Claus Reibenstein
2019-10-31 15:13:41 UTC
Hallo allerseits,
ich bin gerade dabei, nun endlich mein Windows-Geraffel komplett auf
Linux umzustellen. Bisher hatte ich gezögert, weil ich zum Einen für
manche Windows-Anwendungen noch keinen brauchbaren Ersatz gefunden habe
und zum anderen Computer-Spiele für mich einen hohen Stellenwert
besitzen. Letzteres ist mittlerweile dank Steam auch kein wirkliches
Problem mehr, und inzwischen konnte ich auch meine
Windows-10-Installation erfolgreich in eine virtuelle Maschine
(VirtualBox) verbannen.
Ein Problem gibt es jedoch noch, was den endgültigen Umstieg verhindert:
Es will mir nicht gelingen, unter Linux in irgendeiner Form einen
funktionierenden DVB-T2-Empfang einzurichten. Was unter Windows schon
seit Jahren problemlos funktioniert, scheint unter Linux ein echtes
Problem zu sein.
An dem PC sind zwei USB-Sticks WinTV-soloHD DVB von Hauppauge
angeschlossen. Unter Windows werden diese mittelt NextPVR angesprochen
und arbeiten einwandfrei.
Unter Linux werden diese beiden Sticks als Silicon Labs Si2168 erkannt.
Jedoch werden keine Sender gefunden. Das gute, alte w_scan findet
nichts, und auch Digital TV Setup läuft ins Leere. Ich habe es auch mal
mit tvheadend versucht, doch auch das ändert nichts.
Zuerst hatte ich das alles unter Debian 10 laufen lassen und später mit
Ubuntu Studio 18.04 und Kubuntu 18.04 versucht, jeweils ohne Erfolg.
Ich habe auch mal Kubuntu 18.04 in einer virtuellen Maschine (VirtualBox
unter Windows 10) laufen lassen und die beiden USB-Sticks durchgereicht,
in der Hoffnung, dass sich dadurch etwas ändert. Aber auch hier werden
die Sticks lediglich erkannt.
Meine Versuche, per Google der Lösung dieses Problems näher zu kommen,
waren leider erfolglos. Es gab zwar jede Menge Berichte über derartige
Probleme, aber keine Lösung, die mich in irgendeiner Weise
weitergebracht hätte.
Ich weiß aktuell nicht weiter.
Gruß
Claus
ich bin gerade dabei, nun endlich mein Windows-Geraffel komplett auf
Linux umzustellen. Bisher hatte ich gezögert, weil ich zum Einen für
manche Windows-Anwendungen noch keinen brauchbaren Ersatz gefunden habe
und zum anderen Computer-Spiele für mich einen hohen Stellenwert
besitzen. Letzteres ist mittlerweile dank Steam auch kein wirkliches
Problem mehr, und inzwischen konnte ich auch meine
Windows-10-Installation erfolgreich in eine virtuelle Maschine
(VirtualBox) verbannen.
Ein Problem gibt es jedoch noch, was den endgültigen Umstieg verhindert:
Es will mir nicht gelingen, unter Linux in irgendeiner Form einen
funktionierenden DVB-T2-Empfang einzurichten. Was unter Windows schon
seit Jahren problemlos funktioniert, scheint unter Linux ein echtes
Problem zu sein.
An dem PC sind zwei USB-Sticks WinTV-soloHD DVB von Hauppauge
angeschlossen. Unter Windows werden diese mittelt NextPVR angesprochen
und arbeiten einwandfrei.
Unter Linux werden diese beiden Sticks als Silicon Labs Si2168 erkannt.
Jedoch werden keine Sender gefunden. Das gute, alte w_scan findet
nichts, und auch Digital TV Setup läuft ins Leere. Ich habe es auch mal
mit tvheadend versucht, doch auch das ändert nichts.
Zuerst hatte ich das alles unter Debian 10 laufen lassen und später mit
Ubuntu Studio 18.04 und Kubuntu 18.04 versucht, jeweils ohne Erfolg.
Ich habe auch mal Kubuntu 18.04 in einer virtuellen Maschine (VirtualBox
unter Windows 10) laufen lassen und die beiden USB-Sticks durchgereicht,
in der Hoffnung, dass sich dadurch etwas ändert. Aber auch hier werden
die Sticks lediglich erkannt.
Meine Versuche, per Google der Lösung dieses Problems näher zu kommen,
waren leider erfolglos. Es gab zwar jede Menge Berichte über derartige
Probleme, aber keine Lösung, die mich in irgendeiner Weise
weitergebracht hätte.
Ich weiß aktuell nicht weiter.
Gruß
Claus