Discussion:
Bootmanager/sicherstes Dual-Boot XP-Ubuntu?
(zu alt für eine Antwort)
Alexander
2007-01-01 11:11:22 UTC
Permalink
Guten Morgen und ein gutes Neues Jahr!

Bitte um Empfehlungen bei folgender Konstellation - oder gerne ein
Verweis auf eine einsteigerfreundliche Anleitung, habe aber nichts
gefunden, wo meine Fragen beantwortet wurden:

-Rechner unter XP SP2 mit drei Festplatten mit je einer Partition, alle
ntfs, einige komprimiert (Software zum Repartitionieren unter xp ist
vorhanden)
-Wunsch, Ubuntu 6.1 von der ct-DVD zu installieren auf die zu
repartitionierende 2. Platte
-Beide BS abwechselnd booten können
-Bedingung: XP muß *unter allen Umständen* danach noch laufen, auch
"wenn bei der Linux-Installation etwas schiefgeht"
-Es muß eine 99,9%ige Absicherung geben: wenn ich
-die Bedienung/Konfiguration des Bootmanagers vergesse
-die 2. Platte austausche
-"sonst irgend etwas hängt"
muß XP booten können

Die Empfehlung der ct, den Bootmanager Grub in den MBR von hd0 (=c:,
Windows-Platte) zu schreiben, ist mir deshalb unsympathisch.

Meine Idee:
-C:/erste Platte wird nicht angetastet
-ich wähle im Bios das Boot-Menue und boote eben von D:/zweiter Platte.
Da kann dann ja ein Bootmanager drauf sein, der mir die Wahl zwischen XP
und Linux lässt. Wenn dann etwas schiefgeht, kann ich im Bios auf booten
von C: umstellen und alles ist wieder wie früher.

Frage:
-Muß dann die Linux-Partition auf der zweiten Platte am Anfang liegen?
-was muß ich bei der Installation für den Grub-Installationsort angeben?
hd1 wohl. Wenn ich aber die Bootreihenfolge im Bios umändere, dann ist
doch D: die erste Platte, wird also zu hd0. was muß ich also bei Grub
eintragen?
-Was müßte ich tun, wenn ich ganz auf Grub verzichte, also die
Bootreihenfolge nur vom Bios gesteuert wird?

Vielen Dank!

Alexander

--
für PM: apunktklugebeigmxpunktde
Raimund Huemmer
2007-01-01 12:00:04 UTC
Permalink
Post by Alexander
Die Empfehlung der ct, den Bootmanager Grub in den MBR von hd0 (=c:,
Windows-Platte) zu schreiben, ist mir deshalb unsympathisch.
Kann ich nicht nachvollziehen. Mit Grub im MBR kannst Du problemlos
XP (und auch alles andere) booten.

Mit dem XP Installationsmedium kannst Du ja auch jederzeit den
Originalzustand des MBR wieder herstellen, wenn Dir danach ist.

Gruss
Raimund
--
Life's too short to read boring signatures
Alexander
2007-01-01 12:37:52 UTC
Permalink
Post by Raimund Huemmer
Post by Alexander
Die Empfehlung der ct, den Bootmanager Grub in den MBR von hd0 (=c:,
Windows-Platte) zu schreiben, ist mir deshalb unsympathisch.
Kann ich nicht nachvollziehen. Mit Grub im MBR kannst Du problemlos
XP (und auch alles andere) booten.
Sicher kann ich das. Was aber, wenn irgendetwas bei der
Installation/beim Überschreiben des MBR der ersten Platte schiefgeht?
Dann kann ich die XP-CD nehmen. Funktioniert das 100%ig?

Lieber wäre mir, wenn Grub auf dem MBR der zweiten Platte liegen würde
bzw. wenn ich nur im BIOS die Bootreihenfolge ändern kann/muß. Nur weiß
ich nicht, wie ich Grub konfigurieren muß, da sich nach dem Booten von
der zweiten Platte die Pfade für Grub sich ja von hd1 auf hd0 geändert
haben, oder?

Gruß
Alexander
Thomas Stein
2007-01-01 12:19:39 UTC
Permalink
Post by Alexander
-Rechner unter XP SP2 mit drei Festplatten mit je einer Partition, alle
ntfs, einige komprimiert (Software zum Repartitionieren unter xp ist
vorhanden)
-Wunsch, Ubuntu 6.1 von der ct-DVD zu installieren auf die zu
repartitionierende 2. Platte
-Beide BS abwechselnd booten können
-Bedingung: XP muß *unter allen Umständen* danach noch laufen, auch
"wenn bei der Linux-Installation etwas schiefgeht"
-Es muß eine 99,9%ige Absicherung geben: wenn ich
-die Bedienung/Konfiguration des Bootmanagers vergesse
-die 2. Platte austausche
-"sonst irgend etwas hängt"
muß XP booten können
Die Empfehlung der ct, den Bootmanager Grub in den MBR von hd0 (=c:,
Windows-Platte) zu schreiben, ist mir deshalb unsympathisch.
-C:/erste Platte wird nicht angetastet
-ich wähle im Bios das Boot-Menue und boote eben von D:/zweiter Platte.
Da kann dann ja ein Bootmanager drauf sein, der mir die Wahl zwischen XP
und Linux lässt. Wenn dann etwas schiefgeht, kann ich im Bios auf booten
von C: umstellen und alles ist wieder wie früher.
Besser wäre für Deine Anforderungen meiner Meinung nach, wenn Du den
XP-Bootloader auch Dein Ubuntu starten läßt. Dazu mußt Du allerdings
einige Dinge beachten:

1. Lasse Grub sich in den Bootsektor der ersten Linuxpartition
(/dev/hdb1 in Linuxsyntax bzw. (hd1,0) in Grub-Schreibweise) schreiben.
Das solltest Du während der Ubuntuinstallation auswählen können.

2. Erstelle eine Kopie dieses Bootsektors (unter Linux, als root):

dd if=/dev/hdb1 of=/tmp/bootsec.lin bs=512 count=1

Die Bedeutung der Parameter verrät Dir die Manpage von dd.

3. Kopiere bootsec.lin auf eine Diskette/einen USB-Stick o.ä. und von
dort unter Windows auf C:\ (Ubuntu kann nicht direkt auf
NTFS-Partitionen schreiben)

4. Binde bootsec.lin in die boot.ini von Windows XP ein. boot.ini liegt
auf C:\, ist standardmäßig aber versteckt (und schreibgeschützt?).

Füge im Abschnitt [operating systems] die Zeile

C:\bootsec.lin="Ubuntu"
hinzu.

Dann sollte der WindowsXP-Bootloader beim nächsten Neustart Dir die
Auswahl zwischen XP und Ubuntu anbieten.

WICHTIG: Im Schritt 1 und 2 mußt Du überprüfen, ob Deine 1.
Linuxpartition wirklich /dev/hdb1 heißt! Wenn Du SATA- oder
SCSI-Platten benutzt, heißt die zweite Festplatte /dev/sdb und die erste
Partition darauf /dev/sdb1! Wenn Dir noch irgendetwas unklar ist, frag
lieber noch mal nach ;-)

MfG

Thomas
Alexander
2007-01-01 23:04:20 UTC
Permalink
Thomas Stein schrieb:
...
Vielen Dank für die Tips. Fast so habe ich es gemacht, hat auch gut
funktioniert. Nur will ich Grub auf der zweiten Platte den Bootmanager
spielen lassen, während Windows auf der ersten Platte unverändert bleibt.
Hat fast geklappt:
-Grub bei der Installation auf hd1,1 installieren lassen
-Bios-Bootmenue: von der zweiten Platte booten
-Grub-Zeile für root von hd1,1 auf hd0,1 ändern, da Grub jetzt ja von
der zweiten Platte aus loszählt (auf sudo pico menu.lst muß ein Neuling
erstmal kommen...)
Ubuntu funktioniert soweit, nur Windows läßt sich über Grub nicht
starten (wenn im Bios die erste Platte Bootpartition ist wie vorher,
funktioniert XP weiterhin einwandfrei).

Ergebnis mit Grub-Standardeintrag für XP:
root = hd0,0
savedefault
chainloader +1

"Starting up...NTLDR fehlt"

Alternativen
root = hd1,0: "Starting up..." hängt
root = hd2,0: "starting up..." hängt
root = hd3,0: Error 2x: no such disk

Was muß ich Grub sagen, damit Windows korrekt gestartet werden kann?
geht das überhaupt mit Bootmanager von "D:" aus für Windows auf "C:"?

Generell beeindruckend, wieviel leichter und schneller mit Linux auch
eine "vorsichtige Installation um ein bestehendes OS herum"
funktioniert. Aktualisiert ist das System auch schon. Aber ohne die
ct-Ausgabe wäre es doch mühsamer...

Nochmal vielen Dank!
Alexander
Klaus H. Meier
2007-01-01 23:13:54 UTC
Permalink
--
Am Mo, 01 Jan 2007 sendete Alexander folgende Botschaft:

Hallo,
Post by Alexander
Ubuntu funktioniert soweit, nur Windows läßt sich über Grub nicht
starten (wenn im Bios die erste Platte Bootpartition ist wie vorher,
funktioniert XP weiterhin einwandfrei).
root = hd0,0
savedefault
chainloader +1
"Starting up...NTLDR fehlt"
Alternativen
root = hd1,0: "Starting up..." hängt
root = hd2,0: "starting up..." hängt
root = hd3,0: Error 2x: no such disk
Was muß ich Grub sagen, damit Windows korrekt gestartet werden kann?
geht das überhaupt mit Bootmanager von "D:" aus für Windows auf "C:"?
# For booting Windows NT or Windows95
#title Windows NT / Windows 95 boot menu
#rootnoverify (hd0,0)
#makeactive
#chainloader +1
# For loading DOS if Windows NT is installed
# chainload /bootsect.dos
--
Bubble Memory, n.:
A derogatory term, usually referring to a person's intelligence.
See also "vacuum tube".
Alexander
2007-01-02 19:21:52 UTC
Permalink
Post by Klaus H. Meier
# For booting Windows NT or Windows95
#title Windows NT / Windows 95 boot menu
#rootnoverify (hd0,0)
#makeactive
#chainloader +1
# For loading DOS if Windows NT is installed
# chainload /bootsect.dos
Habe ich gemacht, hat nichts am Ergebnis geändert. Werde wohl doch die
Methode von Thomas Stein verwenden.

Gruß
Alexander
Juergen Ilse
2007-01-02 22:56:20 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Alexander
...
Vielen Dank für die Tips. Fast so habe ich es gemacht, hat auch gut
funktioniert. Nur will ich Grub auf der zweiten Platte den Bootmanager
spielen lassen, während Windows auf der ersten Platte unverändert bleibt.
-Grub bei der Installation auf hd1,1 installieren lassen
-Bios-Bootmenue: von der zweiten Platte booten
-Grub-Zeile für root von hd1,1 auf hd0,1 ändern, da Grub jetzt ja von
der zweiten Platte aus loszählt (auf sudo pico menu.lst muß ein Neuling
erstmal kommen...)
Ubuntu funktioniert soweit, nur Windows läßt sich über Grub nicht
starten (wenn im Bios die erste Platte Bootpartition ist wie vorher,
funktioniert XP weiterhin einwandfrei).
root = hd0,0
savedefault
chainloader +1
"Starting up...NTLDR fehlt"
Da fehlen noch ein paar "map" Eintraege ... Wenn du die Bootreihenfolge
im BIOS umstellst, sucht der XP-Bootsektor den NT-Loader auf der (laut
BIOS) 1. Festplatte, nur ist dort ja (dank des "vertauschens" von erster
und zweiter Platte) nur noch Linux zu finden ...
Also muss "grub" mittels geeigneter "map" Anweisungen dazu gebracht
werden, beim booten von XP die "Vertauschung der Platten durch das
BIOS" wieder rueckgaengig zu machen ...

map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)

zu dem Eintrag zum booten von XP hinzugefuegt, und die Fehlermeldung
sollte verschwinden ...
Post by Alexander
Alternativen
root = hd1,0: "Starting up..." hängt
root = hd2,0: "starting up..." hängt
root = hd3,0: Error 2x: no such disk
Die "root=..." Anweisungen nuetzen dir in diesem Fall nichts, da sie die
"Vertauschung der Festplatten durch das BIOS" nicht rueckgaengig machen.
Post by Alexander
Was muß ich Grub sagen, damit Windows korrekt gestartet werden kann?
Siehe oben.
Post by Alexander
geht das überhaupt mit Bootmanager von "D:" aus für Windows auf "C:"?
Sollte gehen, nur muss zum booten von Windows die "Vertauschung der
Laufwerke durch das BIOS" wieder rueckgaengig gemacht werden (was du
mit den "map" Anweisungen erreichen koennen solltest ...). Das "booten
von der zweiten Platte" wird im BIOS dadurch erreicht, dass (was die
BIOS-Funktionen betrifft) die Festplatten "softwaremaessig vertauscht"
werden, daher die "map"-Anweisungen in der menu.lst um diese "Vertau-
schung" wieder rueckgaengig zu machen. Ich selbst habe jedoch (mangels
Bedarf) die "map" Anweisung von grub noch nie verwendet.
Post by Alexander
Generell beeindruckend, wieviel leichter und schneller mit Linux auch
eine "vorsichtige Installation um ein bestehendes OS herum"
funktioniert.
Die Installation von Windows ueberschreibt dagegen den MBR und versaut
damit einen evt. bereits im MBR vorhandenen Boot-Manager ... Daher wird
i.d.R. empfohlen, bei "multiboot-Installationen" Windows als *erstes*
zu installieren ... ;-)

Tschuess,
Juergen Ilse (***@usenet-verwaltung.de)
Alexander
2007-01-03 22:08:14 UTC
Permalink
Post by Juergen Ilse
Post by Alexander
root = hd0,0
savedefault
chainloader +1
"Starting up...NTLDR fehlt"
Da fehlen noch ein paar "map" Eintraege ...
...
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
Damit:

title Microsoft Windows XP Home Edition
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
makeactive
savedefault
chainloader +1
boot

habe ich jetzt genau wie gewünscht eine komplett unveränderte
Windows-Platte, von der wie früher gebootet werden kann wenn die
Bootreihenfolge im Bios unverändert ist, und einen Bootmanager für XP
und Linux, wenn von der zweiten Platte gebootet wird.

Wunderbar, vielen Dank!

Alexander
Juergen Ilse
2007-01-05 00:41:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Alexander
Post by Juergen Ilse
Post by Alexander
root = hd0,0
savedefault
chainloader +1
"Starting up...NTLDR fehlt"
Da fehlen noch ein paar "map" Eintraege ...
...
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
[ fuehrte anscheinend zum Erfolg ]
Post by Alexander
Wunderbar, vielen Dank!
Ich hoffe, du hast auch die Erklaerungen sinnentnehmend gelesen, denn
dann kannst du naechstes mal, wenn jemandanders ein solches Problem
haben sollte, demjenigen mit deinem nun neu erworbenen Wissen und mit
der zugehoerigen Erklaerung unter die Arme greifen ...
;-)

Tschuess,
Juergen Ilse (***@usenet-verwaltung.de)

Sieghard Schicktanz
2007-01-02 18:44:32 UTC
Permalink
Hallo Alexander,
Post by Alexander
Ubuntu funktioniert soweit, nur Windows läßt sich über Grub nicht
starten (wenn im Bios die erste Platte Bootpartition ist wie vorher,
funktioniert XP weiterhin einwandfrei).
Wenn Du Platten tauschen mußt - der grub kann das auch.
und zusätzlich noch die beiden Zeilen:

map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
(Oder wenn Du die vorher bereits getauscht hast, evtl. auch
map (hd0) (hd0)
map (hd1) (hd1)
- das wäre aber auszuprobieren. Ich habe die Verlegenheit [leider] nicht;)
Post by Alexander
root = hd0,0
savedefault
chainloader +1
Sollte diese Meldung
Post by Alexander
"Starting up...NTLDR fehlt"
effektiv verhindern.
Post by Alexander
Was muß ich Grub sagen, damit Windows korrekt gestartet werden kann?
geht das überhaupt mit Bootmanager von "D:" aus für Windows auf "C:"?
Aber sicher...

----
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
Paul Muster
2007-01-01 14:28:51 UTC
Permalink
Alexander schrieb:

kompletter Realname?
Post by Alexander
-Bedingung: XP muß *unter allen Umständen* danach noch laufen, auch
"wenn bei der Linux-Installation etwas schiefgeht"
Ich möchte dir
http://www.ibks.de/index.html?dispFrameUrl=/ger/mobile_racks.html
vorschlagen.

Ob du damit 99,9% erreichst, weiß ich nicht, du könntest schließlich die
Platten versehentlich physikalisch vertauschen.


mfG Paul
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...