Discussion:
USB-Scanner
(zu alt für eine Antwort)
Chris Seidel
2009-10-14 10:12:03 UTC
Permalink
Hallo,

habe einen fi-6130, der ist angeblich SANE-kompatibel.
Wenn ich jetzt unter Ubuntu 8.10 mit xsane 0.995 versuch, den Scanner zu=
=

Benutzer, erhalte ich die Meldung, dass keine Ger=E4t gefunden werden ka=
nn.
Wie weiter?


Danke
Sven Schmieder
2009-10-14 11:17:26 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Hallo,
habe einen fi-6130, der ist angeblich SANE-kompatibel.
Wenn ich jetzt unter Ubuntu 8.10 mit xsane 0.995 versuch, den Scanner zu
Benutzer, erhalte ich die Meldung, dass keine Gerät gefunden werden kann.
Wie weiter?
Versuch mal
sudo xsane

Bei Ubuntu klappt das nie auf Anhieb und mit jeder neuen Version muss man an
einer anderen Stelle etwas anderes verändern. Momentan soll es gehen, wenn
man in
/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules

bei

# libusb device nodes
SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_device", MODE="0664"

die Rechte auf 0666 setzt.
Da es aber fast nie hinhaut und ich nicht bei jedem Update nach der neuen
Stelle suchen will, wo man was ändern muss, nutze ich sane aber immer mit
sudo. Muß man halt hinterher die Rechte vom Scan ändern.
Ansonsten mal nach dem Problem googlen, da wirst du erschlagen von Treffern.
Post by Chris Seidel
Danke
Bitte
Sven
Chris Seidel
2009-10-14 11:19:47 UTC
Permalink
On Wed, 14 Oct 2009 13:17:26 +0200, Sven Schmieder =
Post by Sven Schmieder
Versuch mal
sudo xsane
Gleiche Meldung - Keine Ger=E4te verf=FCgbar :(
Manuel Reimer
2009-10-14 12:04:11 UTC
Permalink
Post by Sven Schmieder
bei
# libusb device nodes
SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_device", MODE="0664"
die Rechte auf 0666 setzt.
Wird dort auch irgendwo eine Gruppe festgelegt?

Zumindest unter Slackware muss der User der Gruppe "scanner" zugehören,
dass gescannt werden kann.

CU

Manuel
--
Der Mensch erfand Maschinen, um sich damit die Arbeit zu erleichtern.
Nur leider hat er vergessen, rechtzeitig damit aufzuhören...
Beiträge mit *X-No-Html Header* kann ich weder lesen, noch beantworten!
Juergen Ilse
2009-10-14 12:16:23 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sven Schmieder
Bei Ubuntu klappt das nie auf Anhieb und mit jeder neuen Version muss man an
einer anderen Stelle etwas anderes verändern. Momentan soll es gehen, wenn
man in
/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules
bei
# libusb device nodes
SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_device", MODE="0664"
die Rechte auf 0666 setzt.
Besser waere es vermutlich, den Eintrag um einen passenden 'GROUP="scanner"'
(oder so aehnlich) Eintrag zu erweitern, die Gruppe "scanner" anzulegen und
die "scan-berechtigten User" in diese Gruppe aufzunehmen. Ich bevorzuge aber
eigentlich eher die Methode, den "saned" zu benutzen und ueber Netz zu scannen
(wenn der scanner am lokalen Rechner haengt, dann eben ueber "localhost").

Tschuess,
Juergen Ilse (***@usenet-verwaltung.de)
--
Ein Domainname (auch wenn er Teil einer Mailadresse ist) ist nur ein Name,
nicht mehr und nicht weniger ...
Jan Kandziora
2009-10-14 11:21:51 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
habe einen fi-6130, der ist angeblich SANE-kompatibel.
Wenn ich jetzt unter Ubuntu 8.10 mit xsane 0.995 versuch, den Scanner zu
Benutzer, erhalte ich die Meldung, dass keine Gerät gefunden werden kann.
Wie weiter?
Versuch erstmal als root

# scanimage -L

Wird dann der Scanner gelistet, kannst du auch als root scannen. Der Rest
ist ein Rechterproblem, wobei es zwei Wege gibt, dies zu lösen:

1. Udev-Berechtigungen richtig setzen.
2. saned benutzen. Der Scanner wird damit zum Netzwerkscanner.

Mit freundlichem Gruß

Jan
Chris Seidel
2009-10-14 11:26:36 UTC
Permalink
Post by Jan Kandziora
Versuch erstmal als root
# scanimage -L
scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).

Seltsamerweise erkennt der VMWare Player, dass der Scanner angesteckt
wurde, connected hab ich ihn aber nicht!
Jan Kandziora
2009-10-14 11:50:03 UTC
Permalink
Post by Jan Kandziora
Post by Jan Kandziora
Versuch erstmal als root
# scanimage -L
scanimage -L
No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).
Hast du das wirklich als root gemacht? Bei Ubuntu musst du dazu dem
Befehl "sudo" voranstellen oder erstmal mit

$ sudo su

zum root-Benutzer wechseln.

$ <--- Das ist das Prompt für normale Benutzer
# <--- Das ist das Prompt für root
Post by Jan Kandziora
Seltsamerweise erkennt der VMWare Player, dass der Scanner angesteckt
wurde, connected hab ich ihn aber nicht!
Öhm, er ist nicht angeschlossen?

Mit freundlichem Gruß

Jan
Chris Seidel
2009-10-14 13:23:54 UTC
Permalink
Post by Jan Kandziora
No scanners were identified. If you were expecting something differen=
t,
Post by Jan Kandziora
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentatio=
n
Post by Jan Kandziora
which came with this software (README, FAQ, manpages).
Hast du das wirklich als root gemacht?
Ja, kam sogar ein Warndialog, dass man als root ganz viel kapott machen =
=

kann ;)
Post by Jan Kandziora
# <--- Das ist das Prompt f=FCr root
Genau das hab ich.
Post by Jan Kandziora
Seltsamerweise erkennt der VMWare Player, dass der Scanner angesteckt=
wurde, connected hab ich ihn aber nicht!
=D6hm, er ist nicht angeschlossen?
=D6hm - wie sollte dann der Player den Scanner erkennen? ;)
Jan Kandziora
2009-10-14 13:53:25 UTC
Permalink
Post by Jan Kandziora
Post by Chris Seidel
Seltsamerweise erkennt der VMWare Player, dass der Scanner angesteckt
wurde, connected hab ich ihn aber nicht!
Öhm, er ist nicht angeschlossen?
Öhm - wie sollte dann der Player den Scanner erkennen? ;)
Du hast was von "nicht connected" geschrieben. Vermutlich heißt das aber
nur, dass das USB-Gerät da ist. Da wird ein String mitgeschickt, anhand
dessen man das Gerät erkennen kann. Ein Treiber ist dann aber noch lange
nicht vorhanden.

Mit freundlichem Gruß

Jan
Jan Kandziora
2009-10-14 11:54:55 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
habe einen fi-6130, der ist angeblich SANE-kompatibel.
Wenn ich jetzt unter Ubuntu 8.10 mit xsane 0.995 versuch, den Scanner zu
Benutzer, erhalte ich die Meldung, dass keine Gerät gefunden werden kann.
Wie weiter?
Hast du denn den Treiber in /etc/sane.d/dll.conf überhaupt freigeschaltet?
Da drin gibt es eine Zeile

#fujitsu

Da musst du (als root) das # wegnehmen, um den Fujitsu-Scannertreiber
einzuschalten.

Mit freundlichem Gruß

Jan
Chris Seidel
2009-10-14 13:26:53 UTC
Permalink
Hast du denn den Treiber in /etc/sane.d/dll.conf =FCberhaupt =
freigeschaltet?
Da drin gibt es eine Zeile
#fujitsu
Da musst du (als root) das # wegnehmen, um den Fujitsu-Scannertreiber
einzuschalten.
steht bereits fujitsu drin, ohne #.
Ansgar Strickerschmidt
2009-10-14 14:33:02 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Post by Jan Kandziora
Hast du denn den Treiber in /etc/sane.d/dll.conf überhaupt
freigeschaltet?
Da drin gibt es eine Zeile
#fujitsu
Da musst du (als root) das # wegnehmen, um den Fujitsu-Scannertreiber
einzuschalten.
steht bereits fujitsu drin, ohne #.
In dem Fall könnte ggf. die Ausgabe von "dmesg" weiterhelfen; mit "dmesg
|less" kann man bequem blättern und nach der Stelle suchen, wo sich der
Scanner meldet (oder eben nicht).
Auch "lsusb" ist Dein Freund.
Braucht der Scanner eventuell eine Firmware, die man erst nachladen und
unter /lib/firmware/ ablegen muss?
Entsprechendes würde aus "dmesg" wohl hervorgehen, denke ich.
Auch /var/log/syslog könnte wertvolle Infos bereithalten...

Ansgar
--
*** Musik! ***
Ansgar Strickerschmidt
2009-10-14 14:47:58 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
fi-6130
Noch ein Tipp: Lies auch mal
http://www.sane-project.org/man/sane-fujitsu.5.html

Ansgar
--
*** Musik! ***
Chris Seidel
2009-10-14 16:09:42 UTC
Permalink
On Wed, 14 Oct 2009 16:47:58 +0200, Ansgar Strickerschmidt =
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Chris Seidel
fi-6130
Noch ein Tipp: Lies auch mal
http://www.sane-project.org/man/sane-fujitsu.5.html
Also auf der Liste der nicht unterst=FCtzten Scanner ist er nicht.
Der Rest: B=F6hmische D=F6rfer...
Ansgar Strickerschmidt
2009-10-15 09:47:22 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
On Wed, 14 Oct 2009 16:47:58 +0200, Ansgar Strickerschmidt
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Chris Seidel
fi-6130
Noch ein Tipp: Lies auch mal
http://www.sane-project.org/man/sane-fujitsu.5.html
Also auf der Liste der nicht unterstützten Scanner ist er nicht.
Der Rest: Böhmische Dörfer...
Du darfst die USB-IDs (Vendor- und Device-ID, verrät Dir "lsusb" im
angeschlossenen Zustand) Deines Geräts von Hand eintragen in die Liste der
unterstützten Gerätschaften, dann wird das Gerät auch von diesem Frontend
erkannt werden.
Bisschen Handarbeit, aber kein Hexenwerk.

Ansgar
--
*** Musik! ***
Chris Seidel
2009-10-14 16:34:58 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Hallo,
habe einen fi-6130, der ist angeblich SANE-kompatibel.
Wenn ich jetzt unter Ubuntu 8.10 mit xsane 0.995 versuch, den Scanner =
zu =
Post by Chris Seidel
Benutzer, erhalte ich die Meldung, dass keine Ger=E4t gefunden werden =
kann.
Post by Chris Seidel
Wie weiter?
So, ein Canon Flachbett (FB630 U) wird erkannt.
Nun starte ich das Scannen, wird die Anwendung nach ner Weile grau =

(eingefroren?). Da hilft nur noch Killen.

Alles janz sch=F6n traurich mit dem Linux... ;)
Jan Kandziora
2009-10-14 17:30:46 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
So, ein Canon Flachbett (FB630 U) wird erkannt.
Nun starte ich das Scannen, wird die Anwendung nach ner Weile grau
Ja, und? Bewegt sich der Scannerschlitten noch?
Post by Chris Seidel
(eingefroren?). Da hilft nur noch Killen.
Warum? Lass ihn doch erstmal machen.

Mit freundlichem Gruß

Jan
Chris Seidel
2009-10-14 17:53:45 UTC
Permalink
Post by Jan Kandziora
Ja, und? Bewegt sich der Scannerschlitten noch?
Keine Zuckung.
Post by Jan Kandziora
Warum? Lass ihn doch erstmal machen.
5 min sollten reichen...
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...