Discussion:
CUPS Client einrichten
(zu alt für eine Antwort)
Rosemarie Sautter
2005-07-04 17:48:49 UTC
Permalink
Hallo NG,

nach dem Wechsel von Debian woody auf Sarge (komplette Neuinstallation)
kann ich nicht mehr drucken. Wie muß ich denn vorgehen damit ich die
Drucker am vorhandenen Print-Server (debian woody) mit CUPS 1.1.14
verwenden kann?

Bis jetzt habe ich das Paket cupsys-client installiert und in der
/etc/cups/client.conf den Eintrag 'ServerName merkur' eingetragen.

Der Zugriff auf den Drucker mittels 'lp -d Briefdrucker' bzw 'lpr
Briefdrucker' endet jedoch mit der Fehlermeldung

lp -d Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lp: unable to print file: server-error-service-unavailable

bzw

lpr Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lpr: error - unable to access "Briefdrucker" - No such file or directory


Danke für Tips
Mathias Pohl
2005-07-04 18:07:41 UTC
Permalink
Post by Rosemarie Sautter
Bis jetzt habe ich das Paket cupsys-client installiert und in der
/etc/cups/client.conf den Eintrag 'ServerName merkur' eingetragen.
Ist der Name "merkur" denn bekannt (Eintrag in /etc/hosts, DNS)?
Normalerweise sollte dies nämlich schon alles sein.
Post by Rosemarie Sautter
lp -d Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lp: unable to print file: server-error-service-unavailable
Ist der CUPS-Server gestartet?
Post by Rosemarie Sautter
lpr Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lpr: error - unable to access "Briefdrucker" - No such file or directory
Wenn du keine Datei Briefdrucker hast, dann kannst du sie auch nicht
drucken. :-)


Gruß,
Mathias
Rosemarie Sautter
2005-07-05 16:02:57 UTC
Permalink
Post by Mathias Pohl
Post by Rosemarie Sautter
Bis jetzt habe ich das Paket cupsys-client installiert und in der
/etc/cups/client.conf den Eintrag 'ServerName merkur' eingetragen.
Ist der Name "merkur" denn bekannt (Eintrag in /etc/hosts, DNS)?
Normalerweise sollte dies nämlich schon alles sein.
Steht in /etc/hosts

ping merkur
PING merkur (192.168.1.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from merkur (192.168.1.1): icmp_seq=1 ttl=255 time=1.00 ms
Post by Mathias Pohl
Post by Rosemarie Sautter
lp -d Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lp: unable to print file: server-error-service-unavailable
Ist der CUPS-Server gestartet?
Ja, von einem andern Rechner im Netz klappt das Drucken.
Post by Mathias Pohl
Post by Rosemarie Sautter
lpr Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lpr: error - unable to access "Briefdrucker" - No such file or directory
Wenn du keine Datei Briefdrucker hast, dann kannst du sie auch nicht
drucken. :-)
Fehler von mir. Muß natürlich 'lpr -P Briefdrucker etc/cups/client.conf'
heißen und dann ist die Meldung

lpr: error - unable to print file: server-error-service-unavailable

auch wieder korrekt.
Hendrik Sattler
2005-07-04 18:55:40 UTC
Permalink
Post by Rosemarie Sautter
nach dem Wechsel von Debian woody auf Sarge (komplette Neuinstallation)
kann ich nicht mehr drucken. Wie muß ich denn vorgehen damit ich die
Drucker am vorhandenen Print-Server (debian woody) mit CUPS 1.1.14
verwenden kann?
Bis jetzt habe ich das Paket cupsys-client installiert und in der
/etc/cups/client.conf den Eintrag 'ServerName merkur' eingetragen.
Der Zugriff auf den Drucker mittels 'lp -d Briefdrucker' bzw 'lpr
Briefdrucker' endet jedoch mit der Fehlermeldung
lp -d Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lp: unable to print file: server-error-service-unavailable
Hast du in der Config auf dem Server auch eingestellt, dass du deinem Client
den Zugriff erlaubst? Wäre ja noch schöner, wenn jeder einfach den
Druckserver mit Druckmaterial zumüllen könnte.

HS
Rosemarie Sautter
2005-07-05 16:05:20 UTC
Permalink
Post by Hendrik Sattler
Post by Rosemarie Sautter
nach dem Wechsel von Debian woody auf Sarge (komplette Neuinstallation)
kann ich nicht mehr drucken. Wie muß ich denn vorgehen damit ich die
Drucker am vorhandenen Print-Server (debian woody) mit CUPS 1.1.14
verwenden kann?
Bis jetzt habe ich das Paket cupsys-client installiert und in der
/etc/cups/client.conf den Eintrag 'ServerName merkur' eingetragen.
Der Zugriff auf den Drucker mittels 'lp -d Briefdrucker' bzw 'lpr
Briefdrucker' endet jedoch mit der Fehlermeldung
lp -d Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lp: unable to print file: server-error-service-unavailable
Hast du in der Config auf dem Server auch eingestellt, dass du deinem Client
den Zugriff erlaubst? Wäre ja noch schöner, wenn jeder einfach den
Druckserver mit Druckmaterial zumüllen könnte.
Alle Rechner im Netz 192.168.1.x haben Zugriff

Vor der Neuinstallation hat ja alles geklappt. Die IP-Adressen sind nach
wie vor gleich und sind fest vergeben.

RS
Hendrik Sattler
2005-07-05 17:29:08 UTC
Permalink
Post by Rosemarie Sautter
Post by Hendrik Sattler
Post by Rosemarie Sautter
lp -d Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lp: unable to print file: server-error-service-unavailable
Hast du in der Config auf dem Server auch eingestellt, dass du deinem
Client den Zugriff erlaubst? Wäre ja noch schöner, wenn jeder einfach den
Druckserver mit Druckmaterial zumüllen könnte.
Alle Rechner im Netz 192.168.1.x haben Zugriff
Vor der Neuinstallation hat ja alles geklappt. Die IP-Adressen sind nach
wie vor gleich und sind fest vergeben.
Und der Blick in die Logdateien des Server gibt nichts verwertbares? Dort
sollte dann zumindest der Verbindungsversuch des Clients geloggt sein.

HS
Rosemarie Sautter
2005-07-06 18:04:52 UTC
Permalink
Post by Hendrik Sattler
Post by Rosemarie Sautter
Post by Hendrik Sattler
Post by Rosemarie Sautter
lp -d Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lp: unable to print file: server-error-service-unavailable
Hast du in der Config auf dem Server auch eingestellt, dass du deinem
Client den Zugriff erlaubst? Wäre ja noch schöner, wenn jeder einfach den
Druckserver mit Druckmaterial zumüllen könnte.
Alle Rechner im Netz 192.168.1.x haben Zugriff
Vor der Neuinstallation hat ja alles geklappt. Die IP-Adressen sind nach
wie vor gleich und sind fest vergeben.
Und der Blick in die Logdateien des Server gibt nichts verwertbares? Dort
sollte dann zumindest der Verbindungsversuch des Clients geloggt sein.
Nein, da wird nichts eingetragen

RS
Rosemarie Sautter
2005-07-06 18:58:09 UTC
Permalink
Post by Rosemarie Sautter
Hallo NG,
nach dem Wechsel von Debian woody auf Sarge (komplette Neuinstallation)
kann ich nicht mehr drucken. Wie muß ich denn vorgehen damit ich die
Drucker am vorhandenen Print-Server (debian woody) mit CUPS 1.1.14
verwenden kann?
Bis jetzt habe ich das Paket cupsys-client installiert und in der
/etc/cups/client.conf den Eintrag 'ServerName merkur' eingetragen.
Der Zugriff auf den Drucker mittels 'lp -d Briefdrucker' bzw 'lpr
Briefdrucker' endet jedoch mit der Fehlermeldung
lp -d Briefdrucker /etc/cups/client.conf
lp: unable to print file: server-error-service-unavailable
In der client.conf, die ich von einem anderen Rechner kopiert habe,
stand der
ServerName merkur.univers.um

Das habe ich testweise in 'ServerName 192.168.1.1' geändert, und nun
klappts.
Auch mit dem Eintrag 'ServerName merkur' funktioniert alles.

Allerdings ist mir nicht klar, weshalb das so ist. Vielleicht kann mich
jemand erleuchten.

RS

Loading...