Discussion:
SuSE auf Denglisch, Tastaturlayout umstellen
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Erlich
2007-05-21 07:35:49 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe SuSE 10.0 dummerweise auf Englisch installiert. Dies hat
bewirkt, dass auf der Tastatur neben z und y und den Umlauten
praktisch alle Sonderzeichen, die ueber ALT und ALT Gr erreichbar
sind, irgendwie anders platziert sind.

Danach habe ich wieder die SuSE CD eingelegt und ein Update gemacht.
Ich habe es so eingestellt, dass die Sprache und Tastatur Deutsch sein
sollten. Die Spracheinstellungen sind nun tatsaechlich weitgehend
deutsch, die Tastatur ist jedoch unveraendert.

Wie kann ich die Tastatur auf Deutsch umstellen?

Gruss
Alexander
Marcel Mueller
2007-05-21 08:03:50 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
ich habe SuSE 10.0 dummerweise auf Englisch installiert. Dies hat
bewirkt, dass auf der Tastatur neben z und y und den Umlauten
praktisch alle Sonderzeichen, die ueber ALT und ALT Gr erreichbar
sind, irgendwie anders platziert sind.
(snip]
Post by Alexander Erlich
Wie kann ich die Tastatur auf Deutsch umstellen?
Moin.

Probier mal, wenn DU KDE laufen hast:

Menü (ich mag es nicht Start(menü) nennen) > Kontrollzentrum >
Regionaleinstellungen (oder so ähnlich).

Da in den Einstellungen müßtest Du das Layout für den aktuellen Benutzer
wechseln können.

Wenn Du die Einstellungen global (also für alle) ändern willst, kannst
Du über YaST > etc/sysconfig bearbeiten gehen oder direkt in
/etc/sysconfig per Editor Änderungen an den RC_LC's vornehmen.

hth,

Marcel
--
SuSE 10.0 OSS on 2,6GHz Celeron, 1GB RAM, 38GB HDD
openSuSE 10.2 on 750MHz Athlon, 750MB RAM, 80GB HDD
FreeBSD 6.2 on 133MHz P1, 48MB RAM 1.4GB HDD
Alexander Erlich
2007-05-21 09:52:19 UTC
Permalink
Hallo Marcel,

ich nutze Gnome und habe einen dürftigen Weg gefunden, darin das
Tastaturlayout umzustellen (doch bei jeder neuen Anmeldung ist es
wieder auf GB umgestellt, außerdem funktioniert das größer/kleiner-
Zeichen nicht). Allerdings bin ich ein blutiger Anfänger und möchte
mich nicht daran versuchen, Konfigurationsdateien zu ändern. Da ich
sowieso nich praktisch nichts am System verändert habe, werde ich
versuche, SuSE neu zu installieren.

Danke!

Gruß
Alexander
Alexander Erlich
2007-05-21 10:16:24 UTC
Permalink
Hallo nochmals Marcel,

vergiss, was ich eben geschrieben habe. Ich habe mich eben einfach als
root eingeloggt und das Tastaturlayout im yast-Interface umgestellt.
Jetzt funktioniert alles, auch die ><-Zeichen :-) Danke nochmals!

Gruß
Alexander
Marcel Mueller
2007-05-21 13:44:31 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
Hallo nochmals Marcel,
vergiss, was ich eben geschrieben habe. Ich habe mich eben einfach als
root eingeloggt und das Tastaturlayout im yast-Interface umgestellt.
Jetzt funktioniert alles, auch die ><-Zeichen :-) Danke nochmals!
Ja, root hilft manchmal *g* Nur nicht zu oft und leichtfertig benutzen
wollen. Und Neuinstallation ist bei Linux eher selten nötig - es sei
denn, Du bastelst viel an den configs rum etc. und sicherst nicht gut
vorher..
--
SuSE 10.0 OSS on 2,6GHz Celeron, 1GB RAM, 38GB HDD
openSuSE 10.2 on 750MHz Athlon, 750MB RAM, 80GB HDD
FreeBSD 6.2 on 133MHz P1, 48MB RAM 1.4GB HDD
Holger Jorra
2007-05-21 11:49:47 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
Hallo Marcel,
ich nutze Gnome und habe einen dürftigen Weg gefunden, darin das
Tastaturlayout umzustellen (doch bei jeder neuen Anmeldung ist es
wieder auf GB umgestellt, außerdem funktioniert das größer/kleiner-
Zeichen nicht). Allerdings bin ich ein blutiger Anfänger und möchte
mich nicht daran versuchen, Konfigurationsdateien zu ändern. Da ich
sowieso nich praktisch nichts am System verändert habe, werde ich
versuche, SuSE neu zu installieren.
Danke!
Gruß
Alexander
Andere Möglichkeit, die auch für alle X-Oberflächen passt ist ein
Eintrag in die /etc/X11/xorg.conf:

Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Die Zeilen Identifier und Driver können variieren.

HTH
Holger
Loading...