Discussion:
Linux im rescue system starten
(zu alt für eine Antwort)
Kersten Burkhardt
2004-06-23 14:30:48 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es eine möglichkeit Linux über ssh in den rescue modus zustarten?

mfg Kersten
Norbert Tretkowski
2004-06-23 14:33:05 UTC
Permalink
Post by Kersten Burkhardt
gibt es eine möglichkeit Linux über ssh in den rescue modus
zustarten?
Du solltest erstmal erklaeren, was du unter "Rescue Modus" verstehst.

Norbert
Kersten Burkhardt
2004-06-23 14:42:15 UTC
Permalink
Post by Norbert Tretkowski
Du solltest erstmal erklaeren, was du unter "Rescue Modus" verstehst.
Also, bei Linux(Suse) hat man ja die Möglichkeit beim booten im
Bootloader die Funktion Rescue-System auszuwählen. In der kann man dann
ohne root passwort auf die Partitionen zugreifen. ICh will von dort aus
Debian installieren.

Bei meinem Serverhoster hab ich die Möglichkeit das System über ein
Webinterface in das Rescue-System zu starten. Bei mir zuhause aber nicht
. Ich würde jetzt gerne wissen, wie oder mit welchen Befehlen ich das
System so stareten kann, ohne den Server aus dem Rack zuholen und an
einen Bildschirm anzuschließen.

mfg Kersten
Norbert Tretkowski
2004-06-23 14:49:38 UTC
Permalink
Post by Kersten Burkhardt
Ich würde jetzt gerne wissen, wie oder mit welchen Befehlen ich das
System so stareten kann, ohne den Server aus dem Rack zuholen und an
einen Bildschirm anzuschließen.
Indem du ein solches Rescue System auf einer weiteren Partition bereit
stellst du den Bootmanager anweist beim naechsten Boot eben dieses zu
starten.

Norbert
Norbert Tretkowski
2004-06-23 14:50:21 UTC
Permalink
Post by Kersten Burkhardt
Ich würde jetzt gerne wissen, wie oder mit welchen Befehlen ich das
System so stareten kann, ohne den Server aus dem Rack zuholen und an
einen Bildschirm anzuschließen.
Indem du ein solches Rescue System auf einer weiteren Partition bereit
stellst und den Bootmanager anweist beim naechsten Boot eben dieses zu
starten.

Norbert
Kersten Burkhardt
2004-06-23 14:52:54 UTC
Permalink
Post by Norbert Tretkowski
Indem du ein solches Rescue System auf einer weiteren Partition bereit
stellst und den Bootmanager anweist beim naechsten Boot eben dieses zu
starten.
Ist es nicht so, das schon so ein System existiert, da ich ja beim
bootmanager schon auswählen kann ob im rescue system oder nicht?

Kersten
Norbert Tretkowski
2004-06-23 15:06:42 UTC
Permalink
Post by Kersten Burkhardt
Post by Norbert Tretkowski
Indem du ein solches Rescue System auf einer weiteren Partition
bereit stellst und den Bootmanager anweist beim naechsten Boot eben
dieses zu starten.
Ist es nicht so, das schon so ein System existiert, da ich ja beim
bootmanager schon auswählen kann ob im rescue system oder nicht?
Im Bootmanager kann viel stehen. Mal davon abgesehen ist das dein
System, warum siehst du nicht einfach nach?

Norbert
Gerd Knorr
2004-06-23 15:13:32 UTC
Permalink
Post by Kersten Burkhardt
Ist es nicht so, das schon so ein System existiert, da ich ja beim
bootmanager schon auswählen kann ob im rescue system oder nicht?
Nein, Du hast nach der Installation kein rescue-system auf der Platte.
Du kannst von der SUSE Installations-CD ein rescue system booten. Das
nützt Dir aber nur was wenn Du direkt vor der Kiste sitzt oder
wenigstens 'ne serielle console hast.

Gerd
--
Smoking Crack Organization
Norbert Tretkowski
2004-06-23 15:36:09 UTC
Permalink
Post by Kersten Burkhardt
Post by Norbert Tretkowski
Indem du ein solches Rescue System auf einer weiteren Partition
bereit stellst und den Bootmanager anweist beim naechsten Boot eben
dieses zu starten.
Ist es nicht so, das schon so ein System existiert, da ich ja beim
bootmanager schon auswählen kann ob im rescue system oder nicht?
Im Bootmanager kann viel stehen. Mal davon abgesehen ist das dein
System, warum siehst du nicht einfach nach? Ich koennte nur raten...

Norbert
Jakob Lenfers
2004-06-24 06:16:31 UTC
Permalink
Post by Kersten Burkhardt
Ist es nicht so, das schon so ein System existiert, da ich ja beim
bootmanager schon auswählen kann ob im rescue system oder nicht?
Dann den Default im Bootmanager ändern. Wenn es nur für einen Boot
sein soll, 'man lilo'/-R

Jakob
--
Gnus sieht gut aus. Guckst Du: Loading Image...
de.comm.software.gnus Loading Image...
http://my.gnus.org Loading Image...
Wie das klappt? => <http://my.gnus.org/node/view/39>
Jan Heitkoetter
2004-06-23 21:49:38 UTC
Permalink
Post by Kersten Burkhardt
Bei meinem Serverhoster hab ich die Möglichkeit das System über ein
Webinterface in das Rescue-System zu starten. Bei mir zuhause aber nicht
. Ich würde jetzt gerne wissen, wie oder mit welchen Befehlen ich das
System so stareten kann, ohne den Server aus dem Rack zuholen und an
einen Bildschirm anzuschließen.
Hmm, und das Rescue-System (so denn eines existiert) fährt vermutlich
ohne sshd hoch -- womit Du den Host so oder so aus dem Rack ziehen
müsstest.

Nur so'n Gedanke am Rande,
Jan
Norbert Tretkowski
2004-06-24 17:38:40 UTC
Permalink
Post by Jan Heitkoetter
Post by Kersten Burkhardt
Bei meinem Serverhoster hab ich die Möglichkeit das System über ein
Webinterface in das Rescue-System zu starten. Bei mir zuhause aber
nicht. Ich würde jetzt gerne wissen, wie oder mit welchen Befehlen
ich das System so stareten kann, ohne den Server aus dem Rack
zuholen und an einen Bildschirm anzuschließen.
Hmm, und das Rescue-System (so denn eines existiert) fährt
vermutlich ohne sshd hoch -- womit Du den Host so oder so aus dem
Rack ziehen müsstest.
Das wuerde das Rescue System ziemlich sinnlos machen. Ich kenne keinen
Hoster der zwar ein Rescue System anbietet, dann aber keinen Zugriff
via ssh.

Norbert
Sebastian Niehaus
2004-07-03 12:25:25 UTC
Permalink
Post by Norbert Tretkowski
Post by Jan Heitkoetter
Post by Kersten Burkhardt
Bei meinem Serverhoster hab ich die Möglichkeit das System über ein
Webinterface in das Rescue-System zu starten. Bei mir zuhause aber
nicht. Ich würde jetzt gerne wissen, wie oder mit welchen Befehlen
ich das System so stareten kann, ohne den Server aus dem Rack
zuholen und an einen Bildschirm anzuschließen.
Hmm, und das Rescue-System (so denn eines existiert) fährt
vermutlich ohne sshd hoch -- womit Du den Host so oder so aus dem
Rack ziehen müsstest.
Das wuerde das Rescue System ziemlich sinnlos machen. Ich kenne keinen
Hoster der zwar ein Rescue System anbietet, dann aber keinen Zugriff
via ssh.
Hm. "Irgendein" Hoster (Strato?) hat Rechner mit SuSE 8.irgendwas. Die
haben ein "Rescue System", also irgendwas minimales mit busybox und
so: auf einen sshd kann man zwar nicht ohne Weiteres zurückgreifen,
kommt aber per SSH auf einen Consolenserver, mit dem man dann an die
serielle Konsole der Kiste kommt.

Das ist wirklich nicht unangenehm für den Fall der Fälle.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...