Discussion:
iso-Datei mounten
(zu alt für eine Antwort)
Steve-Kai Vyska
2005-08-14 00:14:24 UTC
Permalink
Hallo Leute,

habe hier ein kleines Problem.

Ein Freund von mir hat mir aus den USA ein ISO samt cue hochgeladen, welches
eine selbst erstellte SVCD von unserem letzten Urlaub enthält.

K2b sagt mir nun, wenn ich die cue anwähle, das er einen 800MB Rehling
benötig. Da ich keinen hier habe, wollte ich nun das bin mounten und dann
die mpeg dort direkt ansehen.

mount -o loop urlaub.bin test meldet nun, das ich den Datei-Typ angeben muß.
Übergebe ich nun -t iso9660 mag er das nicht.

Was mache ich falsch?

Danke schon mal

Steve
andre schmidt
2005-08-14 00:58:16 UTC
Permalink
Moin,
Post by Steve-Kai Vyska
Hallo Leute,
habe hier ein kleines Problem.
so spät noch?
Post by Steve-Kai Vyska
Ein Freund von mir hat mir aus den USA ein ISO samt cue hochgeladen, welches
eine selbst erstellte SVCD von unserem letzten Urlaub enthält.
Wirklich ein ISO? Kein BIN? (Oder ist das nicht das gleiche?) egal...
Post by Steve-Kai Vyska
K2b sagt mir nun, wenn ich die cue anwähle, das er einen 800MB Rehling
benötig. Da ich keinen hier habe, wollte ich nun das bin mounten und dann
die mpeg dort direkt ansehen.
mount -o loop urlaub.bin test meldet nun, das ich den Datei-Typ angeben muß.
Übergebe ich nun -t iso9660 mag er das nicht.
Was mache ich falsch?
Keine Ahnung, versuche es mal mit dem Programm vcdxrip, damit kannst du
das Video auf BIN/CUE Dateien extrahieren und dir anschauen.

Gruß
Andre
--
-> ***@gmx.de: ungelesen endgelagert!
REPLY TO -> ***@despammed.com
Markus Becker
2005-08-14 04:13:03 UTC
Permalink
Post by andre schmidt
Post by Steve-Kai Vyska
Ein Freund von mir hat mir aus den USA ein ISO samt cue hochgeladen, welches
eine selbst erstellte SVCD von unserem letzten Urlaub enthält.
Wirklich ein ISO? Kein BIN? (Oder ist das nicht das gleiche?) egal...
Ich kenn' mich nicht *wirklich* aus, aber ein ISO braucht kein CUE,
oder? Wenn's denn ein BIN ist, gibt's bin2iso um das umzustricken.
Danach kann man es dann problemlos mounten.

Markus
Steve-Kai Vyska
2005-08-14 07:39:09 UTC
Permalink
Hi
Post by Markus Becker
Ich kenn' mich nicht *wirklich* aus, aber ein ISO braucht kein CUE,
oder? Wenn's denn ein BIN ist, gibt's bin2iso um das umzustricken.
Danach kann man es dann problemlos mounten.
klingt gut, aber hast du mal einen link zum download. Alle Seiten die mir
google zu dem Thema liefert sind entweder tot oder rpms für fedora, die
mein Debian überhauot nicht mag (bricht beim konvertieren oder auspacken
ab ) :-(

Steve
Markus Becker
2005-08-14 08:11:30 UTC
Permalink
Post by Steve-Kai Vyska
klingt gut, aber hast du mal einen link zum download. Alle Seiten die mir
google zu dem Thema liefert sind entweder tot oder rpms für fedora, die
mein Debian überhauot nicht mag (bricht beim konvertieren oder auspacken
ab ) :-(
http://freshmeat.net/projects/bin2iso/

War bei mir der 15. Link in Gugel.

Markus
Steve-Kai Vyska
2005-08-14 08:25:17 UTC
Permalink
Hi Markus
Post by Markus Becker
War bei mir der 15. Link in Gugel.
bei mir etwa auch.

Dann klick mal auf den Link zu der Homepage. Da kommt bei mir Server nicht
erreichbar :-(

Das ist ja mein Problem :-(

Steve
Markus Becker
2005-08-14 08:42:07 UTC
Permalink
Post by Steve-Kai Vyska
Dann klick mal auf den Link zu der Homepage. Da kommt bei mir Server nicht
erreichbar :-(
Tut bei mir. Einfach später nochmal probieren, wenn's
ganz arg eilig ist, könnte ich es Dir auch per email
schicken.

Markus
Markus Becker
2005-08-14 08:45:03 UTC
Permalink
Post by Steve-Kai Vyska
Dann klick mal auf den Link zu der Homepage. Da kommt bei mir Server nicht
erreichbar :-(
Dem Gugel-Link (Freshmeat) folgen, dann auf Project-Homepage
(kommst nach nitwit.de), dort dann auf bin2iso und Du kriegst
die 190 Zeilen Quelltext, die das Teilchen nur hat. Könnte man
sogar, sagen wir, in de.test posten ;-)

Markus
Alexander Skwar
2005-08-14 12:09:36 UTC
Permalink
Post by Steve-Kai Vyska
Hi Markus
Post by Markus Becker
War bei mir der 15. Link in Gugel.
bei mir etwa auch.
Dann klick mal auf den Link zu der Homepage. Da kommt bei mir Server nicht
erreichbar :-(
Das ist ja mein Problem :-(
Genau - DEIN Problem. http://www.nentwig.biz/nitwit.de/bin2iso/Bin2Iso.java.html
ist bei mir erreichbar.

Auf http://stuff.alexander.skwar.name/Bin2Iso.java.html habe
ich mal eine Kopie abgelegt.

Alexander Skwar
--
<StevenK> You're rewriting parts of Quake in *Python*?
<knghtbrd> MUAHAHAHA
Steve-Kai Vyska
2005-08-14 13:54:08 UTC
Permalink
Hi
Post by Alexander Skwar
Genau - DEIN Problem.
http://www.nentwig.biz/nitwit.de/bin2iso/Bin2Iso.java.html ist bei mir
erreichbar.
Nö da komme ich nicht drauf. Bekomme da Zeitüberschreitung.

Scheint aber ein Problem mit dieser Seite zu sein, weil ich sonst keinerlei
Probleme im Nezt habe :-(

Steve
Joachim Moskalewski
2005-08-14 07:58:08 UTC
Permalink
Steve-Kai Vyska <***@vyska.de> schrieb:

[ CD-Image mounten ]
Post by Steve-Kai Vyska
mount -o loop urlaub.bin test meldet nun, das ich den Datei-Typ
angeben muß. Übergebe ich nun -t iso9660 mag er das nicht.
Mal angenommen die Datei ist tatsächlich was sie sein soll ...:

Dein Kernel unterstützt auch das loop device? »CONFIG_BLK_DEV_LOOP«
lautet die Option in der Kernel-Konfiguration. Benötigt wird zudem das
Tool »losetup«. Eventuell hilft aber auch das Device sowie ein readonly
mit anzugeben:

mount -t iso9660 -o ro,loop=/dev/loop0 urlaub.bin /wohinauchimmer

Ansonsten meint die Kernel-Doku, es gäbe alternativ zum loop device
die Pakete »cfs« (ftp://ftp.kerneli.org/pub/kerneli/net-source/),
»tcfs« (http://tcfs.dia.unisa.it/) und »StegFS«
(ftp://ftp.kerneli.org/pub/kerneli/net-source/).

HTH,
:) Jo
Steve-Kai Vyska
2005-08-14 08:12:26 UTC
Permalink
Hi
ist eine bin, da k3b sie ja erkennt und auch brennen würde, wenn ich einen
Rohling hätte auf den es drauf passt.
Post by Joachim Moskalewski
Dein Kernel unterstützt auch das loop device? »CONFIG_BLK_DEV_LOOP«
lautet die Option in der Kernel-Konfiguration. Benötigt wird zudem das
Tool »losetup«. Eventuell hilft aber auch das Device sowie ein readonly
ging ja mit allen anderen isos ohne Problem
Post by Joachim Moskalewski
mount -t iso9660 -o ro,loop=/dev/loop0 urlaub.bin /wohinauchimmer
Ansonsten meint die Kernel-Doku, es gäbe alternativ zum loop device
die Pakete »cfs« (ftp://ftp.kerneli.org/pub/kerneli/net-source/),
»tcfs« (http://tcfs.dia.unisa.it/) und »StegFS«
(ftp://ftp.kerneli.org/pub/kerneli/net-source/).
cfs und tcfs bekomme ich ein unknown file Type :-(

Steve
Jan Heitkötter
2005-08-14 10:39:43 UTC
Permalink
Post by Steve-Kai Vyska
K2b sagt mir nun, wenn ich die cue anwähle, das er einen 800MB Rehling
benötig. Da ich keinen hier habe, wollte ich nun das bin mounten und dann
die mpeg dort direkt ansehen.
Bei einer VCD/SVCD werden keine Fehlerkorrekturdaten gespeichert,
sondern der dafür vorgesehene Platz mit Nutzdaten belegt. Daher ist das
Image 800 MB groß. cdrdao kann mit bin/cue-Dateien umgehen und wird dir
daraus eine SVCD auf einen gewöhnlichen 700-MB-Rohling brennen.

HTH

Jan
Markus Becker
2005-08-14 10:52:45 UTC
Permalink
Post by Jan Heitkötter
Bei einer VCD/SVCD werden keine Fehlerkorrekturdaten gespeichert,
sondern der dafür vorgesehene Platz mit Nutzdaten belegt. Daher ist das
Image 800 MB groß. cdrdao kann mit bin/cue-Dateien umgehen und wird dir
daraus eine SVCD auf einen gewöhnlichen 700-MB-Rohling brennen.
Man kann natürlich auch eine 800-er CD mit 'Nutzdaten' voll-
schreiben und genau das wird bei solchen Rau^WUrblaubsvideos
oft gemacht, um möglichst viel Qualität auf eine Scheibe
zu kriegen. Wer kauft denn heute noch 700er CDs?

Es war ja nicht die BIN, die 800 MB gross war, sondern k2b(?)
meinte er bräuchte eine 800-er CD.
Post by Jan Heitkötter
HTH
AIDH

Markus
Steve-Kai Vyska
2005-08-14 13:53:03 UTC
Permalink
Post by Markus Becker
Post by Jan Heitkötter
Bei einer VCD/SVCD werden keine Fehlerkorrekturdaten gespeichert,
sondern der dafür vorgesehene Platz mit Nutzdaten belegt. Daher ist das
Image 800 MB groß. cdrdao kann mit bin/cue-Dateien umgehen und wird dir
daraus eine SVCD auf einen gewöhnlichen 700-MB-Rohling brennen.
Nö das original ist auch auf einem größeren Rohling.
Post by Markus Becker
Man kann natürlich auch eine 800-er CD mit 'Nutzdaten' voll-
schreiben und genau das wird bei solchen Rau^WUrblaubsvideos
oft gemacht, um möglichst viel Qualität auf eine Scheibe
zu kriegen. Wer kauft denn heute noch 700er CDs?
Was ist der Unterschied zwischen Nutzdaten und den Norameln. Sind die
Nutzdaten nur dafür da, wenn ein Kratzer auf der CD ist, damit er das
korrigieren kann?
Post by Markus Becker
Es war ja nicht die BIN, die 800 MB gross war, sondern k2b(?)
meinte er bräuchte eine 800-er CD.
Eben nicht :-(

Steve
Marcus Jodorf
2005-08-14 16:18:18 UTC
Permalink
Post by Steve-Kai Vyska
Post by Markus Becker
Post by Jan Heitkötter
Bei einer VCD/SVCD werden keine Fehlerkorrekturdaten gespeichert,
sondern der dafür vorgesehene Platz mit Nutzdaten belegt. Daher ist
das Image 800 MB groß. cdrdao kann mit bin/cue-Dateien umgehen und
wird dir daraus eine SVCD auf einen gewöhnlichen 700-MB-Rohling
brennen.
Nö das original ist auch auf einem größeren Rohling.
Was ja noch gar nichts bedeutet. Vermutlich nur, daß derjenige, der das
Original gebrannt hat, auch keinen Plan hatte. Statt einer SVCD hat er
da vermutlich eine Daten CD gebacken.

Wenn der allerdings das Image auch wieder aus dieser Vorlage generiert
hat, dann stimmt das CUE Sheet logischerweise nicht, weil es eine mode 1
CD statt einer mode 2 Video CD beschreibt und dann ist auch klar, warum
Dein Brennprogramm motzt, weil dann reicht der Platz auf 700 MB mit
diesem CUE Sheet wirklich nicht.

Einfachste Abhilfe: Neues korrektes Image bauen.
Post by Steve-Kai Vyska
Post by Markus Becker
Man kann natürlich auch eine 800-er CD mit 'Nutzdaten' voll-
schreiben und genau das wird bei solchen Rau^WUrblaubsvideos
oft gemacht, um möglichst viel Qualität auf eine Scheibe
zu kriegen. Wer kauft denn heute noch 700er CDs?
Was ist der Unterschied zwischen Nutzdaten und den Norameln. Sind die
Nutzdaten nur dafür da, wenn ein Kratzer auf der CD ist, damit er das
korrigieren kann?
Die Nutzdaten sind die Nutzdaten. Also der eigentliche Film. Bei Daten
CDs mit mode 1 werden die Nutzdaten IIRC in Blöcken von 2048 Bytes
gebrannt, bei mode 2 wie bei Video CDs in Blöcken zu 2336 Bytes.
Die eigentliche Blockgröße bei CDs ist AFAIK 2448 Bytes und deren Anzahl
ist fest.
Die Differenz zwischen Größe der Nutzdatenblöcke und der eigentlichen
Blockgröße ist im Prinzip stark vereinfacht ausgedrückt für
Fehlerkorrektur und Steuerdaten.
Im mode 2, wie für u.a. SVCD vorgesehen, werden also mehr Nutzdaten auf
Kosten der Fehlerkorrektur in einen Sektor gepackt (2336 statt 2048
Bytes) und deshalb passen da auf einen 700er Rohling auch 800 MB.
Post by Steve-Kai Vyska
Post by Markus Becker
Es war ja nicht die BIN, die 800 MB gross war, sondern k2b(?)
meinte er bräuchte eine 800-er CD.
Eben nicht :-(
Wenn das wirklich eine SVCD sein sollte, hat da jemand was böse
verpeilt. Der das Original gebrannt hat, hat wie gesagt vermutlich
aus Unachtsamkeit oder Unfähigkeit Mist gebaut und eine Daten CD
statt einer SVCD gebrannt und daher dürfte Dein CUE Sheet Schrott und
das Image unbrauchbar sein.

An Deiner Stelle würde ich einfach das mpeg aus dem Image extrahieren
(loop-mount wurde hier ja schon genannt) und dann mit vcdimager schnell
ein neues korrektes SVCD Image bauen.

Gruß,

Marcus
Steve-Kai Vyska
2005-08-14 17:29:06 UTC
Permalink
Hi Marcus

danke erstmal für die ausführliche Hilfe
Post by Marcus Jodorf
Einfachste Abhilfe: Neues korrektes Image bauen.
Darauf wird es wohl hinauslaufen
Post by Marcus Jodorf
Die Nutzdaten sind die Nutzdaten. Also der eigentliche Film. Bei Daten
CDs mit mode 1 werden die Nutzdaten IIRC in Blöcken von 2048 Bytes
gebrannt, bei mode 2 wie bei Video CDs in Blöcken zu 2336 Bytes.
Die eigentliche Blockgröße bei CDs ist AFAIK 2448 Bytes und deren Anzahl
ist fest.
Die Differenz zwischen Größe der Nutzdatenblöcke und der eigentlichen
Blockgröße ist im Prinzip stark vereinfacht ausgedrückt für
Fehlerkorrektur und Steuerdaten.
Im mode 2, wie für u.a. SVCD vorgesehen, werden also mehr Nutzdaten auf
Kosten der Fehlerkorrektur in einen Sektor gepackt (2336 statt 2048
Bytes) und deshalb passen da auf einen 700er Rohling auch 800 MB.
Ah ok wieder was gelernt.
Post by Marcus Jodorf
Wenn das wirklich eine SVCD sein sollte, hat da jemand was böse
verpeilt. Der das Original gebrannt hat, hat wie gesagt vermutlich
aus Unachtsamkeit oder Unfähigkeit Mist gebaut und eine Daten CD
statt einer SVCD gebrannt und daher dürfte Dein CUE Sheet Schrott und
das Image unbrauchbar sein.
das kann gut sein.
Post by Marcus Jodorf
An Deiner Stelle würde ich einfach das mpeg aus dem Image extrahieren
(loop-mount wurde hier ja schon genannt) und dann mit vcdimager schnell
ein neues korrektes SVCD Image bauen.
Ok und genau hier beisst sich die Katze ja in den Schwanz. Die original
Frage war ja, wie ich so eine bin mounte, da er ja ständig ankommt, das er
das Format nicht erkennt.

Eigentlich hatte ich ja genau dieses die ganze Zeit vor :-(

Steve
Markus Steinborn
2005-08-15 13:58:23 UTC
Permalink
Hallo Steve-Kai Vyska,
Post by Steve-Kai Vyska
Post by Marcus Jodorf
An Deiner Stelle würde ich einfach das mpeg aus dem Image extrahieren
(loop-mount wurde hier ja schon genannt) und dann mit vcdimager schnell
ein neues korrektes SVCD Image bauen.
Ok und genau hier beisst sich die Katze ja in den Schwanz. Die original
Frage war ja, wie ich so eine bin mounte, da er ja ständig ankommt, das er
das Format nicht erkennt.
Eigentlich hatte ich ja genau dieses die ganze Zeit vor :-(
http://mange.dynup.net/linux/bin2iso/bin2iso.c ist eine Alternative zu den
zuvor geposteten bin2iso-Umwandlern. Er scheint sich selbstständig an den
aktuellen bin-Format anzupassen (ob mode1, mode2; mit/ohne subheader etc.)


Grüße

Markus
Marcus Jodorf
2005-08-14 15:55:15 UTC
Permalink
Post by Markus Becker
Man kann natürlich auch eine 800-er CD mit 'Nutzdaten' voll-
schreiben und genau das wird bei solchen Rau^WUrblaubsvideos
oft gemacht, um möglichst viel Qualität auf eine Scheibe
zu kriegen.
800er CDs als Video CD, d.h. mit noch weit mehr als 800 MB mit Nutzdaten
wären schon *hust* sehr kreativ.

Ansonsten weichen AFAIK nur Leute auf 800er aus, die unfähig sind, eine
Video CD zu brennen und glauben, anders 800 MB nicht unterbringen zu
können, was i.d.R. ein typischer Anfängerfehler ist.
Post by Markus Becker
Wer kauft denn heute noch 700er CDs?
Jeder, der seine sieben Sinne beisammen hat. Sei es aus Preisgründen,
Gründen der Verfügbarkeit oder ganz einfach, weil alles >700MB nicht
durch den Standard abgedeckt ist und von jedem Laufwerk verweigert
werden kann. Zudem sind handelsübliche 800er CDs i.d.R. qualitativ
minderwertig, da sich seriöse Hersteller da normalerweise nicht
rantrauen, da es wie gesagt durch keinen Standard gedeckt ist.
Post by Markus Becker
Es war ja nicht die BIN, die 800 MB gross war, sondern k2b(?)
meinte er bräuchte eine 800-er CD.
Kann ich nirgends im Text so entdecken. Ich wette, sein Image ist 800 MB
groß.

Das kann er einfach als Video CD mit mode 2 auf einen 700er Rohling
brennen und fertig. Wenn das CUE Sheet korrekt ist, sollte das vom
jeweiligen Brennprogramm automatisch richtig gemacht werden. Ginge
z.B. mit cdrecord. Oder halt noch mal die Anleitung seines Frontends
lesen.


Gruß,

Marcus
Oliver Warzecha
2005-08-16 19:36:10 UTC
Permalink
Post by Markus Becker
Man kann natürlich auch eine 800-er CD mit 'Nutzdaten' voll-
schreiben
[...]
Wer kauft denn heute noch 700er CDs?
Ich denke da kannst Du gleich ein rm -rf $XYZ machen. Ich hatte schon
oft mit Leuten zu tun die dies versucht haben und dann am Ende doch wieder
die Filme auf 700er gepackt haben.
800er werden übrigens nach wie vor kaum angefragt.

MfG
Oliver
Steve-Kai Vyska
2005-08-16 19:44:07 UTC
Permalink
Hi
Post by Oliver Warzecha
Ich denke da kannst Du gleich ein rm -rf $XYZ machen. Ich hatte schon
oft mit Leuten zu tun die dies versucht haben und dann am Ende doch wieder
die Filme auf 700er gepackt haben.
800er werden übrigens nach wie vor kaum angefragt.
das wäre zu früh gewesen. Habe es nun endlich geschafft bin2iso zu ziehen
und siehe da ging sofort :-)

Danke für den Link (keine Ahnung warum ich da die letzten Tage nicht drauf
gekommen bin.

Steve

Peer Hebing
2005-08-14 12:11:39 UTC
Permalink
Hallo
Post by Steve-Kai Vyska
Hallo Leute,
habe hier ein kleines Problem.
Ein Freund von mir hat mir aus den USA ein ISO samt cue hochgeladen, welches
eine selbst erstellte SVCD von unserem letzten Urlaub enthält.
K2b sagt mir nun, wenn ich die cue anwähle, das er einen 800MB Rehling
benötig. Da ich keinen hier habe, wollte ich nun das bin mounten und dann
die mpeg dort direkt ansehen.
mount -o loop urlaub.bin test meldet nun, das ich den Datei-Typ angeben muß.
Übergebe ich nun -t iso9660 mag er das nicht
Was mache ich falsch?
Erst mal gucken, was du das hast:
file urlaub.bin

Schon mal versucht, das Teil direkt mit dem mplayer abzuspielen?

MfG
Peer
Post by Steve-Kai Vyska
Danke schon mal
Steve
Michael Mauch
2005-08-14 11:59:25 UTC
Permalink
Post by Steve-Kai Vyska
K2b sagt mir nun, wenn ich die cue anwähle, das er einen 800MB Rehling
benötig.
Kann's sein, dass Du bei k3b nicht den Menüpunkt Extras -> CD ->
"CD-Abbilddatei brennen" benutzt hast?
Loading...