Discussion:
Rechner remote herunterfahren
(zu alt für eine Antwort)
Frank Hartwig
2009-01-21 09:52:33 UTC
Permalink
Moin zusammen,

ich möchte meinen Linux Server remote vom Windows-Rechner herunterfahren.

Mein Versuch mit plink scheitert mit: Access denied

Meine Befehlszeile:
plink ***@rechner -pw passwort shutdown -h now

Egal, ob ich -pw passwort vor ***@rechner stelle oder dahinter.

Was mich irritiert, ist, daß ich mit putty und den selben Zugangsdaten
Zugang bekomme und auch herunterfahren kann.

Wäre nett, wenn mir jemand den entscheidenden Tip geben könnte.


Im Voraus Dank

Frank
Christian Schaas
2009-01-21 10:05:11 UTC
Permalink
Nur mal ins Blaue getippt, bekommst du auch den denied,
wenn du nen interaktiven login versuchst?

plink rechner

gruss

chris
Frank Hartwig
2009-01-21 12:21:18 UTC
Permalink
Post by Christian Schaas
Nur mal ins Blaue getippt, bekommst du auch den denied,
wenn du nen interaktiven login versuchst?
plink rechner
wußte gar nicht, daß das geht.

Kein Problem beim einloggen. Und jetzt?


Gruß und Dank

Frank
Christian Schaas
2009-01-21 12:37:53 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
plink rechner
wußte gar nicht, daß das geht.
Kein Problem beim einloggen. Und jetzt?
Wenn des jetzt geht, kanns ja nur am commando liegen.
Ich würd mal in die logs schaun ob die was hergeben.

Oder du versuchst mal als Command /sbin/shutdown -h now
zu übergeben, evtl. liegts am PATH.

gruss

chris
Frank Hartwig
2009-01-21 17:16:32 UTC
Permalink
Post by Christian Schaas
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
plink rechner
wußte gar nicht, daß das geht.
Kein Problem beim einloggen. Und jetzt?
Wenn des jetzt geht, kanns ja nur am commando liegen.
Glaub' ich noch nicht wirklich.

Einloggen geht, aber
Post by Christian Schaas
Ich würd mal in die logs schaun ob die was hergeben.
Die geben leider nichts her (außer lauter Fehlermeldungen, daß mails
nicht versendet werden konnten, aber daran arbeite ich noch). Jedenfalls
nichts in syslog und messages.
Post by Christian Schaas
Oder du versuchst mal als Command /sbin/shutdown -h now
zu übergeben, evtl. liegts am PATH.
Soweit komme ich ja gar nicht :-(


Gruß und Dank

Frank
Christian Schaas
2009-01-21 17:30:26 UTC
Permalink
Versuch mal plink -l root -pw passwort rechner

sollte zwar auch mit ***@rechner gehn, aber naja....

Gruß

Chris
Frank Hartwig
2009-01-21 18:03:51 UTC
Permalink
Post by Christian Schaas
Versuch mal plink -l root -pw passwort rechner
funktioniert (als root) nicht. Access denied
Als user geht's.
Geht auch als user, hatte vorhin wohl einen Schreibfehler im PW.

Werde Florians Weg mit sudo dann wohl mal probieren, bin also ein Stück
weiter.

Erstmal Dank an alle.


Gruß Frank
Henning Paul
2009-01-22 07:14:00 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
Versuch mal plink -l root -pw passwort rechner
funktioniert (als root) nicht. Access denied
Als user geht's.
Und mit einem anderen ssh-Client kannst Du Dich als root anmelden? Wenn
nein, ist wohl einfach nur root-Login in der /etc/ssh/sshd_config
verboten.

Gruß
Henning
Christian Schaas
2009-01-22 07:21:25 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
Versuch mal plink -l root -pw passwort rechner
funktioniert (als root) nicht. Access denied
Als user geht's.
Und mit einem anderen ssh-Client kannst Du Dich als root anmelden? Wenn
nein, ist wohl einfach nur root-Login in der /etc/ssh/sshd_config
verboten.
Er hat weiter oben schonmal geschrieben, dass er sich interaktiv
anmelden konnte (ich denke mal er hats als root versucht), also
kann es eigentlich nich sein, dass root-Login verboten ist.

Gruß

Chris
Henning Paul
2009-01-22 07:41:42 UTC
Permalink
Post by Christian Schaas
Post by Henning Paul
Und mit einem anderen ssh-Client kannst Du Dich als root anmelden?
Wenn nein, ist wohl einfach nur root-Login in der
/etc/ssh/sshd_config verboten.
Er hat weiter oben schonmal geschrieben, dass er sich interaktiv
anmelden konnte (ich denke mal er hats als root versucht)
Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher.

Gruß
Henning
Christian Schaas
2009-01-22 09:48:44 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Post by Christian Schaas
Post by Henning Paul
Und mit einem anderen ssh-Client kannst Du Dich als root anmelden?
Wenn nein, ist wohl einfach nur root-Login in der
/etc/ssh/sshd_config verboten.
Er hat weiter oben schonmal geschrieben, dass er sich interaktiv
anmelden konnte (ich denke mal er hats als root versucht)
Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher.
Sicher bin ich mir da auch nicht :D Mal sehn ob noch ne Antwort
kommt...

Gruß

Chris
Frank Hartwig
2009-01-22 13:06:40 UTC
Permalink
Post by Christian Schaas
Post by Henning Paul
Post by Christian Schaas
Post by Henning Paul
Und mit einem anderen ssh-Client kannst Du Dich als root anmelden?
Wenn nein, ist wohl einfach nur root-Login in der
/etc/ssh/sshd_config verboten.
Er hat weiter oben schonmal geschrieben, dass er sich interaktiv
anmelden konnte (ich denke mal er hats als root versucht)
Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher.
Da bin ich mir aber ganz sicher :-). Und das hat mich ja so verwundert.
Ich kann mir nur noch vorstellen, daß es am Paßwort lag, das hat
Sonderzeichen, die vielleicht in diesem Zusammenhang nicht
funktionieren. Wenn ich ein wenig Zeit habe, teste ich das noch und
poste hier.
Post by Christian Schaas
Sicher bin ich mir da auch nicht :D Mal sehn ob noch ne Antwort
kommt...
Aber sicher doch nur nicht immer so schnell.


Gruß

Frank
Christian Schaas
2009-01-22 13:46:07 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Da bin ich mir aber ganz sicher :-). Und das hat mich ja so verwundert.
Ich kann mir nur noch vorstellen, daß es am Paßwort lag, das hat
Sonderzeichen, die vielleicht in diesem Zusammenhang nicht
funktionieren. Wenn ich ein wenig Zeit habe, teste ich das noch und
poste hier.
hast du "passwort" gemacht oder ohne "-Zeichen ?
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
Sicher bin ich mir da auch nicht :D Mal sehn ob noch ne Antwort
kommt...
Aber sicher doch nur nicht immer so schnell.
Klar Hektik, mach gefälligst hinne :P

Gruß

Chris
Frank Hartwig
2009-01-22 13:47:47 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by Henning Paul
Post by Christian Schaas
Post by Henning Paul
Und mit einem anderen ssh-Client kannst Du Dich als root anmelden?
Wenn nein, ist wohl einfach nur root-Login in der
/etc/ssh/sshd_config verboten.
Er hat weiter oben schonmal geschrieben, dass er sich interaktiv
anmelden konnte (ich denke mal er hats als root versucht)
Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher.
Da bin ich mir aber ganz sicher :-). Und das hat mich ja so verwundert.
Ich kann mir nur noch vorstellen, daß es am Paßwort lag, das hat
Sonderzeichen, die vielleicht in diesem Zusammenhang nicht
funktionieren. Wenn ich ein wenig Zeit habe, teste ich das noch und
poste hier.
Soeben getestet, lag am Passwort. Das Paßwort darf kein > enthalten.


Gruß und Dank


Frank
Christian Schaas
2009-01-22 14:36:59 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Soeben getestet, lag am Passwort. Das Paßwort darf kein > enthalten.
Hast du schonmal \< versucht?

Gruß

Chris
Frank Hartwig
2009-01-22 16:28:02 UTC
Permalink
Post by Christian Schaas
Post by Frank Hartwig
Soeben getestet, lag am Passwort. Das Paßwort darf kein > enthalten.
Hast du schonmal \< versucht?
Ich nehme an, Du meinst \>. Gerade versucht, funktioniert nicht.

Habe z. Zt. mittels sudoer allen Benutzern das herunterfahren erlaubt
und nehme einen anderen Benutzer. Mit dem funktioniert es. Ich könnte
natürlich auch das Paßwort dauerhaft ohne > schreiben.

Was da die bessere Lösung ist, weiß ich noch nicht, darüber mache ich
mir beim nächsten Paßwortwechsel Gedanken.


Gruß und Dank

Frank
Henning Paul
2009-01-22 16:35:12 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
Post by Frank Hartwig
Soeben getestet, lag am Passwort. Das Paßwort darf kein > enthalten.
Hast du schonmal \< versucht?
Ich nehme an, Du meinst \>. Gerade versucht, funktioniert nicht.
Ich würde das Passwort in Hochkommas '' setzen, in der Hoffnung, dass
Windows das ähnlich handhabt wie die bash.

Gruß
Henning
Frank Hartwig
2009-01-23 07:18:53 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
Post by Frank Hartwig
Soeben getestet, lag am Passwort. Das Paßwort darf kein > enthalten.
Hast du schonmal \< versucht?
Ich nehme an, Du meinst \>. Gerade versucht, funktioniert nicht.
Ich würde das Passwort in Hochkommas '' setzen, in der Hoffnung, dass
Windows das ähnlich handhabt wie die bash.
Diese Hoffnung trügt, gerade getestet.


Gruß und Dank

Frank
Juergen Ilse
2009-01-22 22:19:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
Post by Frank Hartwig
Soeben getestet, lag am Passwort. Das Paßwort darf kein > enthalten.
Hast du schonmal \< versucht?
Ich nehme an, Du meinst \>. Gerade versucht, funktioniert nicht.
Habe z. Zt. mittels sudoer allen Benutzern das herunterfahren erlaubt
und nehme einen anderen Benutzer. Mit dem funktioniert es. Ich könnte
natürlich auch das Paßwort dauerhaft ohne > schreiben.
Es waere wohl geschickter, die Authentifizierung mittls "ssh-key" zu
erledigen, und an diesen ssh-key das automatische ausfuehren des
"shutdown" Kommandos dranzuhaengen. Wenn man sich dann mittels dieses
Keys authentifiziert, wird automatisch das shutdown-Kommando aufgerufen
und man kann mittels dieses Keys (obwohl man damit mit root-Rechten auf
den Server kommt) wirklich nichts anderes als einen shutdown durchfuehren.
In die ".ssh/authorized_keys" im $HOME von root auf dem Server muesste
dann eine Zeile wie diese hier:

command="/sbin/shutdown -h now",no-port-forwarding ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAABIwAAAQEAvbjl9M5Qw29i18gaBteC44eCk4lmFjnU0NU7TLqQiut17rkmtdK+JIdXzxX14dcQCc3yCsrkxCoYDMiXVeUqr4kIuAqmHFGTzX5APsoIwwvl8GdsAC9rCZ855BTA9Mmw9xWuutDwm/sfzJpo/tqK/DpX3jEYAwSQToiXEz7t2E1Iix520K4rjRMq/ngvqJd7QhsWQkp4BjQyFIOqBnKdN2fWPHu04RTkgc1S3qWFSFvjhdGhkOsP99Lm3TK1xne0r6AofkCHvcBCGmGs7bKfZT3Ndu6yEhnu84P7J6tr4YXK8pb4x/LiQoypa/5ATQ7JPFkqgXuCdf2NgdUHIzNVww== ***@talaxia

Der String ab dem "ssh-rsa" kommt aus dem public key des extra dafuer
mittels z.B.

ssh-keygen -b 2048 -t rsa -f shutdown_id_rsa

generierten Key-Pairs (sprich es ist der Inhalt der mit diesem Kommando
erstellten Datei shutdown_id_rsa).
Dann kann man mittels des Kommandos

ssh -i /home/ilse/shutdown_id_rsa ***@localhost

das Kommando "/sbin/shutdown .h now" ausfuehren, der entsprechende Key
kann aber fuer nichts anderes als das herunterfahren des Systems ver-
wendet werden. Wenn du das selbe mit putty von Windows aus erreichen
willst, solltest du das ssh-keypair mit putty-gen erstellen und die
Session mit diesem Key authentifizieren. Der in putty-gen angezeigte
public-key ist dann wie oben beschrieben in die entsprechende Zeile
in der "authorized_keys" von root (auf dem Server) einzufuegen.
Post by Frank Hartwig
Was da die bessere Lösung ist, weiß ich noch nicht, darüber mache ich
mir beim nächsten Paßwortwechsel Gedanken.
Ich denke mal, die beste Loesung waere die Verwendung der "public-key"
Authentifizierung und die Bindung *dieses* *bestimmten* dafuer verwendeten
Keys an das shutdown-Kommando (siehe oben).

Tschuess,
Juergen Ilse (***@usenet-verwaltung.de)
PS: bei mir (Ubuntu 8.10) scheint die Option "-i identity-file" von ssh
als einfacher User nicht zu funktionieren (es wird trotzdem mit dem
identity-file ".ssh/id_rsa" verwendet), als root aber sehr wohl. Ich
habe jetzt aber weder Zeit noch Lust nach der Ursache dafuer zu suchen.
--
Ein Domainname (auch wenn er Teil einer Mailadresse ist) ist nur ein Name,
nicht mehr und nicht weniger ...
Frank Hartwig
2009-01-23 07:22:22 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo,
Post by Frank Hartwig
Habe z. Zt. mittels sudoer allen Benutzern das herunterfahren erlaubt
und nehme einen anderen Benutzer. Mit dem funktioniert es. Ich könnte
natürlich auch das Paßwort dauerhaft ohne > schreiben.
[...gutes Howto für dieses Problem gesnippt...]

Deinen Beitrag habe ich mir erst mal gespeichert, zur weiteren
Verwendung, wenn dafür Zeit ist.


Gruß und Dank

Frank

Daniel Seuthe
2009-01-21 13:46:42 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
Nur mal ins Blaue getippt, bekommst du auch den denied,
wenn du nen interaktiven login versuchst?
plink rechner
wußte gar nicht, daß das geht.
Kein Problem beim einloggen. Und jetzt?
Einfach »halt« ausführen. Und gleich hinterher ein »exit« – muß aber
nicht sein, da du eh rausfliegst.

Daniel
--
http://seuthe.org
Helmut Hullen
2009-01-21 15:53:00 UTC
Permalink
Hallo, Daniel,
Post by Frank Hartwig
Post by Christian Schaas
plink rechner
wußte gar nicht, daß das geht.
Kein Problem beim einloggen. Und jetzt?
Einfach »halt« ausführen. Und gleich hinterher ein »exit« ? muß aber
nicht sein, da du eh rausfliegst.
halt; exit

funktioniert in den allermeisten Fällen so, dass die Konsole sauber
freigegeben wird.

Viele Gruesse!
Helmut
Florian Rehnisch
2009-01-21 15:02:08 UTC
Permalink
Post by Frank Hartwig
ich möchte meinen Linux Server remote vom Windows-Rechner herunterfahren.
Mein Versuch mit plink scheitert mit: Access denied
Nur so als Idee: ***@rechner und dann mit sudo fummeln.
Ich habe mich davon verabschiedet, remote als root auf
eine Kiste loszugehen ...

flori
Loading...