Discussion:
/dev/sr0 ... in /etc/fstab
(zu alt für eine Antwort)
Ch. Hanisch
2013-02-04 14:56:22 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe ein Verständnisproblem mit der Eintragung, z.B.
...
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto,exec 0 0
in der /etc/fstab.

1) Sollte das immer /dev/sr0 heißen, oder ist auch /dev/cdrom o.ä. möglich?
Was bedeutet das hier:
~$ ls -al /dev/cd*
lrwxrwxrwx 1 root root 8 4. Feb 15:47 /dev/cdrom -> /dev/sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 4. Feb 15:34 /dev/cdrom1 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 4. Feb 15:34 /dev/cdrw1 -> sr0
~$ ls -al /dev/dvd*
lrwxrwxrwx 1 root root 8 4. Feb 15:48 /dev/dvd -> /dev/sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 4. Feb 15:34 /dev/dvd1 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 4. Feb 15:34 /dev/dvdrw1 -> sr0

2) Lege ich eine Daten-CD oder DVD ein, dann wird die in /media/cdrom
gemounted.
Lege ich hingegen ein Musik-CD ein, dann wird nichts gemounted und es
wird nur das Abspielen angeboten - warum?

3) Wenn ich gar keine Zeile /dev/sr0 ... in /etc/fstab habe funtioniert
alles ähnlich.
Wozu braucht man eigentlich diese Zeile in der fstab?

Gruß
Ch. Hanisch
Dirk Thierbach
2013-02-04 17:25:51 UTC
Permalink
Post by Ch. Hanisch
Hallo,
ich habe ein Verständnisproblem mit der Eintragung, z.B.
...
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto,exec 0 0
in der /etc/fstab.
1) Sollte das immer /dev/sr0 heißen, oder ist auch /dev/cdrom o.ä. möglich?
Symlinks sind da auch moeglich. Insbesondere Symlinks der Form

/dev/disks/by-.../...

sind nicht uninteressant. :-)
Post by Ch. Hanisch
~$ ls -al /dev/cd*
lrwxrwxrwx 1 root root 8 4. Feb 15:47 /dev/cdrom -> /dev/sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 4. Feb 15:34 /dev/cdrom1 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 4. Feb 15:34 /dev/cdrw1 -> sr0
~$ ls -al /dev/dvd*
lrwxrwxrwx 1 root root 8 4. Feb 15:48 /dev/dvd -> /dev/sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 4. Feb 15:34 /dev/dvd1 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 4. Feb 15:34 /dev/dvdrw1 -> sr0
Das bedeutet, dass udev der Meinung ist, diese symbolischen Links
fuer Dein (einziges ?) CD/DVD-Laufwerk anlegen zu muessen.

Die sind nicht unwichtig, weil Anwendungsprogramme gerne ueber diese
Links darauf zugreifen.
Post by Ch. Hanisch
2) Lege ich eine Daten-CD oder DVD ein, dann wird die in /media/cdrom
gemounted.
Lege ich hingegen ein Musik-CD ein, dann wird nichts gemounted und es
wird nur das Abspielen angeboten - warum?
Weil eine Musik-CD kein Dateisystem enthaelt, also nicht gemounted
werden kann.
Post by Ch. Hanisch
3) Wenn ich gar keine Zeile /dev/sr0 ... in /etc/fstab habe funtioniert
alles ähnlich.
Wozu braucht man eigentlich diese Zeile in der fstab?
Fuer den Fall, dass Du kein Paket wie udisks etc. hast, und Du oder ein
Programm die Daten-CD/DVD selbst und/oder woanders mounten willst.

Wenn Du das nicht brauchst, kannst Du die Zeile auch weglassen.

- Dirk
Christoph Schmees
2013-02-05 11:21:05 UTC
Permalink
Post by Ch. Hanisch
Hallo,
ich habe ein Verständnisproblem mit der Eintragung, z.B.
...
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto,exec 0 0
in der /etc/fstab.
damit bekommst du vorsorglich dein physisch vorhandenes Gerät
/dev/sr0 (dessen Name ist durch deine HW vorgegeben) auf ein frei
wählbares Verzeichnis gemounted, /media/crdom0 in deinem Falle.
Das ist eine Standard-Bezeichnung, die du aber willkürlich wählen
kannst. Achtung: Vorher mit md /media/{deinname} ein Verzeichnis
mit dem gewünschten Namen anlegen! Es muss nicht unter /media/
liegen, aber das hat sich so eingebürgert.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Frank Streitz
2013-02-06 07:24:49 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmees
kannst. Achtung: Vorher mit md /media/{deinname} ein Verzeichnis
mit dem gewünschten Namen anlegen! Es muss nicht unter /media/
liegen, aber das hat sich so eingebürgert.
Meinst Du mkdir /media/{deinname}?


Gruß, Frank
--
gpg public key available from keyservers
please use key 9572A519
Christoph Schmees
2013-02-06 09:30:01 UTC
Permalink
Post by Frank Streitz
Post by Christoph Schmees
kannst. Achtung: Vorher mit md /media/{deinname} ein Verzeichnis
mit dem gewünschten Namen anlegen! Es muss nicht unter /media/
liegen, aber das hat sich so eingebürgert.
Meinst Du mkdir /media/{deinname}?
ähm - ja, natürlich. :-)
Sorry, da bin ich auf die Schnelle in DOS- (oder war's CP/M?)
Zeiten zurückgefallen.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Helmut Hullen
2013-02-06 13:29:00 UTC
Permalink
Hallo, Frank,
Post by Frank Streitz
Post by Christoph Schmees
kannst. Achtung: Vorher mit md /media/{deinname} ein Verzeichnis
mit dem gewünschten Namen anlegen! Es muss nicht unter /media/
liegen, aber das hat sich so eingebürgert.
Meinst Du mkdir /media/{deinname}?
Und zur Vereinfachung (und zur Reduktion von Fehlermeldungen):

mkdir -p /media/{deinname}

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Loading...