Discussion:
Prüfsumme download opensuse 15.1 sha256
(zu alt für eine Antwort)
Albrecht Mehl
2019-08-09 12:09:40 UTC
Permalink
Bei der Verifizierung der Prüfsumme mit krusader kam folgende Meldung

/usr/bin/sha256sum: WARNUNG: 14 Zeilen sind nicht korrekt formatiert
openSUSE-Leap-15.1-DVD-x86_64.iso: OK

Etwas ist in Ordnung und dann doch wieder nicht????

Für Aufklärung dankbar

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet |Spätestens seit der
Fukush.-Katastrophe sollten wir uns alle darüber im Klaren sein, dass
Energie nicht länger endlos zur Verfügung steht, ... Wir werden uns
daran gewöhnen müssen, die anfallenden Kosten zu bedenken, bevor wir ein
elektrisches Gerät in Betrieb nehmen wollen, bzw. bevor wir unser Auto
in Bewegung setzen. Dies wird in den nächsten Jahren ein schmerzhafter,
aber unvermeidlicher Prozess des Umdenkens werden, anders haben unsere
Gesellschaft und unser Planet keine Überlebenschance. | Leserbrf.,
nicht von mir, FAZ 26.8.2013 | 1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯ 1,5 kg CO2
Helmut Waitzmann
2019-08-09 13:37:29 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Bei der Verifizierung der Prüfsumme mit krusader kam folgende Meldung
/usr/bin/sha256sum: WARNUNG: 14 Zeilen sind nicht korrekt formatiert
openSUSE-Leap-15.1-DVD-x86_64.iso: OK
Etwas ist in Ordnung und dann doch wieder nicht????
Schau Dir das Handbuch des Programms „sha256sum“ an, um zu
erfahren, von welcher Art Zeilen „sha256sum“ hier spricht.

Ich lese da folgendes:

`-c'
`--check'
Read file names and checksum information (not data) from
each FILE (or from stdin if no FILE was specified) and
report whether the checksums match the contents of the
named files. The input to this mode of `md5sum' is usually
the output of a prior, checksum-generating run of `md5sum'.
Each valid line of input consists of an MD5 checksum, a
binary/text flag, and then a file name. Binary files are
marked with `*', text with ` '. For each such line,
`md5sum' reads the named file and computes its MD5
checksum. Then, if the computed message digest does not
match the one on the line with the file name, the file is
noted as having failed the test. Otherwise, the file
passes the test. By default, for each valid line, one line
is written to standard output indicating whether the named
file passed the test. After all checks have been
performed, if there were any failures, a warning is issued
to standard error. Use the `--status' option to inhibit
that output. If any listed file cannot be opened or read,
if any valid line has an MD5 checksum inconsistent with the
associated file, or if no valid line is found, `md5sum'
exits with nonzero status. Otherwise, it exits
successfully.

`-w'
`--warn'
When verifying checksums, warn about improperly formatted
MD5 checksum lines. This option is useful only if all but
a few lines in the checked input are valid.

Meine Vermutung: „sha256sum“ wird mit diesen beiden Optionen
aufgerufen.

Hast du eine Möglichkeit, „sha256sum“ von der Kommandozeile aus
auf die Daten loszulassen? Kannst du die Daten, also die Zeilen,
bestehend aus je einer SHA256‐Prüfsumme und einem Dateinamen, die
„sha256sum“ vorgelegt werden, in einem Texteditor ansehen oder gar
hier zeigen?
M. Gerds
2019-08-09 13:52:23 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Bei der Verifizierung der Prüfsumme mit krusader kam folgende Meldung
  /usr/bin/sha256sum: WARNUNG: 14 Zeilen sind nicht korrekt formatiert
  openSUSE-Leap-15.1-DVD-x86_64.iso: OK
Etwas ist in Ordnung und dann doch wieder nicht????
Der Grund dafür ist, dass in der Schlüsseldatei nicht nur der
sha256-Schlüssel (3. Zeile) aufgeführt ist, sondern auch die
pgp-Signatur, die gesondert geprüft werden muss. Evtl. gibt's da auch
einen Kombi-Befehl, um 'alles Ok' zu erhalten.

M:
Bernd Mayer
2019-08-09 16:48:56 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Bei der Verifizierung der Prüfsumme mit krusader kam folgende Meldung
  /usr/bin/sha256sum: WARNUNG: 14 Zeilen sind nicht korrekt formatiert
  openSUSE-Leap-15.1-DVD-x86_64.iso: OK
Etwas ist in Ordnung und dann doch wieder nicht????
Für Aufklärung dankbar
Hallo,

die Datei sieht so aus:

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

c6d3ed19fe5cc25c4667bf0b46cc86aebcfbca3b0073aed0a288834600cb8b97
openSUSE-Leap-15.1-DVD-x86_64.iso
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.7 (GNU/Linux)

iQEVAwUBXNwZzbiLL9Q9vcKEAQiXAggAsmtTRD1HausbkO0M5vEVBfeoefCowntG
jz8/kbmPFxDvHuRv/IUYx98NjCdOc/5svOs1PMXXaRtmBMc3/kQkr21BIn6rZye2
B4RsRAqvAJmNjSxrlA78VyX+F+oN+CsYg63xx87sO7dORoNX2VCLappXVIFxz586
8cQZNP9Rqpk5+eySpCyLJOgT5onxZbUjN3Q8uEPMyT+nzm8iqzx5EI75gJuKYWvh
nGLmKDLlH9S4MXM6Z1cinmSxMW5HCvTScmTgsRTnYLtuOblVj1RZbK+sws+Fnf8T
45WAYUYq23fv/kP4qfwvWwJma9SZWo7voLHtRiNlQFX4p6zi9C5apA==
=Cng2
-----END PGP SIGNATURE-----


Als Prüfsumme für sha256 reicht die Zeile (ohne Zeilenumbruch):

c6d3ed19fe5cc25c4667bf0b46cc86aebcfbca3b0073aed0a288834600cb8b97
openSUSE-Leap-15.1-DVD-x86_64.iso

Man kann das testen wenn man manuell die sha256sum der ISO-Datei
erstellt. Siehe die manpage dazu (man sha256sum)
https://linux.die.net/man/1/sha256sum

"When checking, the input should be a former output of this program. The
default mode is to print a line with checksum, a character indicating
type ('*' for binary, ' ' for text), and name for each FILE."


Bernd Mayer

Loading...