bei cron-jobs (hoffentlich) weiss was man tut
(die Mail wird ja *genau* *dann* generiert, wenn der cron-job
Ausgaben erzeugt ...).
Post by Alexander SkwarPost by Juergen IlsePost by Andreas KohlbachIch habe nun auch ein MAILTO drin. Scheibar mag er es nicht, wenn es an
einen nicht excistierenden User geleitet wird, dass ich immer noch einen
Bouncer bekomme.
Was sollte es fuer einen Sinn haben, die Mail an eine ungueltige
Mailadresse zustellen zu wollen? Wenn du die ins Nirwana senden
MAILTO=''
Und auch Dir sei gesagt, das nicht jede crontab Implementation
MAILTO unterstützt,
Hast du mein Posting ueberhaupt gelesen? einige Zeilen weiter unten
habe ich darauf hingewiesen, dass das mit dem MAILTO evt. nur mit
dem Vixie cron funktioniert (bei fcron bin ich mir nicht sicher,
beim Dillon cron bin ich mir sicher, dass MAILTO so nicht funktio-
niert ...). Oder war dein Beitrag eher ein "Reflex" auf den Wunsch,
Fehlerausgaben zu unterdruecken und/oder die Moeglichkeit auch
weniger portable Konstrukte verwenden zu koennen?
Post by Alexander SkwarUm Mails von einem Befehl auszuschalten, sorge man dafür, das
der Befehl keine Ausgaben erzeugt. Das geht teilw. durch "--quiet"
Parameter oder halt immer durch "> /dev/null" (und "2> /dev/null",
wobei man das aber nicht will, wie gesagt).
Andreas wollte genau das und hat das auch sehr deutlich geschrieben.
Tschuess,
Juergen Ilse (***@usenet-verwaltung.de)
PS: Da du anscheinend so sicher bist, dass fcron das "MAILTO" Feature
nicht unterstuetzt: fcron 2.0.2 kennt es durchaus ...