Discussion:
Eingabe von (Sonder)Zeichen mit ASCII-Code in Konsole
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Wiedmann
2007-12-12 20:28:57 UTC
Permalink
Hallo,

wie kann man unter Suse Linux ein Zeichen, z. B. den Vorwärts-Schrägstrich
(Slash - wurde kürzlich auf einem System nicht angenommen - warum auch
immer), per ASCII-Code eingeben?
Ich hab's mit [Alt] und ASCII-Zahl auf der Nummern-Tastatur probiert, wie
das unter Windows geht; hat aber nicht funktioniert. Wie geht das unter
Linux?


Danke für alle guten Tips.

Thomas Wiedmann
Martin Klar
2007-12-12 21:50:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Wiedmann
Hallo,
wie kann man unter Suse Linux ein Zeichen, z. B. den
Vorwärts-Schrägstrich (Slash - wurde kürzlich auf einem System nicht
angenommen - warum auch immer), per ASCII-Code eingeben?
Ich hab's mit [Alt] und ASCII-Zahl auf der Nummern-Tastatur probiert,
wie das unter Windows geht; hat aber nicht funktioniert. Wie geht das
unter Linux?
Kein Preis für die einfachste Lsg ;-)) :

echo a | tr a "\057" (Oktal ... man ascii )


Gruß Martin
Heiko Kuerschner
2007-12-12 22:46:37 UTC
Permalink
echo a | tr a "\057"   (Oktal ... man ascii )
Warum ein externes Programm bemühen?

Oktal:
echo -e "\057"

Hexadezimal:
echo -e "\x2f"
Post by Thomas Wiedmann
Linux ein Zeichen, z. B. den
Vorwärts-Schrägstrich (Slash - wurde kürzlich auf einem System nicht
angenommen - warum auch immer), per ASCII-Code eingeben?
Aber viel schöner ist es, wenn man screen verwendet. Da gibt es das nette
Feature Digraph.

strg+a strg+v : 057 und schwupps, schon steht es in der Konsole. :D
--
Gruß Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Thomas Wiedmann
2007-12-19 19:48:24 UTC
Permalink
Post by Heiko Kuerschner
Aber viel schöner ist es, wenn man screen verwendet. Da gibt es das nette
Feature Digraph.
Was ist "screen" für ein Tool und wo bekommt man es her?

Thomas Wiedmann
Christian Schneider
2007-12-19 19:53:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Wiedmann
Post by Heiko Kuerschner
Aber viel schöner ist es, wenn man screen verwendet. Da gibt es das nette
Feature Digraph.
Was ist "screen" für ein Tool und wo bekommt man es her?
<http://www.gnu.org/software/screen/screen.html>
--
{ \|/ ______ \|/ Access denieded | Christian 'strcat' Schneider }
{ "@' / , . \ `@" Nah Nah Nah :p | http://www.strcat.de/ }
{ /__| \____/ |__\ | http://www.strcat.de/blog/ }
{ \___U__/ | http://strcat.de/chris.gpg }
Andreas Kohlbach
2007-12-21 01:28:22 UTC
Permalink
Post by Thomas Wiedmann
Post by Heiko Kuerschner
Aber viel schöner ist es, wenn man screen verwendet. Da gibt es das nette
Feature Digraph.
Was ist "screen" für ein Tool und wo bekommt man es her?
apt-get install screen :-)
--
Andreas (PGP Key available on public key servers)
96. That's SOOOOO bizarre.
--Top 100 things you don't want the sysadmin to say
Thomas Wiedmann
2007-12-21 20:20:14 UTC
Permalink
Post by Martin Klar
Post by Thomas Wiedmann
Hallo,
wie kann man unter Suse Linux ein Zeichen, z. B. den
Vorwärts-Schrägstrich (Slash - wurde kürzlich auf einem System nicht
angenommen - warum auch immer), per ASCII-Code eingeben?
echo a | tr a "\057" (Oktal ... man ascii )
Was kann eigentlich die Ursache sein bzw. wie läßt sich die Ursache
ermitteln, wenn ein System bestimmte Zeichen, z. B. den
Vorwärts-Schrägstrich (Slash) nicht annimmt, wenn sonst alle übrigen
Tastatureingaben (Zeichen) problemlos akzeptiert werden? Die Tastatur ist
auf Deutsch eingestellt. Kann der TightVNC-Viewer, über den ich hier (von
einem lokalen Windows-System) auf das Remote-System (Suse Linux) zugegriffen
habe, hier ne Rolle spielen, oder liegt es an irgendeiner konfiguration im
Betriebssystem oder an einem Treiber?

Thomas Wiedmann

Loading...