Discussion:
Zeilenumbruch in BashScript
(zu alt für eine Antwort)
Werner Hofmann
2006-11-19 12:39:18 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte einen sehr langen Befehl in einem Bash-Script aus
Übersichtsgründen gerne in mehrere Zeilen umbrechen.

Also z.B.
java -cp /Path1/a.jar:/Path2/b.jar:/Path3/c.jar de.num.CalcModule

in folgende Form:

java -cp /Path1/a.jar:
/Path2/b.jar:
/Path3/c.jar
de.num.CalcModule

Für ein Batch-Script in Windows funktioniert das mit ^ vor einem
Zeilenumbruch, aber für die Bash habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.

Viele Grüße,
Werner
Dirk Sohler
2006-11-19 12:49:16 UTC
Permalink
Post by Werner Hofmann
ich möchte einen sehr langen Befehl in einem Bash-Script aus
Übersichtsgründen gerne in mehrere Zeilen umbrechen.
[...]
/Path3/c.jar
de.num.CalcModule
Mit dem Backslash.

java -cp /Path1/a.jar: \
/Path2/b.jar: \
/Path3/c.jar \
de.num.CalcModule

Ob Leerzeichen, oder nicht, ist egal. Mit Leerzeichen finde ich
persönlich es schöner mit Leerzeichen, und konnte auch noch keine
Unterschiede feststellen, ob mit oder ohne Leerzeichen.


Grüße,
Dirk
--
"Machen Sie sich erstmal unbeliebt, dann werden
Sie auch ernst genommen" - Konrad Adenauer
Werner Hofmann
2006-11-19 14:19:19 UTC
Permalink
Post by Dirk Sohler
Post by Werner Hofmann
ich möchte einen sehr langen Befehl in einem Bash-Script aus
Übersichtsgründen gerne in mehrere Zeilen umbrechen.
[...]
/Path3/c.jar
de.num.CalcModule
Mit dem Backslash.
java -cp /Path1/a.jar: \
/Path2/b.jar: \
/Path3/c.jar \
de.num.CalcModule
Ob Leerzeichen, oder nicht, ist egal. Mit Leerzeichen finde ich
persönlich es schöner mit Leerzeichen, und konnte auch noch keine
Unterschiede feststellen, ob mit oder ohne Leerzeichen.
Grüße,
Dirk
Dankeschön, funktioniert super.
Das Leerzeichen vor dem \ darf aber nicht vergessen werden, wenn in der
Befehlszeile dort auch ein Blank stehen würde.

Einen schönen Tag noch,
Werner
Joern Abatz
2006-11-20 10:24:39 UTC
Permalink
Post by Werner Hofmann
Das Leerzeichen vor dem \ darf aber nicht vergessen werden, wenn in der
Befehlszeile dort auch ein Blank stehen würde.
Ich glaube, daraus kann man keine generelle Regel machen. Es kommt wohl
darauf an, wie die einzelnen Kommandos ihre Optionen auswerten.

Einige erwarten zwingend Leerzeichen an bestimmten Stellen, andere sind
mit irgendwelchem Whitespace zufrieden, zu dem das Newline ja auch gehört.

Bei einigen muß man z.B. zwischen dem Optionsbuchstaben und dem Parameter
der Option unbedingt ein Leerzeichen machen, bei einigen darf man keins
machen, die meisten tolerieren beides.

Jörn
Heike C. Zimmerer
2006-11-20 14:09:33 UTC
Permalink
Post by Joern Abatz
Post by Werner Hofmann
Das Leerzeichen vor dem \ darf aber nicht vergessen werden, wenn in der
Befehlszeile dort auch ein Blank stehen würde.
Ich glaube, daraus kann man keine generelle Regel machen. Es kommt wohl
darauf an, wie die einzelnen Kommandos ihre Optionen auswerten.
Einige erwarten zwingend Leerzeichen an bestimmten Stellen, andere sind
mit irgendwelchem Whitespace zufrieden, zu dem das Newline ja auch gehört.
Schon, nur sieht die Applikation gar nichts vom Newline - dazu ist der
Backslash direkt davor ja da.

Xpost und F'up dorthin, wo Shell-Themen hingehören.

Andre Tann
2006-11-19 12:50:00 UTC
Permalink
Post by Werner Hofmann
/Path3/c.jar
de.num.CalcModule
Für ein Batch-Script in Windows funktioniert das mit ^ vor einem
Zeilenumbruch, aber für die Bash habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.
java -cp /Path1/a.jar: \
/Path2/b.jar: \
/Path3/c.jar \
de.num.CalcModule
--
Andre Tann
Heiko Schlenker
2006-11-19 14:16:46 UTC
Permalink
Post by Werner Hofmann
ich möchte einen sehr langen Befehl in einem Bash-Script aus
Übersichtsgründen gerne in mehrere Zeilen umbrechen.
Das ist ein Thema für die Newsgroup de.comp.os.unix.shell.

Gruß, Heiko
--
Neu im Usenet? -> http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/
Linux-Anfänger(in)? -> http://www.dcoul.de/infos/
Fragen zu KDE/GNOME? -> de.comp.os.unix.apps.{kde,gnome}
Passende Newsgroup gesucht? -> http://groups.google.com/groups?as_umsgid=dcoul-***@luv.does-not-exist.org
Loading...