Discussion:
Festplatte mit linux ausschalten?
(zu alt für eine Antwort)
Müller Thomas
2004-11-03 22:18:14 UTC
Permalink
Hallo, folgendes Problem.. nachdem ich hier gelesen habe, dass
software-raids ganz gut sein sollen, überlege ich mir eins einzurichten, um
das Arbeiten an meinem Rechner etwas flotter zu machen. Allerdings brauche
ich hier einen leisen Rechner, und möchte Nachts nur eine langsame
Festplatte laufen haben. Man kann Platten ja nach X minuten ohne Zugriff in
den Ruhezustand schicken, ist es möglich, festzustellen auf welche Dateien
das OS im Moment zugreift?

Dann würde ich alles auf das regelmäßig zugegriffen wird (/var/logs /tmp
~/Mail) auf die leise Festplatte legen, und alles andere auf das schnelle
raid. Wenn ich dann Nachts nicht mehr arbeite, wird (hoffentlich) nicht
mehr aufs raid zugegriffen, und es legt sich schlafen.

Könnte das klappen?
--
gnuPG key: 0x012CF58B
Daniel Klan
2004-11-04 06:32:35 UTC
Permalink
Post by Müller Thomas
Hallo, folgendes Problem.. nachdem ich hier gelesen habe, dass
software-raids ganz gut sein sollen, überlege ich mir eins einzurichten, um
das Arbeiten an meinem Rechner etwas flotter zu machen. Allerdings brauche
ich hier einen leisen Rechner, und möchte Nachts nur eine langsame
Festplatte laufen haben. Man kann Platten ja nach X minuten ohne Zugriff in
den Ruhezustand schicken, ist es möglich, festzustellen auf welche Dateien
das OS im Moment zugreift?
lsof - list open files
Post by Müller Thomas
Dann würde ich alles auf das regelmäßig zugegriffen wird (/var/logs /tmp
~/Mail) auf die leise Festplatte legen, und alles andere auf das schnelle
raid. Wenn ich dann Nachts nicht mehr arbeite, wird (hoffentlich) nicht
mehr aufs raid zugegriffen, und es legt sich schlafen.
Könnte das klappen?
keine ahnung.

mfg

daniel
Müller Thomas
2004-11-04 09:31:58 UTC
Permalink
Post by Daniel Klan
Post by Müller Thomas
Hallo, folgendes Problem.. nachdem ich hier gelesen habe, dass
software-raids ganz gut sein sollen, überlege ich mir eins einzurichten,
um das Arbeiten an meinem Rechner etwas flotter zu machen. Allerdings
brauche ich hier einen leisen Rechner, und möchte Nachts nur eine
langsame Festplatte laufen haben. Man kann Platten ja nach X minuten ohne
Zugriff in den Ruhezustand schicken, ist es möglich, festzustellen auf
welche Dateien das OS im Moment zugreift?
lsof - list open files
Ah, ist ja schonmal ein Anfang, danke. Was mir auffällt, es sind sehr viele
libs offen, die werden aber wohl ro sein, und die Frage ist, ob die noch
nachgeladen werden, sobald erstmal alles läuft. Aber ich kann ja mal ein
paar libs auf eine andere Festplatte verschieben und es ausprobieren.

Thomas
--
gnuPG key: 0x012CF58B
Müller Thomas
2004-11-04 10:22:28 UTC
Permalink
Ergänzung:

Ich habe jetzt mal /usr/lib auf eine andere Partition verschoben, und mit
ln -s /X/usr/lib lib auf /usr/lib gelinkt. Das ging garnicht so gut, ich
konnte danach nichtmal ne manpage aufrufen, gab immer Fehler, dass er auf
irgendwelche .so nicht zugreifen kann. Vielleicht hat aber auch beim
verschieben schon was nicht geklappt, wie macht man sowas richtig?

Thomas
--
gnuPG key: 0x012CF58B
Daniel Klan
2004-11-04 11:29:47 UTC
Permalink
Post by Müller Thomas
Ich habe jetzt mal /usr/lib auf eine andere Partition verschoben, und mit
ln -s /X/usr/lib lib auf /usr/lib gelinkt. Das ging garnicht so gut, ich
konnte danach nichtmal ne manpage aufrufen, gab immer Fehler, dass er auf
irgendwelche .so nicht zugreifen kann. Vielleicht hat aber auch beim
verschieben schon was nicht geklappt, wie macht man sowas richtig?
soviel ich weiß sind fast alle programme dynamisch gegen die lib's gelinkt.
es gibt programme, wo das ganze irgendwie statsich funktioniert. soviel
ahnung hab ich nicht, aber ich glaube diese gehen dann auch ohne die
libs (ist z.B. auf distris von nutzen, welche sich die ganzen libs
sparen wollen (floppyversionen o.ä.)).

mit /usr/lib solltest du nicht rumspielen, wenn du nicht weiß was du tust.

daniel
Müller Thomas
2004-11-04 13:26:17 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Post by Müller Thomas
Ich habe jetzt mal /usr/lib auf eine andere Partition verschoben, und mit
ln -s /X/usr/lib lib auf /usr/lib gelinkt. Das ging garnicht so gut, ich
konnte danach nichtmal ne manpage aufrufen, gab immer Fehler, dass er auf
irgendwelche .so nicht zugreifen kann. Vielleicht hat aber auch beim
verschieben schon was nicht geklappt, wie macht man sowas richtig?
soviel ich weiß sind fast alle programme dynamisch gegen die lib's
gelinkt. es gibt programme, wo das ganze irgendwie statsich funktioniert.
soviel ahnung hab ich nicht, aber ich glaube diese gehen dann auch ohne
die libs (ist z.B. auf distris von nutzen, welche sich die ganzen libs
sparen wollen (floppyversionen o.ä.)).
mit /usr/lib solltest du nicht rumspielen, wenn du nicht weiß was du tust.
Das Problem ist ja, dass ich gerne den Großteil der Linux-Partition auf
meinem Raid hätte, dieses Raid dann aber in den Ruhezustand gehen könnte,
wenn ich nicht aktiv am PC arbeite. Da die libs wohl recht wichtig zum
aktiven arbeiten sind (wenn ich ein KDE-Programm starte werden ja libs
geladen) und genau das beschleunigt werden soll, hätte ich die libs gerne
auf dem Raid. Ich werde jetzt aber mal mit mount --bind probieren ob es
funktioniert.

Thomas
--
gnuPG key: 0x012CF58B
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...