Discussion:
USB Schnittstellen freigeben (Ubuntu)
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Froehlich
2008-08-30 12:16:46 UTC
Permalink
Moin,

ich muss für Moneyplex die USB Schnittstellen freigeben (Ubuntu 8.04),
um einen Kobil KAAN Standard Plus zu nutzen. Matrica gibt als Verzeichnis
ttyUSB an, dieses existiert überhaupt nicht.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das machen soll?

Gruss, Detlef
Heiko Nocon
2008-08-30 13:08:22 UTC
Permalink
Post by Detlef Froehlich
ich muss für Moneyplex die USB Schnittstellen freigeben (Ubuntu 8.04),
um einen Kobil KAAN Standard Plus zu nutzen. Matrica gibt als Verzeichnis
ttyUSB an, dieses existiert überhaupt nicht.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das machen soll?
Das Teil anstöpseln und dann mit dmesg nachschauen, welchen Namen der
Port bekommt. Normal wäre ttyUSB0.
Detlef Froehlich
2008-08-30 13:20:59 UTC
Permalink
Moin Heiko,
Post by Heiko Nocon
Post by Detlef Froehlich
ich muss für Moneyplex die USB Schnittstellen freigeben (Ubuntu 8.04),
um einen Kobil KAAN Standard Plus zu nutzen. Matrica gibt als Verzeichnis
ttyUSB an, dieses existiert überhaupt nicht.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das machen soll?
Das Teil anstöpseln und dann mit dmesg nachschauen, welchen Namen der
Port bekommt. Normal wäre ttyUSB0.
werde ich machen, sobald ich wieder unter Linux bin. Welchen Befehl verwende
ich? chmod +???

Danke und Gruss,

Detlef
Heiko Nocon
2008-08-30 16:01:35 UTC
Permalink
Post by Detlef Froehlich
Welchen Befehl verwende
ich? chmod +???
Normalerweise brauchst du garnix mehr machen. Serielle
USB-Schnittstellen werden unter Ubuntu standardmäßig mit rw-Berechtigung
für die Gruppe dialout versehen. Und der Standardbenutzer ist
standardmäßig Mitglied dieser Gruppe.
Detlef Froehlich
2008-08-31 13:48:55 UTC
Permalink
Moin Heiko,
Post by Heiko Nocon
Normalerweise brauchst du garnix mehr machen. Serielle
USB-Schnittstellen werden unter Ubuntu standardmäßig mit rw-Berechtigung
für die Gruppe dialout versehen. Und der Standardbenutzer ist
standardmäßig Mitglied dieser Gruppe.
bei mir funktioniert der Cardreader jetzt endlich, allerdings erst nach
dem ich den Befehl "sudo chmod a+rw /dev/ttyUSB?" (Freigabe aller
USB-Schnittstellen) eingegeben habe :-))

Gruss, Detlef
Heiko Nocon
2008-08-31 15:49:23 UTC
Permalink
Post by Detlef Froehlich
bei mir funktioniert der Cardreader jetzt endlich, allerdings erst nach
dem ich den Befehl "sudo chmod a+rw /dev/ttyUSB?" (Freigabe aller
USB-Schnittstellen) eingegeben habe :-))
Wenn das so ist, warst du entweder nicht als Standardnutzer oder die
Software taugt nix. So einfach ist das eigentlich.
Detlef Froehlich
2008-09-01 10:19:04 UTC
Permalink
Moin Heiko,
Post by Heiko Nocon
Post by Detlef Froehlich
bei mir funktioniert der Cardreader jetzt endlich, allerdings erst nach
dem ich den Befehl "sudo chmod a+rw /dev/ttyUSB?" (Freigabe aller
USB-Schnittstellen) eingegeben habe :-))
Wenn das so ist, warst du entweder nicht als Standardnutzer oder die
Software taugt nix. So einfach ist das eigentlich.
ich war der Standardnutzer, folglich könnte das andere zutreffen ;-)

Gruss, Detlef

Loading...