Discussion:
Bluetooth Headset-Mode unter Linux nutzen
(zu alt für eine Antwort)
Marte Schwarz
2020-04-24 21:02:59 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

im Corona-Zeitalter sind Videotelefonieplattformen ja groß in Mode. Die
meisten davon sind nur mit Headsets benutzbar. Ich hab ettliche
Bluetooth-Headsets und nicht ein einziges bekomme ich mit Mint 18.3 oder
MX vernünftig eingesetzt. Egal was ich mit Blueman mache, es wird sofort
wieder auf Hifi-Stereo umgestellt, bei dem das Mikro stumm ist. Das
Problem scheint schon jahrelang bekannt zu sein, ohne dass es einen
vernünftigen Fix dafür gibt. Oder habe ich nur die richtige Seite noch
nicht gefunden?

Marte
markus philippi
2020-04-25 08:35:54 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
im Corona-Zeitalter sind Videotelefonieplattformen ja groß in Mode. Die
meisten davon sind nur mit Headsets benutzbar. Ich hab ettliche
Bluetooth-Headsets und nicht ein einziges bekomme ich mit Mint 18.3 oder
MX vernünftig eingesetzt.
Du hast ja in der Überschrift allgemein über Linux geschrieben.
Unter Ubuntu 18.04. funktioniert mein Plantronics 8200 Headset fast
problemlos.
Nach dem Starten des PC und herstellen der Verbindung ist „Vodoo“ nötig.
In die Klang-Einstellungen gehen, das Headset ist dann schon als Ausgabe
/Lautsprecher angewählt, dann als Input das Headset wählen,
Das Headset als Ausgabe abwählen (normaler PC Lautsprechen) und sofort
wieder anwählen.

Headset geht ab dann bis zum Runterfahren ohne Probleme.
Andreas Kohlbach
2020-04-25 16:07:06 UTC
Permalink
Post by markus philippi
Post by Marte Schwarz
im Corona-Zeitalter sind Videotelefonieplattformen ja groß in Mode. Die
meisten davon sind nur mit Headsets benutzbar. Ich hab ettliche
Bluetooth-Headsets und nicht ein einziges bekomme ich mit Mint 18.3 oder
MX vernünftig eingesetzt.
Du hast ja in der Überschrift allgemein über Linux geschrieben.
Unter Ubuntu 18.04. funktioniert mein Plantronics 8200 Headset fast
problemlos.
Nach dem Starten des PC und herstellen der Verbindung ist „Vodoo“ nötig.
In die Klang-Einstellungen gehen, das Headset ist dann schon als Ausgabe
/Lautsprecher angewählt, dann als Input das Headset wählen,
Das Headset als Ausgabe abwählen (normaler PC Lautsprechen) und sofort
wieder anwählen.
Headset geht ab dann bis zum Runterfahren ohne Probleme.
Das mag vom verbauten oder verdongelten Bluetooth-Adapter im PC
abhängen. Wie gerade in einem anderen Thread geschrieben, gibt meines
keinerlei Fehlermeldungen aus, als ob es funktionieren würde, findet aber
keine anderen Devices und wird selbst nicht gefunden.

Wenn der OP Glück hat, mag die Logdatei etwas dazu sagen. Bei mir aber
nicht, als wäre alles in Ordnung.
--
Andreas

PGP fingerprint 952B0A9F12C2FD6C9F7E68DAA9C2EA89D1A370E0
Ulf Volmer
2020-04-25 16:17:23 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by markus philippi
Post by Marte Schwarz
im Corona-Zeitalter sind Videotelefonieplattformen ja groß in Mode. Die
meisten davon sind nur mit Headsets benutzbar. Ich hab ettliche
Bluetooth-Headsets und nicht ein einziges bekomme ich mit Mint 18.3 oder
MX vernünftig eingesetzt.
Du hast ja in der Überschrift allgemein über Linux geschrieben.
Unter Ubuntu 18.04. funktioniert mein Plantronics 8200 Headset fast
problemlos.
Nach dem Starten des PC und herstellen der Verbindung ist „Vodoo“ nötig.
In die Klang-Einstellungen gehen, das Headset ist dann schon als Ausgabe
/Lautsprecher angewählt, dann als Input das Headset wählen,
Das Headset als Ausgabe abwählen (normaler PC Lautsprechen) und sofort
wieder anwählen.
Headset geht ab dann bis zum Runterfahren ohne Probleme.
Das mag vom verbauten oder verdongelten Bluetooth-Adapter im PC
abhängen. Wie gerade in einem anderen Thread geschrieben, gibt meines
keinerlei Fehlermeldungen aus, als ob es funktionieren würde, findet aber
keine anderen Devices und wird selbst nicht gefunden.
Das Du andere Probleme hast, mag hier niemand bestreiten.
Der OP hatte Probleme, bei seinem Headset das richtige Audioprofil zu
wählen. Das hat mit dem Dongle eigentlich nichts zu tun.

Viele Grüße
Ulf
Marte Schwarz
2020-04-25 20:57:17 UTC
Permalink
Hi Markus,
Post by markus philippi
Post by Marte Schwarz
im Corona-Zeitalter sind Videotelefonieplattformen ja groß in Mode. Die
meisten davon sind nur mit Headsets benutzbar. Ich hab ettliche
Bluetooth-Headsets und nicht ein einziges bekomme ich mit Mint 18.3 oder
MX vernünftig eingesetzt.
Du hast ja in der Überschrift allgemein über Linux geschrieben.
Weil ich im wildenweitenWeb schon so viel gelesen habe, dass es
scheinbar alle Linuxversionen betrifft und durchaus nicht nur billige
BT-Headsets..
Post by markus philippi
Unter Ubuntu 18.04. funktioniert mein Plantronics 8200 Headset fast
problemlos.
Nach dem Starten des PC und herstellen der Verbindung ist „Vodoo“ nötig.
Ich hatte es geahnt ;-)
Post by markus philippi
In die Klang-Einstellungen gehen, das Headset ist dann schon als Ausgabe
/Lautsprecher angewählt, dann als Input das Headset wählen,
Wenn ich das mache, wird es umgehend wieder abgewählt. Das kann ich so
oft machen, wie ich will, er nimmt als Ausgabegerät sofort wieder A2DP
und schaltet das Mikro weg.
Post by markus philippi
Das Headset als Ausgabe abwählen (normaler PC Lautsprechen) und sofort
wieder anwählen.
Werde ich morgen testen.
Post by markus philippi
Headset geht ab dann bis zum Runterfahren ohne Probleme.
DAs wäre ein WürgAround :-( Aber besser, als gar nicht :-)

Marte
markus philippi
2020-04-26 12:36:26 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Post by markus philippi
Das Headset als Ausgabe abwählen (normaler PC Lautsprechen) und sofort
wieder anwählen.
Werde ich morgen testen.
Post by markus philippi
Headset geht ab dann bis zum Runterfahren ohne Probleme.
DAs wäre ein WürgAround :-( Aber besser, als gar nicht :-)
Ja.
Woran das liegt habe ich nicht rausgefunden, ich vermute in irgendeiner
Weise das der Firefox da dran beteiligt ist.
Das seltsame ist das bei Benutzung von MS Teams (nicht im Browser sondern
mit dem Programm fr Linux) auf dem selben Rechner immer sofort alles ohne
Probleme geht (ohne in den Einstellungen was zu ändern, direkt nach dem
Boot)
Hergen Lehmann
2020-04-25 08:31:35 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hallo zusammen,
im Corona-Zeitalter sind Videotelefonieplattformen ja groß in Mode. Die
meisten davon sind nur mit Headsets benutzbar.
??? Wir hatten auch etliches durchprobiert, und mit einer Ausnahme (die
gar nicht unter Linux wollte) funktionierte das ausnahmslos mit Mikrofon
und eingebauten Lautsprechern meines Notebook. Warum auch nicht?
Marte Schwarz
2020-04-25 20:52:10 UTC
Permalink
Hi Hergen,
Post by Hergen Lehmann
Post by Marte Schwarz
im Corona-Zeitalter sind Videotelefonieplattformen ja groß in Mode.
Die meisten davon sind nur mit Headsets benutzbar.
??? Wir hatten auch etliches durchprobiert, und mit einer Ausnahme (die
gar nicht unter Linux wollte) funktionierte das ausnahmslos mit Mikrofon
und eingebauten Lautsprechern meines Notebook. Warum auch nicht?
Weil es mit den meisten Systemen dann Rückkpoolungen gibt, wenn mehr als
zwei User das so machen, dass das Mikrofon sich den ausgegebenen Ton
einfängt und wieder an alle verteilt. Auch wenn nur einer das tut, gibt
es für alle anderen hässliche Echos. Ausserdem haben viele Läptops die
dumme Eigenschaft, dass sie sowohl Tastaturgeräusche alsoauch Lüfter und
Festplatten mit aufzeichnen und an alle Meetingteilnehmer verteilen.

Auch ist oft die Soundqualität bescheiden und das Mikrofon einfach zu
weit weg. Es nimmt einfach zu viel Umgebungsgeräusche auf.

Mit BT-Headset wäre ich auch deutlich flexibler in der Beweglichkeit.

Marte
Marc Haber
2020-04-26 16:10:37 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
??? Wir hatten auch etliches durchprobiert, und mit einer Ausnahme (die
gar nicht unter Linux wollte) funktionierte das ausnahmslos mit Mikrofon
und eingebauten Lautsprechern meines Notebook. Warum auch nicht?
Wenn man den Zorn seiner Mitkonferenzler auf sich haben möchte kann
man gerne mit dem eingebauten Mikrofon des NOtebooks arbeiten.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Kay Martinen
2020-04-26 16:40:22 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Hergen Lehmann
??? Wir hatten auch etliches durchprobiert, und mit einer Ausnahme (die
gar nicht unter Linux wollte) funktionierte das ausnahmslos mit Mikrofon
und eingebauten Lautsprechern meines Notebook. Warum auch nicht?
Wenn man den Zorn seiner Mitkonferenzler auf sich haben möchte kann
man gerne mit dem eingebauten Mikrofon des NOtebooks arbeiten.
Nicht das ich das bräuchte denn ich gehöre wohl jener minderheit an
deren Zorn sich eher in Richtung $Mobile_Device_Vendor wendet wenn diese
versäumen Schlichte Klinkenbuchsen für Audio I/O ein zu bauen. Dann
braucht man weder Funktechniken noch eingebaute Schnüffeltechnik die
"broken_by_design" gern auch mal unerwartet aktiviert werden kann. Ein
Headset und eine Webcam zum anklipsen reichen dann.

Nebenbei hab ich auch mal ein Vivanco und ein anderes BT EarSet an einem
BT USB-Adapter probiert. Und die wollten allesamt nicht im HeadSet
Profil arbeiten, sondern nur in dem Audio-Out ohne Micro-nutzung.

Damals schien es als ob die Präferenz eher beim A2DP Profil liegt und
HFP oder HSP Profile auf dem Computer nicht erkannt, geladen oder
vorhanden waren und/oder nicht verfügbar. IMHO war das bei Windows (XP
oder 7) und auch einem Ubuntu 12 noch so. Mit dem gleichen Adapter.

IMHO keine Frage der Hardware sondern des BT-Protokollstacks.

Kay
--
Posted via SN
Marte Schwarz
2020-05-02 16:02:26 UTC
Permalink
Hallo Kay,
Post by Kay Martinen
versäumen Schlichte Klinkenbuchsen für Audio I/O ein zu bauen. Dann
braucht man weder Funktechniken noch eingebaute Schnüffeltechnik die
Wenn man sich z.B. vor einer Tafel / Flipchart bewegen möchte, ist ein
Kabel einfach ziemlich uncool.
Post by Kay Martinen
Nebenbei hab ich auch mal ein Vivanco und ein anderes BT EarSet an einem
BT USB-Adapter probiert. Und die wollten allesamt nicht im HeadSet
Profil arbeiten, sondern nur in dem Audio-Out ohne Micro-nutzung.
Damals schien es als ob die Präferenz eher beim A2DP Profil liegt und
HFP oder HSP Profile auf dem Computer nicht erkannt, geladen oder
vorhanden waren und/oder nicht verfügbar.
So sieht 's bei mir derzeit aus.
Post by Kay Martinen
IMHO war das bei Windows (XP oder 7) und auch einem Ubuntu 12 noch so. Mit dem gleichen Adapter.
Daran hat sich zumindest bis Mint 18.3 nichts geändert. Was ich im Netz
so lese, ist das Problem seit Jahren bekannt, wird aber nicht als
problematisch genug gesehen, als dass man den Fehler fixen möchte.
Gerüchteweisehalber sei aber unter UBUNTU 20.4 das Problem gefixt. Bis
Mint allerdings raus ist, ist noch lange hin.
Post by Kay Martinen
IMHO keine Frage der Hardware sondern des BT-Protokollstacks.
Eher eine Frage, wie der Stack umgesetzt wurde. Implementiert scheint es
ja zu sein. Ich kann es umstellen, aber es scheint eien Priorisierung da
zu sein, die sofort wieder A2DP aktiviert.

Marte

Holger Schauer
2020-04-27 08:32:43 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Hergen Lehmann
??? Wir hatten auch etliches durchprobiert, und mit einer Ausnahme (die
gar nicht unter Linux wollte) funktionierte das ausnahmslos mit Mikrofon
und eingebauten Lautsprechern meines Notebook. Warum auch nicht?
Wenn man den Zorn seiner Mitkonferenzler auf sich haben möchte kann
man gerne mit dem eingebauten Mikrofon des NOtebooks arbeiten.
Das kann ich aktuell(tm) so pauschal nicht bestätigen. Das scheint mir
durchaus von der verwendeten Soft- und Hardware abzuhängen. Ich habe
jedenfalls mit Skype und Headset zum Teil schlechtere Audioqualität als
mit Teams und Notebook-Audio.

Holger
--
--- http://blog.find-method.de/ ---
"Das schöne an Standards ist, daß es so viele davon gibt."
-- Holger Petersen in de.comp.os.unix.linux.misc
Marte Schwarz
2020-05-02 15:56:10 UTC
Permalink
Hi Holger,
Post by Holger Schauer
Post by Marc Haber
Wenn man den Zorn seiner Mitkonferenzler auf sich haben möchte kann
man gerne mit dem eingebauten Mikrofon des NOtebooks arbeiten.
Das kann ich aktuell(tm) so pauschal nicht bestätigen. Das scheint mir
durchaus von der verwendeten Soft- und Hardware abzuhängen. Ich habe
jedenfalls mit Skype und Headset zum Teil schlechtere Audioqualität als
mit Teams und Notebook-Audio.
Teams konnte ich bisher nicht testen. Die wollten von mir als
Linuxnutzer allen ernstes, dass ich ein Mictosoft-Account anlege, nur
damit ich an einem Meeting teilnehmen könnte. Gehts noch? Das
Deinstallieren der Teams-Software war dann auch noch ein Krampf für
sich. Sorry, das geht gar nicht.

Zum Glück hab ich quasi für mich alleine einen BigBlueButton-Server
bekommen. Das ist sowas von unkompliziert, da werden selbst Zoom-Nutzer
neidisch ;-) An sich sollte da eine Rückkopplungssperre drin sein. Die
Funktioniert auch, solange nur ein Teilnehmer ohne Headset unterwegs ist
recht brauchbar. Sind zwei Teilnehmer ohne gleichzeitig auf Sendung,
gibts nerviges Echo oder Pfeifen.

Adobe-Connect ist noch viel schlimmer. ZOOM scheint das recht gut in den
Griff zu bekommen. Die scheinen intensive und intelligente
Sprachverarbeitung zu machen. Die Geigenlehrerin eines Kollegen wollte
den Geigenunterricht auch über ZOOM machen und war maßlos enttäuscht,
weil die Geigentöne seitens ZOOM wohl als Störgeräusche ausgemacht und
gnadenlos herausgefiltert werden. Im Hintergrund sprechende Eltern
hingegen waren problemlos zu verstehen ;-)

Marte
Arno Welzel
2020-04-26 10:45:14 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hallo zusammen,
im Corona-Zeitalter sind Videotelefonieplattformen ja groß in Mode. Die
meisten davon sind nur mit Headsets benutzbar. Ich hab ettliche
Nein, sie brauchen nur Microfon und Lautsprecher. Das kann in Form eines
Headsets sein, muss aber nicht. Genauso geht auch eine Webcam mit
integriertem Microfon, wie die Logitech C920.
Post by Marte Schwarz
Bluetooth-Headsets und nicht ein einziges bekomme ich mit Mint 18.3 oder
MX vernünftig eingesetzt. Egal was ich mit Blueman mache, es wird sofort
wieder auf Hifi-Stereo umgestellt, bei dem das Mikro stumm ist. Das
Problem scheint schon jahrelang bekannt zu sein, ohne dass es einen
vernünftigen Fix dafür gibt. Oder habe ich nur die richtige Seite noch
nicht gefunden?
Vielleicht das hier:

<https://strobelstefan.org/?p=6041>

<https://www.reddit.com/r/linuxmint/comments/5vdly8/bluetooth_headphones_and_linux_mint/>

<https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=34120.0>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Loading...