Discussion:
Raid 5 mit 2 Platten sinnvoll?
(zu alt für eine Antwort)
Dr. Thomas Bengs
2008-09-18 18:35:28 UTC
Permalink
Hallo Linuxer,

ich habe zZ 2 identische Platten, welche ich mit madm zusammenschließen
will, zunächst zur höheren Ausfallsicherheit. Später, wenn die Kapazität
nicht mehr ausreicht, sollen evtl. andere Platten hinzukommen. Wenn ich
nun ein RAID 1 wähle, wir die Kapazität immer halbiert. Wenn ich nun mit
den 2 Platten ein RAID 5 einrichte, dann sollte es sich doch zunänchst
wie ein einser verhalten. Stöpsele ich dann eine 3. Platte an, bekomme
ich die zusätzliche volle Kapazität inkl. höhere Lese-und Schreibraten.

Also, ist ein Raid5 mit 2 Platten von der Ausfllsicherheit wie ein Raid
1 oder liege ich mit meinen Gedanken vollkommen falsch?

Vielen Dank für Tipps,

Ciao,
Thomas.
--
++ Thomas Bengs +++++++++++++++++++++++++ | /"\ ASCII Ribbon Campaign
++ ***@web.de ++++++++++++++++++++++++ | \ / ---------------------
++ http://www.bengs.de ++++++++++++++++++ | x against HTML in Email
++ "Anywhere you go, you ever go away" ++ | / \ and News
Joern Seemann
2008-09-18 19:17:16 UTC
Permalink
Post by Dr. Thomas Bengs
Also, ist ein Raid5 mit 2 Platten von der Ausfllsicherheit wie ein Raid
1 oder liege ich mit meinen Gedanken vollkommen falsch?
Raid 5 geht erst ab 3 Festplatten.

Gruss Jörn
--
Wir ertrinken in Information, aber hungern nach Wissen - John Naisbitt
Mein Weblog: http://www.ende-der-vernunft.org/
Heike C. Zimmerer
2008-09-18 19:15:45 UTC
Permalink
Post by Dr. Thomas Bengs
Also, ist ein Raid5 mit 2 Platten von der Ausfllsicherheit wie ein Raid
1 oder liege ich mit meinen Gedanken vollkommen falsch?
Nach meinem Verständnis ist ein RAID5 mit 2 Disks ein degeneriertes
3-Platten-RAID5, also ein 3er RAID mit einer defekten Platte (kaputter
kann die dritte gar nicht sein). Du erhältst also die doppelte
Kapazität (im Vergleich zu einer einzigen Platte) und keinerlei
Ausfallsicherheit.
Dr. Thomas Bengs
2008-09-18 19:59:24 UTC
Permalink
Hello Heike C. Zimmerer,
Post by Heike C. Zimmerer
Post by Dr. Thomas Bengs
Also, ist ein Raid5 mit 2 Platten von der Ausfllsicherheit wie ein Raid
1 oder liege ich mit meinen Gedanken vollkommen falsch?
Nach meinem Verständnis ist ein RAID5 mit 2 Disks ein degeneriertes
3-Platten-RAID5, also ein 3er RAID mit einer defekten Platte (kaputter
kann die dritte gar nicht sein). Du erhältst also die doppelte
Kapazität (im Vergleich zu einer einzigen Platte) und keinerlei
Ausfallsicherheit.
Also von der Funktion ein RAID 0.
Danke, das wollte ich wissen. Es geht übrigens auch ein RAID 5 mit madm
und nur einer Platte, gerade mal testweise probiert :)

Ciao,
Thomas.
--
++ Thomas Bengs +++++++++++++++++++++++++ | /"\ ASCII Ribbon Campaign
++ ***@web.de ++++++++++++++++++++++++ | \ / ---------------------
++ http://www.bengs.de ++++++++++++++++++ | x against HTML in Email
++ "Anywhere you go, you ever go away" ++ | / \ and News
Marc Stürmer
2008-09-18 21:35:35 UTC
Permalink
Post by Dr. Thomas Bengs
Also von der Funktion ein RAID 0.
Danke, das wollte ich wissen. Es geht übrigens auch ein RAID 5 mit madm
und nur einer Platte, gerade mal testweise probiert :)
Welchen Sinn soll das machen? Ich empfehle mal das Lesen einer allgemeinen
Einführung in die Thematik, wie z.B. hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID .
Helmut Hullen
2008-09-19 07:08:00 UTC
Permalink
Hallo, Dr.,
Post by Dr. Thomas Bengs
Post by Dr. Thomas Bengs
Also, ist ein Raid5 mit 2 Platten von der Ausfllsicherheit wie ein
Raid 1 oder liege ich mit meinen Gedanken vollkommen falsch?
[...]
Post by Dr. Thomas Bengs
Also von der Funktion ein RAID 0.
Danke, das wollte ich wissen. Es geht übrigens auch ein RAID 5 mit
madm und nur einer Platte, gerade mal testweise probiert :)
Und welchen Sinn soll so etwas haben?
Ok - Du hattest (in der Überschrift) das Gleiche gefragt. Jetzt solltest
Du gelernt haben: nicht sinnvoll.

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Oliver Schneidewind
2008-09-18 19:21:20 UTC
Permalink
Hallo

ich fürchte du hast da was nicht ganz verstanden. Das Raid 1 hat wie du
schon geschrieben hast nur die Größe, der kleinerne von denn beiden
Platten die du verbaust. Soweit hast du recht.
Wenn dir Geschwindigkeit wichtig ist dann kannst du ein Raid 0 auf
bauen das ist schon schnell, aber hat kein fallback für denn Fall das
eine platte Ex geht.
Das von dir angesprochene Raid 5, braucht aber mindestens 3 Platten.
Auf 2 von den 3 Platten werden die Daten vorgehalten, während auf der 3
Platte ein XOR der Daten von denn beiden Anderen platten gespeichert
wird. Sollte nun eine Platte ausfallen kann auf die beiden anderen
platten wieder ein Xor angewandt werden und so die Daten der
ausgefallenen rekonstruiert werden.
Solltest du nun ein Raid 5 mit nur 2 Platten Fahren würdest du denn
ausfall der einen platte quasi Simulieren und hättest zwar noch die
Daten aber keine Sicherheit gegen einen weiteren Ausfall einer Festplatte.

Also installieren Entwerder gleich 3 platten und fahren ein Raid 5, was
IMHO eine gute Option ist, weil du Redundanz hast und 2/3 der gerammt
Platten kapazität nutzen kannst oder wenn 3 Platten keine Option sind
nehme nur 2 dann lass aber die Finger von Raid 5 und entscheide dich
Zwischen Raid 0 (schnell ) oder Raid 1 (sicher).

Ach ja wer sich gedanken über Raid macht zwegs Datensicherheit, der darf
ruhig ein wenig Pessimist sein, also 2 bzw 3 Platten von
unterschiedlichen Hersteller nehmen, um Serien Fehler im Festplatten
Controller und Co auszuschließen und falls das Raid mit einen
Raidcontroller aufgebaut wird denn Hersteller wegen schriftlichen
Garantien nerven das ein binär Kompatibler Controller mindestens 10
Jahre verfügbar ist,oder gleich ein auf reserve kaufen, denn leider ist
das nicht immer gegeben.

Falls der Raidcontroller abraucht ist das schönste Raid nutzlos, wenn
man nicht ein binär identischen heran bekommt.

Hope That Helps

Oliver
Dr. Thomas Bengs
2008-09-18 19:57:13 UTC
Permalink
Hello Oliver Schneidewind,
Post by Oliver Schneidewind
Hallo
ich fürchte du hast da was nicht ganz verstanden. Das Raid 1 hat wie du
schon geschrieben hast nur die Größe, der kleinerne von denn beiden
Platten die du verbaust. Soweit hast du recht.
Ist schon klar, auch wie ein RAID 5 funktioniert. Mit madm kann ich ein
RAID 5 mit nur 2 Platten anlegen. Wird dann die 2 zur Speicherung der
Prüfsumme verwendet (müßte dann ja eine Bitgenaue Kopie der ersten
sein?).

Wie verhält sich Linux und madm, wenn ich eine RAID 5 mit 2 Platten
einrichte (Testahlebr habe ich ein RAID 5 mit nur einer Platte
eingerichtet, es geht und hat die volle Kapazität. Auf der anderen
Platte liegen zZ noch normal meine eigentliche Daten.)

Danke,
Thomas.
--
++ Thomas Bengs +++++++++++++++++++++++++ | /"\ ASCII Ribbon Campaign
++ ***@web.de ++++++++++++++++++++++++ | \ / ---------------------
++ http://www.bengs.de ++++++++++++++++++ | x against HTML in Email
++ "Anywhere you go, you ever go away" ++ | / \ and News
Oliver Schneidewind
2008-09-18 20:48:19 UTC
Permalink
Post by Dr. Thomas Bengs
Ist schon klar, auch wie ein RAID 5 funktioniert. Mit madm kann ich ein
RAID 5 mit nur 2 Platten anlegen. Wird dann die 2 zur Speicherung der
Prüfsumme verwendet (müßte dann ja eine Bitgenaue Kopie der ersten
sein?).
Leider nicht, da bei Raid 5 nicht die Prüfsumme auf einer platte
abgelegt werden sondern Sektoren weise über die 3 Platten verteilt,
damit nicht wie bei Raid 3 die eine Platte durch überdurchschnittlich
viel Schreib Vorgänge schneller altert.
Post by Dr. Thomas Bengs
Wie verhält sich Linux und madm, wenn ich eine RAID 5 mit 2 Platten
einrichte (Testahlebr habe ich ein RAID 5 mit nur einer Platte
eingerichtet, es geht und hat die volle Kapazität. Auf der anderen
Platte liegen zZ noch normal meine eigentliche Daten.)
Raid5 braucht 3 Platten, weniger geht nicht, sicher kannst du das Raid
mit madm auch mit weniger platten aufsetzen, nur ist das ziemlich
nutzlos denn das ist für madm defekt und wird daher nicht
synchronisiert,also ist nichts mit Raid.Außerdem möchte ich bezweifeln
das du das Raid5 mit einer Platte Starten konntest.



Oliver
Dr. Thomas Bengs
2008-09-19 17:16:31 UTC
Permalink
Post by Oliver Schneidewind
Post by Dr. Thomas Bengs
Ist schon klar, auch wie ein RAID 5 funktioniert. Mit madm kann ich ein
RAID 5 mit nur 2 Platten anlegen. Wird dann die 2 zur Speicherung der
Leider nicht, da bei Raid 5 nicht die Prüfsumme auf einer platte
abgelegt werden sondern Sektoren weise über die 3 Platten verteilt,
Vielen Dank, es war sicherlich eine Schnapsidee. Ich wollte mir bloß den
Wechsel von 1 nach 5 ersparen, wenn eine 3 Platte kommen sollte. Ist
alles nur für den Heimgebrauch, daher nicht so unheimlich wichtig.

Nochmals Danke für die Antworten, schönes Wochenende!

Ciao,
Thomas.
--
++ Thomas Bengs +++++++++++++++++++++++++ | /"\ ASCII Ribbon Campaign
++ ***@web.de ++++++++++++++++++++++++ | \ / ---------------------
++ http://www.bengs.de ++++++++++++++++++ | x against HTML in Email
++ "Anywhere you go, you ever go away" ++ | / \ and News
Christian Stubbs
2008-09-26 03:10:35 UTC
Permalink
Post by Dr. Thomas Bengs
Also, ist ein Raid5 mit 2 Platten von der Ausfllsicherheit wie ein Raid
1 oder liege ich mit meinen Gedanken vollkommen falsch?
Es *geht* mit mdadm und funktioniert auch so, wie man es von einem RAID5
erwartet. Hab ich hier so laufen. Plattenausfall war auch schon, das
RAID war weiterhin ansprechbar und die Daten noch da. Zur Erweiterung
auf 3 Platten im live-Betrieb kann ich noch nichts sagen, war bisher
noch nicht nötig. Tests mit loopback-Dateien und mdadm waren
erfolgreich.

Und rein logisch muss es auch so gehen. RAID5 bedeutet, dass die
Paritätsinformationen eines Blockes abwechselnd auf den Platten
gespeichert werden. Bei 3 Platten sieht das so aus:

D D P
D P D
P D D
D D P
D P D
...

Bei 4 so:

D D D P
D D P D
D P D D
P D D D
D D D P
D D P D
...

und bei 2 halt so:

D P
P D
D P
P D
...

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...