Discussion:
Frage zu CUPS: Einseitige Dokumente werden immer doppelseitig gedruckt
(zu alt für eine Antwort)
M. H.
2014-09-16 19:01:59 UTC
Permalink
Hallo.
Ich habe hier ein extrem nerviges Problem: Wenn ich ein _einseitiges_
Dokument (ganz gleich, ob das unter LibreOffice, Okular, AcrobatReader,
... ist) drucke, wird IMMER so getan, als sei die Rückseite ebenfalls zu
drucken. Der Druckauftrag dauert so immer doppelt so lange als nötig --
die Rückseite bleibt natürlich leer. Dennoch wird alles über den
Duplex-Einzug geschickt (HP LaserJet 2200) und hin- und hergedreht. Wo
stelle ich dieses unsägliche Verhalten ab?

Hier: Kubuntu 14.04 mit CUPS 1.7.2-0ubuntu1.2
Ich habe passend zum LaserJet 2200 das Tool
hp-systray laufen, wo ich alle möglichen Dinge einstellen kann. Da finde
ich leider nichts zu diesem nervigen Druckerverhalten.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...
Michael
Andreas M. Kirchwitz
2014-09-16 21:45:07 UTC
Permalink
Post by M. H.
Ich habe hier ein extrem nerviges Problem: Wenn ich ein _einseitiges_
Dokument (ganz gleich, ob das unter LibreOffice, Okular, AcrobatReader,
... ist) drucke, wird IMMER so getan, als sei die Rückseite ebenfalls zu
drucken. Der Druckauftrag dauert so immer doppelt so lange als nötig --
die Rückseite bleibt natürlich leer. Dennoch wird alles über den
Duplex-Einzug geschickt (HP LaserJet 2200) und hin- und hergedreht. Wo
stelle ich dieses unsägliche Verhalten ab?
Unter Fedora 20 hatte ich das gegenteilige Problem, nämlich mehrseitige
Dokumente wurden nicht beidseitig gedruckt. Ursache des Problems war
eine Inkompatibilität mit dem pdftops-renderer (standardmäßig pdftops).

Abhilfe schaffte "lpadmin -p <printer> -o pdftops-renderer-default=gs".
Keine Ahnung, ob man danach CUPS (Daemon) neu starten muss. Vermutlich
nicht, aber schaden kann's auch nicht.

Ist vielleicht ein lohnenswerter Ansatz für Dein Problem. Vielleicht ist
Dein Default bereits "gs" und Du musst eben gerade "pdftops" verwenden.

Der Tipp ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern kam von jemandem
von RedHat.

Ach ja, keine Angst, irgendwas zu verstellen und dabei alles noch
schlimmer zu machen. Du kannst jederzeit zum Default zurückkehren
mit "lpadmin -p <printer> -R pdftops-renderer-default".

Gutes Gelingen ... Andreas
Lars Behrens
2014-09-17 07:40:32 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Unter Fedora 20 hatte ich das gegenteilige Problem, nämlich mehrseitige
Dokumente wurden nicht beidseitig gedruckt. Ursache des Problems war
eine Inkompatibilität mit dem pdftops-renderer (standardmäßig pdftops).
Kenne das Problem des OPs auch, hier mit einem Officejet. Deine Anregung
hat hier leider nicht funktioniert.

Kann nur empfehlen, einen anderen Treiber auszuprobieren, der lj2200
dürfte ja mit allerhand verschiedenen funktionieren:
http://www.openprinting.org/printer/HP/HP-LaserJet_2200
--
Cheerz,
Lars
Marcus Mehnert
2014-09-18 00:56:07 UTC
Permalink
Post by M. H.
Hallo.
Ich habe hier ein extrem nerviges Problem: Wenn ich ein _einseitiges_
Dokument (ganz gleich, ob das unter LibreOffice, Okular, AcrobatReader,
... ist) drucke, wird IMMER so getan, als sei die Rückseite ebenfalls zu
drucken. Der Druckauftrag dauert so immer doppelt so lange als nötig --
die Rückseite bleibt natürlich leer. Dennoch wird alles über den
Duplex-Einzug geschickt (HP LaserJet 2200) und hin- und hergedreht. Wo
stelle ich dieses unsägliche Verhalten ab?
Hier: Kubuntu 14.04 mit CUPS 1.7.2-0ubuntu1.2
Ich habe passend zum LaserJet 2200 das Tool
hp-systray laufen, wo ich alle möglichen Dinge einstellen kann. Da finde
ich leider nichts zu diesem nervigen Druckerverhalten.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...
Michael
Ich hatte so ein Problem mal unter OS X. Da war in der
CUPS-Weboberfläche (localhost:631) in der Druckerverwaltung bei den
Standardeinstellungen "2-Sided Printing" aktiv. Warum auch immer. Diese
Oberfläche gibt es ja auch unter Linux. Schonmal nachgeschaut was da
eingestellt ist?

Gruß
Marcus

--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Otto Mann
2014-09-18 19:30:45 UTC
Permalink
Post by M. H.
Hallo.
Ich habe hier ein extrem nerviges Problem: Wenn ich ein _einseitiges_
Dokument (ganz gleich, ob das unter LibreOffice, Okular, AcrobatReader,
... ist) drucke, wird IMMER so getan, als sei die Rückseite ebenfalls zu
Bei meinem Brother habe ich unter CUPS den gleichen Rechner zusätzlich
unter einem 2.Namen eingerichtet (Browswer http://localhost:631) dann
unter Eigenschaften (1- oder 2-seitig) eingestellt. Der gewünschte
Drucker wird dann im Druckermenü nach Bedarf voreingestellt.

good luck

Otto
--
49,6 N 008,1 E registered Linux user number 255739
Otto Mann
2014-09-18 20:40:10 UTC
Permalink
Post by Otto Mann
Post by M. H.
Hallo.
Ich habe hier ein extrem nerviges Problem: Wenn ich ein _einseitiges_
Dokument (ganz gleich, ob das unter LibreOffice, Okular, AcrobatReader,
... ist) drucke, wird IMMER so getan, als sei die Rückseite ebenfalls zu
Bei meinem Brother habe ich unter CUPS den gleichen Rechner zusätzlich
^^^^^^^
Errata Drucker
Post by Otto Mann
unter einem 2.Namen eingerichtet (Browswer http://localhost:631) dann
unter Eigenschaften (1- oder 2-seitig) eingestellt. Der gewünschte
Drucker wird dann im Druckermenü nach Bedarf voreingestellt.
good luck
Otto
--
49,6 N 008,1 E registered Linux user number 255739
Norbert Hahn
2014-09-18 21:39:42 UTC
Permalink
Post by M. H.
Hallo.
Ich habe hier ein extrem nerviges Problem: Wenn ich ein _einseitiges_
Dokument (ganz gleich, ob das unter LibreOffice, Okular, AcrobatReader,
... ist) drucke, wird IMMER so getan, als sei die Rückseite ebenfalls zu
drucken. Der Druckauftrag dauert so immer doppelt so lange als nötig --
die Rückseite bleibt natürlich leer. Dennoch wird alles über den
Duplex-Einzug geschickt (HP LaserJet 2200) und hin- und hergedreht. Wo
stelle ich dieses unsägliche Verhalten ab?
Ich kenne das Modell 2200 nicht, habe aber ähnliches beim HP 4250 erlebt.
Bei diesem Drucker kann man im Setup des Druckers einstellen, dass er
beidseitig druckt, wenn der Druckertreiber dies nicht ausdrücklich
abschaltet (PCL und PostScript getrennt). Wenn man dann nur eine Seite
druckt, hat der Drucker wie bei Dir die Rückseite "leer bedruckt" und
dies auch im Seitenzähler angezeigt. Abhilfe war ein Firmware-Update.

Norbert
Juergen Schroeder
2014-09-24 21:02:13 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by M. H.
Ich habe hier ein extrem nerviges Problem: Wenn ich ein _einseitiges_
Dokument (ganz gleich, ob das unter LibreOffice, Okular, AcrobatReader,
... ist) drucke, wird IMMER so getan, als sei die Rückseite ebenfalls zu
drucken. Der Druckauftrag dauert so immer doppelt so lange als nötig --
die Rückseite bleibt natürlich leer. Dennoch wird alles über den
Duplex-Einzug geschickt (HP LaserJet 2200) und hin- und hergedreht. Wo
stelle ich dieses unsägliche Verhalten ab?
Ich kenne das Modell 2200 nicht, habe aber ähnliches beim HP 4250 erlebt.
Bei diesem Drucker kann man im Setup des Druckers einstellen, dass er
beidseitig druckt, wenn der Druckertreiber dies nicht ausdrücklich
abschaltet (PCL und PostScript getrennt). Wenn man dann nur eine Seite
druckt, hat der Drucker wie bei Dir die Rückseite "leer bedruckt" und
dies auch im Seitenzähler angezeigt. Abhilfe war ein Firmware-Update.
Norbert
Vielen Dank Norbert!

habe seit Jahren das Problem mit meinem Brother DN5250DN und probiere alle
paar Jahre dran rum.

Mit dem CUPS+Gutenprint Treiber gabs immer nur 2 seitig.
Der Orginale Brother Treiber konnte es, verschluckte sich immer an Graphiken
und PDFs.

Nun im Printer Setup default 1-seitig eingestellt und der Gutenprint Treiber
macht das was er soll. Vermutlich wird nicht explizit einseitig übermittelt,
2-seitig schon, das "overrides" die Druckereinstellungen.

Jürgen

Loading...