Bjoern Penning
2006-02-15 15:17:18 UTC
Hi
Ich habe vor einiger Zeit fuer eine Freundin ein Samsung X20 Laptop mit
Ubuntu eingerichtet. Bis auf eine Kleinigkeit funktionierte alles
absolut problemlos, und diese Kleinigkeit war der Treiber fuer die
Graka, den ich nach kurzem googeln precompiled gefunden habe (Modul:
i810) (http://www.alexscherer.de/kubuntu.html). Das Problem mit dem
Treiber war, dass nicth die korrekte Aufloesung von 1400x1050 funktionierte.
So, jetzt hat diese Freundin gestern ein Update gemacht und
daraufhin wurde offensichtlich das Modul ueberschrieben. Das bisherigre
precompiled Modul funktioniert auch nicht mehr mit dem neuen Kernel. Hat
jemand ne Idee, wie ich das Problem loesen kann ohne dass die Gefahr
besteht, bei jedem automatischen Update von Ubuntu wieder die korrekten
Einstellungen zu verlieren? Unterstuetzt ein anderes X etc diese
Einstellungen von Haus aus oder wuerde ein Update auf Dapper bzw anderen
X etwas bringen? Nach jedem Update nuetzlich neu Module kompilieren
macht auch keinen Spass, sie kennt sich ja kaum aus. Und eigentlich ist
es doch nett, wenn normale User lieber mit Linux als mit Windows
arbeiten und dann nicht mit solch elementaren Problemem konfrontiert werden.
Vielen Dank
Gruss
Bjoern
Ich habe vor einiger Zeit fuer eine Freundin ein Samsung X20 Laptop mit
Ubuntu eingerichtet. Bis auf eine Kleinigkeit funktionierte alles
absolut problemlos, und diese Kleinigkeit war der Treiber fuer die
Graka, den ich nach kurzem googeln precompiled gefunden habe (Modul:
i810) (http://www.alexscherer.de/kubuntu.html). Das Problem mit dem
Treiber war, dass nicth die korrekte Aufloesung von 1400x1050 funktionierte.
So, jetzt hat diese Freundin gestern ein Update gemacht und
daraufhin wurde offensichtlich das Modul ueberschrieben. Das bisherigre
precompiled Modul funktioniert auch nicht mehr mit dem neuen Kernel. Hat
jemand ne Idee, wie ich das Problem loesen kann ohne dass die Gefahr
besteht, bei jedem automatischen Update von Ubuntu wieder die korrekten
Einstellungen zu verlieren? Unterstuetzt ein anderes X etc diese
Einstellungen von Haus aus oder wuerde ein Update auf Dapper bzw anderen
X etwas bringen? Nach jedem Update nuetzlich neu Module kompilieren
macht auch keinen Spass, sie kennt sich ja kaum aus. Und eigentlich ist
es doch nett, wenn normale User lieber mit Linux als mit Windows
arbeiten und dann nicht mit solch elementaren Problemem konfrontiert werden.
Vielen Dank
Gruss
Bjoern