Hallo,
Post by Frank HartwigPost by Christian SchaasPost by Frank HartwigSoeben getestet, lag am Passwort. Das Paßwort darf kein > enthalten.
Hast du schonmal \< versucht?
Ich nehme an, Du meinst \>. Gerade versucht, funktioniert nicht.
Habe z. Zt. mittels sudoer allen Benutzern das herunterfahren erlaubt
und nehme einen anderen Benutzer. Mit dem funktioniert es. Ich könnte
natürlich auch das Paßwort dauerhaft ohne > schreiben.
Es waere wohl geschickter, die Authentifizierung mittls "ssh-key" zu
erledigen, und an diesen ssh-key das automatische ausfuehren des
"shutdown" Kommandos dranzuhaengen. Wenn man sich dann mittels dieses
Keys authentifiziert, wird automatisch das shutdown-Kommando aufgerufen
und man kann mittels dieses Keys (obwohl man damit mit root-Rechten auf
den Server kommt) wirklich nichts anderes als einen shutdown durchfuehren.
In die ".ssh/authorized_keys" im $HOME von root auf dem Server muesste
dann eine Zeile wie diese hier:
command="/sbin/shutdown -h now",no-port-forwarding ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAABIwAAAQEAvbjl9M5Qw29i18gaBteC44eCk4lmFjnU0NU7TLqQiut17rkmtdK+JIdXzxX14dcQCc3yCsrkxCoYDMiXVeUqr4kIuAqmHFGTzX5APsoIwwvl8GdsAC9rCZ855BTA9Mmw9xWuutDwm/sfzJpo/tqK/DpX3jEYAwSQToiXEz7t2E1Iix520K4rjRMq/ngvqJd7QhsWQkp4BjQyFIOqBnKdN2fWPHu04RTkgc1S3qWFSFvjhdGhkOsP99Lm3TK1xne0r6AofkCHvcBCGmGs7bKfZT3Ndu6yEhnu84P7J6tr4YXK8pb4x/LiQoypa/5ATQ7JPFkqgXuCdf2NgdUHIzNVww== ***@talaxia
Der String ab dem "ssh-rsa" kommt aus dem public key des extra dafuer
mittels z.B.
ssh-keygen -b 2048 -t rsa -f shutdown_id_rsa
generierten Key-Pairs (sprich es ist der Inhalt der mit diesem Kommando
erstellten Datei shutdown_id_rsa).
Dann kann man mittels des Kommandos
ssh -i /home/ilse/shutdown_id_rsa ***@localhost
das Kommando "/sbin/shutdown .h now" ausfuehren, der entsprechende Key
kann aber fuer nichts anderes als das herunterfahren des Systems ver-
wendet werden. Wenn du das selbe mit putty von Windows aus erreichen
willst, solltest du das ssh-keypair mit putty-gen erstellen und die
Session mit diesem Key authentifizieren. Der in putty-gen angezeigte
public-key ist dann wie oben beschrieben in die entsprechende Zeile
in der "authorized_keys" von root (auf dem Server) einzufuegen.
Post by Frank HartwigWas da die bessere Lösung ist, weiß ich noch nicht, darüber mache ich
mir beim nächsten Paßwortwechsel Gedanken.
Ich denke mal, die beste Loesung waere die Verwendung der "public-key"
Authentifizierung und die Bindung *dieses* *bestimmten* dafuer verwendeten
Keys an das shutdown-Kommando (siehe oben).
Tschuess,
Juergen Ilse (***@usenet-verwaltung.de)
PS: bei mir (Ubuntu 8.10) scheint die Option "-i identity-file" von ssh
als einfacher User nicht zu funktionieren (es wird trotzdem mit dem
identity-file ".ssh/id_rsa" verwendet), als root aber sehr wohl. Ich
habe jetzt aber weder Zeit noch Lust nach der Ursache dafuer zu suchen.
--
Ein Domainname (auch wenn er Teil einer Mailadresse ist) ist nur ein Name,
nicht mehr und nicht weniger ...