Discussion:
ext HD mit kaputter Partitionstabelle neu formatieren
(zu alt für eine Antwort)
Ralph Stahl
2013-06-21 14:37:13 UTC
Permalink
Moin!

Gleich vorweg: ich habe Mist gemacht, folgende ist meine Schuld, ich war
zu hastig. Die Aufgabe: ich habe eine externe USB-Platte, die vor langer
Zeit mal mit einer verschlüsselten Partition versehen wurde. Das wird so
nicht mehr gebraucht, die Partition soll weg und gegen eine normale NTFS
ersetzt werden. Das Passwort für die Verschlüsselung war bekannt,
Truecrypt ist installiert - nur dauert die Erkennung der verschlüsselten
Platte eben eine Weile... Mir zu lange :-(.

Das habe ich nicht abgewartet, sondern ich versuchte, gleich mit gparted
die partition zu killen und neu anzulegen. Just dabei wurde die auch
erkannt und in gparted sichtbar. Fein dachte ich, machte wie bekannt
aushängen, löschen, neu anlegen und klickte beherzt auf den grünen Haken
- los! Nac 1 Minute fertig gemeldet.

Allerdings scheint das nicht geklappt zu haben. Nun wird die Platte beim
Anstecken nicht automatisch gemounted, blinkt nur und das Symbol auf dem
Desktop guckt auch nur mal kurz. In /var/log/messages erscheint immer
wieder:


linux kernel: [ 3944.376054] usb 1-8: new high-speed USB device number
97 using ehci_hcd
linux kernel: [ 3944.516366] scsi815 : usb-storage 1-8:1.0
linux mtp-probe: checking bus 1, device 97:
"/sys/devices/pci0000:00/0000:00:10.4/usb1/1-8"
linux mtp-probe: bus: 1, device: 97 was not an MTP device
linux kernel: [ 3945.518686] scsi 815:0:0:0: Direct-Access Seagate
Portable 0130 PQ: 0 ANSI: 4
linux kernel: [ 3945.529818] sd 815:0:0:0: Attached scsi generic sg6 type 0
linux kernel: [ 3945.529930] sd 815:0:0:0: [sdf] 1953525168 512-byte
logical blocks: (1.00 TB/931 GiB)
linux kernel: [ 3945.530539] sd 815:0:0:0: [sdf] Write Protect is off
linux kernel: [ 3945.583849] sdf: unknown partition table


Die technischen Daten stimmen. Aber der letzte Satz ist bedeutsam:
"unknown partition table". Obwohl ich sicher bin, die angelegt zu haben
(wollen). Nun gibt es also kein Gerät /dev/sdf, das angesprochen werden
könnte. parted spricht dazu


(parted) select /dev/sdf
Fehler: Aufruf von »stat« für Gerät /dev/sdf gescheitert – Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden.


Wie bekomme ich nun eine Partition auf die Platte? Bitte schubst mich mal.

Ralph

PS Xubuntu 12.04, Systemkenntnisse Note 3 :-)
Oliver Föhr
2013-06-21 18:26:48 UTC
Permalink
Post by Ralph Stahl
(parted) select /dev/sdf
Fehler: Aufruf von »stat« für Gerät /dev/sdf gescheitert – Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden.
Wie bekomme ich nun eine Partition auf die Platte? Bitte schubst mich mal.
mach sie doch mal richtig platt und probiere es dann noch mal mit
gparted zb so


dd if=/dev/zero of=/dev/sdf


mfg

olly
Ralph Stahl
2013-06-22 09:54:10 UTC
Permalink
Post by Oliver Föhr
Post by Ralph Stahl
(parted) select /dev/sdf
Fehler: Aufruf von »stat« für Gerät /dev/sdf gescheitert – Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden.
Wie bekomme ich nun eine Partition auf die Platte? Bitte schubst mich
mal.
mach sie doch mal richtig platt und probiere es dann noch mal mit
gparted zb so
dd if=/dev/zero of=/dev/sdf
Okay, das sieht erstmal gut aus. Übrigens ist sudo dafür nötig. Man kann
nach ein paar Minuten abbrechen (^C), es reicht offenbar, die ersten
Sektoren zu überschreiben - sonst dauert das bei einer 1TB-Platte ewig.
Bei mir waren es dann rund 500 MB.

Danach den Tip von Martin: sudo cfdisk -z /dev/sdf. Plattentyp 86 war
mir zu unklar, also habe ich danach noch mal mit gparted draufgeguckt
und nochmal "schön" als ntfs formatiert.

Alles gut, fertig gemeldet, Platte abgezogen, wieder angesteckt - MIST!
Fast genauso wie vorher, nur (aha!) ohne die Meldung, daß die
Partitionstabelle kaputt ist. Hier ein Durchgang, der sich endlos
wiederholt unter Erhöhung der Device-Nummer:

Jun 22 11:48:47 linux kernel: [ 4427.808068] usb 1-8: new high-speed USB
device number 27 using ehci_hcd
Jun 22 11:48:47 linux kernel: [ 4427.948966] scsi264 : usb-storage 1-8:1.0
Jun 22 11:48:47 linux mtp-probe: checking bus 1, device 27:
"/sys/devices/pci0000:00/0000:00:10.4/usb1/1-8"
Jun 22 11:48:47 linux mtp-probe: bus: 1, device: 27 was not an MTP device
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4428.948778] scsi 264:0:0:0:
Direct-Access Seagate Portable 0130 PQ: 0 ANSI: 4
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4428.958069] sd 264:0:0:0: Attached scsi
generic sg6 type 0
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4428.958507] sd 264:0:0:0: [sdf]
1953525168 512-byte logical blocks: (1.00 TB/931 GiB)
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4428.960706] sd 264:0:0:0: [sdf] Write
Protect is off
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4429.008193] sdf: sdf1
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4429.011769] sd 264:0:0:0: [sdf]
Attached SCSI disk
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4429.234315] usb 1-8: USB disconnect,
device number 27


dd sagt nun nach einigen Sekunden, es sei kein Platz mehr auf der
Platte, cfdisk läßt mich gar nicht erst zugreifen, parted findet kein
/dev/sdf (klar).

Un nu?
:-(
Ralph
Bernd Mayer
2013-06-22 12:17:02 UTC
Permalink
Post by Ralph Stahl
Post by Oliver Föhr
Post by Ralph Stahl
(parted) select /dev/sdf
Fehler: Aufruf von »stat« für Gerät /dev/sdf gescheitert – Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden.
Wie bekomme ich nun eine Partition auf die Platte? Bitte schubst mich
mal.
mach sie doch mal richtig platt und probiere es dann noch mal mit
gparted zb so
dd if=/dev/zero of=/dev/sdf
Okay, das sieht erstmal gut aus. Übrigens ist sudo dafür nötig. Man kann
nach ein paar Minuten abbrechen (^C), es reicht offenbar, die ersten
Sektoren zu überschreiben - sonst dauert das bei einer 1TB-Platte ewig.
Bei mir waren es dann rund 500 MB.
Danach den Tip von Martin: sudo cfdisk -z /dev/sdf. Plattentyp 86 war
mir zu unklar, also habe ich danach noch mal mit gparted draufgeguckt
und nochmal "schön" als ntfs formatiert.
Alles gut, fertig gemeldet, Platte abgezogen, wieder angesteckt - MIST!
Fast genauso wie vorher, nur (aha!) ohne die Meldung, daß die
Partitionstabelle kaputt ist. Hier ein Durchgang, der sich endlos
Jun 22 11:48:47 linux kernel: [ 4427.808068] usb 1-8: new high-speed USB
device number 27 using ehci_hcd
Jun 22 11:48:47 linux kernel: [ 4427.948966] scsi264 : usb-storage 1-8:1.0
"/sys/devices/pci0000:00/0000:00:10.4/usb1/1-8"
dd sagt nun nach einigen Sekunden, es sei kein Platz mehr auf der
Platte, cfdisk läßt mich gar nicht erst zugreifen, parted findet kein
/dev/sdf (klar). ...
Hallo,

Kabel überprüfen, Platte *ganz* löschen, notfalls mit dban, evtl. dazu
aus dem USB-Gehäuse ausbauen: http://www.dban.org/

Möglicherweise ist da Platte ja auch defekt. Von den Herstellern sind
Testprogramme erhältlich zum Abchecken.


Bernd Mayer
Helmut Hullen
2013-06-22 13:05:00 UTC
Permalink
Hallo, Bernd,
Post by Bernd Mayer
Post by Oliver Föhr
mach sie doch mal richtig platt und probiere es dann noch mal mit
gparted zb so
dd if=/dev/zero of=/dev/sdf
Kabel überprüfen, Platte *ganz* löschen, notfalls mit dban, evtl.
dazu aus dem USB-Gehäuse ausbauen: http://www.dban.org/
"dban" dauert nur länger, putzt aber nicht besser als 1 dd-Durchlauf.
Post by Bernd Mayer
Möglicherweise ist da Platte ja auch defekt. Von den Herstellern sind
Testprogramme erhältlich zum Abchecken.
Ja - auch das sollte geprüft werden. Sogar Hardware ist sterblich.

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Ralph Stahl
2013-06-22 13:55:33 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Bernd,
Post by Bernd Mayer
Post by Oliver Föhr
mach sie doch mal richtig platt und probiere es dann noch mal mit
gparted zb so
dd if=/dev/zero of=/dev/sdf
Kabel überprüfen, Platte *ganz* löschen, notfalls mit dban, evtl.
dazu aus dem USB-Gehäuse ausbauen: http://www.dban.org/
"dban" dauert nur länger, putzt aber nicht besser als 1 dd-Durchlauf.
Post by Bernd Mayer
Möglicherweise ist da Platte ja auch defekt. Von den Herstellern sind
Testprogramme erhältlich zum Abchecken.
Ja - auch das sollte geprüft werden. Sogar Hardware ist sterblich.
Ach so ;-) ??? Der letzte Versuch läuft gerade. Ich hab sie an einen
XP-Rechner gesteckt, der sie ja wenigstens nicht dauernd einhängen
möchte wie Linux (das nervt, weil kein anderes Programm dazwischen
funken kann). Dort dann in die Datenträgerverwaltung geguckt: alles
vorhanden. Trotzdem habe ich die Partition mal gelöscht und bin gerade
stundenlang bei der Neuformatierung - 1 TB dauert eben.

Ich denke, viel mehr kann man nicht sinnvoll machen. Wenn sie jetzt
nicht geht, dann eben nicht, ist ja kein Wertgegenstand.

Danke für die Hinweise! Wieder was gelernt.
Ralph
Marcel Müller
2013-06-22 12:17:05 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Ralph Stahl
Alles gut, fertig gemeldet, Platte abgezogen, wieder angesteckt - MIST!
Fast genauso wie vorher, nur (aha!) ohne die Meldung, daß die
Partitionstabelle kaputt ist. Hier ein Durchgang, der sich endlos
Jun 22 11:48:47 linux kernel: [ 4427.808068] usb 1-8: new high-speed USB
device number 27 using ehci_hcd
Jun 22 11:48:47 linux kernel: [ 4427.948966] scsi264 : usb-storage 1-8:1.0
"/sys/devices/pci0000:00/0000:00:10.4/usb1/1-8"
Jun 22 11:48:47 linux mtp-probe: bus: 1, device: 27 was not an MTP device
Direct-Access Seagate Portable 0130 PQ: 0 ANSI: 4
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4428.958069] sd 264:0:0:0: Attached scsi
generic sg6 type 0
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4428.958507] sd 264:0:0:0: [sdf]
1953525168 512-byte logical blocks: (1.00 TB/931 GiB)
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4428.960706] sd 264:0:0:0: [sdf] Write
Protect is off
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4429.008193] sdf: sdf1
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4429.011769] sd 264:0:0:0: [sdf]
Attached SCSI disk
Jun 22 11:48:48 linux kernel: [ 4429.234315] usb 1-8: USB disconnect,
device number 27
Un nu?
Externe Platte kaputt.

Vermutlich das Netzteil. Evtl. auch die USB Bridge.


Marcel
Ralph Stahl
2013-06-22 09:56:56 UTC
Permalink
Ergänzung zum Beitrag eben: fdisk /dev/sdf sagt jetzt folgendes, was ja
eigentlich gut aussieht:



Disk /dev/sdf: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00033d6b

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 63 1953525167 976762552+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
Joseph Terner
2013-06-23 00:53:51 UTC
Permalink
Post by Ralph Stahl
Ergänzung zum Beitrag eben: fdisk /dev/sdf sagt jetzt folgendes, was ja
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 63 1953525167 976762552+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
Außer wenn die Platte Baujahr 2010 oder jünger ist. Dann ist das
Alignment falsch.

Joseph
Ralph Stahl
2013-06-23 09:26:00 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Ralph Stahl
Ergänzung zum Beitrag eben: fdisk /dev/sdf sagt jetzt folgendes, was ja
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 63 1953525167 976762552+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
Außer wenn die Platte Baujahr 2010 oder jünger ist. Dann ist das
Alignment falsch.
Wie kann sowas entstehen?

Übrigens: nach der Neuformatierung unter XP geht die Platte jetzt
scheinbar fehlerfrei . aber nur unter XP. Unter Linux verhält sie sich
genauso falsch wi vorher. Nun brat' mir einer 'nen Storch...

Ralph
Helmut Hullen
2013-06-23 09:33:00 UTC
Permalink
Hallo, Ralph,
Post by Ralph Stahl
Post by Joseph Terner
Post by Ralph Stahl
Ergänzung zum Beitrag eben: fdisk /dev/sdf sagt jetzt folgendes,
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 63 1953525167 976762552+ 7
HPFS/NTFS/exFAT
Außer wenn die Platte Baujahr 2010 oder jünger ist. Dann ist das
Alignment falsch.
Wie kann sowas entstehen?
Mit einem zu alten "fdisk" o.ä.

Auch "fdisk" beginnt seit etlichen Versionen bei 2048.

Mit welchem Programm hast Du partitioniert? cfdisk oder parted oder
fdisk oder sonstwas? Welche Versionsnummer hat dieses Programm?

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Ralph Stahl
2013-06-23 11:04:28 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Ralph,
Post by Ralph Stahl
Post by Joseph Terner
Post by Ralph Stahl
Ergänzung zum Beitrag eben: fdisk /dev/sdf sagt jetzt folgendes,
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 63 1953525167 976762552+ 7
HPFS/NTFS/exFAT
Außer wenn die Platte Baujahr 2010 oder jünger ist. Dann ist das
Alignment falsch.
Wie kann sowas entstehen?
Mit einem zu alten "fdisk" o.ä.
Auch "fdisk" beginnt seit etlichen Versionen bei 2048.
Mit welchem Programm hast Du partitioniert? cfdisk oder parted oder
fdisk oder sonstwas? Welche Versionsnummer hat dieses Programm?
Wie beschrieben in diversen Reihenfolgen :-).

cfdisk -v
cfdisk (util-linux 2.20.1)

fdisk -v
fdisk (util-linux 2.20.1)

parted --version
parted (GNU parted) 2.3

GParted 0.11.0
mit libparted : 2.3

Und dann eben mit der Laufwerksverwaltung von XP, die es (nur für
Windoof) als einzige irgendwie "richtig" gemacht hat.

Ralph
Helmut Hullen
2013-06-23 11:14:00 UTC
Permalink
Hallo, Ralph,

Du meintest am 23.06.13:

[...]
Post by Ralph Stahl
Post by Helmut Hullen
Post by Ralph Stahl
Post by Joseph Terner
Außer wenn die Platte Baujahr 2010 oder jünger ist. Dann ist das
Alignment falsch.
Wie kann sowas entstehen?
Mit einem zu alten "fdisk" o.ä.
Auch "fdisk" beginnt seit etlichen Versionen bei 2048.
Mit welchem Programm hast Du partitioniert? cfdisk oder parted oder
fdisk oder sonstwas? Welche Versionsnummer hat dieses Programm?
Wie beschrieben in diversen Reihenfolgen :-).
cfdisk -v
cfdisk (util-linux 2.20.1)
fdisk -v
fdisk (util-linux 2.20.1)
Hier (slackware-current): util-linux-2.21.2 vom 12.8.2012

Also etwa 1 Jahr neuer.

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Bernd Mayer
2013-06-23 17:54:39 UTC
Permalink
Post by Ralph Stahl
Post by Joseph Terner
Post by Ralph Stahl
Ergänzung zum Beitrag eben: fdisk /dev/sdf sagt jetzt folgendes, was ja
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 63 1953525167 976762552+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
Außer wenn die Platte Baujahr 2010 oder jünger ist. Dann ist das
Alignment falsch.
Wie kann sowas entstehen?
Übrigens: nach der Neuformatierung unter XP geht die Platte jetzt
scheinbar fehlerfrei . aber nur unter XP. Unter Linux verhält sie sich
genauso falsch wi vorher. Nun brat' mir einer 'nen Storch...
Hallo,

da ist sicherlich noch ein veralteter/falscher Eintrag zum mounten in
der fstab oder an einer andern Stelle - IIRC war da ja eine
verschlüsselte Partition im Spiel - oder?

Mit einer korrekten Fehlermeldung kommt man sicherlich weiter als mit
der Erwartungshaltung dass einem die gebratenen Störche in den Mund fliegen.

http://www.bund.net/themen_und_projekte/artenschutz/voegel/weissstorch/


Bernd Mayer

Martin Schnitkemper
2013-06-22 07:47:45 UTC
Permalink
Post by Ralph Stahl
Wie bekomme ich nun eine Partition auf die Platte? Bitte schubst mich mal.
| cfdisk -z /dev/sdf

liest nicht die (kaputte) Partitiontabelle ein sondern beginnt mit einer
leeren, neuen. Dort dann die Partition(en) eintragen und speichern.

Martin.
--
OS : Arch Linux · Kernel: 3.9.6-1-ARCH · KDE: 4.10.4
CPU: Intel(R) Core(TM) i3-3225 CPU @ 3.30GHz
GPU: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core (rev 09)
Ralph Stahl
2013-06-22 09:06:05 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Post by Ralph Stahl
Wie bekomme ich nun eine Partition auf die Platte? Bitte schubst mich mal.
| cfdisk -z /dev/sdf
liest nicht die (kaputte) Partitiontabelle ein sondern beginnt mit einer
leeren, neuen. Dort dann die Partition(en) eintragen und speichern.
FATALER FEHLER: Konnte nicht auf die Festplatte zugreifen.

:-(
Ralph
Loading...