Discussion:
Debian-Installer erkennt Festplatte nicht
(zu alt für eine Antwort)
Werner Baderschneider
2005-12-11 11:23:55 UTC
Permalink
Hallo,

mein Knoppix-System ließ sich völlig problemlos auf der Festplatte
installieren. Es läuft auf einer ReiserFS- und einer Swap-Partition ganz
hinten nach den WinXP-Partitionen und wird über GRUB beim Systemstart
ausgewählt. Da es sich aber nicht vernünftig updaten läßt (Installation
von GNOME über apt-get liefert Konflikte bei einem
install-script-package, die ich nicht auflösen kann), wollte ich mir
eine richtige[tm] Debian-Distribution installieren.

Der Debian-Installer (netinst-Image von debian.org gezogen und gebrannt)
meldet beim Installationsschritt "Datenträger partitionieren", dass er
kein partitionierbares Medium finden würde. Der PC ist ein Siemens
Scaleo 600 von 2004 mit einer 260GB-Festplatte, vermutlich S-ATA. Wie
komme ich der Fehlerursache auf die Schliche? Warum geht Knoppix (ist ja
auch Debian-basiert), Debian aber nicht? Gibt's da bekannte
Bugs/Workarounds?

Grüße
Werner
Paul Muster
2005-12-11 11:59:06 UTC
Permalink
Post by Werner Baderschneider
Der Debian-Installer (netinst-Image von debian.org gezogen und gebrannt)
meldet beim Installationsschritt "Datenträger partitionieren", dass er
kein partitionierbares Medium finden würde. Der PC ist ein Siemens
Scaleo 600 von 2004 mit einer 260GB-Festplatte, vermutlich S-ATA. Wie
komme ich der Fehlerursache auf die Schliche?
Erstmal vernünftige Infos beschaffen. Was sagt Knoppix' lspci und dmesg
zum Thema Festplattencontroller und Festplatten?

Und: Man kann eine Kiste auch aufmachen und gucken, was für ein Kabel
zur Platte geht.


mfG Paul
Manfred Hansen
2005-12-11 12:05:49 UTC
Permalink
Post by Werner Baderschneider
Hallo,
mein Knoppix-System ließ sich völlig problemlos auf der Festplatte
installieren. Es läuft auf einer ReiserFS- und einer Swap-Partition ganz
hinten nach den WinXP-Partitionen und wird über GRUB beim Systemstart
ausgewählt. Da es sich aber nicht vernünftig updaten läßt (Installation
von GNOME über apt-get liefert Konflikte bei einem
install-script-package, die ich nicht auflösen kann), wollte ich mir
eine richtige[tm] Debian-Distribution installieren.
Der Debian-Installer (netinst-Image von debian.org gezogen und gebrannt)
meldet beim Installationsschritt "Datenträger partitionieren", dass er
kein partitionierbares Medium finden würde. Der PC ist ein Siemens
Scaleo 600 von 2004 mit einer 260GB-Festplatte, vermutlich S-ATA. Wie
komme ich der Fehlerursache auf die Schliche? Warum geht Knoppix (ist ja
auch Debian-basiert), Debian aber nicht? Gibt's da bekannte
Bugs/Workarounds?
Grüße
Werner
vielleicht mal mit dem Image versuchen:
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily-builds/daily/arch-latest/i386/iso-cd/debian-testing-i386-netinst.iso
Der Rechner den ich installiert hatte, hatte auch eine SATA Festplatte.

mfg Manfred
Thorsten Müller
2005-12-11 12:06:41 UTC
Permalink
Post by Werner Baderschneider
Hallo,
Auch Hallo!

[Knoppix-HD-Install]
Post by Werner Baderschneider
Der Debian-Installer (netinst-Image von debian.org gezogen und
gebrannt) meldet beim Installationsschritt "Datenträger
partitionieren", dass er kein partitionierbares Medium finden würde.
Der PC ist ein Siemens Scaleo 600 von 2004 mit einer 260GB-Festplatte,
vermutlich S-ATA. Wie komme ich der Fehlerursache auf die Schliche?
Warum geht Knoppix (ist ja auch Debian-basiert), Debian aber nicht?
Gibt's da bekannte Bugs/Workarounds?
Knoppix benutzt einen aktuelleren Kernel. Die Debian Install-CD nutzt
IIRC 2.6.10. Mit diesem Kernel hatte ich auf meinem System das gleiche
Problem: S-ATA-HD nicht gefunden. Ich habe damals (April '05) eine alte
IDE-Platte eingebaut, darauf installiert, einen eigenen Kernel gebaut
(ab 2.6.11 erkannte der Kernel meinen S-ATA-Controller, denn um den
geht es hier), danach das System auf die große Platte kopiert und
$bootmanager neu eingerichtet.

Es gibt auch etwas, das sich bootstrap oder debbootstrap nennt. Ich habe
es nie verwendet, aber gelesen (in dieser Gruppe), dass man damit dein
Problem lösen könnte. Such mal bei Google im Archiv dieser Gruppe
danach.

HTH
Gruß
Thorsten
--
Letzte Worte eines Architekten:
"Da fällt mir noch was ein."
Armin Braun
2005-12-13 09:55:45 UTC
Permalink
Hallo,

hatte nen ähnlichen Fall bei der Installation meines Rechners. Wenn ich
mich richtig erinnere, klappt es wenn du beim Booten mir der Netinst-CD
die Bootoption "linux26" (anstatt Standardauswahl "linux") wählst. Dann
wird ein 2.6er Kernel installiert, der S-ATA unterstützt.

Dies war zumindest bei mir die Ursache.

HTH,
Armin
Werner Baderschneider
2005-12-13 21:31:07 UTC
Permalink
Post by Werner Baderschneider
Hallo,
hatte nen ähnlichen Fall bei der Installation meines Rechners. Wenn ich
mich richtig erinnere, klappt es wenn du beim Booten mir der Netinst-CD
die Bootoption "linux26" (anstatt Standardauswahl "linux") wählst. Dann
wird ein 2.6er Kernel installiert, der S-ATA unterstützt.
Was meinst Du mit "bootoption"? Ich kann da nichts auswählen. CD rein -
neustarten - und dann geht's gleich los mit Sprachauswahl,
Tastaturauswahl usw. bis eben "Fesplatte partitionieren"

Werd ich wohl warten müssen, bis debian ein image mit der entsprechenden
Kernel-Version bereitstellt. Eigentlich egal. Das knoppix funktioniert
ja schließlich.

:-(
Armin Braun
2005-12-14 08:49:19 UTC
Permalink
Post by Werner Baderschneider
Was meinst Du mit "bootoption"? Ich kann da nichts auswählen. CD rein -
neustarten - und dann geht's gleich los mit Sprachauswahl,
Tastaturauswahl usw. bis eben "Fesplatte partitionieren"
hab Debian jetzt schon länger nicht mehr installiert, nur Ubuntu, aber
die haben ja den gleich (oder ähnlichen) Installer.
Da gab's doch IIRC beim Booten die Stelle, an der man per Hand
Bootparameter angeben kann. Das Bootprompt erscheint, und man kann
einfach per <Enter> weitermachen, oder bestimmte Parameter eingeben
(Hilfe dazu war meines Wissens auf den F-Tasten). Dort konnte man dann
eben durch Eingabe von "linux26" <Enter> eine Installation mit dem 2.6er
Kernel anstossen.

Gruss,
Armin
Werner Baderschneider
2005-12-14 23:13:48 UTC
Permalink
Post by Armin Braun
Post by Werner Baderschneider
Was meinst Du mit "bootoption"? Ich kann da nichts auswählen. CD rein -
neustarten - und dann geht's gleich los mit Sprachauswahl,
Tastaturauswahl usw. bis eben "Fesplatte partitionieren"
hab Debian jetzt schon länger nicht mehr installiert, nur Ubuntu, aber
die haben ja den gleich (oder ähnlichen) Installer.
Da gab's doch IIRC beim Booten die Stelle, an der man per Hand
Bootparameter angeben kann. Das Bootprompt erscheint, und man kann
einfach per <Enter> weitermachen, oder bestimmte Parameter eingeben
(Hilfe dazu war meines Wissens auf den F-Tasten). Dort konnte man dann
eben durch Eingabe von "linux26" <Enter> eine Installation mit dem 2.6er
Kernel anstossen.
Du hast völlig Recht. Mit der Boot-option "linux26" komme ich weiter.

Vielleicht könnt/wollt ihr mir ja mit dem nächsten Problem noch weiter
helfen: Ich sehe jetzt meine ganzen Partitionen (1-7=NTFS, 8=VFAT,
9=SWAP, 10=reiserfs). Ich wähle also 10 aus, da solls ja hin. Muss ich
nun bootable=yes oder no wählen? Hab mich nicht getraut, weil ich nicht
das Booten von Windows kaputtmachen wollte...
Ich möchte ja gerne wie bisher im GRUB zwischen beiden wählen können.
Werner Baderschneider
2005-12-15 19:07:15 UTC
Permalink
Post by Werner Baderschneider
Post by Armin Braun
Dort konnte man dann
eben durch Eingabe von "linux26" <Enter> eine Installation mit dem 2.6er
Kernel anstossen.
Du hast völlig Recht. Mit der Boot-option "linux26" komme ich weiter.
Vielleicht könnt/wollt ihr mir ja mit dem nächsten Problem noch weiter
helfen: Ich sehe jetzt meine ganzen Partitionen (1-7=NTFS, 8=VFAT,
9=SWAP, 10=reiserfs). Ich wähle also 10 aus, da solls ja hin. Muss ich
nun bootable=yes oder no wählen? Hab mich nicht getraut, weil ich nicht
das Booten von Windows kaputtmachen wollte...
Ich möchte ja gerne wie bisher im GRUB zwischen beiden wählen können.
Hat sich schon geklärt. Hab debian jetzt am Laufen. Allerdings nur auf
der Kommandozeile. <grmpf> Debian scheint ja schon ne Wissenschaft für
sich zu sein. Knoppix ging dagegen völlig problemlos.

Jetzt krieg ich den Fehler, dass "der xserver nicht gestartet werden
konnte, da er offenbar falsch konfiguriert ist". Die einzige
Konfiguration, die ich während der Installation machen konnte waren ja
Chipsatz ("ATI") und FrameBuffer verwenden ("Ja"). Die GraKa ist eine
ATI X600. Wo kann ich denn genauere Fehlermeldungen finden?

Grüße
Werner

Loading...