Discussion:
javac unter opensuse 15.2, woher?
(zu alt für eine Antwort)
Albrecht Mehl
2021-08-18 11:42:58 UTC
Permalink
Unter opensuse 15.2 soll das Programm openpearl installiert werden:

https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Home/

Die Installation nach

https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Getting%20Started%20as%20User/

endet beim Punkt

perform the install. of openp > inst. als admin > make install

mit einem Fehler javac command not found

Lt. Konfigurat.werkzeug yast sind installiert

- java-11-openjdk
- java-11-openjdk-headless
- javacc mit _zwei_ c

aber eben nicht das verlangte javac.

Woher bekommt man javac?

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet
1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯ 1,5 kg CO2
1 W dauernd 7/24 ≈ 10 kWh/Jahr ⩯ 5 kg Steink./Jahr ⩯ 15 kg CO2/Jahr
Dr Eberhard Lisse
2021-08-18 12:39:13 UTC
Permalink
Tante Gugel sagt:

https://www.google.com/search?q=opensuse+javac

About 81,900 results (0.96 seconds)

el
  https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Home/
Die Installation nach
  https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Getting%20Started%20as%20User/
endet beim Punkt
  perform the install. of openp > inst. als admin > make install
mit einem Fehler javac command not found
Lt. Konfigurat.werkzeug yast sind installiert
  - java-11-openjdk
  - java-11-openjdk-headless
  - javacc     mit _zwei_ c
aber eben nicht das verlangte javac.
    Woher bekommt man javac?
A. Mehl
--
To email me replace 'nospam' with 'el'
Jan Novak
2021-08-18 13:32:42 UTC
Permalink
    https://www.google.com/search?q=opensuse+javac
About 81,900 results (0.96 seconds)
Interessant: Bei mir gibt er aus:

Ungefähr 17.000 Ergebnisse (0,40 Sekunden)

Ist ja deutlich weniger ...

Jan
Dr Eberhard Lisse
2021-08-19 11:43:05 UTC
Permalink
Meine Tante spirchet Englisch :-)O

mfg, el
Post by Jan Novak
     https://www.google.com/search?q=opensuse+javac
About 81,900 results (0.96 seconds)
Ungefähr 17.000 Ergebnisse (0,40 Sekunden)
Ist ja deutlich weniger ...
Jan
--
To email me replace 'nospam' with 'el'
Dr Eberhard Lisse
2021-08-19 11:59:29 UTC
Permalink
s/spirchet/spricht/
Post by Dr Eberhard Lisse
Meine Tante spirchet Englisch :-)O
mfg, el
Post by Jan Novak
     https://www.google.com/search?q=opensuse+javac
About 81,900 results (0.96 seconds)
Ungefähr 17.000 Ergebnisse (0,40 Sekunden)
Ist ja deutlich weniger ...
Jan
--
To email me replace 'nospam' with 'el'
Albrecht Mehl
2021-08-18 14:16:02 UTC
Permalink
Post by Dr Eberhard Lisse
https://www.google.com/search?q=opensuse+javac
About 81,900 results (0.96 seconds)
el
Ist es eigentlich sehr befriedigend, einfach eine Adresse 'hinzurotzen'
- anders kann ich das als Antwort auf meine Frage nicht nennen -, sich
aber nicht die Mühe zu machen, auf meine Frage zu antworten und so die
angebliche eigene Überlegenheit zu dokumentieren? Sie werden es kaum
glauben, so schlau wie Sie, google zu bemühen, bin ich schon lange ...
bloß bin ich dann nicht weiter gekommen.

In der Hoffnung, dass es hier auch noch Menschen, die mehr als ich von
Java verstehen und ernsthaft helfen wollen, gibt

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet
1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯ 1,5 kg CO2
1 W dauernd 7/24 ≈ 10 kWh/Jahr ⩯ 5 kg Steink./Jahr ⩯ 15 kg CO2/Jahr
Dr Eberhard Lisse
2021-08-19 11:45:19 UTC
Permalink
Es ist sehr befriedigend endlich wieder einen Mehl-Thread zu haben, ist
ja bekanntermassen mehr oder weniger der einzige Grund warum ich
d.c.o.u.l.m lese.
Post by Albrecht Mehl
Post by Dr Eberhard Lisse
https://www.google.com/search?q=opensuse+javac
About 81,900 results (0.96 seconds)
el
Ist es eigentlich sehr befriedigend, einfach eine Adresse
'hinzurotzen' - anders kann ich das als Antwort auf meine Frage nicht
nennen -, sich aber nicht die Mühe zu machen, auf meine Frage zu
antworten und so die angebliche eigene Überlegenheit zu dokumentieren?
Sie werden es kaum glauben, so schlau wie Sie, google zu bemühen, bin
ich schon lange ... bloß bin ich dann nicht weiter gekommen.
In der Hoffnung, dass es hier auch noch Menschen, die mehr als ich von
Java verstehen und ernsthaft helfen wollen, gibt
A. Mehl
--
To email me replace 'nospam' with 'el'
Marcel Mueller
2021-08-18 15:55:14 UTC
Permalink
  https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Home/
Die Installation nach
  https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Getting%20Started%20as%20User/
endet beim Punkt
  perform the install. of openp > inst. als admin > make install
mit einem Fehler javac command not found
Lt. Konfigurat.werkzeug yast sind installiert
  - java-11-openjdk
  - java-11-openjdk-headless
  - javacc     mit _zwei_ c
aber eben nicht das verlangte javac.
    Woher bekommt man javac?
Mit Suse kenne ich mich nicht aus. Aber javac ist der Compiler aus dem
JDK. Wenn das wirklich installiert ist, muss der auch da sein.
Möglicherweise wird er nur nicht gefunden, weil irgendein Pfad nicht
stimmt. Das kann jetzt sowohl am System liegen - was passiert, wenn du
javac im Terminal eingibst? - oder auch am Install-Skript, das
irgendwelche willkürlichen (und falschen) Annahmen bezüglich der Pfade
macht.

Bei mir liegt er unter /usr/bin/javac, aber das ist ein Debian-Derivat.
Bei Suse kann der Pfad ein anderer sein.


Marcel
Diedrich Ehlerding
2021-08-18 16:32:13 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Mit Suse kenne ich mich nicht aus. Aber javac ist der Compiler aus dem
JDK. Wenn das wirklich installiert ist, muss der auch da sein.
Ich habe bisher nix mit Java zu tun gehabt (außer damals auf dem Büro-
Firmen-PC mit dem ewigen Ärger miot irgendwelchen Java-applets, die
genau diese oder jene Unterversion davon brauchten); unter Linux habe
ich das bisher nicht bewusst gebraucht. Aber ein "javac" ist bei mir
(opensuse 15.3) auch nicht vorhanden, trotz

***@diedrich:~> rpm -qa|grep jdk
java-11-openjdk-headless-11.0.11.0-3.56.1.x86_64
java-11-openjdk-11.0.11.0-3.56.1.x86_64

sagt er:

***@diedrich:~> javac
Wenn 'javac' kein Tippfehler ist, können Sie command-not-found benutzen,
um das Paket zu finden, das den Befehl enthält, z. B.:
cnf javac
***@diedrich:~> cnf javac
javac: Befehl nicht gefunden

Was es aber gibt, ist ein rpm namens "javacc", aber das ist laut
Beschreibung ein "A Parser and Scanner Generator for Java" und behauptet
von sich, er sei

***@diedrich:~> javacc | more
Java Compiler Compiler Version 7.0.4 (Parser Generator)

sonst finde ich nichts was an "javac" erinnert.

https://en.opensuse.org/SDB:Installing_Java scheint sich auf deutlich
ältere Suse- und Java-Versionen zu beziehen, mnei8nt aber, sie dürften
das komplette Java aufgrund irgendwelcher Oracle-Lizenzbedingungen gar
nicht ausliefern (was sind dann aber die o.g. Pakete?)
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Marcel Mueller
2021-08-19 07:11:01 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
java-11-openjdk-headless-11.0.11.0-3.56.1.x86_64
java-11-openjdk-11.0.11.0-3.56.1.x86_64
Wenn 'javac' kein Tippfehler ist, können Sie command-not-found benutzen,
cnf javac
javac: Befehl nicht gefunden
Dann ist es wohl bei Suse verkackt. Da bin ich raus.

Bei Debian-Derivaten ist javac im headless Paket drin und wird in den
Standard-Suchpfad kopiert.
Post by Diedrich Ehlerding
Was es aber gibt, ist ein rpm namens "javacc", aber das ist laut
Beschreibung ein "A Parser and Scanner Generator for Java" und behauptet
von sich, er sei
Komplett andere Tüte. Das hat nichts mit javac zu tun und wird eher
selten benutzt. Daher mutmaßlich auch das eigene Paket.
Post by Diedrich Ehlerding
https://en.opensuse.org/SDB:Installing_Java scheint sich auf deutlich
ältere Suse- und Java-Versionen zu beziehen, mnei8nt aber, sie dürften
das komplette Java aufgrund irgendwelcher Oracle-Lizenzbedingungen gar
nicht ausliefern (was sind dann aber die o.g. Pakete?)
Warte mal, da war was. Oracle hat die Lizenzbedingungen geändert und
verklagt halt jetzt wild irgendwelche Anwender, die nicht aufgepasst
haben. Aber ich meine, das ginge nicht rückwirkend, also erst ab Version
12. Außerdem betraf es AFAIR die Laufzeitumgebung, die aber natürlich
für JDK auch gebraucht wird.

Ich glaube eher die Pfade sind kaputt. Wahrscheinlich gibt es irgendwo
einen eigenen /bin-Ordner von der Java-Installation, der aber nicht im
Pfad ist.
Vielleicht wurde er auch kürzlich zum Pfad hinzugefügt, nur bringt das
natürlich nichts, wenn die Programme schon laufen, mit denen man neue
Programme startet, denn das Environment wird ja vererbt.
Ich würde mal mit einer Dateisuche nach javac starten.


Marcel
Thomas Noll
2021-08-19 08:28:49 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Bei Debian-Derivaten ist javac im headless Paket drin und wird in den
Standard-Suchpfad kopiert.
Warte mal, da war was. Oracle hat die Lizenzbedingungen geändert und
verklagt halt jetzt wild irgendwelche Anwender, die nicht aufgepasst
haben. Aber ich meine, das ginge nicht rückwirkend, also erst ab Version
12. Außerdem betraf es AFAIR die Laufzeitumgebung, die aber natürlich
für JDK auch gebraucht wird.
Es betrifft nicht OpenJDK. Der Name deutet bereits darauf hin, die
Tatsache, daß es in Debian enthalten ist auch. Und es steht unter der GPL.
Post by Marcel Mueller
Ich würde mal mit einer Dateisuche nach javac starten.
Oder den Inhalt der openjdk Pakete mal auflisten lassen.
--
Now, look. No one is to stone anyone until I blow this whistle.
Do you understand?
Even, an I want to make this absolutely clear...
...even if they do say the J-Word.
Marcel Mueller
2021-08-19 09:10:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Noll
Post by Marcel Mueller
Warte mal, da war was. Oracle hat die Lizenzbedingungen geändert und
verklagt halt jetzt wild irgendwelche Anwender, die nicht aufgepasst
haben. Aber ich meine, das ginge nicht rückwirkend, also erst ab Version
12. Außerdem betraf es AFAIR die Laufzeitumgebung, die aber natürlich
für JDK auch gebraucht wird.
Es betrifft nicht OpenJDK.
Ja, das passt nicht. Es waren irgendwelche Zusatzkomponenten der JRE,
die man zwar immer mit dabei hatte, aber nicht frei verwenden durfte.
Post by Thomas Noll
Der Name deutet bereits darauf hin, die
Auf den Namen würde ich nichts geben. Der ist noch aus der Sun-Zeit. Die
ist vorbei.
Solche Namen werden gerne auch mal missbraucht, um irgendetwas zu
suggerieren. "Open" ist ja kein geschützter Begriff mit definierter
Semantik bzgl. Software.
Post by Thomas Noll
Tatsache, daß es in Debian enthalten ist auch. Und es steht unter der GPL.
Das ist schon deutlich eher relevant. Debian ist ziemlich strikt, was
das angeht.


Marcel
Bernd Mayer
2021-08-18 16:51:57 UTC
Permalink
  https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Home/
Die Installation nach
  https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Getting%20Started%20as%20User/
endet beim Punkt
  perform the install. of openp > inst. als admin > make install
mit einem Fehler javac command not found
Lt. Konfigurat.werkzeug yast sind installiert
  - java-11-openjdk
  - java-11-openjdk-headless
  - javacc     mit _zwei_ c
aber eben nicht das verlangte javac.
    Woher bekommt man javac?
Hallo,

man muss das wohl von Oracles Java-Seite herunterladen als RPM und
installieren, siehe:

https://en.opensuse.org/SDB:Installing_Java

https://www.oracle.com/java/technologies/javase-jre8-downloads.html

Man muss man sich dafür zuvor einen account einrichten.

Vielleicht funktioniert das hier auch:
https://www.osradar.com/install-java-15-opensuse-15-2/


Bernd Mayer
Bernd Mayer
2021-08-18 17:02:10 UTC
Permalink
Post by Bernd Mayer
   https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Home/
Die Installation nach
https://sourceforge.net/p/openpearl/wiki/Getting%20Started%20as%20User/
     Woher bekommt man javac?
man muss das wohl von Oracles Java-Seite herunterladen als RPM und
https://en.opensuse.org/SDB:Installing_Java
Nachtrag:

das hier habe ich auch noch gefunden:
https://jdk.java.net/16/
Das liegt als tgz-archiv vor und enthält javac und man kann das ohne
oracle-account herunterladen (open-source builds).

Ich hatte mit duckduckgo gesucht, mit anderen Suchmaschinen sollte man
das aber wohl auch finden!


Bernd Mayer
Ulf Volmer
2021-08-20 09:51:45 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
mit einem Fehler javac command not found
Lt. Konfigurat.werkzeug yast sind installiert
- java-11-openjdk
- java-11-openjdk-headless
- javacc mit _zwei_ c
Du möchtest java-11-openjdk-devel installieren.

Für's nächste Mal: Du findest sowas mit

sudo zypper search -f 'javac'

Viele Grüße
Ulf

Loading...