Discussion:
Audiogerät deaktivieren?
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Klein
2016-10-31 17:37:22 UTC
Permalink
Hallo

Ist es möglich (Linux Mint 18.0 64 Bit, Cinnamon), ein Audiogerät
selektiv zu deaktivieren? ich möchte nämlich verhindern, dass über den
DisplayPort Audiosignale übertragen werden, denn jedesmal wenn der
Monitor vom Standby zurückkommt, schaltet die Audioausgabe auf die
Monitor-internen Quäker.

Danke & Gruss,
Thorsten
kay
2016-10-31 18:01:49 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Ist es möglich (Linux Mint 18.0 64 Bit, Cinnamon), ein Audiogerät
selektiv zu deaktivieren? ich möchte nämlich verhindern, dass über den
DisplayPort Audiosignale übertragen werden, denn jedesmal wenn der
Monitor vom Standby zurückkommt, schaltet die Audioausgabe auf die
Monitor-internen Quäker.
Hast du mal in den Desktop-Settings zu Audio geschaut ob du da ein
Standard-Gerät auswählen kannst? Das könnte dein Problem schon lösen.

Ich weiß nicht wie das bei dir aussieht aber, ich habe hier Ubuntu 12
LTS mit KDE und kann dort den internen Soundchip gezielt deaktivieren.
Das geht in den Einstellungen von KDE selbst. Das IMHO Pulseaudio und
KMix nutzt.

Ich muss das leider so machen weil ich eine USB-Soundkarte nutzen muss.
Der Onboard chip des Laptops ist defekt.

Andere Möglichkeit wäre in /etc nach der modules datei zu schauen und
welche sound-treiber da geladen werden. Ich weiß aber nicht ob es für
Sound via Displayport eigene gibt, da ich keinen solchen Port habe.

Kay
--
Posted via SN
Thorsten Klein
2016-10-31 18:08:09 UTC
Permalink
Post by kay
Hast du mal in den Desktop-Settings zu Audio geschaut ob du da ein
Standard-Gerät auswählen kannst? Das könnte dein Problem schon lösen.
Nein, da ist nur "Klang", und da kann ich keinen Standard wählen. Nur
zwischen den beiden Geräten umschalten.
In Pulseaudio habe ich keinen solchen Button.

Bei dem leider defekten zotac mini PC hatte ich dieses Problem nicht.
Post by kay
Andere Möglichkeit wäre in /etc nach der modules datei zu schauen und
welche sound-treiber da geladen werden. Ich weiß aber nicht ob es für
Sound via Displayport eigene gibt, da ich keinen solchen Port habe.
Meinst Du /etc/modules?

Die sieht bei mir etwa so aus:
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.

ohne weiteren Inhalt.
Edzard Egberts
2016-11-01 07:14:47 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Ist es möglich (Linux Mint 18.0 64 Bit, Cinnamon), ein Audiogerät
selektiv zu deaktivieren? ich möchte nämlich verhindern, dass über den
DisplayPort Audiosignale übertragen werden, denn jedesmal wenn der
Monitor vom Standby zurückkommt, schaltet die Audioausgabe auf die
Monitor-internen Quäker.
Terminal aufrufen, alsamixer starten und das Gerät deaktivieren, ggf.
muss eine andere Quelle gewählt werden (z.B. Audiokarte), um das Gerät
zu finden.

"sudo alsactl store" speichert die Einstellungen.
"alsactl restore" lädt die Einstellungen und muss beim Systemstart
aufgerufen werden.
Thorsten Klein
2016-11-01 18:56:58 UTC
Permalink
Post by Edzard Egberts
Terminal aufrufen, alsamixer starten und das Gerät deaktivieren,
Und wie? Bitte mal für doofe :-)
Post by Edzard Egberts
ggf.
muss eine andere Quelle gewählt werden (z.B. Audiokarte), um das Gerät
zu finden.
Habe nur den internen Audiochip (Intel Skylake)
Edzard Egberts
2016-11-02 06:58:48 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Edzard Egberts
Terminal aufrufen, alsamixer starten und das Gerät deaktivieren,
Und wie? Bitte mal für doofe :-)
Nach Aufruf von alsamixer mit den Cursor-Tasten rechts/links das Device
(Eingang/Ausgang) auswählen, mit Cursor hoch/runter die Lautstärke
einstellen und mit Leertaste ein-/ausschalten, wo möglich. Wenn man eine
Quelle oder einen Ausgang nicht vollständig abschalten kann, geht
zumindest Lautstärke Null immer.
Post by Thorsten Klein
Post by Edzard Egberts
ggf.
muss eine andere Quelle gewählt werden (z.B. Audiokarte), um das Gerät
zu finden.
Habe nur den internen Audiochip (Intel Skylake)
Der kann trotzdem mit mehreren Seiten (Wiedergabe, Aufnahme) dargestellt
sein.
Thorsten Klein
2016-11-02 18:27:41 UTC
Permalink
Post by Edzard Egberts
Nach Aufruf von alsamixer mit den Cursor-Tasten rechts/links das Device
(Eingang/Ausgang) auswählen, mit Cursor hoch/runter die Lautstärke
einstellen und mit Leertaste ein-/ausschalten, wo möglich. Wenn man eine
Quelle oder einen Ausgang nicht vollständig abschalten kann, geht
zumindest Lautstärke Null immer.
Achso, ja das kenne ich.
Aber damit kann ich ja keinen Ausgang deaktivieren nur auf stumm
schalten (muten). Das kann ich unter "Klang" auch.
Habe alles auf AUS bzw. mute was nicht benötigt ist. Der HDMI/DP Kanal
ist unter "Klang" immer noch da und springt auch immer noch
selbstständig um.
Stefan Enzinger
2016-11-02 20:11:25 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Hallo
Ist es möglich (Linux Mint 18.0 64 Bit, Cinnamon), ein Audiogerät
selektiv zu deaktivieren? ich möchte nämlich verhindern, dass über den
DisplayPort Audiosignale übertragen werden, denn jedesmal wenn der
Monitor vom Standby zurückkommt, schaltet die Audioausgabe auf die
Monitor-internen Quäker.
WIMRE kann man das im Treiber der Grafikkarte deaktivieren, zumindest
bei manchen. Was fuer eine Grafikkarte hast du denn mit welchem Treiber?

lg
Thorsten Klein
2016-11-02 20:36:18 UTC
Permalink
Post by Stefan Enzinger
WIMRE kann man das im Treiber der Grafikkarte deaktivieren, zumindest
bei manchen. Was fuer eine Grafikkarte hast du denn mit welchem Treiber?
Öh, der normale beim Skylake. Das MB ist das da:
https://www.asus.com/Motherboards/H170-PRO-GAMING/specifications/
Intel HD 530 - kann das sein?

Treiber ist kein propritärer geladen. Das was Linux standardmässig nimmt.
Stefan Enzinger
2016-11-02 22:48:49 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Stefan Enzinger
WIMRE kann man das im Treiber der Grafikkarte deaktivieren, zumindest
bei manchen. Was fuer eine Grafikkarte hast du denn mit welchem Treiber?
https://www.asus.com/Motherboards/H170-PRO-GAMING/specifications/
Intel HD 530 - kann das sein?
Treiber ist kein propritärer geladen. Das was Linux standardmässig nimmt.
hm. snd_hda_intel zu entfernen wird dich dann nicht gluecklich machen da
es auch deine richtige soundkarte verstummen lassen wird.

Ein anderer Ansatz waere pulseaudio direkt ueber
pavucontrol
zu konfigurieren. Da gibt es ganz rechts einen Reiter 'configuration'
bei dem du einzelne audio geraete auf 'off' setyen kannst
Thorsten Klein
2016-11-03 20:42:42 UTC
Permalink
Post by Stefan Enzinger
Ein anderer Ansatz waere pulseaudio direkt ueber
pavucontrol
zu konfigurieren. Da gibt es ganz rechts einen Reiter 'configuration'
bei dem du einzelne audio geraete auf 'off' setyen kannst
Auch schon probiert. Dort habe ich aber nur ein Gerät "internes Audio"
und wenn ich das auf "Aus" setze, erscheint beim "Klang" ein neues Gerät
"Dummy Ausgabe".
Stefan Enzinger
2016-11-04 00:07:01 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Stefan Enzinger
Ein anderer Ansatz waere pulseaudio direkt ueber
pavucontrol
zu konfigurieren. Da gibt es ganz rechts einen Reiter 'configuration'
bei dem du einzelne audio geraete auf 'off' setyen kannst
Auch schon probiert. Dort habe ich aber nur ein Gerät "internes Audio"
und wenn ich das auf "Aus" setze, erscheint beim "Klang" ein neues Gerät
"Dummy Ausgabe".
Gut, aber kannst du das statt "Aus" eventuell auf "analog" o.ä festnageln?

Ansonsten gibt es wohl noch die Möglichkeit in xorg.conf die EDID daten
so zu überschreiben, dass der Monitor keinen sound kann.
Im OSD des Monitors kann man den sound nicht ganz deaktivieren, oder?
Hab das noch nie gesucht oder gefunden.
Thorsten Klein
2016-11-04 18:16:04 UTC
Permalink
Post by Stefan Enzinger
Gut, aber kannst du das statt "Aus" eventuell auf "analog" o.ä festnageln?
Dann ist Ruhe. Sonst passiert nichts.
Post by Stefan Enzinger
Ansonsten gibt es wohl noch die Möglichkeit in xorg.conf die EDID daten
so zu überschreiben, dass der Monitor keinen sound kann.
Habe nur einen Ordner xorg.conf.d, in dem sind einige Dateien.
Post by Stefan Enzinger
Im OSD des Monitors kann man den sound nicht ganz deaktivieren, oder?
Hab das noch nie gesucht oder gefunden.
Ich kann die Lautstärke verändern und diese auch auf 0 stellen.
Beseitigt aber das Problem nicht. Dann kommt halt kein Ton mehr. Aber
schaltet trotzdem noch um.

IMHO bin ich der Meinung, dass beim Lautstärkeregler (pavucontrol) unter
Ausgabegeräte beide Ausgänge auftauchen müssten. Es existiert da aber
nur derjenige, der grad aktiv ist.
Helmut Waitzmann
2016-11-05 06:35:07 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Stefan Enzinger
Ansonsten gibt es wohl noch die Möglichkeit in xorg.conf die EDID daten
so zu überschreiben, dass der Monitor keinen sound kann.
Habe nur einen Ordner xorg.conf.d, in dem sind einige Dateien.
Alle Dateien mit Dateinamensmuster »*.conf« in xorg.conf.d werden
zusammengeklebt und wie xorg.conf verwendet.

Im Manual xorg.conf(5) wird beschrieben, wie xorg.conf und
xorg.conf.d zusammenwirken.

HJK
2016-11-03 11:55:45 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Ist es möglich (Linux Mint 18.0 64 Bit, Cinnamon), ein Audiogerät
selektiv zu deaktivieren? ich möchte nämlich verhindern, dass über den
DisplayPort Audiosignale übertragen werden, denn jedesmal wenn der
Monitor vom Standby zurückkommt, schaltet die Audioausgabe auf die
Monitor-internen Quäker.
Hallo

Du könntest versuchen die Reihenfolge (Priorität) der Soundkarten zu ändern.

Schau mal hier:

https://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren/


Gruss

HJK
Thorsten Klein
2016-11-03 20:45:23 UTC
Permalink
Post by HJK
Du könntest versuchen die Reihenfolge (Priorität) der Soundkarten zu ändern.
https://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren/
Das geht auch wieder nur dann, wenn man mehrere Karten hat ;-)

***@PC2 ~/Programme_Treiber/Brother_DruckerScanner $ cat
/proc/asound/cards 0 [PCH ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
HDA Intel PCH at 0xf7340000 irq 137

Da ist nur ein Eintrag.
Loading...