Discussion:
WINE und VB6?
(zu alt für eine Antwort)
wuez
2024-12-26 19:02:11 UTC
Permalink
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und meine
damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität wenigstens
einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand schon Erfahrung
damit?

Und nein, ich möchte keine andere Basic-Variante. Alle, die ich bisher auch
nur etwas näher angeschaut habe, können VB6 schon meist ansatzweise nicht
das Wasser reichen.
Marcel Mueller
2024-12-26 19:53:44 UTC
Permalink
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und
meine damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität
wenigstens einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand
schon Erfahrung damit?
Grundsätzlich geht das, aber COM-Obekte haben immer das Zeug dazu,
Probleme zu machen. Das schaffen die oft genug auch ohne Wine.
Und OLE, worin willst du die Inhalte denn einbinden? Word und Excel wird
jedenfalls nichts.
Post by wuez
Und nein, ich möchte keine andere Basic-Variante. Alle, die ich bisher
auch nur etwas näher angeschaut habe, können VB6 schon meist ansatzweise
nicht das Wasser reichen.
AFAIK kann Mono zumindest den designierten Nachfolger VB.NET, ganz ohne
Wine.


Marcel
Marc Haber
2024-12-26 21:19:13 UTC
Permalink
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und meine
damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität wenigstens
einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand schon Erfahrung
damit?
Linux ist nicht das bessere Windows. Linux ist etwas völlig anderes.
Bleib in deiner Welt.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Marte Schwarz
2024-12-26 22:19:10 UTC
Permalink
Hi wuez,
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und
meine damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität
wenigstens einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand
schon Erfahrung damit?
Lass Dich von Hardlinern nicht abhalten und schau Dir die Projekte
winetricks und playonlinux bei Gelegenheit an. Damit bekommt man auch
als ein Neuling mit Lesekenntnissen einiges zum Laufen.
Ich hab auch ein paar Windowsanwendungen, die eben noch sein müssen. Das
allermeiste geht einigermaßen klaglos. VB6 ist wirklich kein Thema mehr,
was stören sollte. Wo es noch Stress macht, sind Installer, die weitere
msi-Dateien nachziehen und wenn COM-Ports angesteuert werden sollen. Zu
letzterem hatte ich mal was gelesen, aber leider nicht festgehalten.
Irgendwie muss das auch gehen, aber das war nicht trivial.

Einfach mal ausprobieren. Wenn Du die Quelltexte hast, würde ich chatgpt
mal fragen, ob et das in eine portablere Sprache linuxtauglich
übersetzen kann.

Marte
Wendelin Uez
2024-12-28 13:28:01 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und
meine damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität
wenigstens einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand
schon Erfahrung damit?
Lass Dich von Hardlinern nicht abhalten und schau Dir die Projekte
winetricks und playonlinux bei Gelegenheit an.
Danke für diese Info, dürfte weiterhelfen.
Post by Marte Schwarz
Einfach mal ausprobieren. Wenn Du die Quelltexte hast, würde ich chatgpt
mal fragen, ob et das in eine portablere Sprache linuxtauglich übersetzen
kann.
Das Übertragen in eine andere Programmiersprache wäre das allerkleinste
Problem, dafür gäbe es Informatik-Studenten und andere, die zig
Programmiersprachen "beherrschen" :-)
Peter J. Holzer
2024-12-29 18:56:57 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Das Übertragen in eine andere Programmiersprache wäre das allerkleinste
Problem, dafür gäbe es Informatik-Studenten
Wenn Du zufällig Informatik-Professor bist, kannst das als Praktika
vergeben.

Sonst wirst Du es bezahlen müssen.

hp
Stefan Ram
2024-12-29 20:31:24 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Wenn Du zufällig Informatik-Professor bist, kannst das als Praktika
vergeben.
Ich nehme einmal ein Python-Skript (Python ist hier meine
Spezifikationssprache).

|print( "".join( f'{x:X}' for x in "ä".encode( "UTF-8" )))

(Ausgabe: "C3A4" ohne die Anführungszeichen).

Der Chatbot gibt mir Go (kann ich nicht):

package main

import (
"fmt"
"strings"
)

func main() {
s := "ä"
var result strings.Builder
for _, b := range []byte(s) {
fmt.Fprintf(&result, "%X", b)
}
fmt.Println(result.String())
}

Rust (kann ich nicht):

fn main() {
let s = "ä";
let encoded = s.as_bytes();
let hex_string: String = encoded.iter()
.map(|&b| format!("{:X}", b))
.collect();
println!("{}", hex_string);
}

Kotlin (kann ich nicht):

println("ä".toByteArray(Charsets.UTF_8).joinToString("") { "%02X".format(it.toInt() and 0xFF) })

Haskell (kann ich nicht):

import Data.Char (chr, ord)
import Numeric (showHex)
import Data.Text.Encoding (encodeUtf8)
import qualified Data.Text as T
import qualified Data.ByteString as BS

main :: IO ()
main = putStrLn $ concatMap (\x -> showHex x "") $ BS.unpack $ encodeUtf8 $ T.pack "ä"

VB6 (aus dem Betreff!):

Private Declare Function WideCharToMultiByte Lib "kernel32" (ByVal CodePage As Long, ByVal dwFlags As Long, ByVal lpWideCharStr As Long, ByVal cchWideChar As Long, ByVal lpMultiByteStr As Long, ByVal cbMultiByte As Long, ByVal lpDefaultChar As Long, ByVal lpUsedDefaultChar As Long) As Long

Private Const CP_UTF8 As Long = 65001

Sub Main()
Dim s As String
Dim b() As Byte
Dim i As Integer
Dim result As String

s = "ä"
ReDim b(WideCharToMultiByte(CP_UTF8, 0, StrPtr(s), Len(s), 0, 0, 0, 0) - 1)
WideCharToMultiByte CP_UTF8, 0, StrPtr(s), Len(s), VarPtr(b(0)), UBound(b) + 1, 0, 0

For i = 0 To UBound(b)
result = result & Hex$(b(i))
Next i

Debug.Print result
End Sub

C++ (in C++23 werden Strings wohl standardmäßig in UTF-8 abgelegt):

#include <iostream>
#include <iomanip>
#include <string>

int main() {
std::string s = "ä";
for (unsigned char c : s) {
std::cout << std::uppercase << std::hex << std::setw(2) << std::setfill('0') << static_cast<int>(c);
}
std::cout << std::endl;
return 0;
}

Und so weiter. Habe ich auch schon mit größeren Skripten gemacht.
Man muß natürlich manchmal noch etwas nachbearbeiten . . .
Marc Haber
2024-12-30 07:49:20 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Marte Schwarz
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und
meine damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität
wenigstens einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand
schon Erfahrung damit?
Lass Dich von Hardlinern nicht abhalten und schau Dir die Projekte
winetricks und playonlinux bei Gelegenheit an.
Danke für diese Info, dürfte weiterhelfen.
Faszinierend, wie Du Dir aus _diesem_ Orchester von Antworten
zielsicher die einzige abweichende aussuchst, die Deine Idee
unterstützt.

Viel Spaß dabei.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
wuez
2024-12-30 18:54:14 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Wendelin Uez
Post by Marte Schwarz
Lass Dich von Hardlinern nicht abhalten und schau Dir die Projekte
winetricks und playonlinux bei Gelegenheit an.
Danke für diese Info, dürfte weiterhelfen.
Faszinierend, wie Du Dir aus _diesem_ Orchester von Antworten
zielsicher die einzige abweichende aussuchst, die Deine Idee
unterstützt.
Wieso sollte Abweichung ein Kriterium für bessere oder gar mindere Qualität
sein?

Millionen Fliegen fressen Sch-e, und du aber vielleicht einen Leberkäse, was
also folgt nach dieser Logik daraus?

Und vor allem: Welches echte Argumente hast du denn dagegen vorzubringen,
wenn jemand aus eigener Erfahrung sagt, was klappt und was nicht? Mit ist
ein einziger mit Erfahrung lieber als tausend Plapperer ohne.
Marc Haber
2024-12-30 19:11:36 UTC
Permalink
Post by wuez
Und vor allem: Welches echte Argumente hast du denn dagegen vorzubringen,
wenn jemand aus eigener Erfahrung sagt, was klappt und was nicht? Mit ist
ein einziger mit Erfahrung lieber als tausend Plapperer ohne.
Meine Erfahrung zeigt mir, das Deine Fragestellung deutlich zeigt,
dass Du alte Windows-Software und sogar eine ausschließlich für
Windows gedachte Programmiersprache verwenden möchtest. Dafür ist
Linux die falsche Plattform und Du solltest zwei Schritte zurücktreten
und überlegen ob Du nicht lieber bei Windows bleibst.

Das haben Dir außer mir in diesem Thread noch drölf andere empfohlen.

Nur Marte möchte Dich ins offene Messer laufen lassen.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Marte Schwarz
2024-12-31 10:49:03 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc Haber
Meine Erfahrung zeigt mir, das Deine Fragestellung deutlich zeigt,
dass Du alte Windows-Software und sogar eine ausschließlich für
Windows gedachte Programmiersprache verwenden möchtest. Dafür ist
Linux die falsche Plattform und Du solltest zwei Schritte zurücktreten
und überlegen ob Du nicht lieber bei Windows bleibst.
Meine konkrete Erfahrung ist das explizite Gegenteil. Wer
Windows-Programme aus der Zeit vor Windows 7 nutzen mag, ist spätestens
ab Windows 10 oft genug angepisst. Ich habe da tatsächlich einiges unter
wine zum Laufen bekommen, was mit Windows 10 im Kompatibilitätsmodus
nicht mehr mag. Klar kann man sich auch noch ein win98 in eine VM
packen. Aber wozu, wenn es mit wine dann läuft?
Post by Marc Haber
Das haben Dir außer mir in diesem Thread noch drölf andere empfohlen.
Von denen keiner konkrete Erfahrungen zu berichten wusste, nur, dass man
das besser nicht macht, weil es nicht der Philosophie der reinen
Linux-Lehre entspricht.
Post by Marc Haber
Nur Marte möchte Dich ins offene Messer laufen lassen.
Ich ermutige ihn, sich mit wine und da insbesondere mit den Tools
playonlinux bzw. das darunter liegende winetricks zu befassen. Daran
sehe ich keinen Fehler, auch wenn Du diese Tools offensichtlich nicht
magst. Ich weiß die Arbeit der Entwickler dieser Tools sehr zu schätzen.
Spätestens wenn Win11 oder seine Nachgolger nicht mehr so einfach in VMs
laufen sollten, bin ich froh an jeder Erfahrung, die ich mit wine
bereits gesammelt habe.
Dass es mit wine selten mit Plug 'n Pray geht, sondern oft mit suchen
und viel Trial 'n Error, hatte ich nie bestritten.
Im Betreff steht VB6. Dessen Runtime ist mit Wine gar kein Problem. Wie
es mit COM und OLE aussieht, muss man sehen, kann ich nichts dazu sagen.

Marte
Ralph Aichinger
2024-12-31 11:34:23 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Meine konkrete Erfahrung ist das explizite Gegenteil. Wer
Windows-Programme aus der Zeit vor Windows 7 nutzen mag, ist spätestens
ab Windows 10 oft genug angepisst. Ich habe da tatsächlich einiges unter
wine zum Laufen bekommen, was mit Windows 10 im Kompatibilitätsmodus
nicht mehr mag. Klar kann man sich auch noch ein win98 in eine VM
packen. Aber wozu, wenn es mit wine dann läuft?
Wine ist nicht gut darin, komplexe Technologien wie OLE oder COM
nachzubilden. Vor allem sind das ja Technologien die Teile von
Programmen in andere einbetten, d.h. man hat 3 Baustellen: Die
Einbettungstechnologie, und beide Enden. Wenn z.B. MS Office eingebettet
werden soll, so ist keineswegs klar, dass das mit Wine gut läuft.

Solche Dinge wären das letzte, was ich mit Wine probieren würde, und ja
ich habe schon viel Software erfolgreich mit Wine betreiben können.

/ralph
Marte Schwarz
2024-12-31 15:11:45 UTC
Permalink
Hallo Ralph,
Post by Ralph Aichinger
Einbettungstechnologie, und beide Enden. Wenn z.B. MS Office eingebettet
werden soll, so ist keineswegs klar, dass das mit Wine gut läuft.
Klar ist nie was. Man mus isch auf alle Fälle im Klaren sein, das das
alles in ein wine-prefix muss ;-)
Dann sehe ich aber wenig, was dagegen spräche.

Marte
Frank Miller
2024-12-30 22:22:45 UTC
Permalink
Post by wuez
Post by Marc Haber
Post by Wendelin Uez
Post by Marte Schwarz
Lass Dich von Hardlinern nicht abhalten und schau Dir die Projekte
winetricks und playonlinux bei Gelegenheit an.
Danke für diese Info, dürfte weiterhelfen.
Faszinierend, wie Du Dir aus _diesem_ Orchester von Antworten
zielsicher die einzige abweichende aussuchst, die Deine Idee
unterstützt.
Wieso sollte Abweichung ein Kriterium für bessere oder gar mindere Qualität
sein?
Dein Zitierstil ist das beste Beispiel für mindere Qualität.
Diesen "Malte Schwarz" habe ich schon lange im Killfilter und immer, wenn
du solche Menschen zitierst, fehlt mir die Info, *auf wen* du eigentlich
antwortest.
Ja- ich weiß, du hast da ne andere Sicht der Dinge. Kannste auch durchziehen.
Komplett und rigoros, wenn solch ein Pisskram dein Bedürfnis nach
Individualität und Abweichung befriedigt. Aber dann wundere dich nicht,
wenn du immer mehr isoliert dastehst.
Wendelin Uez
2025-01-01 16:08:32 UTC
Permalink
Jetzt bin ich aber echt verwirrt.
Was hat denn ein Zitierstil mit einer Frage zu Linux zu tun?
Zumal da in der Anfrage gar nicht zitiert wurde.
Überhaupt nix.
Michael Noe
2025-01-01 16:53:15 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Überhaupt nix.
ACK

EOT, gell? :->
--
Gruß

Michael
Thomas Hochstein
2025-01-02 08:05:40 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Jetzt bin ich aber echt verwirrt.
| 3. Teilen Sie etwas Neues mit!
| ---------------------------
|
| Ihr Artikel wird an ein Millionenpublikum weltweit verteilt.
| Teilen Sie daher etwas Neues mit, wenn Sie einen Artikel schreiben!
Arno Welzel
2024-12-27 00:01:57 UTC
Permalink
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und meine
damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität wenigstens
einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand schon Erfahrung
damit?
Nein, tun sie nicht.
Post by wuez
Und nein, ich möchte keine andere Basic-Variante. Alle, die ich bisher auch
nur etwas näher angeschaut habe, können VB6 schon meist ansatzweise nicht
das Wasser reichen.
Dann bleib bei Windows.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hermann Riemann
2024-12-27 08:55:08 UTC
Permalink
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und
meine damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität
wenigstens einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand
schon Erfahrung damit?
Und nein, ich möchte keine andere Basic-Variante. Alle, die ich bisher
auch nur etwas näher angeschaut habe, können VB6 schon meist ansatzweise
nicht das Wasser reichen.
Nehme eine Linux live System und probiere.

Hermann
vermutend, dass das mehr Informationen liefert als Umfragen,
da Linux Systeme und diverse hardware unterschiedlich sind.
--
<http://www.hermann-riemann.de>
Ralph Aichinger
2024-12-27 10:12:26 UTC
Permalink
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und meine
damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität wenigstens
einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand schon Erfahrung
damit?
Nein, nicht wirklich, aber ich vermute hier haben auch nicht viele Leute
tiefere Erfahrungen mit Visual Basic.
Post by wuez
Und nein, ich möchte keine andere Basic-Variante. Alle, die ich bisher auch
nur etwas näher angeschaut habe, können VB6 schon meist ansatzweise nicht
das Wasser reichen.
Tu es nicht. Visual Basic mit COM und OLE wird schon langsam unter
Windows, voll im Microsoft-Ökosystem mühevoll zu maintainen, unter Linux
mit einigen Emulationsschichten wird es das noch viel viel mehr.

Wenn das, was duch machst, unter Windows nicht mehr richtig läuft, dann
würde ich raten, eine virtuelle Maschine mit einem historischen Windows
aus der Zeit wie das noch gut funktioniert hat zu verwenden, und diese
VM auf einem aktuellen Windows mit Sicherheitsupdates laufen zu lassen.

Linux ist IMHO die allerschlechteste Wahl, und bestenfalls würde ich
Linux als VM-Host in Betracht ziehen, mit einer Windows-VM in der das
Visual Basic/COM/OLE-Zeug läuft, aber vermutlich nicht mal das.

/ralph
Tim Ritberg
2024-12-27 10:30:48 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by wuez
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn dort WINE, VB6 und meine
damit erzeugten Programme mit etwas COM- und OLE-Funktionalität wenigstens
einigermaßen laufen würden. Aber tun sie das, hat da jemand schon Erfahrung
damit?
Nein, nicht wirklich, aber ich vermute hier haben auch nicht viele Leute
tiefere Erfahrungen mit Visual Basic.
Ich hatte einige Projekte damit, die Aufgabe war doch, es zu migrieren.:-D
Ich könnte da Lazarus (Pascal) empfehlen, läuft unter Windows und Linux.

Tim
Claus Reibenstein
2024-12-28 12:49:35 UTC
Permalink
Realname wäre nett.
Post by Ralph Aichinger
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn [...]
Wenn das, was duch machst, unter Windows nicht mehr richtig läuft
Wie kommst Du denn auf einmal auf Windows? Hier ist Linux.
Post by Ralph Aichinger
Linux ist IMHO die allerschlechteste Wahl
Mir scheint, du hast dich verlaufen.

Gruß
Claus
Ralph Aichinger
2024-12-28 13:11:19 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Realname wäre nett.
Post by Ralph Aichinger
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn [...]
Wenn das, was duch machst, unter Windows nicht mehr richtig läuft
Wie kommst Du denn auf einmal auf Windows? Hier ist Linux.
Wenn er schreibt, dass er gerne auf Linux wechseln will, dann ja wohl
nicht von MacOS oder OpenVMS.
Post by Claus Reibenstein
Post by Ralph Aichinger
Linux ist IMHO die allerschlechteste Wahl
Mir scheint, du hast dich verlaufen.
Wo bist du angrennt? Natürlich sage ich auch hier und als von Linux
für die meisten Anwendungen überzeugter, wenn ich Linux für eine
Anwendung absolut nicht gut geeignet finde. So wie das hier der Fall
ist.

/ralph
Claus Reibenstein
2024-12-28 20:17:41 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Claus Reibenstein
Post by Ralph Aichinger
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn [...]
Wenn das, was duch machst, unter Windows nicht mehr richtig läuft
Wie kommst Du denn auf einmal auf Windows? Hier ist Linux.
Wenn er schreibt, dass er gerne auf Linux wechseln will, dann ja wohl
nicht von MacOS oder OpenVMS.
Darum geht es nicht.
Post by Ralph Aichinger
Post by Claus Reibenstein
Post by Ralph Aichinger
Linux ist IMHO die allerschlechteste Wahl
Mir scheint, du hast dich verlaufen.
Wo bist du angrennt? Natürlich sage ich auch hier und als von Linux
für die meisten Anwendungen überzeugter, wenn ich Linux für eine
Anwendung absolut nicht gut geeignet finde. So wie das hier der Fall
ist.
Und genau das sehe ich nicht.

Er möchte auf Linux wechseln und uralte Programme weiter verwenden. Ob
das mit WINE funktioniert, darf durchaus bezweifelt werden. Für solche
Fälle gibt es VMs. Das Host-System ist dabei vollkommen irrelevant.

Gruß
Claus
Ralph Aichinger
2024-12-28 20:59:25 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Er möchte auf Linux wechseln und uralte Programme weiter verwenden.
Nein, er möchte nicht auf Linux wechseln, er fragt ob wechseln auf Linux
für ihn in seiner Situation/Anwendung Sinn hat. Das ist was anderes.
Post by Claus Reibenstein
Ob
das mit WINE funktioniert, darf durchaus bezweifelt werden. Für solche
Fälle gibt es VMs. Das Host-System ist dabei vollkommen irrelevant.
Aber Hauptsache der kleine Claus hat seinen Senf dazugegeben.

/ralph
Claus Reibenstein
2024-12-28 21:59:20 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Claus Reibenstein
Er möchte auf Linux wechseln und uralte Programme weiter verwenden.
Nein, er möchte nicht auf Linux wechseln, er fragt ob wechseln auf Linux
für ihn in seiner Situation/Anwendung Sinn hat. Das ist was anderes.
Kann man so interpretieren.
Post by Ralph Aichinger
Aber Hauptsache der kleine Claus hat seinen Senf dazugegeben.
Solche Sticheleien darf sich der kleine Ralph gerne sonstwohin stecken :-(

Gruß
Claus
Peter J. Holzer
2024-12-28 13:22:28 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Realname wäre nett.
Uninteressant.
Post by Claus Reibenstein
Post by Ralph Aichinger
Ich würde durchaus gerne auf Linux wechseln, wenn [...]
Wenn das, was duch machst, unter Windows nicht mehr richtig läuft
Wie kommst Du denn auf einmal auf Windows?
Der OP hat Programme mit Visual Basic 6 entwickelt, die COM und OLE
verwenden. Die Vermutung, dass er das unter Windows gemacht hat, liegt
nahe. All diese Technologien sind außerdem ziemlich alt, es könnte
durchaus sein, dass die unter Windows 11 nicht mehr uneingeschränkt
funktionieren und der OP deshalb wechseln will (über seine Motivation
hat er nichts geschrieben).
Post by Claus Reibenstein
Hier ist Linux.
Der OP hat auch gefragt, ob diese Programme unter Linux mit Wine laufen
würden. Da er fragen muss, hat er das offenbar noch nicht probiert.
Post by Claus Reibenstein
Post by Ralph Aichinger
Linux ist IMHO die allerschlechteste Wahl
Mir scheint, du hast dich verlaufen.
Linux ist nicht für alles die beste Wahl. Manchmal ist die Antwort
"Nein, bleib bei Windows" richtig. Ob das hier der Fall ist, weiß ich
nicht, Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.

hp
Tim Ritberg
2024-12-28 13:34:34 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Linux ist nicht für alles die beste Wahl. Manchmal ist die Antwort
"Nein, bleib bei Windows" richtig. Ob das hier der Fall ist, weiß ich
nicht, Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Vielleicht tuts ReactOS in einer VM.

Tim
Ralph Aichinger
2024-12-28 16:54:10 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Peter J. Holzer
Linux ist nicht für alles die beste Wahl. Manchmal ist die Antwort
"Nein, bleib bei Windows" richtig. Ob das hier der Fall ist, weiß ich
nicht, Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Vielleicht tuts ReactOS in einer VM.
Ich bin ein großer Freund von Open Source, aber hier frage ich micht:

Warum?

Was bringt ihm das hier an Vorteilen? Ich weiß nicht wie alt die Sachen
sind, die der OP laufen lassen will, aber angenommen das waren Sachen
die zu Zeiten von Windows 2000 oder Windows XP am besten funktioniert
haben, und unter Windows 7 langsam deprecated waren, dann ist es trivial
einfach eine legale Kopie von Windows dieses Alters, auch ohne
Cloudzwang etc. zu kaufen. Und auf der sicheren Seite zu sein, dass das
ganze wirklich unterstützt wird.

/ralph
Tim Ritberg
2024-12-28 17:20:04 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Warum?
Was bringt ihm das hier an Vorteilen? Ich weiß nicht wie alt die Sachen
sind, die der OP laufen lassen will, aber angenommen das waren Sachen
die zu Zeiten von Windows 2000 oder Windows XP am besten funktioniert
haben, und unter Windows 7 langsam deprecated waren, dann ist es trivial
einfach eine legale Kopie von Windows dieses Alters, auch ohne
Cloudzwang etc. zu kaufen. Und auf der sicheren Seite zu sein, dass das
ganze wirklich unterstützt wird.
ReactOS braucht nicht so viele Ressourcen.

Tim
Ralph Aichinger
2024-12-28 17:34:08 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
ReactOS braucht nicht so viele Ressourcen.
Was macht das hier für einen Unterschied? Selbst auf einem 15 Jahre
alten Rechner kann man diese Sachen ohne Schmerzen in einer VM laufen
lassen. Oder baremetal, wie man beliebt.

/ralph
Joerg Walther
2024-12-28 19:17:47 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
ReactOS braucht nicht so viele Ressourcen.
Das letzte Mal, als ich mir ReactOS angesehen habe, war das auf einem
08/15-Rechner ohne irgendwie spezielle Hardware extrem instabil und
nicht geeignet für den produktiven Einsatz. Sollte sich daran etwas
geändert haben?

-jw-
--
And now for something completely different...
Claus Reibenstein
2024-12-28 20:21:56 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Der OP hat Programme mit Visual Basic 6 entwickelt, die COM und OLE
verwenden.
Sollte in einer VM keine Probleme darstellen.
Post by Peter J. Holzer
Der OP hat auch gefragt, ob diese Programme unter Linux mit Wine laufen
würden. Da er fragen muss, hat er das offenbar noch nicht probiert.
Das ist sicher richtig. Die Frage wäre dann aber: Muss es denn unbedingt
WINE sein?
Post by Peter J. Holzer
Post by Claus Reibenstein
Post by Ralph Aichinger
Linux ist IMHO die allerschlechteste Wahl
Mir scheint, du hast dich verlaufen.
Linux ist nicht für alles die beste Wahl.
Wem sagst Du das. Als Computergamer und DVB-T2-Benutzer habe ich damit
auch (noch) so meine Probleme, und Windows 11 kommt garantiert _nicht_
auf meine Maschine.

Gruß
Claus
Tim Ritberg
2024-12-28 20:54:26 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Wem sagst Du das. Als Computergamer und DVB-T2-Benutzer habe ich damit
auch (noch) so meine Probleme, und Windows 11 kommt garantiert _nicht_
auf meine Maschine.
Ich habe gerade auf meinem Linux ein Windowsspiel gezockt und eine
TV-Karte habe ich auch :-D

Tim
--
Xubuntu 24.04 64 bit, Kernel 6.8 (native)
ASRock x470 Taichi, 64 GB RAM, Ryzen 7 3700X
Ralph Aichinger
2024-12-28 21:02:33 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Ich habe gerade auf meinem Linux ein Windowsspiel gezockt und eine
TV-Karte habe ich auch :-D
Skill issue

/ralph
Claus Reibenstein
2024-12-28 22:01:54 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Tim Ritberg
Ich habe gerade auf meinem Linux ein Windowsspiel gezockt und eine
TV-Karte habe ich auch :-D
Ich habe sogar zwei TV-Karten, eine Solo und eine Dual. Unter Windows
funktionieren die auch problemlos. Nur unter Linux wollen sie nicht so
recht.
Post by Ralph Aichinger
Skill issue
Die fehlen mir vermutlich noch. Kannst du mir dabei helfen?

Gruß
Claus
Tim Ritberg
2024-12-28 22:21:07 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Ralph Aichinger
Skill issue
Die fehlen mir vermutlich noch. Kannst du mir dabei helfen?
Ich habe eine Hauppauge HVR 4400, der Treiber ist jetzt schon Jahre im
Kernel.

Wo ist das Problem?

Tim
Marc Haber
2024-12-28 22:13:30 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Claus Reibenstein
Wem sagst Du das. Als Computergamer und DVB-T2-Benutzer habe ich damit
auch (noch) so meine Probleme, und Windows 11 kommt garantiert _nicht_
auf meine Maschine.
Ich habe gerade auf meinem Linux ein Windowsspiel gezockt und eine
TV-Karte habe ich auch :-D
Mich würde sehr interessieren, welche TV-Karte das ist. Die meine
funktioniert genau zwischen Reboot und erstem Suspend. DAs ist
angemessen lästig.

Am liebsten hätte ich DVB-S2 für USB.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Tim Ritberg
2024-12-28 22:45:06 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Mich würde sehr interessieren, welche TV-Karte das ist. Die meine
funktioniert genau zwischen Reboot und erstem Suspend. DAs ist
angemessen lästig.
Hauppauge hvr 4400 PCIe. Treiber ist der cx23885.
Das einzige "Problem", was ich damit hätte ist, das Modul schaltet nach
dem Init immer auf DVB-S, kann man aber selbst umstellen:
dvb-fe-tool --adapter=0 --frontend=0 --set-delsys=DVB-C

Tim
Marc Haber
2024-12-29 08:19:29 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Hauppauge hvr 4400 PCIe. Treiber ist der cx23885.
Leider heute weder in der "Normalen" noch in der HD-Version noch
kaufbar.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Tim Ritberg
2024-12-29 10:17:21 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Marc Haber
Hauppauge hvr 4400 PCIe. Treiber ist der cx23885.
Leider heute weder in der "Normalen" noch in der HD-Version noch
kaufbar.
https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Hauppauge_WinTV-HVR-5525

Chips cx23xx und si21xx sind in einer höheren Version.


Tim
Marc Haber
2024-12-29 11:25:24 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Marc Haber
Post by Marc Haber
Hauppauge hvr 4400 PCIe. Treiber ist der cx23885.
Leider heute weder in der "Normalen" noch in der HD-Version noch
kaufbar.
https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Hauppauge_WinTV-HVR-5525
Chips cx23xx und si21xx sind in einer höheren Version.
Und dann ist wieder nicht klar wie gut der Treiber funktioniert.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Tim Ritberg
2024-12-29 11:57:59 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Chips cx23xx und si21xx sind in einer höheren Version.
Und dann ist wieder nicht klar wie gut der Treiber funktioniert.
Dann fragt hier, du hast die Auswahl:
https://www.linuxtv.org/lists.php

Tim
Marc Haber
2024-12-29 17:12:27 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Chips cx23xx und si21xx sind in einer höheren Version.
Und dann ist wieder nicht klar wie gut der Treiber funktioniert.
https://www.linuxtv.org/lists.php
Ja, da findet man haufenweise Karten von vor fünf Jahren, die man
heute nirgends mehr kaufen kann. Das kenn ich schon.

Wenn man im Usenet oder in den Sozialen Medien nach funktionierender
aktueller Hardware fragt, ist "let me google this for you" irgendwo
zwischen nicht hilfreich, unverschämt und frech.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Kay Martinen
2024-12-29 17:40:07 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Chips cx23xx und si21xx sind in einer höheren Version.
Und dann ist wieder nicht klar wie gut der Treiber funktioniert.
https://www.linuxtv.org/lists.php
Ja, da findet man haufenweise Karten von vor fünf Jahren, die man
heute nirgends mehr kaufen kann. Das kenn ich schon.
Wenn man im Usenet oder in den Sozialen Medien nach funktionierender
aktueller Hardware fragt, ist "let me google this for you" irgendwo
zwischen nicht hilfreich, unverschämt und frech.
Ist mir auch schon aufgefallen. Das es kaum Karten zu geben scheint,
kaum Hilfreiche Infos zu Problemen und selbst Coole Projekte wie EasyVDR
inzwischen eingestellt wurden.

Ich wär' beinahe versucht das als Mögliche Verschwörungs-theorie an FeFe
zu melden. :-/

Ist doch klar wem das nutzt: Den Sendern und der Content-Mafia die
verhindern wollen das ihnen ein weitere Fauxpas droht wie bei der
Einführung der Audio CD (das ihnen die Kontrolle über den Content
verlustig ginge).

Die Karten die es noch gäbe wirken Exorbitant Teuer. Andererseits muß
man auch anerkennen das der ONU eher einen (HD+) Receiver an schafft als
sich eine TV-Karte in seinen (Arbeits-)PC ein zu bauen - oder einbauen
ließe. Dazu kommt das heute alle auf Mobile Geräte (= ohne Slots)
"fliegen" und Desktops verschmähen. Sprich: Der Markt für so was ist
offensichtlich sehr klein.

Möp! Dann eben doch keine VT. ;-)

Willst du eine als USB weil du das auch Mobil verwenden willst?

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Marc Haber
2024-12-30 07:51:59 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
https://www.linuxtv.org/lists.php
Ja, da findet man haufenweise Karten von vor fünf Jahren, die man
heute nirgends mehr kaufen kann. Das kenn ich schon.
Wenn man im Usenet oder in den Sozialen Medien nach funktionierender
aktueller Hardware fragt, ist "let me google this for you" irgendwo
zwischen nicht hilfreich, unverschämt und frech.
Ist mir auch schon aufgefallen. Das es kaum Karten zu geben scheint,
kaum Hilfreiche Infos zu Problemen und selbst Coole Projekte wie EasyVDR
inzwischen eingestellt wurden.
Bei USB-WLAN ist das nicht anders.
Post by Kay Martinen
Ich wär' beinahe versucht das als Mögliche Verschwörungs-theorie an FeFe
zu melden. :-/
So ist der Markt, es wird immer mehr gestreamt.
Post by Kay Martinen
Die Karten die es noch gäbe wirken Exorbitant Teuer. Andererseits muß
man auch anerkennen das der ONU eher einen (HD+) Receiver an schafft als
sich eine TV-Karte in seinen (Arbeits-)PC ein zu bauen - oder einbauen
ließe. Dazu kommt das heute alle auf Mobile Geräte (= ohne Slots)
"fliegen" und Desktops verschmähen. Sprich: Der Markt für so was ist
offensichtlich sehr klein.
Deswegen hatte ich nach USB gefragt.
Post by Kay Martinen
Willst du eine als USB weil du das auch Mobil verwenden willst?
Erstens kann man die einfacher im laufenden Betrieb resetten und
zweitens muss man dann beim Rechnerkauf nicht auf die vorhandenen
Karteslots achten. 2011 hatte ich noch vier PCI-Karten im Rechner und
mit der Mainboardauswahl deswegen massivst eingeschränkt.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Tim Ritberg
2024-12-29 20:30:11 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Chips cx23xx und si21xx sind in einer höheren Version.
Und dann ist wieder nicht klar wie gut der Treiber funktioniert.
https://www.linuxtv.org/lists.php
Ja, da findet man haufenweise Karten von vor fünf Jahren, die man
heute nirgends mehr kaufen kann. Das kenn ich schon.
Was soll sich denn da ändern?
Du brauchst einen Decoder-Chip für: DVB-C, S oder T2.

Give it a try:
https://hauppauge.de/site/support/support_linux.html#tv_tuner

Tim
Marc Haber
2024-12-30 07:53:41 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Chips cx23xx und si21xx sind in einer höheren Version.
Und dann ist wieder nicht klar wie gut der Treiber funktioniert.
https://www.linuxtv.org/lists.php
Ja, da findet man haufenweise Karten von vor fünf Jahren, die man
heute nirgends mehr kaufen kann. Das kenn ich schon.
Was soll sich denn da ändern?
Du brauchst einen Decoder-Chip für: DVB-C, S oder T2.
https://hauppauge.de/site/support/support_linux.html#tv_tuner
Herstelleransagen "Linux-Support" traue ich genau so wenig. Das kann
auch heißen, dass sie ein binäres Kernelmodul für Ubuntu 16.04
anbieten und sonst nix.

Ich möchte eine Karte, die ich heute in Europa kaufen kann und die mit
Treibern aus dem mainline-Kernel funktioniert. Das alleine durch
Internet-Recherche herauszufinden, ist eine Sysiphus-Arbeit.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Tim Ritberg
2024-12-30 15:43:12 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ich möchte eine Karte, die ich heute in Europa kaufen kann und die mit
Treibern aus dem mainline-Kernel funktioniert. Das alleine durch
Internet-Recherche herauszufinden, ist eine Sysiphus-Arbeit.
Ich sehe gerade, ich habe die 5500 PCIe.
Die WinTV-HVR-5525 ist also der direkte Nachfolger, aufgemotzt für T2
und S2.

Tim
Marc Haber
2024-12-30 17:55:59 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Marc Haber
Ich möchte eine Karte, die ich heute in Europa kaufen kann und die mit
Treibern aus dem mainline-Kernel funktioniert. Das alleine durch
Internet-Recherche herauszufinden, ist eine Sysiphus-Arbeit.
Ich sehe gerade, ich habe die 5500 PCIe.
Die WinTV-HVR-5525 ist also der direkte Nachfolger, aufgemotzt für T2
und S2.
T2 und S2 sind hinreichend unterschiedlich dass das ein völlig anderer
Chip sein dürfte mit seinen eigenen Treiberproblemen.

Wenn Du nicht helfen kannst, dann versuch es bitte auch nicht. Es
hilft nicht.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Kay Martinen
2024-12-29 16:02:10 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Tim Ritberg
Post by Claus Reibenstein
Wem sagst Du das. Als Computergamer und DVB-T2-Benutzer habe ich damit
auch (noch) so meine Probleme, und Windows 11 kommt garantiert _nicht_
auf meine Maschine.
Ich habe gerade auf meinem Linux ein Windowsspiel gezockt und eine
TV-Karte habe ich auch :-D
Mich würde sehr interessieren, welche TV-Karte das ist. Die meine
funktioniert genau zwischen Reboot und erstem Suspend. DAs ist
angemessen lästig.
Ich hatte mir mehrere Technisat Skystar 2 (oder S2) geholt als Pollin
die billig verkaufte. Und mit dem EasyVDR ab 2.0 hat die auch eine ganze
Weile gut funktioniert. In einem älteren PC mit PCI und der ist sogar
zuverlässig aufgewacht bevor ein Autotimer akut wurde.

Aber irgendwann stellte er den betrieb ein. Offensichtliches Problem war
das er keine EPG-Daten mehr aus dem DVB-Signal ziehen konnte. Deswegen
hat keiner der Timer einen Treffer geliefert und damit wurde auch kein
automatisches Aufwachen mehr aktiviert. War aber nicht alles. So weit
ich erinnere hat auch das manuelle Aufnehmen dann nur noch 0 Byte Files
geliefert. Ein wechsel gegen eine gleiche ersatzkarte hat das Problem
ebenfalls nicht beheben können. Es schien also nicht an der HW und auch
nicht an der SW zu liegen sondern am Anschluß - der dem Vermieter gehört.

Das war vor einigen Jahren nachdem wir hier Unicable bekamen, mit
Technisat's "Technirouter" im Keller. Der vorher genutzte TVHeadend und
die Hauppauge WinTV konnte damals kein Unicable funktionierte aber
prächtig mit Live-streaming an Kodi-Clients u.mehr (was dagegen beim
EasyVDR nie klappte). Da gab's nur ab und zu Dropouts aber nicht bei
jeder aufnahme.
Post by Marc Haber
Am liebsten hätte ich DVB-S2 für USB.
Bei USB TV-Karten hörte ich damals (2014?) von Problemen mit dem USB.
Das sie sich ggf. selbst abmelden, überlasten oder anders nicht mehr
ansprechen ließen. Oder schlicht die USB-Verbindung physisch wacklig
wurde. Darum hatte ich lieber auf einen gut sitzenden PCI-Steckverbinder
gesetzt, bei dem die Karte auch noch fest geschraubt ist.

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Joerg Walther
2024-12-30 12:19:38 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Der vorher genutzte TVHeadend und
die Hauppauge WinTV konnte damals kein Unicable funktionierte aber
prächtig mit Live-streaming an Kodi-Clients u.mehr (was dagegen beim
EasyVDR nie klappte). Da gab's nur ab und zu Dropouts aber nicht bei
jeder aufnahme.
TVHeadend lief hier auch mehrere Jahre stabil auf einem Kodi-Kästchen,
das dann andere Kodi-Raspis mit dem Signal versorgte, und zwar ohne
Dropouts, allerdings auch mit direktem Kabel zur Schüssel, ohne was
dazwischen.
Post by Kay Martinen
Post by Marc Haber
Am liebsten hätte ich DVB-S2 für USB.
Bei USB TV-Karten hörte ich damals (2014?) von Problemen mit dem USB.
Das sie sich ggf. selbst abmelden, überlasten oder anders nicht mehr
ansprechen ließen.
Die Dinger werden halbwegs warm/heiß im Betrieb, das dürfte bei
USB-Karten schlimmer sein als bei Steckkarten. Ich hatte eine USB-Karte
mit Metallgehäuse, da ging es und darauf würde ich beim Kauf auch
achten.

-jw-
--
And now for something completely different...
Tim Ritberg
2024-12-30 12:22:48 UTC
Permalink
Post by Joerg Walther
Die Dinger werden halbwegs warm/heiß im Betrieb, das dürfte bei
USB-Karten schlimmer sein als bei Steckkarten. Ich hatte eine USB-Karte
mit Metallgehäuse, da ging es und darauf würde ich beim Kauf auch
achten.Kann ich bestätigen, ich hab den Stick aber nur für SDR.
Tim
Jochen Kremer
2024-12-30 15:45:28 UTC
Permalink
Post by Joerg Walther
...
TVHeadend lief hier auch mehrere Jahre stabil auf einem Kodi-Kästchen,
das dann andere Kodi-Raspis mit dem Signal versorgte, und zwar ohne
Dropouts, allerdings auch mit direktem Kabel zur Schüssel, ohne was
dazwischen.
TVHeadend tut hier noch immer zur vollsten Zufriedenheit.

Allerdings in Kombination mit einem (Unicable tauglichen, wenn man Kabel
sparen will) 'Sat>IP Server' wie bspw. 'Kathrein EXIP 418', 'Megasat SAT
to IP Server 2' oder 'Triax TSS 400'. Das braucht dann auch keine
Hardwaretreiber und zum Gucken reicht notfalls der VLC.

Jochen
Ralph Aichinger
2024-12-30 16:19:36 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Allerdings in Kombination mit einem (Unicable tauglichen, wenn man Kabel
sparen will) 'Sat>IP Server' wie bspw. 'Kathrein EXIP 418', 'Megasat SAT
to IP Server 2' oder 'Triax TSS 400'. Das braucht dann auch keine
Hardwaretreiber und zum Gucken reicht notfalls der VLC.
Sat>IP ist aber auch eher schon wieder am aussterben, oder? Zumindest
hab ich auf Geizhals kaum mehr Angebot gefunden, zumindest für die
serverseitigen Komponenten.

/ralph
Kay Martinen
2024-12-30 17:34:30 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jochen Kremer
Allerdings in Kombination mit einem (Unicable tauglichen, wenn man Kabel
sparen will) 'Sat>IP Server' wie bspw. 'Kathrein EXIP 418', 'Megasat SAT
to IP Server 2' oder 'Triax TSS 400'. Das braucht dann auch keine
Hardwaretreiber und zum Gucken reicht notfalls der VLC.
Sat>IP ist aber auch eher schon wieder am aussterben, oder? Zumindest
hab ich auf Geizhals kaum mehr Angebot gefunden, zumindest für die
serverseitigen Komponenten.
Langsam glaube ich doch wieder an meine VT. :) Oder was würdest du als
Grund sehen für deine Einschätzung das Sat-IP ausstürbe?

Zu kompliziert für ONU's? Zu Teuer?

Mein Imperial 6i hat LAN Anschluß und sogar ein SAT-IP setting im
Antennenbereich. Allerdings wäre ich mir da auch nicht sicher ob das
"einfach so" funktionieren würde. Zumal der auch streamen kann und da
würde dann SAT-IP rein und der Stream raus gehen müssen auf einem
100Mbit Port.

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Ralph Aichinger
2024-12-30 18:10:21 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Langsam glaube ich doch wieder an meine VT. :) Oder was würdest du als
Grund sehen für deine Einschätzung das Sat-IP ausstürbe?
Zu kompliziert für ONU's? Zu Teuer?
Ja. Zu kompliziert. Und schrumpfende Zielgruppe, wegen der Alternativen.

/ralph
Kay Martinen
2024-12-30 21:07:35 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Kay Martinen
Langsam glaube ich doch wieder an meine VT. :) Oder was würdest du als
Grund sehen für deine Einschätzung das Sat-IP ausstürbe?
Zu kompliziert für ONU's? Zu Teuer?
Ja. Zu kompliziert. Und schrumpfende Zielgruppe, wegen der Alternativen.
In Zeiten wo beinahe jeder Belanglose Furz (technisch) auf IP fußt und
das immer mehr wird sehe ich da eigentlich keine Schrumpfung, eher eine
Ausweitung. Aber ich könnte mir vorstellen das ein Sat-IP Server mit
z.b. Vier Eingängen (= gleichzeitig möglichen Kanälen) teurer ist als
vier billige SAT-Receiver per Unicable an einem Technirouter. Zumal wenn
der ONU auch noch auf HD+ oder andere (gesponsorte HW) Angebote herein
fällt.

Denn den o.g. Sat-IP Server könnte ich hier z.b. nur an den einen
Antennenanschluß vom Technirouter setzen und bräuchte immer noch
IP-Clients die den dann ansteuern müssten. Hätte ich die nicht, müsste
ich sie zusätzlich kaufen.

Aber möglicherweise ist meine Konstellation zu speziell oder so eine
würde Alternativen noch mehr schrumpfen lassen. Ich weiß es nicht.

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Marc Haber
2024-12-30 17:54:06 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jochen Kremer
Allerdings in Kombination mit einem (Unicable tauglichen, wenn man Kabel
sparen will) 'Sat>IP Server' wie bspw. 'Kathrein EXIP 418', 'Megasat SAT
to IP Server 2' oder 'Triax TSS 400'. Das braucht dann auch keine
Hardwaretreiber und zum Gucken reicht notfalls der VLC.
Sat>IP ist aber auch eher schon wieder am aussterben, oder? Zumindest
hab ich auf Geizhals kaum mehr Angebot gefunden, zumindest für die
serverseitigen Komponenten.
Was ich sehr schade finde, das finde ich einen sehr schönen Kompromiss
wie man überall im Haus Satellitenfernsehen schauen kann. Wir haben
aber 2014 gebaut, da war das gerde im Kommen, und ich hab
sicherheitshalber eine konventionelle Einkabelanlage gebaut. Im
Wohnzimmer wo die Dreambox und der große Fernseher stehen liegen vier
Leitungen zum Multischalter, das reicht.

Wenn ich irgendwo anders mehr als eine Ebene brauche muss ich Unicable
oder Sat>IP verwenden. Aber die deutsche Wikipedia-Seite zu Sat-IP
scheint seit fünf Jahren nur noch behausmeistert zu werden, und
satip.info ist nur noch ein Default-Vhost. Die Englische Wikipedia
schreibt: "In February 2021 the alliance announced it was putting
activities on hold.[7] As of July 2024 the official SAT>IP website has
gone offline along with its services providing metadata to SAT>IP
clients." Aber auch: "In February 2021 the SAT>IP Alliance announced
that as the SAT>IP technology is well established and technical
development now forms part of the DVB Home Broadcasting Standard, it
has "put its activities on hold", although the SAT>IP Alliance website
would remain open as an information resource for manufacturers and
operators".

Heißt das jetzt "ist tot" oder "ist so weit commodity geworden dass
wir nix mehr tun müssen, das unterstützt jeder und sein Bruder und es
tut überall und in allen Lebenslagen"?

Gibt es da noch eine bessere Lösung?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ralph Aichinger
2024-12-30 18:16:48 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wenn ich irgendwo anders mehr als eine Ebene brauche muss ich Unicable
oder Sat>IP verwenden. Aber die deutsche Wikipedia-Seite zu Sat-IP
scheint seit fünf Jahren nur noch behausmeistert zu werden, und
satip.info ist nur noch ein Default-Vhost. Die Englische Wikipedia
schreibt: "In February 2021 the alliance announced it was putting
activities on hold.[7] As of July 2024 the official SAT>IP website has
gone offline along with its services providing metadata to SAT>IP
clients." Aber auch: "In February 2021 the SAT>IP Alliance announced
that as the SAT>IP technology is well established and technical
development now forms part of the DVB Home Broadcasting Standard, it
has "put its activities on hold", although the SAT>IP Alliance website
would remain open as an information resource for manufacturers and
operators".
OK, das klingt nach "wirklich weitgehend tot, nur Bestandsware wird
abverkauft/gemolken".
Post by Marc Haber
Heißt das jetzt "ist tot" oder "ist so weit commodity geworden dass
wir nix mehr tun müssen, das unterstützt jeder und sein Bruder und es
tut überall und in allen Lebenslagen"?
Auf Geizhals findet man nur mehr 8 Geräte (großzügig gezählt, eventuell
sind es nur 4) von 3 Herstellern (Kathrein, Mutant, Telestar).

https://geizhals.eu/?cat=satrecv&xf=275_SAT-IP-Server

Mag sein, dass Geizhals hier auch Geräte übersieht, aber ein lebendiger
Markt sieht anders aus.
Post by Marc Haber
Gibt es da noch eine bessere Lösung?
Keine Ahnung.

/ralph
Jochen Kremer
2024-12-31 01:18:49 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jochen Kremer
Allerdings in Kombination mit einem (Unicable tauglichen, wenn man Kabel
sparen will) 'Sat>IP Server' wie bspw. 'Kathrein EXIP 418', 'Megasat SAT
to IP Server 2' oder 'Triax TSS 400'. Das braucht dann auch keine
Hardwaretreiber und zum Gucken reicht notfalls der VLC.
Sat>IP ist aber auch eher schon wieder am aussterben, oder?
Ja, das scheint mir auch so.

Es gibt wohl zu wenig potentielle Kundschaft. Vielleicht ist es auch ZU
speziell, k.A. Für meinen Zweck hat es allerdings ganz hervorragend
funktioniert.

Jochen
Kay Martinen
2024-12-30 17:53:58 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Wem sagst Du das. Als Computergamer und DVB-T2-Benutzer habe ich damit
auch (noch) so meine Probleme, und Windows 11 kommt garantiert _nicht_
auf meine Maschine.
Ich habe gerade auf meinem Linux ein Windowsspiel gezockt und eine TV-
Karte habe ich auch :-D
Du Held! ;) Das Spiel Funktionierte also. Die TV-Karte auch???

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Tim Ritberg
2024-12-30 18:20:31 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Wem sagst Du das. Als Computergamer und DVB-T2-Benutzer habe ich damit
auch (noch) so meine Probleme, und Windows 11 kommt garantiert _nicht_
auf meine Maschine.
Ich habe gerade auf meinem Linux ein Windowsspiel gezockt und eine TV-
Karte habe ich auch :-D
Du Held! ;) Das Spiel Funktionierte also. Die TV-Karte auch???Ja, setzt dich, nimm dir 'nen Keks...
Tim
Marte Schwarz
2024-12-30 07:49:59 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen, der heute viel öfter zitiert
werden sollte:

Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.

Wir wären hier wirklich deutlich effizienter, wenn man sich an diese
Regel halten würde. Wenn hier nach Erfahrungswerten gefragt wurde, dann
mögen doch bitte alle, die keine Erfahrung zum Thema haben, die Finger
still halten. Sonst wird der Thread so schnell unübersichtlich, dass es
sinnlos wird, hier zu fragen.

Einen guten Beschluß wünscht Euch

Marte
Kay Martinen
2024-12-30 08:39:47 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Post by Peter J. Holzer
Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen,
Sorry, aber das klingt etwas nach "Klerikalen Klosprüchen". ;)
Post by Marte Schwarz
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
Ich kenne den nur als

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"

Von Dieter Nuhr, vor einigen Jahren in einem Programm geäußert.

Und mir fielen diverse Kreise ein die den Beherzigen sollten. Allen
voran Politiker, Wirtschaftler und... nolens volens die Kirche.

In der Breiten Öffentlichkeit und den Medien. Da wird genug herum
geschwallt. Dies hier ist dagegen zwar öffentlich aber der Rahmen ist
heute doch eher klein. Nicht privat aber es sollte genug Raum sein auch
für anderes.
Post by Marte Schwarz
Wir wären hier wirklich deutlich effizienter, wenn man sich an diese
Regel halten würde.
Nur ist Effizienz m.E. nie erklärtes Hauptziel von Usenet-Groups
gewesen, sondern eine Erfindung der Wirtschaft um mit weniger Einsatz
mehr Gewinn raus zu holen.
Post by Marte Schwarz
Wenn hier nach Erfahrungswerten gefragt wurde, dann
mögen doch bitte alle, die keine Erfahrung zum Thema haben, die Finger
still halten. Sonst wird der Thread so schnell unübersichtlich, dass es
sinnlos wird, hier zu fragen.
Usenet ist zum Diskutieren und Meinung austauschen ebenso wie für
Erfahrungen und Wissen teilen - ist meine Ansicht. Und manch einer
Reagiert halt auf "sein" Thema, und auf anderes. Ermahnungen sind da nur
kurz hilfreich und das ein Thread ausweitet oder abdriftet verhindert
das auch nicht. Ich nehm' mich da nicht aus.

Die "Disziplin" in den Gruppen ist; auch nach meinem Erleben; in den
Jahrzehnten geringer geworden und man paßt sich dem wohl unwillkürlich
auch an so das es laxer wurde und wird. Ein gewisses Grundrauschen hat
es aber immer gegeben. Und du willst es vermindern indem du bestimmten
Leuten ein "Klappe halten" vorschlägst?

Dieser Post ist auch so einer, aber mit OT markiert. Danach (u.a.)
könntest du ganz für dich filtern lassen um unerwünschtes aus zu
blenden. Das geht zwar in Richtung Filterblasen-Modell aber etwas
anderes wird wohl heute nicht funktionieren.
Post by Marte Schwarz
Einen guten Beschluß wünscht Euch
Eine getragene Verrichtung gewünscht... :)

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Christian Schumacher
2024-12-30 11:04:16 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Marte Schwarz
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen,
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
Oder Martin Luther: "Wenn jemand sich in einer Sache nicht auskennt,
soll er seinen Senf nicht dazugeben."
Post by Kay Martinen
Ich kenne den nur als
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
Von Dieter Nuhr, vor einigen Jahren in einem Programm geäußert.
Nuhr ist da wirklich nur ein später Wiederverwerter.
Was es inhaltlich deswegen aber nicht falsch macht. ;-)
--
Gruß, Christian

»Die letzte Chance ist eine Gelegenheit,
denselben Fehler nocheinmal zu machen«
Peter J. Holzer
2024-12-30 09:26:59 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Post by Peter J. Holzer
Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen, der heute viel öfter zitiert
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
Ich finde es interessant, dass Du das gerade als Antwort auf mein
Posting schreibst.

hp
Stefan Ram
2024-12-30 10:24:35 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen, der heute viel öfter zitiert
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
Katholische Bibel-Ausgaben enthalten ja auch das Buch Sirach.
(Die Lutherbibel enthält das im frühen 2. Jahrhundert v. Chr.
entstandene Buch in den Apokryphen.)

|Verstehest du die Sache, so unterrichte deinen Nächsten;
|wo nicht, so halt dein Maul zu.
Jesus Sirach 5:14

Das ist ja eben das, was die Chatbots auch nicht gut können:
Wenn sie etwas nicht wissen "halluzinieren" sie.
Rupert Haselbeck
2024-12-30 13:40:04 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
|Verstehest du die Sache, so unterrichte deinen Nächsten;
|wo nicht, so halt dein Maul zu.
Jesus Sirach 5:14
Wenn sie etwas nicht wissen "halluzinieren" sie.
Genau das macht die Abbildung der Realität ja erst vollständig

MfG
Rupert
Tim Ritberg
2024-12-30 14:09:15 UTC
Permalink
Post by Rupert Haselbeck
Post by Stefan Ram
|Verstehest du die Sache, so unterrichte deinen Nächsten;
|wo nicht, so halt dein Maul zu.
Jesus Sirach 5:14
   Wenn sie etwas nicht wissen "halluzinieren" sie.
Genau das macht die Abbildung der Realität ja erst vollständig
Niemand braucht mehr als 640k RAM! ;-)
Tim
Kay Martinen
2024-12-30 17:51:48 UTC
Permalink
Post by Rupert Haselbeck
Post by Stefan Ram
|Verstehest du die Sache, so unterrichte deinen Nächsten;
|wo nicht, so halt dein Maul zu.
Jesus Sirach 5:14
   Wenn sie etwas nicht wissen "halluzinieren" sie.
Genau das macht die Abbildung der Realität ja erst vollständig
Niemand braucht mehr als 640k RAM! ;-)
Tim
Tim was ist mit deinem NUA passiert. Es scheint ein mangel an CRLF und
SPACE zu geben - in den letzten 2-3 Posts von heute. Dafür zu viele
Qoutemarks.

Das du was drunter schriebst ist nur mit der Lupe zu erkennen.

Ich hätte ja Mail benutzt aber server.invalid scheint mir... ähh Invalid
als TlD :)



Bye/
/Kay
--
Ich habe 8191,36 MB mehr RAM. Und nu? ;)
Tim Ritberg
2024-12-30 18:22:46 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Tim was ist mit deinem NUA passiert. Es scheint ein mangel an CRLF und
SPACE zu geben - in den letzten 2-3 Posts von heute. Dafür zu viele
Qoutemarks.
Das du was drunter schriebst ist nur mit der Lupe zu erkennen.
Ja verdammt, ist mir auch aufgefallen. Vielleicht tippe ich auch nur zu
schnell, Software kommt nicht hinterher... ;-P

Tim
Stefan Ram
2024-12-30 18:31:20 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Ja verdammt, ist mir auch aufgefallen. Vielleicht tippe ich auch nur zu
schnell, Software kommt nicht hinterher... ;-P
Tim
Für mich sah es so aus, als ob Du nur "Tim" als Kommentar
dazu schreiben würdest, was natürlich sofort an Timmy aus
"South Park" denken läßt!
Kay Martinen
2024-12-30 22:30:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Tim Ritberg
Ja verdammt, ist mir auch aufgefallen. Vielleicht tippe ich auch nur zu
schnell, Software kommt nicht hinterher... ;-P
@Tim: Dann "setzt deinen Tastatur-Buffer hoch" :-) S.u.

Für mich sieht es so aus als ob dein NUA beim öffnen einer Antwort mit
Zitat im Editor den Cursor auf das Ende der letzten Zeile des Zitats
setzen würde. Wenn man dann einfach Enter drückt kann es passieren das
einfach der Zitierte Text erweitert wird.

Und selbst wenn man direkt in der Zeile darunter steht ist es hier so
das die Antwort dann in der Zitierfarbe auftaucht - nur (erstmal) ohne
die Qoutemarken.

Darum setze ich unter jeden Zitierten Absatz auf den ich antworten will
schon automatisch IMMER eine Leerzeile und fange in der darauf folgenden
Zeile an. Außerdem wirkt es dann nicht so gequetscht und ich finde es
lesbarer.
Post by Stefan Ram
Für mich sah es so aus, als ob Du nur "Tim" als Kommentar
dazu schreiben würdest, was natürlich sofort an Timmy aus
"South Park" denken läßt!
Hieß der nicht "Kenny" den sie da immer wieder Ermorden?

Bei Timmy denk ich zuerst an den Postillon. Z.b.

"Bonität des Kleinen Timmy (9) auf Ramschniveau gesetzt -> Pleite"

Aber ich bin auch nicht weiter vertraut mit dem 2D-Kasperletheater
(South Park).

BTW. Ich dachte neulich auch mein Laptop hier spinnt (SW) weil eine
Webseite mit 3 nebeneinander liegenden Kamerabildern immer durch
rotierte und in einem Programm der Vertikale Scrollbalken am unteren
Rand festgenagelt war.

Stellte sich aber raus das eine von den Kurzhubtasten verklemmt gewesen
sein mußte. Die "verdächtigen" ein paar mal durch-iteriert und das
Symptom war weg! Die HW war's und nicht die SW.

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Tim Ritberg
2024-12-30 23:57:05 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Für mich sieht es so aus als ob dein NUA beim öffnen einer Antwort mit
Zitat im Editor den Cursor auf das Ende der letzten Zeile des Zitats
setzen würde. Wenn man dann einfach Enter drückt kann es passieren das
einfach der Zitierte Text erweitert wird.
Und selbst wenn man direkt in der Zeile darunter steht ist es hier so
das die Antwort dann in der Zitierfarbe auftaucht - nur (erstmal) ohne
die Qoutemarken.
ja. hab ich gerade beobachtet.
Und das Blau bekommt man auch nicht mit einem neuen Absatz davor wieder weg.
Post by Kay Martinen
Darum setze ich unter jeden Zitierten Absatz auf den ich antworten will
schon automatisch IMMER eine Leerzeile und fange in der darauf folgenden
Zeile an. Außerdem wirkt es dann nicht so gequetscht und ich finde es
lesbarer.
(Pass ich mal auf.) s. o.
Post by Kay Martinen
Hieß der nicht "Kenny" den sie da immer wieder Ermorden?
Bei Timmy denk ich zuerst an den Postillon. Z.b.
"Die Dinos" wir brauchen einen neuen Timmi.

Tim
Stefan Ram
2024-12-31 12:19:17 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
"Die Dinos" wir brauchen einen neuen Timmi.
Timothy "Timmy" Burch ist ein Viertkläßler aus South Park.

Er taucht zum ersten Mal in "Zahnfeemafia & Co" aus der
vierten Staffel auf. Wegen einer geistigen Behinderung ist
sein Wortschatz ziemlich beschränkt - meist ist sein einziger
Kommentar zu etwas sein eigener Name: "Timmy".
Tim Ritberg
2024-12-31 12:59:41 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Tim Ritberg
"Die Dinos" wir brauchen einen neuen Timmi.
Timothy "Timmy" Burch ist ein Viertkläßler aus South Park.
Er taucht zum ersten Mal in "Zahnfeemafia & Co" aus der
vierten Staffel auf. Wegen einer geistigen Behinderung ist
sein Wortschatz ziemlich beschränkt - meist ist sein einziger
Kommentar zu etwas sein eigener Name: "Timmy".
So jetzt noch Timm Thaler und wir haben alle durch? ;-)

Tim
Kay Martinen
2024-12-30 17:42:30 UTC
Permalink
Post by Rupert Haselbeck
Post by Stefan Ram
|Verstehest du die Sache, so unterrichte deinen Nächsten;
|wo nicht, so halt dein Maul zu.
Jesus Sirach 5:14
   Wenn sie etwas nicht wissen "halluzinieren" sie.
Genau das macht die Abbildung der Realität ja erst vollständig
Vermutlich. Weil der Benutzer ja eine Antwort erwartet. Und keine
NICHT-Antwort. Also liefert man Silber (reden) statt Gold (Schweigen)
weil man Nicht-antworten nicht zu Geld machen kann. Die Frage nach der
Richtigkeit stellt offenbar kaum noch jemand.

Der Film "Idiocracy" läßt grüßen.

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Tim Ritberg
2024-12-30 11:49:55 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Post by Peter J. Holzer
Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen, der heute viel öfter zitiert
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
deprecated Christenkram :-D
Tim
wuez
2024-12-30 19:03:53 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Post by Peter J. Holzer
Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen, der heute viel öfter zitiert
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
deprecated Christenkram :-D
Tim
depreciated ist da eigentlich nur deine Antwort - wer nicht mal richtig
quoten kann ist selbst really depreciated
Peter J. Holzer
2024-12-30 20:51:22 UTC
Permalink
Post by wuez
Post by Marte Schwarz
deprecated Christenkram :-D
^^^^^^^^^^
Post by wuez
Post by Marte Schwarz
Tim
depreciated ist da eigentlich nur deine Antwort - wer nicht mal richtig
^^^^^^^^^^^
Post by wuez
quoten kann ist selbst really depreciated
^^^^^^^^^^^
k.w.T.

hp
Claus Reibenstein
2024-12-31 12:10:37 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by wuez
Post by Marte Schwarz
deprecated Christenkram :-D
^^^^^^^^^^
Post by wuez
depreciated ist da eigentlich nur deine Antwort - wer nicht mal richtig
^^^^^^^^^^^
Post by wuez
quoten kann ist selbst really depreciated
^^^^^^^^^^^
k.w.T.
q.e.d. hätte besser gepasst ;-)

Hättest Du ihm nicht geantwortet, hätte ich von seinem Posting erst gar
keine Kenntnis erhalten (was offensichtlich kein Verlust gewesen wäre).
Mein Realnamenplausibilitätsfilter hatte ihn bereits zuverlässig entsorgt.

Gruß
Claus
Sieghard Schicktanz
2024-12-30 19:11:36 UTC
Permalink
Hallo Tim,
Post by Marte Schwarz
Post by Peter J. Holzer
Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen, der heute viel öfter zitiert
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
deprecated Christenkram :-D
Tim
Sag mal, macht's Dir soviel Spaß, reihenweise beitragsleere Postings - d.i.
Postings ohne einen Beitrag von Dir - abzusetzen? Wozu?
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
Tim Ritberg
2024-12-30 20:09:04 UTC
Permalink
Post by Sieghard Schicktanz
Hallo Tim,
Post by Marte Schwarz
Post by Peter J. Holzer
Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen, der heute viel öfter zitiert
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
deprecated Christenkram :-D
Tim
Sag mal, macht's Dir soviel Spaß, reihenweise beitragsleere Postings - d.i.
Postings ohne einen Beitrag von Dir - abzusetzen? Wozu?
Thunderbird Testfahrer! ;-)

Tim
Frank Miller
2024-12-30 21:58:09 UTC
Permalink
[..snip..]
Post by Tim Ritberg
Post by Sieghard Schicktanz
Post by Marte Schwarz
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
deprecated Christenkram :-D
Tim
Sag mal, macht's Dir soviel Spaß, reihenweise beitragsleere Postings - d.i.
Postings ohne einen Beitrag von Dir - abzusetzen? Wozu?
Thunderbird Testfahrer! ;-)
Eher Geisterfahrer.
Rolf Buenning
2024-12-31 08:20:22 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Sieghard Schicktanz
Hallo Tim,
Post by Marte Schwarz
Post by Peter J. Holzer
Meine Erfahrungen mit VB6 einerseits und WINE andererseits sind
minimal und die Schnittmenge ist leer.
Ich hab vor vielen Jahren nach einer Synode in einer altkatholischen
Kirche einen Spruch an der Wand gelesen, der heute viel öfter zitiert
Wer nichts zu sagen hat, der möge dies bitte auch tun.
deprecated Christenkram :-D
Tim
Sag mal, macht's Dir soviel Spaß, reihenweise beitragsleere Postings - d.i.
Postings ohne einen Beitrag von Dir - abzusetzen? Wozu?
Thunderbird Testfahrer! ;-)
Tim
Ist doch ganz einfach, wer nichts zu sagen hat, solle das
auch tun. :)
--
Gruss Rolf
Frank Miller
2024-12-30 22:04:20 UTC
Permalink
Post by Sieghard Schicktanz
Hallo Tim,
[..snip..]
Post by Sieghard Schicktanz
Sag mal, macht's Dir soviel Spaß, reihenweise beitragsleere Postings - d.i.
Postings ohne einen Beitrag von Dir - abzusetzen? Wozu?
Sag mal, macht's dir eigentlich Spaß, jedes Posting mit überflüssigen
Floskeln, wie

"Hallo xxx
<Leerzeile>
Du schriebst am.."

zu beginnen?
Loading...