Discussion:
Ubuntu: Farben bei CLI
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Hullen
2010-01-06 20:25:00 UTC
Permalink
Hallo alle miteinander,

ich suche mal wieder (und noch erfolglos): wo werden bei Ubuntu 9.10 die
Farben definiert, die z.B. bei "ls --color=auto" oder beim "midnight
commander" für Abwechslung sorgen?

Derzeit zeigen "ls" und 2mc" hier nur weiss und dunkelgrau auf schwarzem
Hintergrund.
Seltsames Folgeproblem: wenn der Bildschirmschoner zuschlägt, dann
bleiben die dunkelgrauen Texte des "midnight commander2 erhalten.

Wo sollte ich ändern? Ich bin gewohnt (aus der diffusen Erinnerung: auch
bei Ubuntu 8.4), dass "ls" z.B. ausführbare Programme grün anzeigt, und
dass der "midnight commander" Verzeichnisse in hellweiss und Dateien in
dunkelweiss darstellt.

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Martin Schnitkemper
2010-01-06 21:44:50 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
ich suche mal wieder (und noch erfolglos): wo werden bei Ubuntu 9.10 die
Farben definiert, die z.B. bei "ls --color=auto" oder beim "midnight
commander" für Abwechslung sorgen?
dircolors --print-database

Martin.
--
.''`. OS: Debian GNU/Linux 5.0
: :' : Kernel: 2.6.26-2-686
`. `'` KDE: 3.5.10
`- Debian. Because it *must* work.
Helmut Hullen
2010-01-07 14:36:00 UTC
Permalink
Hallo, Martin,
Post by Martin Schnitkemper
Post by Helmut Hullen
ich suche mal wieder (und noch erfolglos): wo werden bei Ubuntu 9.10
die Farben definiert, die z.B. bei "ls --color=auto" oder beim
"midnight commander" für Abwechslung sorgen?
dircolors --print-database
Dankeschön - aber das scheint nicht der Auslöser zu sein. Ich habe die
Ausgaben meiner Slackware-Installation mit der von Ubuntu vergleichen
lassen (mit "diff"): kein einziger Unterschied.

Wo könnte der Auslöser sein?

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Martin Schnitkemper
2010-01-07 17:48:41 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Dankeschön - aber das scheint nicht der Auslöser zu sein. Ich habe die
Ausgaben meiner Slackware-Installation mit der von Ubuntu vergleichen
lassen (mit "diff"): kein einziger Unterschied.
Der Auslöser wofür? Dass überhaupt Farben in der ls-Ausgabe erscheinen?

Du hattest gefragt, wo die Farben definiert werden, und das ist "dircolors".

Die Farben selber werden aus dircolors in die Umgebungsvariable LS_COLORS
übertragen, zweckmäßigerweise in .bashrc, z.B. so:

| if [ -x /usr/bin/dircolors ]; then
| eval "`dircolors -b`"
| alias ls='ls --color=auto'
| fi

zu überprüfen mit echo $LS_COLORS

Martin.
--
.''`. OS: Debian GNU/Linux 5.0
: :' : Kernel: 2.6.26-2-686
`. `'` KDE: 3.5.10
`- Debian. Because it *must* work.
Helmut Hullen
2010-01-07 19:07:00 UTC
Permalink
Hallo, Martin,
Post by Martin Schnitkemper
Post by Helmut Hullen
Dankeschön - aber das scheint nicht der Auslöser zu sein. Ich habe
die Ausgaben meiner Slackware-Installation mit der von Ubuntu
vergleichen lassen (mit "diff"): kein einziger Unterschied.
Der Auslöser wofür? Dass überhaupt Farben in der ls-Ausgabe
erscheinen?
Im speziellen Fall: In der Kommandozeile liefert ls (alias 'ls --
color=auto') nur weiss und dunkelgrau, der "midnight commander"
desgleichen.
Post by Martin Schnitkemper
Du hattest gefragt, wo die Farben definiert werden, und das ist "dircolors".
Die Farben selber werden aus dircolors in die Umgebungsvariable
| if [ -x /usr/bin/dircolors ]; then
| eval "`dircolors -b`"
| alias ls='ls --color=auto'
| fi
Ein ähnlicher Eintrag existiert in ~/.bashrc
Post by Martin Schnitkemper
zu überprüfen mit echo $LS_COLORS
Sieht wie gewohnt aus. Wird aber anscheinend nicht ausgewertet (oder
falsch umgesetzt, nur in weiss oder dunkelgrau).

---------------------------

Pure Neugier: ist das ein Fehler, der nur bei meiner Installation
auftritt, oder ist das eine Besonderheit mindestens von Ubuntu 9.10?

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Martin Schnitkemper
2010-01-07 20:28:19 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Im speziellen Fall: In der Kommandozeile liefert ls (alias 'ls --
color=auto') nur weiss und dunkelgrau, der "midnight commander"
desgleichen.
Was liefert echo $TERM zurück? Wenn zu dem identifizierten Terminal
kein "TERM"-Eintrag in der dircolors-Konfiguration existiert, werden auch
keine Farbeinstellungen gesetzt.

Liefert bei mir (Lenny, nicht Ubuntu) übrigens in der Konsole "linux" und in
einer Session unter KDE "xterm" zurück.
Post by Helmut Hullen
Pure Neugier: ist das ein Fehler, der nur bei meiner Installation
auftritt, oder ist das eine Besonderheit mindestens von Ubuntu 9.10?
Habe ich mal in einer VM getestet, läuft wie von dir erwartet (z.B. blaue
Einträge für Verzeichnisse und grüne Einträge für ausführbare Dateien).
Scheint also grundsätzlich in Ubuntu 9.10 zu funktionieren.

Martin.
--
.''`. OS: Debian GNU/Linux 5.0
: :' : Kernel: 2.6.26-2-686
`. `'` KDE: 3.5.10
`- Debian. Because it *must* work.
Helmut Hullen
2010-01-07 21:09:00 UTC
Permalink
Hallo, Martin,
Post by Martin Schnitkemper
Post by Helmut Hullen
Im speziellen Fall: In der Kommandozeile liefert ls (alias 'ls --
color=auto') nur weiss und dunkelgrau, der "midnight commander"
desgleichen.
Was liefert echo $TERM zurück? Wenn zu dem identifizierten Terminal
kein "TERM"-Eintrag in der dircolors-Konfiguration existiert, werden
auch keine Farbeinstellungen gesetzt.
Liefert bei mir (Lenny, nicht Ubuntu) übrigens in der Konsole "linux"
und in einer Session unter KDE "xterm" zurück.
Hier: desgleichen.
Post by Martin Schnitkemper
Post by Helmut Hullen
Pure Neugier: ist das ein Fehler, der nur bei meiner Installation
auftritt, oder ist das eine Besonderheit mindestens von Ubuntu 9.10?
Habe ich mal in einer VM getestet, läuft wie von dir erwartet (z.B.
blaue Einträge für Verzeichnisse und grüne Einträge für ausführbare
Dateien). Scheint also grundsätzlich in Ubuntu 9.10 zu funktionieren.
Ok - dann muss ich weitersuchen (oder weiter leiden).

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Benedikt Gievert
2010-01-07 22:13:03 UTC
Permalink
Am 07 Jan 2010 22:09:00 +0100
Post by Helmut Hullen
Ok - dann muss ich weitersuchen (oder weiter leiden).
Viele Gruesse
Helmut
"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
vielleicht solltest Du dann mal Deine "Nichtsig" umdrehen
SCNR
Realname [m]
2010-01-08 12:32:04 UTC
Permalink
Post by Benedikt Gievert
Am 07 Jan 2010 22:09:00 +0100
[Trolliges]
Post by Benedikt Gievert
vielleicht solltest Du dann mal Deine "Nichtsig" umdrehen
SCNR
Warum fütterst du ihn?

Helmut Hullen
2010-01-07 18:39:00 UTC
Permalink
Hallo, Martin,
Post by Martin Schnitkemper
Post by Helmut Hullen
ich suche mal wieder (und noch erfolglos): wo werden bei Ubuntu 9.10
die Farben definiert, die z.B. bei "ls --color=auto" oder beim
"midnight commander" für Abwechslung sorgen?
dircolors --print-database
Und etwas ausführlicher

http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/09/068-dircolors/
http://wiki.ubuntuusers.de/dircolors

Zwischenstand: Verzeichnisse müssten (sagt "LS_COLORS") in fett und blau
angezeigt werden, ausführbare Programme in fett und grün.

In beiden Fällen: Anzeige in dunkelgrau.
Jonglieren mit dem "midnight commander" bestätigt, dass Farben
dargestellt werden können (ja - ich bin neurotisch).

Wenn ich "ls" unter der GUI per Terminal aufrufe, dann werden die
gewohnten Farben angezeigt. Gilt auch für den "midnight commander".

Wo wird ein- bzw. abgestellt, dass "ls" in der Kommandozeile die in
"LS_COLORS" vorgegebenen Farben nicht benutzt?

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Loading...