Discussion:
Exim4 konfigurieren
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Ansorg
2010-11-29 20:50:26 UTC
Permalink
Hallo
gibt es hier jemanden, der mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für
die exim4-Konfiguration geben kann? Das e-mail-prog ist mutt, e-mails
empfangen mit fetchmail funktioniert, nur noch nicht das Senden. Ich
möchte im Grunde nur wissen, wo ich meinen Postausgangsserver - das ist
smtp.1und1.de - meine Benutzername(=meine e-mail-adresse) und mein
Passwort ******* reinschreiben muß.

Gibt es hier so jemanden?

Gruß
T.
--
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Sven Hartge
2010-11-29 21:31:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Ansorg
gibt es hier jemanden, der mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für
die exim4-Konfiguration geben kann? Das e-mail-prog ist mutt, e-mails
empfangen mit fetchmail funktioniert, nur noch nicht das Senden. Ich
möchte im Grunde nur wissen, wo ich meinen Postausgangsserver - das
ist smtp.1und1.de - meine Benutzername(=meine e-mail-adresse) und mein
Passwort ******* reinschreiben muß.
Gibt es hier so jemanden?
--> de.comm.software.mailserver

Aber auch dort wird man sich sicherlich brennend für deine Distribution
interessieren.

Sofern Debian oder Ubunut: Dort geht das mit
"dpkg-reconfigure -plow exim4-config"

S° // Ypost und Fup2.
--
Sig lost. Core dumped.
Paul Muster
2010-11-29 21:46:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Ansorg
gibt es hier jemanden, der mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für
die exim4-Konfiguration geben kann?
Erstens: Nur weil Exim zufälligerweise meist auf Linux läuft, ist er
hier noch lange nicht OnT. de.comm.software.mailserver existiert.

Zweitens: Hat denn deine Distribution keine Anleitung? Denn die
Konfiguration von Exim ist bspw. bei Debian sehr spezifisch geregelt.

Drittens: Bist du sicher, einen Exim betreiben zu wollen, wenn du
offenbar nichtmal einfachste Einstellungen selbst herausfinden kannst?
Tut es nicht auch ein Programm ca. fünf Nummern kleiner? Vielleicht
sSMTP, Nullmailer, msmtp?


mfG Paul
Marc Haber
2010-12-02 09:14:18 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Zweitens: Hat denn deine Distribution keine Anleitung? Denn die
Konfiguration von Exim ist bspw. bei Debian sehr spezifisch geregelt.
... und prima dokumentiert.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jan Heitkötter
2010-11-29 22:01:31 UTC
Permalink
Post by Thomas Ansorg
gibt es hier jemanden, der mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für
die exim4-Konfiguration geben kann?
Ja, eine beliebige Suchmaschine, wenn du sie nach "exim4 smarthost"
fragst.
Post by Thomas Ansorg
Das e-mail-prog ist mutt, e-mails
empfangen mit fetchmail funktioniert, nur noch nicht das Senden. Ich
möchte im Grunde nur wissen, wo ich meinen Postausgangsserver - das ist
smtp.1und1.de - meine Benutzername(=meine e-mail-adresse) und mein
Passwort ******* reinschreiben muß.
Langfassung: s.o.

Kurzfassung:
1. exim4 mit smtp.1und1.de als Smarthost konfigurieren.
2. Benutzernamen etc. in /etc/exim4/passwd.client eintragen.

Gruß

Jan
Thomas Ansorg
2010-11-30 07:32:20 UTC
Permalink
@Jan: Vielen Dank. Das war das fehlende Puzzeteil. Jetzt klappt auch der
Versand

@Paul:
Erstens: Zugegeben. Mea culpa.
Zweitens: Doch, hat sie. Da wird man von den Informationen erschlagen,
und die wirklich wichtigen Sachen wie passwd.client sind irgendwo gut
versteckt. Und: die Doku ist in angelsächsicher Mundart :-(
Drittens: Zu exim gabs die meisten Treffer in Konfig mit mutt. Der ganze
andere Rest von exim geht ja. Denke ich jedenfalls, da der Versand jetzt
funktioniert

@Sven: die dpkg-reconfigure-Geschichte hab ich schon längst durch. Da
gibt es aber nirgendwo die Stelle, wo Username und Passwort eingetragen
werden

btw. OS ist Debian

Danke euch, v.a. Jan!

Gruß
T.
--
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Sven Hartge
2010-11-30 09:43:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Ansorg
@Sven: die dpkg-reconfigure-Geschichte hab ich schon längst durch. Da
gibt es aber nirgendwo die Stelle, wo Username und Passwort
eingetragen werden
Dies bitte bei der nächsten Frage mit angeben.

Es gibt nichts frustrierendes, sowohl für den Fragenden wie den
Antwortenden, wenn der letztere erst einmal durch Versuch und Irrtum dem
Fragenden aus der Nase kitzeln muss, was dieser denn schon alles
probiert hat, was nicht funktioniert hat, und warum der Fragende der
Meinung ist, dass es nicht funktioniert hat.


--
Sig lost. Core dumped.
Marc Haber
2010-12-02 09:14:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Ansorg
Und: die Doku ist in angelsächsicher Mundart :-(
Du darfst sie gerne übersetzen und die Übersetzung pflegen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Loading...